Auberginen werden durchaus auch ohne Gewächshaus etwas. Ich habe dieses Jahr 5 oder 6 Pflanzen, die habe ich in 5 Liter Töpfen gepflanzt. Dunkle Töpfe sind besonders lohnenswert, sie heizen sich bei Sonneneinstrahlung auf und geben warme Füße. Besonders gefällt es den Auberginen, wenn sie volle Dröhnung Sonne abbekommen. Am idealsten ist eine sonnige Hauswand, besonders wenn sie eher dunkel angestrichen ist. Ich weis nicht, ob das für alle Hauswand-Typen zutrifft, aber meine gibt am Abend noch herrliche Wärme ab. Das gefällt den Pflanzen auch sicherlich. Bei schlechtem Wetter hilft 'ne Folie, um dank Treibhaus-Effekt, die Temperatur höher zu halten. Pflanzen lassen sich auch überwintern, meine dürfen alle überwintern. Im kommenden Jahr blühen sie dann früher (oft schon im Februar / März) an der Fensterbank, fruchten daher früher, sofern man sie bestäubt (Pflanzen / Blüten schütteln). Man bekommt mit überwinterten Pflanzen eine frühere und dadurch längere und höhere Ernte. Ansonsten empfiehlt sich auch frühe Anzucht, vorrausgesetzt man hat eine hell genuge Fensterbank und ausreichend Platz. Dürfen dann schon ruhig an der Fensterbank mit dem Fruchten beginnen. Pauschal gilt auch: Kleinfrüchtige Sorten - so für Single-Haushalte - reifen sicherer ab, wie großfrüchtige Sorten. Ansonsten sind Auberginen sehr angenehme Freunde, sie zicken im Vergleich zur Tomate kaum rum. Und sie bekommen praktisch nie die Braunfäule.
Grüßle, Michi