Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo maximan36,
einfach nur schön! Kommende Saison mach ich ein fünftel Tomaten und dafür mehr Paprika, Chilies und Auberginen...da muß ich aber noch heftig üben!
LG Anneliese

Chilis und Paprika machen auch viel Spaß und die haben nicht so mit Pilzkrankheiten zu kämpfen. Auberginen hatte ich noch nie, geht das auch ohne Gewächshaus. Dachte immer, die brauchen besonders viel Sonne und Wärme.

Heute Morgen waren es nur noch 2 Grad, die Saison 2011 ist wohl wirklich beendet, die Tomaten werden nächste Woche entsorgt.

Viele Grüße
Peter
 
  • Hallo Peter,
    klar gehn Auberginen im Freiland - meine standen bis vor einer Woche im Kübel im Freien. Hab sie aber inzwischen ins Gewächshaus gestellt.
    Wenn Du die Aubinchen mit Kunstlicht anziehst und genauso tolle Pflanzen hinkriegst wie bei den Paprika, dann geht das gut. Ich entlasse die Auberginen aber erst so Mitte bis Ende Mai ins Freiland.
    Ich habe das Problem, dass die Auberginen bei mir sehr schlecht keimen. Wenn die mal da sind, hab ich kein Problem mehr. Letztes Jahr veredelte ich 2 auf meinen Roten Kürbis - das waren viel bessere und schnellere Pflanzen, mach ich kommende Saison wieder. Steck Dir ein paar Sämle mit in den Brief - aber der dauert...
    Konnte von einigen Auberginensorten Saatgut gewinnen - hoffe, dass die besser und schneller keimen.
    LG Anneliese
     
    Auberginen hatte ich noch nie, geht das auch ohne Gewächshaus. Dachte immer, die brauchen besonders viel Sonne und Wärme.

    Auch nicht mehr wie Chilis... ;)

    Schau mal hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nd-was-da-so-alles-waechst-27.html#post897501

    ... da hab ich bissl kluggeschissen... :grins:

    Für lange, fette Keulen würde ich schon eher zu einem Folien- oder Gewächshaus neigen. Kleinfrüchtige kommen auch gut ohne aus, nehmen aber ein Folien- oder Gewächshaus sehr dankbar an, und belohnen wohl mit 'ner entsprechend höheren Ernte.

    Mit Auberginen, Paprika und Chili's komme ich viiiiiiiiiel besser klar als mit Tomaten. Die zicken nicht (geilen nicht an der Fensterbank, beschweren sich nicht so schnell, wenn sie Hunger haben, bekommen keine Braunfäule, usw.). Im Gegensatz zur Tomate. Vielleicht hat ja die Redewendung treulose Tomate hier ihren Ursprung. Könnt ich mir echt gut vorstellen...

    Nur keimen, das tun sie schlechter. Da muss ich Anneliese recht geben...

    Grüßle, Michi
     
  • ... Nur keimen, das tun sie schlechter. Da muss ich Anneliese recht geben...
    Ich hab auch noch nie Auberginen gemacht, hab mir aber fürs nächste Jahr schon ne Samentüte besorgt.
    Ihr schreibt nun dass die schlecht keimen. Welche Keim-Temperaturen wollen die denn? Meine Tomaten bekomme ich problemlos auf ner 20 Grad-Fensterbank angekeimt. Für die Paprika-/Chilikeimung okkupiere ich aber inzwichen ein Teil des Bads, da die bei etwa 23 Grad wesentlich besser kommen (früher hab ich die auch auf der Tomatenfensterbank gemacht).
    Wie ist das denn mit den Auberginen?
     
  • Die Auberginen wollen 'ne Keimtemperatur zwischen 20 und 28 °C. Laut dem Artikel hier:

    Auberginen [Solanum melongena] - Anbau

    Ich halte die Keimtemperatur am Ende dieses Temperaturbereichs ('ne Heizmatte hilft mir dabei), da keimen die deutlich besser. Meist geh ich sogar noch höher, und arbeite zwischen 28 und 30 °C.

    Grüßle, Michi
     
    Danke Michi,

    hab den Beitrag ganz übesehen.

    Nächstes Jahr werde ich dann auch mal Auberginen versuchen.

    Chilis hatten bei mir auch noch nie irgendwelche Pilzkrankheiten und haben sogar bei diesem schlechten Sommer super getragen. Werde dieses Jahr erstmals einige Überwintern, vielleicht beginnt die Ernte 2012 dann noch früher.

    Viele Grüße
    Peter
     
  • Hi @ maximan,
    also Deine Chillifotos sehen echt toll aus. Ich glaube, das werde ich nächstes Jahr auch mal versuchen.
    Gruß
    Shargal
     
    Auberginen möchte ich im Nächsten Jahr auch machen, eine konnte ich in diesem Jahr ernten, dank der Pflanze von Anneliese... :grins:
     
    Hallo kati,
    veredel die Auberginen auf den Roten Kürbis - mach ich auch wieder - das lohnt sich!!!!
    LG Anneliese
     
  • Hallo kati,
    ja das geht genauso. Zieh aber zuerst die Auberginen an - die sind soo langsam!
    Wenn die rauskommen, dann die Roten Kürbisse.
    LG Anneliese
     
  • Danke Anneliese, das werde ich dann mal probieren im Nächsten Jahr.

    Ich habe gestern gerade nochmal Samen von Deiner Almapaprika genommen, die Pflanze kommt im nächsten Jahr auch wieder bei mir.
     
    hab wieder einiges abgeräumt
     

    Anhänge

    • BILD0282.webp
      BILD0282.webp
      130,6 KB · Aufrufe: 105
    • BILD0284.webp
      BILD0284.webp
      70,7 KB · Aufrufe: 89
    Wahnsinn das Deine Zucchinis noch produzieren Anneliese!!!

    Ich habe es gerade mal geschafft noch ein paar Kleine zu ernten (vor meinen gefräßigen Schnecken) aber die Pattinson haben die von unten her komplett weggefuttert. Bei Dir muss es doch noch kälter sein als bei mir...und hier ist es schon nicht gerade gemütlich :(

    Ich hab ja bereits meine Chilis abgeerntet; aber mit der Verarbeitung hänge ich noch was. Das ist einfach zu viel!

    Toll das du noch Blueberry´s hast. Ich hab meine gestern abgenommen, weil die Pflanze rauskommt und da Salat hin soll.
    Wo ich gerade bei Salat bin: in mein GW sind Raupen eingezogen, die den Chinakohl wegmampfen. Ich bin jetzt mehrmals auf Kontrollgang und sammel die Viecher ein. Erst die Schnecken und jetzt dieser Mist!!! :schimpf:Da kriegt man schon Mordgedanken...

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    ich mach aus diesem Grund (Raupen) in der kommenden Saison kein Kohlgemüse mehr, ich lieb das zwar über alles - aber die blöden Viecher!
    Den Zucchinis war es im Sommer einfach zu heisss.....
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    gegen Raupen auf Kohl gibt es doch dieses Schutzvlies zum Drüberbreiten.:)

    Es verhindert, dass die Kohlweißlinge ihre Eier an die Pflänzchen legen.

    Voriges Jahr haben wir z.B. von einem Blumenkasten mit Gartenkresse ca. 110 Raupen abgesammelt :(- dieses Jahr KEINE, weil wir ein Stück Mückengardine drüber gelegt hatten.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,
    Vlies hab ich jede Menge da - aber ich mag grad nimmer....
    LG Anneliese
     
    Den Zucchinis war es im Sommer einfach zu heisss.....
    LG Anneliese

    mmmh, ich hatte dieses Jahr zum ersten Mal Zucchini... abgesehen davon, dass sie anscheinend den Mehltau anziehen kann ich mich nicht beklagen.

    Ich werde in Bälde nochmals ernten können, aber das werden echt die letzten sein. Einige faulen leider vom Blütenende aufwärts :(
     
    hallo Cachaito,

    ich hab leider auch kein Glück gehabt - auch Mehltau und faulende Früchte, aber ich habe gelesen, das man die welken Blüten entfernen soll, damit die Frucht keinen Schaden nimmt.
     
    hallo Cachaito,

    ich hab leider auch kein Glück gehabt - auch Mehltau und faulende Früchte, aber ich habe gelesen, das man die welken Blüten entfernen soll, damit die Frucht keinen Schaden nimmt.

    Ich habe mich - ehrlich gesagt, auch nicht mehr so kümmern können, da ich längere Zeit wech aus meinem Garten war.

    Mir ist folgendes aufgefallen: Zucchini, Gurken & Co. wurden hier fix vom Mehltau befallen; ich konnte dies nur teilweise mit Hexengebräu eindämmen. Der Mehltau richtet im restlichen Garten keinen Schaden an. Die befallenen Blätter müssen sofort entfernt und es muss täglich gespritzt werden.

    Nächstes Jahr gibt es weniger Zucchini (auch wenn ich dann ab und an auf die leckeren Blüten verzichten muss), dafür aber mehr Gurken :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten