Auberginen-Zöglinge 2014+2015

AW: Auberginen-Zöglinge 2014

Für Aubergine ist es schon etwas spät .
Denke du fährst besser wenn du dir für dieses Jahr eine Pflanze käufst .
 
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    @Kapha: ja irgendwie dachte ich mir das schon. Ich werde dann heute mal zur Raritätenbörse im botanischen Garten schauen :D:D
    (Ein guter Grund mehr, hinzugehen)
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Jetzt habt ihr mir Angst gemacht :D Die Bilder sind ja wirklich beeindruckend! Zwar sind es "nur" zwei gekaufte Pflanzen, aber ich laufe direkt mal gucken :rolleyes:
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Meine kleinen legen nun plötzlich los , wird auch Zeit :rolleyes:


    Auberginen.webp
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Irgendwas frisst an meinen Striped Togas... Ideen? Nix zu finden, hab schon mehrmals jedes Blatt geprüft. Nur eins fiel mir auf: Auf jeder lebt eine kleine, fast durchsichtige/leicht grünliche Spinne. Die Spinnen auf meinen Pflanzen lasse ich immer, da ich mir denke, dass die Schädlinge vertilegen. Die tut doch meiner Pflanze nichts, oder?

    Die Blätter waren aufgrund kalter Nacht/plötzlich starke Sonne schlapp, haben sich wieder erholt.
    SAM_2108.webpSAM_2107.webp
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Die Spinne wird das wohl nicht gewesen sein, vielleicht ja so Mini-Nacktschnecken, die sind da richtig scharf drauf, normale Auberginen verschmähen sie, aber S. aethiopicum wie Striped Toga lieben sie...

    282030d1341614535-sunfreaks-gartentagebuch-2012-eggplant_striped_toga.jpg


    Grüßle, Michi
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Gemüseeule- Frassstellen sahen letztes Jahr so aus, aber keine Garantie hier.
    Liebe Gruesse
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Irgend sowas habe ich im Folienhaus auch , aber es hält sich in Grenzen bis jetzt.

    Ab heute stehen meine Auberginen im Folienhaus im Boden .
    Bis es warm genug ist bleibt es noch geschlossen .
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Gemüseeulen wären auch denkbar, stimmt. Hats die schon jetzt Anfang Mai?

    Na-ja, wenns schon Zecken und Stechmücken hat, ...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Ich habe keine Raupe gefunden, nirgendwo. Nur 3 dicke grüne Blattläuse, die mussten dran glauben...
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Hallo,
    Wollte mich auch mal von der Auberginenfront melden.

    4 Veredelungen haben funktioniert. Nun sind sie in den Garten gewandert.

    Freu mich 😊

    Gruß, Bastian
     

    Anhänge

    • 20140508_181211.webp
      20140508_181211.webp
      96,3 KB · Aufrufe: 86
    • 20140508_181159.webp
      20140508_181159.webp
      139,5 KB · Aufrufe: 99
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    hallo,

    wollte auch mal featuren:
    IMG_1195.webp

    ca. 25.1. gekeimt ohne Kunstlicht seit März fast ausschliesslich draussen (nur nachts bei weniger als 5° drinnen)


    und die Experimentieraussaat (s. Post weiter oben)

    mit Keimung ca. 5.4. unter gleichen Temperaturbedingungen
    IMG_1199.webp

    pencil.png
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    wichtig draussen heißt bei mir im schlagregengeschützten offenen Unterstand, seit vorgestern ganz draussen.
    Liebe Grüsse von mir
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    hallo bastian, das geb' ich doch direkt zurueck! Veredelungen erfordern doch Einiges.

    Liebe Gruesse
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Hat jemand Erfahrung mit der "Gretel"? :) Sie soll sehr klein sein, allerdings kann ich nicht einschätzen, wie groß der Topf sein sollte :confused:
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Woa, 10 Liter hat sie jetzt bestimmt nicht :d

    Ich überlege, ob ich sie nicht doch ins Hochbeet setze. Baut ihr eure im Freiland an oder nur überdacht?
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Hi,
    Freiland in Kuebeln, evtl. auch Hochbeet. Wärme, d. h. sonniger Standort mit vielSpeicherwärme wäre von Vorteil; Braunfäulegefahr wegen Regeneinwirkung herrscht weniger, die Sortenwahl spielt auch eine Rolle.

    Liebe Grüsse
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Die 2 welche im Freiland stehen kommen tatsächlich besser in die Puschen als die im Folienhaus.
    Entweder liegt es wirklich am Standort oder an der Sorte.

    Das hier sind stinknormale dunkle Auberginen , der Samen war mal ertauscht.

    Aubergine.webp

    Während meine Fengyuan und meine Green total zicken ...

    Soeben kam GG aus dem Garten und meinte das 3 der Aubis im Folienhäuschen gelbe Blätter aufweisen .
    Werde sie morgen wohl sofort umsetzen und etwas Kompost geben .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten