Nur auf dem Balkon. Auf dem Feld geht gar nicht. Ich wohne in ner Gegend, in der es quasi in nem schönen sonnigen Sommer fast jeden Tag am Nachmittag ein kleines Gewitter gibt. Letztes Jahr (war ein absoluter Traumsommer) blieben mir zwei der selbstgezogenen Tomaten übrig, die ich testweise aufs Feld gesetzt habe. Geblüht und Früchte angesetzt hätten sie wie wahnsinnig, nur musste ich sie dann aber schon so um den 15. Juli aufgrund von Braunfäule entsorgen.
Manche Mitgärtner haben so kleine Folienhäuser oder selbstgebaute Unterstände (2x1,5m) aber auch das hilft nicht wirklich. Bei nem Gewitter kommt der Regen einfach so schräg, dass es die Pflanzen da auch erwischt. Zudem bergen diese Sachen, das Risiko, dass sie bei nem Föhnsturm quer durch das Ganze Feld fliegen.
Manche Mitgärtner haben so kleine Folienhäuser oder selbstgebaute Unterstände (2x1,5m) aber auch das hilft nicht wirklich. Bei nem Gewitter kommt der Regen einfach so schräg, dass es die Pflanzen da auch erwischt. Zudem bergen diese Sachen, das Risiko, dass sie bei nem Föhnsturm quer durch das Ganze Feld fliegen.