Auberginen-Zöglinge 2014+2015

AW: Auberginen-Zöglinge 2014

Hi,

meine Mitte Januar gesäten Ping Tungs sehen eigentlich gut aus.
Ich mache mir nur Sorgen wegen der komischen Flecken auf den Blättern.
Was kann das sein?
Sie stehen unter 865 ziger Tageslicht Neonröhren.

Lieben Gruß
Anett
 

Anhänge

  • IMG_0136.webp
    IMG_0136.webp
    317,4 KB · Aufrufe: 179
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Sonnenbrand, ähm, Kunstlichtbrand. Zwei Nachtschattengewächse neigen bei mir immer zu Sonnenbrand unter der Lampe und das sind Auberginen & Petunien. Warum zum Teufel weis ich nicht.

    Wie druckt man eigentlich solche Etiketten?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Die Etiketten gibts beim Gärtnereibedarfgroßhändler, auf vorgestanzten DIN A4 Bögen.

    Dann braucht man noch einen Laserdrucker, und eine Datenbank ist auch sehr hilfreich!;)
    Aber die hast du ja schon.

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Hallo!

    Ich reihe mich auch mal hier ein. Allerdings bin ich bisher leider nicht gerade erfolgreich mit den Auberginen. Habe Mitte Januar "Listada di Gandia" und "Casper" ausgesät. Im beheizten Mini-Gewächshaus und mit Lampe.
    Bisher sind drei Listada aufgegangen und NULL Casper... :( Habe auch schon nachgesät.
    Ich sehe mich schon Jungpflanzen kaufen...
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Was müssen Auberginen auch für Zicken sein. Wie warm keimen sie bei Dir, Sabine?

    Anett, haste mal 'nen Link zu so 'nem Großhandel?

    Und da stopft man dann so 'nen A4-Bogen in 'nen Laserdrucker?

    Grüßle, Michi
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Naja, man baut sich mit Hilfe der Datenbank die Schildchen am Rechner.

    Ist ein bissl Gefummel, wegen der genauen Abstände und passender Textgröße.

    Aber das kriegst du ja mit links hin.

    Es gibt verschiedene Größen, vorperforiert auf einem A4 Bogen, den legst du ganz normal wie Papier ein.

    Guck mal bei Hermann Meyer KG
    dann Etiketten blanko
    dann Laser Stecketiketten
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Was müssen Auberginen auch für Zicken sein. Wie warm keimen sie bei Dir, Sabine?

    Zicken ist das richtige Wort! :mad:
    Tja, ich weiß nicht genau, wie warm sie keimen. Ich habe so ein kleines beheizbares Anzucht-Gewächshaus (mein Mann nennt es "Das beheizte Katzenklo", da kannst Du Dir die Größe vielleicht vorstellen :)), aber es hat keine Temperaturanzeige oder -Einstellung. - Hm, ich lege mal ein Tee-Thermometer rein.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Seit 24.2 unter der Erde , aber es tut sich nix .
    Dieses Jahr krieg ich fast die Krise :d. Oder bin ich zu ungeduldig weil ich spät dran bin :rolleyes:
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Ich hab gestern meine Auberginen-Samen weggeworfen. Es wollte einfach nichts keimen. Und ich finde fast sieben Wochen sind mehr als Zeit genug.
    Nachdem es jetzt ja auch schon eher zu spät zum Nachsäen ist wird's wohl einfach dieses Jahr keine geben oder ich hol mir beim Gärtner noch ein Pflänzchen.


    Für nächstes Jahr hab ich dann noch Samen genug. Dann wird sich ja zeigen ob das Saatgut nicht mag oder ich dann nicht mehr mag :-D
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Habe meine so am 26 Feb. für drei Tage in Keimbeutel getan, dann in die Erde - seit dem nix zu sehen ...
    Letztes Jahr hatte ich die am 2. Februar ausgesäht - viel zu früh. Ich denke es ist noch Zeit für Aubis.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Habt ihr schon mal bei euren gesehen das sie Abends " schlafen gehen " ?

    Meine Fengyuan Purple macht abends wenn das Licht aus geht ihre Blätter zu und am morgen wieder auf ....... Herrlich anzuschauen :)
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Das machen meine Auberginen auch immer. Aber nur unterm Kunstlicht. Draußen im Sommer hab ich sowas noch nie beobachtet.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Meine steht nur am Fenster , kein Kunstlicht. :)

    Hier heute morgen , Blätter wieder weit auf.

    Fengyuan Purple

    AubergFengyuanPurple.webp


    Long Green , werden morgen pikiert.

    AubergLongGreen.webp

    Die Stripet Toga tut sich etwas schwer mit wachsen und die anderen sind erst gar nicht gekeimt bisher.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Ahja, interessant!

    Striped Toga ist keine Aubergine der klassischen Art (S. melongena) sondern gehört zu einer Nebengruppe (S. aethiopicum). Striped Toga wächst daher sicher etwas anders. Vielleicht am Anfang auch zierlicher. Hatte die auch schon, kann mich aber im Detail nimmer an die frühen Anfänge als junge Pflanze errinnern. Optisch unterscheidet sie sich jedenfalls durch andere Blätter und Blüten. Und so kleine graue Mini-Nacktschnecken standen auch voll drauf, während sie die anderen "echten" Auberginen nicht mochten.

    Hattest du die schon mal?, vielleicht erzähl ich ja gerade alten Käse und du weist das ja schon alles... :-P

    Grüßle, Michi
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Du ich mag Käse :-P:D

    Nee ich hatte die noch nie . Hatte zwar letztes Jahr versucht sie anzuziehen , aber keimten nicht.
    Ist interessant was du mir erzählst , das wusste ich nicht.
    Denn im Verkauf findet man die Samen immer unter Auberginen.
    Da bin ich ja mal gespannt.

    Wie ist das dann im Gebrauch , isst man die wie Auberginen ?
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    In der Küche unterscheidet sie sich nicht von anderen Auberginen. Zumindest Striped Toga, es gibt aber auch S. aethiopicum Sorten da sind die Früchte bitter. Nicht giftig, aber recht speziell halt eben im Geschmack.

    Junge Striped Toga Pflanze:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...gartentagebuch-2012-eggplant_striped_toga.jpg

    Etwas größer (mit Schnecken-Attacke):
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...gartentagebuch-2012-eggplant_striped_toga.jpg

    Reifende Beeren (die sind max. 5 cm lang!)
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...inen-zoeglinge-2012-eggplant_striped_toga.jpg

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten