Auf Heimatsuche

@Geli. Dann wünsche ich dir gutes Gelingen für euren Umbau!!!!

Es wäre supi, wenn mir noch welche sagen könnten, wie lange es so mit der Haussuche gedauert hat.

Makler habe ich übrigens mittlerweile auch schon angesprochen, aber da war noch nichts.
 
  • Hallo Cathy,

    bei uns hat es das erste Mal etwas über ein halbes Jahr gedauert.

    Jetzt, beim zweiten Mal, als wir beruflich wieder umziehen mußten, ging es überraschend schnell. Mein GG wohnte schon gut 1 1/2 Jahre hier bei seiner neuen Arbeitststelle, er hatte ein Zimmer mit Küche und so wohnte er die Woche über hier und am Wochenende kam er nach Hause zu seiner Familie nach NRW. Dann haben wir uns Weihnachten überlegt, dass wir nun auch hierher ziehen. Ab Januar haben wir die Anzeige geschaltet und
    im März haben wir den Kaufvertrag unterzeichnet.

    Aber das heißt ja nicht, dass es bei Dir so schnell oder langsam geht, wie
    bei anderen.... Nur nicht die Geduld verlieren und beherzige die Tipps: viele Häuser anschauen, im Preislimit bleiben und Dich nicht verrückt machen...

    Viel Glück wünsche ich Dir aus
    :?meinem geheimen Garten:?:)
     
    AW: Auf Heimatsuche - Dauer der Suche

    Hallo Cathy,

    ich denke die Dauer der Suche hängt an vielen Punkten und auch Zufällen. Da kann man ganz schlecht Vorhersagen machen.

    Beim ersten Mal ging es bei mir/uns ganz fix: Mitte Oktober der erste Gedanke "umziehen wäre gut", erst gingen die Gedanken in Richtung Mieten, dann Wohnung kaufen und schließlich Haus kaufen. Mitte November haben wir dann zum ersten Mal geschaut, was der Markt hergibt. Wir haben damals ein paar (wenige) gebrauchte Objekte angeschaut und dann aber auch Neubau-Reihenhäuser vom Bauträger. Anfang Dezember haben wir bereits unterschrieben. Umgezogen sind wir Anfang Februar.

    Beim zweiten Mal ging es nicht ganz so fix, aber immer noch schnell - da habe ich alleine gesucht und war vorallem auf ein bestimmtes Wohngebiet festgelegt: Auch da 'steigerte' ich mich ;). Zuerst dachte ich nämlich nur an eine Vierzimmer-Wohnung, mehr traute ich mir allein nicht zu. Ich begann meine erste Markt-Sondierungen im November/Dezember. Dabei merkte ich aber recht schnell, dass die größeren Wohnungen meist Maisonette-Wohnungen mit einer für meine Situation ungünstigen Raumaufteilung waren. Nur eine einzige Vierzimmer-Wohnung in einem Neubau-Projekt hatte einen geeigneten Grundriss, kostete dann aber so viel, wie ein Reihenhaus. So erweiterte ich meine Suche in Richtung Reihenhäuser. Und wurde bald fündig. Ein anvisierter bzw. von beiden Seiten mündlich im März zugesagter Privatverkauf scheiterte, weil der Verkäufer plötzlich Eile hatte und ohne weitere Nachricht an mich im April an einen neuen Interessenten für 'ne ganze Ecke weniger verkaufte - ich hatte damals im März noch nicht unterschreiben können, weil die Scheidung bzw. Güterteilung noch nicht genügend fortgeschritten war.
    Mein jetziges Reihenhaus wurde dann Anfang Mai auf einer Immobilienmesse von einem Makler angeboten. Eigentlich wollte ich nicht über Makler kaufen, das Objekt war aber einfach zu interessant. Lage genau da wo ich hinwollte, Preisvorstellung war schon ungefähr im richtigen Rahmen, Größe war gut (reichlich); also angeschaut, bissle überlegt, nochmal angeschaut, klein wenig wg. Preis verhandelt - alles passt - Kaufvertrag noch im Mai unterschrieben (Schlüsselübergabe war aber erst im August möglich).

    Also, wenn's passt, dann kann es manchmal recht fix gehen. Für euch ist jetzt sicherlich wichtig, einfach mal viele verschiedene Objekte anzuschauen, damit ihr einen Eindruck gewinnt, was ihr wo für welches Geld erwarten könnt.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Lieben Dank für die Wiedergabe eurer Erfahrungen.
    Ich habe bei dieser Suche eigentlich auch Geduld. Mein Problem ist dabei, das wir im April/Mai raus müssen. Da habe ich ein bissel Angst, das es zu knapp sein könnte.
    Bisher haben wir uns nur Häuser von außen angesehen, die dann schon raus fielen.
     
  • guten morgen cathy

    noch ein tipp .... manchesmal werden günstige ältere häuser angeboten.
    wenn die bausubstanz stimmt, lohnt ein kleiner umbau vielleicht.
    ( nur weil ich las, dass du häuser schon vom äußeren her abgeleht hast)

    in der straße wo unsere tochter wohnt, sind fast alle häuser aus den frühen 60er jahren....inzwischen bis auf ein einziges haus, sind alle umgebaut worden....ebenso hat ein freund von uns das haus der oma
    aus den hm....frühen 50ern umgebaut....es war ein winziges einfamilienhaus....mit einem kleine anbau und dem dachausbau ist ein
    tolles haus draus geworden...... der untere stock, einst 3 zimmer und küche ist jetzt incl. anbau ein riesen wohnesszimmer mit einer art wintergartenanbau entstanden und einer großen küche.
    in dieser straße sind auch etliche häuser von jungen familien umgebaut worden....jedes für sich sieht jetzt traumhaft schön aus

    gruß geli
     
    Hallo Geli,
    der Grund, warum wir die Häuser beim Ansehen abgelehnt haben war, das sie an einer Hauptstraße lagen. Ich wohne jetzt seit 4 Jahren im Industriegebiet, wo ab 4 Uhr morgens permanent LKW's vorbei donnern. Das reicht.

    Das man sich ein altes Haus wunderbar fertigen machen kann, das glaube ich gerne.

    Lieben Gruß von Cathy
     
  • Hi Cathy,

    bin grad auf deine Nachricht hier gestoßen. Ich kann mir vorstellen wie schwierig das ist. Kann dir eine Immobilien Suchmaschine empfehlen, vielleicht wirst du da fündig. Bekannte von mir waren damit auch erfolgreich aber wie schon erwähnt, es gehört auch immer ein bisschen Glück dazu.

    Viel Erfolg noch!!
    LG
     
    Danke Astrid für den Link!
    Ähnliche Suchmaschinen habe ich fast täglich in Aktion. Wie du geschrieben hast...es gehört auch ein bissel Glück dazu.

    Lieben Gruß von Cathy
     
    hallo Cathy,

    nur Mut nicht aufgeben. Wenn ihr dran bleibt werdet ihr was passendes bis Mai nächsten Jahres gefunden haben. Wichtig ist, besichtigen, besichtigen, besichtigen...alt, neu, klein groß

    Bei uns war es so das wir ursprünglcih was anderes gesucht haben als das was wir nachher gekauft haben. Das hat sich mit der Zeit und den Besichtigungen so ergeben. Unsere Wünsche haben sich mit den Besichtigungen geändert, warum weiss ich nicht. Es wird sicherlich auch was damit zu tun haben das man uns klipp und klar gesagt hat das das was wir wollen relativ selten auf dem Markt ist und deshalb teuer (relativ junges haus mit Platz und viel Grundstück) ist. Wir haben dann ein Haus aus den 60ern besichtigt mit relativ großem Grundstück und hatten sofort ein gutes Gefühl als wir es betreten haben. Nach der Prüfung von einigen Fakten und der Bausubstanz haben wir dann unterschrieben. ich bereue es auch bis heute kein bischen.

    Gruß
    Werner
     
    Hallo,

    hab hier alles schnell überflogen / gelesen.

    Meine erste Frage, das Haus ist ja noch nicht verkauft, oder, so lese ich es heraus. Heut zu Tage ist es ja sehr schwer Immobilien zu verkaufen wenn sie ein gewisses Alter haben wegen dem Energiepass.

    Vielleicht könntet ihr ja das Haus übernehmen und die anderen auszahlen bzw. die Schwiegermutter.

    Eine Möglichkeit wäre noch, dass ihr für eure Schwiegermutter Leibrente zahlt , das heisst ihr bezahlt monatlich an ihr einen Betrag (Rente) und das Haus gehört euch (Leibrente ? Wikipedia).

    War ein Gedankengang um dass Haus, wo ihr jetzt noch lebt.

    Gruss
    Michael
     
  • @Werner. Danke fürs Mut machen!!! Bisher war noch nicht so das Richtige dabei, was wir hätten besichtigen wollen. Wir wollen halt liebend gern ein freistehendes Haus und hier wimmelt es mehr von Reihen oder Doppelhaushälften.

    @Michael. Das Haus ist noch nicht verkauft, aber wir würden es selber auch nicht kaufen wollen. Es ist hier viel zu laut und zudem wären wir dann immer noch nicht für uns, weil wir dann eine Wohnung im haus vermieten müssten.
    Lieben Dank aber für das "Gedanken machen"!!!
     
  • Hallo Cathy,


    ich habe jetzt nicht jegen Post gelesen, aber eiin freistehendes Haus. Hmm. Das wird auch das teureste werden. Zumindest bei uns in der Region Düsseldorf/Köln. Quatsch, wes rede ich denn, es wird wohl immer das teuereste sein. Ein Um-/ Ausbau eines älterenes Hauses steht nicht zur Debatte?

    LG
    Gabi
     
    Hallo Gabi,
    beim Um - und Ausbau eines Hauses ist für uns das Problem, das wir nicht wirklich viel in Eigenleistung machen können. Stromleitungen, Heizung sollten auf jeden Fall intakt sein. Älter darf das Haus sonst schon sein, ansonsten ist es ja wohl kaum bezahlbar. Wir brauchen ja auch keine große gesamte Wohnfläche. Wäre halt schön, wenn jeder von uns seinen Raum hätte - auch wenn nur Schuhkarton groß *grins*
    Lieben Gruß von Cathy
     
    Hallo Cathy,

    will dir einfach noch Mut machen, auch mal eine Doppelhaushälfte anzuschauen. Ich bin selber im Einfamilienhaus (mehr oder weniger freistehend, ca. 800m²) aufgewachsen.
    Aus finanziellen Gründen wurde dann das erste Eigenheim nur ein Reihenmittelhaus. Im ersten Moment fand ich es schon etwas gewöhnungsbedürftig so dicht bei den Nachbarn zu wohnen. Nach kurzer Zeit hatte ich mich aber daran gewöhnt - und manchmal ist es ja auch ganz praktisch, wenn man etwas mehr Kontakt zu den Nachbarn hat (Hilfe, 'Schwätzle' halten, äh' klönen oder wie es auch woanderst heißt;)).

    Bei meinem zweiten Haus bin ich dann ein klein wenig 'aufgestiegen', es ist ja immerhin ein Reiheneckhaus. Da finde ich es jetzt einfach praktisch, dass ich einen größeren Garten habe und vorallem läuft man mit Reiheneckhäusern oder auch Doppelhaushälften nicht in das Problem rein, dass man nur durchs Wohnzimmer in den hinteren Garten kommt. Das kann nämlich bei Mittelhäusern echt schwierig sein, wenn man mal eine größere Garten-Umgestaltungs-Aktion startet.

    Ich weiß, dass ein paar hier im Forum mit Reihenhäusern unglücklich sind - da gebe ich aber zu bedenken, dass ein schwieriger Nachbar auch ohne aneinanderliegende Hauswand schwierig ist. In meinem weiten Umfeld (Freunde, Bekannte, Kollegen...) kenne ich nur einen Fall, dass eine Nachbarstreitigkeit vor Gericht ging - und dabei handelt es sich um zwei freistehende Häuser mit großen Grundstücken...

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Ganz lieben Dank für das Mut machen!!!! Ich versuche zur Zeit meinen Mann auch zu überzeugen, das wir uns mal eine Doppelhaushälfte anschauen. Da wird ja auch erheblich mehr angeboten. Werde ihm deinen Beitrag nachher mal vorlesen :-)
    Lieben Gruß von Cathy
     
    Hi Cathy, wir habe ca. ein Jahr gesucht und haben aber in dem Jahr viel besichtigt.
    Wir hatten folgende Kriterien: Es mußte in den finanziellen Rahmen passen (logisch)und das Grundstück sollte mindestens tausend qm oder mehr haben. Es sollte kein Neubaugebiet sein. Es sollte nicht an einer Hauptverkehrsstraße liegen da unsere Katzen Freigänger sind. Wir haben tatsächlich viel Wert darauf gelegt daß es freigängertauglich ist. Ich muß wohl nicht erwähnen daß unsere Katzen zwei verwöhnte Viecher sind...:grins:
    Leider steht ihr ja ein wenig unter Zeitdruck.

    Ich kann nur raten besichtigt so viel wie möglich! Dann fällt es euch leichter zu entscheiden was euch letztendlich wirklich wichtig ist.

    Ich würde beim Hauskauf nach Möglichkeit keine Kompromisse machen.
    Ihr würdet euch hinterher nur ärgern.

    Eine Doppelhaushälfte kann schon anstrengend werden, nämlich wenn das Nachbarskind hoffnungsvoller Violinistennachwuchs ist oder gerade das Fach "Blockflöte" in der Schule hat.
    Oder wenn jemand von euch musizieren möchte. Ein befreundeter Saxophonist hat ständig Ärger mit seinen Nachbarn.

    In einem Efh hält sich zumindestens die Lärmbelästigung in Grenzen und man selber kann auch mal nach zehn einen Nagel in die Wand schlagen.

    Vielleicht könnt ihr euch einigen daß eure Schwiemu mit dem Verkauf noch solange wartet bis ihr etwas passendes habt?

    Ich habe jeden Tag(!) die einschlägigen Seiten durchgeschaut, also gib die Hoffnung nicht auf!
    Aber versuche zu warten bis das richtige Objekt kommt.
    Meistens macht man Kompromisse und am nächsten Tag steht dann das Traumhaus in der Zeitung.:d

    Nur um einen Makler werdet ihr nicht herumkommen vermute ich.
     
    Lieben Dank für deine ausführliche Antwort und auch von dir das Mut machen!!!
    Eure Suchkriterien decken sich ganz mit unseren, wobei unser Grundstück kleiner sein dürfte, aber Garten ist ein Muss, da ich auf Tomaten, Salate nicht mehr verzichten will.

    Erstmal warten wir auch noch mit den Komprisse machen, denn wir denken da so wie du.

    wir schauen auch jeden Tag im Internet nach und ich gehe regelmäßig bei mehreren Maklerbüros vorbei, die ihre Angebote im Fenster hängen haben.
    Wir denken auch nicht, das wir über privat an ein Haus kommen. Fast alle Angebote im Internet sind von Maklern. Da hast du wohl Recht, das wir da nicht drum herum kommen.
    Mein Mann hat auch in seinem Arbeitsplatz verbreitet, das wir auf der Suche sind. Manchmal wenn der Zufall es will und jemand von jemanden hört....

    Schön, das ihr euer Traumhaus gefunden habt - das man mir noch mehr Mut!

    Lieben Gruß von Cathy
     
    Hi Cathy, wir haben allerdings viel Eigenleistung in das Haus gesteckt, und es immer noch nicht ganz fertig. Das dauert eben alles länger wenn man sich erst einarbeiten muß.
    Es gehörte viel Phantasie dazu sich vorzustellen daß unter der damaligen Pappverkleidung ein schönes Haus steckt. Es hieß in der Nachbarschaft "Die Pappburg"...
    Und daß aus dem Parkplatz auf dem Hof eine schöne Terrasse mit Teich wird.


    Außerdem war eine Komplettsanierung fällig, von den Leitungen bis zum Einbau einer Heizung:d...über die Elektrik und die Dämmung. Das ganze Drama hier zu schildern würde den Rahmen sprengen...

    Und das kommt ja leider für euch nicht in Frage, ansonsten würdet ihr sicher schneller etwas finden.


    Wir habe allerdings beim Schnitt Kompromisse gemacht. Ich habe gerade ein "suboptimales" Arbeitszimmer und hoffe das mein Antrag auf Nutzungsänderung für das Nebengebäude durchgeht.

    Warte nur ab, ihr werdet sicher fündig!!Wie gesagt, schaut euch viel an, auch Sachen die vielleicht nicht gleich in Frage kommen und eruiert mit was ihr leben könnt und was gar nicht geht.
    Ich drück euch die Daumen!
     
    Hallo Cathy,
    Ich kann mich MmeSpaten nur anschließen, einfach ganz viele Häuser angucken, auch wenn es auf den ersten Blick von Außen nicht gefällt. Die Umgebung sollte natürlich schon für einen stimmen, also keine Hauptstr. und so. Wir haben bei der Haussuche auch vieles angeguckt wo für uns die Umgebung stimmte, Häuser die von Außen unseren Wünschen entsprachen mit tollem Garten usw. haben sich bei der Besichtugung als totaler Flopp erwiesen. Aber man kann sich auch gut daran orientieren was man für die Preisklasse bekommt. Wir haben uns dann z. B. auch Doppelhaushälften und Reihenhäuser angeschaut. Etwas was wir nie haben wollten. Und haben jetzt ein Reihenhaus, das sieht von Außen klein und schnuckelig aus, ist aber 140 qm goß und alle waren total erstaunt was sich hinter der Fassade versteckt hat. Allerdings haben wir sehr dicke Wände hier, das wir noch nicht einmal mitbekommen haben als die direkten Nachbarn ne Wand eingerissen Haben. Man hört hier überhaupt nix. also auch immer die Bausubstanz im Auge behalten. Meine Freundin hat auch ein Reihenhaus mit Pappewänden, da hört man jede normale Unterhaltung der Nachbarn.
    Also nicht Aufgeben, ihr werdet schon Euer Traumhaus finden.

    LG KerKe
     
    @Mme Spaten. Habe just gesehen, das du dich genau zu meinem 50.Geburtstag hier angemeldet hast. Vielleicht bringst du mir ja besonders Glück :-)
    Nee, so eine Komplettsanierung käme wirklich nicht in Frage - mein Respekt an euch, das ihr das geschafft habt und wieviel Energien ihr habt. Supi!!!!!
    @Kerke. Auch dir lieben Dank für das Mut machen. Ich will auch ganz fest an unser Traumhaus glauben, da es ein so sehnlicher Wunsch von mir ist, das zu finden!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten