Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1kg Reste...
 

Anhänge

  • BILD0379.JPG
    BILD0379.JPG
    97,5 KB · Aufrufe: 83
  • Wirklich schöne Tomaten, Anneliese. :eek: Diese "Reste" hätten wir auch gern.
    Wir haben nur Freiland und regengeschützten Anbau und hoffen in ca. einer Woche mit der Ernte beginnen zu können. Ab Montag soll hier Sommer werden.

    LG Iris1
     
  • Anneliese,

    ich weiß nur eins:
    KEINE FLAUSCHIGEN TOMIS mehr!
    Die Elberta Girl steht zwar noch, aber keine Blüte in Sicht.
    Meine Flauschi steht auch noch, aber das ist auch alles. Drei Tomis, brauner Stängel, hässliche Blätter, also die, die noch da sind. Gewachsen ist sie seit 2 Monaten nicht!

    LG
    Simone
     
    war ernten:
     

    Anhänge

    • BILD0385.JPG
      BILD0385.JPG
      104,5 KB · Aufrufe: 77
    • BILD0399.JPG
      BILD0399.JPG
      108 KB · Aufrufe: 84
  • Michi,
    Du hast Dich wegen dem Soldakisamen noch nicht bei mir gemeldet.
    War grad auf der Seite von Kokopelli die haben die auch!
    Wenn Ihr Kokopellisamen wollt könnt Ihr die beim Grünen Tiger bestellen. Ich mach mit amerikanischen Samen keine Experimente mehr...
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese, Schöne Teller machst du da wieder.... Die sehen saulecker aus.

    die paar Tomaten, die wir bisher geerntet haben konnten nicht bis zum Fototermin warten :grins:

    1 Boondocks und eine rote Erdbeere - lecker. Heute morgen dann im vorbeigehen noch die erste Supersweet100. So fängt der Tag gut an....
     
    Apropos ernten,
    ich habe gestern die erste Mex. Honigtomate und eine Isis Candy verkostet.
    Und wider Erwarten waren die nicht mehlig und haben sehr lecker geschmeckt. (würzig und saftig)
    Gruß
    Mathias
     
  • Du hast Dich wegen dem Soldakisamen noch nicht bei mir gemeldet.

    Sooooorrryyyyy... :rolleyes:

    habs vergessen... :D

    Brauch von der Soldaki wenn dann 'ne größere Menge... Um die F1-Hybride züchten zu können, erfordert es 25+ Pflanzen.

    Ich selektiere immer scharf bei meinen Züchtungsarbeiten... Pro Zuchtlinie arbeite ich immer mit Pflanzen in einer Anzahl im dreistelligen Bereich.

    Grüßle, Michi
     
  • Michi,
    dann eben in der kommenden Saison - oder soll ich bei Kokopelli bestellen? 15 Euro Versand und Verpackung!!!
    Ruf aber noch beim Grünen Tiger an - wenn der sie da hat, bekommst ein ganzes Päckle und da sind 25 Samen drin.
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    habe von der 2. Rispe der Wagners Tomaten abgeerntet und versucht:
    ganz umsonst war und ist der Wirbel doch nicht gewesen!

    Mamognahela Epidote - wow! zuckersüß, ausgeprägtes Tom Wagner Aroma

    Blue Tears - nicht ganz so süß, aber Tom Wagners Aroma ist zu spüren

    Shadow Boxing - ist sehr lasch - könnte aber an der kranken Pflanze liegen - die versuch ich kommende Saison nochmal


    das Highlight des Tages!
    Wooly Blue Jay - die wollige, die nur rumzickte aber dafür oberlecker war:
    für eine blaue Tomate hat die ein tomatiges, sehr süßes Aroma

    Löwen - ne Coctail - sehr gut
    Russian Queen - Freilandanbau - zuckersüß und nicht krank
    Perla ogrodu - Buschtomate im Freiland - gut

    LG Anneliese
     
    Hallo - die nächsten reifen!
     

    Anhänge

    • BILD0417.JPG
      BILD0417.JPG
      99,4 KB · Aufrufe: 86
    Danke Kati,
    Mengenmäßig sind es aber nicht sooo viele...ist eben die erste Rispe die nix abbekommen hat - aber zum probieren reicht es!
    LG Anneliese die um ihre Pflanzen gekämpft hat!
     
    ich freu mich, das deine Pflanzen noch leben.

    Ich hau ja auch so schnell nichts weg... Eine Gurke, vor 4 Wochen fast tod - grünt und blüht wieder neu....
     
    Hallöle Anneliese!

    Die Black Krim ist ja Mini... :D

    Aber hast wieder mal ein schönes Mittagessen parat... :)

    Mein Nachbar hat mich heut dämlich angeguckt. Diesen Blick hättest du sehen müssen. Da hats gerattert in seinem Hirn. Weil ich grüne Tomaten verdrückt habe. Es war aber die Sorte Kermit F1, also eine grünreife Cherrytomate.

    Grüßle, Michi
     
    Anneliese, schöne Tomaten... (ich weiß ich wiederhole mich, aber es ist halt so)

    Dein Lieber Nachbar hat halt gedacht, du bist ein Freak und grüne Tomaten sind doch giftig... :d
    Er sorgt sich doch nur um dich:grins:
     
    Hallo Michi,
    an der Black Krim hat es noch ein paar größere dran. Ich hab doch net verhütet..da such ich mir immer die raus, die unten an dem Blütenansatz fast glatt ist - hab mir sagen lassen, daran sieht man ob die Tomate verkreuzt ist oder nicht.
    Letzte Saison hatte ich fast alle verhütet - hab mir daraufhin alle am Blütenansatz angeschaut und mit den andern verglichen - die an den oberen Rispen hatten Narben am Blütenansatz. Ich glaube da ist was dran.
    LG Anneliese
     
    Anneliese, schöne Tomaten... (ich weiß ich wiederhole mich, aber es ist halt so)

    Bist du nicht allein, wir wiederholen uns da alle. Dieses Mal wollte ich bissl Würze rein bringen und zur Abwechslung mal bissle über Annelieses kleine Black Krim stänkern. Aber es nützt nix. Annelieses Tomaten bleiben erste Sahne.

    Dein Lieber Nachbar hat halt gedacht, du bist ein Freak und grüne Tomaten sind doch giftig... :d

    Freak ja; giftig nein. :D

    Er sorgt sich doch nur um dich:grins:

    Da sag ich jetzt echt mal nix zu... :grins:

    Wahrscheinlich macht das jetzt im Dorf wieder die Runde... ;)

    Der hält mich doch sowieso für Balla-Balla... :d

    Grüßle, Michi
     
    Ich glaube da ist was dran.

    Glaube ich nicht. Ich renn nachher mal in den Garten, ja!? Da hab ich 'ne verhütete Black Krim dran. Die hat 'n Loch in der Mitte.

    Wenn du mal selber Sorten kreuzt und an den Blüten rumfummelst wirst du die Feststellung machen, dass das entgültige Aussehen einer Frucht bereits vor (!) der Bestäubung definiert ist. Wie bei Gurken, Melonen, Kürbis & Zucchini.

    Was du erkennen kannst ist, wenn eine Hummel am Werk war: Dann sind an den Staubbeuteln der Blüte so braune Flecken. Das war dann die Hummel, die da in die Blüte gebissen hat. Sieht dann so aus:

    http://www.bio-bee.com/site/in_page.asp?pa_id=144&page_id=170

    (das Foto unten rechts)

    Grüßle, Michi
     
    Michi,
    ich verhüt nimmer - ist mir zu doof....und zu arbeitsaufwändig...
    aber einen Kreuzungsversuch hab ich unternommen - und stell Dir vor ein Knubbel wächst (Dummenglück) Blue Berry mit Chocolate Stripes...dann gingen mir wegen der mysteriösen Krankheit die Blüten aus...
    LG Anneliese
     
    Hee, hier wird nicht gefummelt, das ist ein anständiges Forum!:schimpf:

    verwarnende Grüße
    Stefan
     
    Hab ich kein gutes Gefühl, ob das geklappt hat. Ob Fummeln reicht!?

    Vereinfacht gesagt musst du Dich ja erst mal entscheiden: Wer ist Mama, wer ist Papa!? Bei der Mama-Pflanze musst du erst (vor dem Aufblühen!) die Staubbeutel rausmachen. Damit entfernst der Blüte das männliche Geschlechtsorgan. Die Blüte ist dann nicht mehr zwittrig. Sondern weiblich. Damit verhinderst du eine Selbstbestäubung.

    Sonst klappts ned...

    Grüßle, Michi
     
    danke für die Bilder Michi- ich werd nachher mal schauen ob ich das bei mir so sehen kann
     
    Kati, ist aber keine zuverlässige Methode, um Verkreuzungen generell zu erkennen. Bienen & der Wind beißen zum Beispiel keine Blüten... Das macht nur die Hummel. Und das auch nicht in jedem Fall...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Anneliese

    Das ist ja interessant.
    Diese Fummelei werd ich auch gleich mal ausprobieren . :):cool:

    LG Anna Gertraud
     
    Michi,
    klar hab ich die Staubbeutel entfernt und dann mir eine Chocolate Stripes Blüte geholt und mit der hab ich gefummelt auf dem Stempel, dann die restlichen Blüten der Blue Berry entfernt und ein Vliessäckchen drüber gemacht und dann vergessen.
    Als ich das Vliessäckchen abgemacht habe war ein Knubbel da.
    Hab mir extra von ner kartoffelblättrigen Tomate die Blüte abgemacht damit ich sofort sehe - die Blue Berry hat seit neuestem Kartoffelblätter...
    Gecko - es hat ausgefummelt - keine Blüten mehr da!!! Wir sind schon wieder fast anständig!
    LG Anneliese
     
    Zwischen Staubbeutel-Entfernung und Kreuzung. Wieviel Zeit hast du da vergehen lassen!?

    Ansonsten klingt alles richtig, was du gemacht hast. :pa:

    Kartoffelblättrige Blueberry!? Seit wann!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ich hab doch nur gespielt - hab mir ne kartoffelblättrige Blüte rausgesucht, damit ich bei der Aussaat gleich sehe, ob es gefunzt hat oder net...
    Du ich hab keine Ahnung wieviel Zeit....
    LG Anneliese
     
    Hier hab ich mal geschrieben, wie man Tomaten kreuzt:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/51529-tomatensamen-von-phillipps.html#post935870

    Für Anneliese... Bezüglich Deiner Blueberry x Chocolate Stripes Kreuzung:
    • ♀ Blueberry
    • ♂ Chocolate Stripes
    Das Kreuzen zweier Sorten wird im Fachchinesisch als Hybridisierung bezeichnet. Die Samen die du von Deinem jetzt wachsenden Knubbel ernten wirst, sind F1-Samen. Die daraus sprießenden Pflanzen sind F1-Hybriden.

    Nächstes Jahr im Jahre 2013 werden die F1-Pflanzen blaufrüchtige Früchte abwerfen. Es werden keine gestreiften Früchte dabei sein. Und sie werden schwächer blaufrüchtig sein, als die Mama. Davon sich nicht beirren lassen. Zusätzlich müssten diverse andere Eigenschaften sichtbar werden, die sich von der Mutter (der Blueberry) unterscheiden.

    Die F2-Pflanzen im Jahre 2014 werden viel Freude machen. Es kommt zur großen Aufspaltung - die Pflanzen sind zu 100% genetisch instabil. Insbesondere in dieser Generation solltest möglichst viele Pflanzen halten. Es kommen nun auch Pflanzen mit gestreiften Früchten vor. Auch werden welche dabei sein, welche wieder intensiver blaufrüchtig sind. 12,5% der Pflanzen werden sowohl intensiv blau gefärbt sein, wie auch gestreift sein. Nun kannst du nach belieben entscheiden welche der Pflanzen Dir gefallen und mit welchen du weitermachen willst. Bei dieser Selektion musst du genau abwägen. Selektionskriterien können sein die Optik der Früchte, der Geschmack der Früchte, die allgemeine Gesundheit einer Pflanze, die Robustheit gegenüber Krankheiten und Kälte, die Ertragsleistung und so weiter.

    Wichtig Treten in der F2 keine gestreiften Früchte in Erscheinung war die Kreuzung erfolglos.

    Für jede Pflanze von der du entscheidest, sie darf eine Runde weiter, werden ab sofort zukünftig jeweils als eine eigene Zuchtlinie betrachtet.

    2015 kommen dann die Pflanzen der F3-Generation. Zu einer großen Aufspaltung kommt es nun nicht mehr. Aber sie sind noch sehr genetisch instabil, genau gesagt um 50%. Deshalb musst du wieder selektieren, wie bei F2 beschrieben.

    2016 sind die F4-Pflanzen zu 75% genetisch stabil. Es muss weiter selektiert werden. Die Mehrzahl der Pflanzen sind schon einheitlich in der Merkmalsausprägung.

    2017 sind die F5-Pflanzen zu 87,5% genetisch stabil. Weiter selektieren. Der größte Teil der Pflanzen sind schon einheitlich in der Merkmalsausprägung.

    2018 sind die F6-Pflanzen zu 93,75% genetisch stabil. Weiter selektieren. Hier und da fallen Pflanzen in ihrer Merkmalsausprägung noch aus der Reihe.

    2019 sind die F7-Pflanzen zu 96,875% genetisch stabil. Weiter selektieren. Ein kleiner Rest fällt noch aus der Reihe.

    2020 sind die F8-Pflanzen zu 98,4375% genetisch stabil. Man kann sich entscheiden die Züchtung zu beenden und die Sorte zu veröffentlichen und nimmt das Risiko in Kauf, dass ein kleiner Rest nicht sortentypische Merkmale abwirft. Oder weiterzüchten...

    2021 wären die F9-Pflanzen zu 99,21875% genetisch stabil.

    2022 wären die F10-Pflanzen zu 99,609375% genetisch stabil.

    2023 wären die F11-Pflanzen zu 99,8046875% genetisch stabil.

    Und so weiter...

    In jeder Generation sollte mit möglichst vielen Pflanzen gearbeitet werden. Um so mehr Pflanzen pro Generation um so besser die Sorte am Ende.

    So, Punkt für den Moment. Das was ich jetzt geschrieben hab ist stark vereinfacht. Wer nur zum Spaß züchtet kann das jetzt noch weiter vereinfachen und sich rauspicken was für ihn relevant ist.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ich hab doch nur gespielt - hab mir ne kartoffelblättrige Blüte rausgesucht, damit ich bei der Aussaat gleich sehe, ob es

    Wird nicht klappen. Das Gen "c" für Kartoffelblättrigkeit ist rezessiv. Wenn du sofort sehen willst, ob die Kreuzung erfolgreich war, musst mit einem dominanten Gen an einer Vaterpflanze arbeiten.

    Wenn du Chocolate Stripes als Mama und Blueberry als Papa wählst und die Samen von Chocolate Stripes nächstes Jahr Pflanzen mit blauen Früchten machen, dann weist du, dass Deine Kreuzung erfolgreich war. Das Gen "Aft" für Blaufrüchtigkeit ist dominant...

    Das nennt sich dominant-rezessive Vererbung. Es gibt auch noch die intermediäre Vererbung und kodominanterer Vererbung. Aber okay...

    Grüßle, Michi

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    hast toll erklärt nur ich kann das nicht abspeichern - bin ich mal wieder zu doof zu..
    Will 2013 extra 6 Pflanzen anziehn, an denen ich spielen kann. Hab ich mir schon notiert. Werde kommende Saison eh nur 50 (lach jetzt bitte nicht) Sorten machen, da ist dann genug Platz für die Spielpflanzen.
    LG Anneliese
     
    heute wieder 10 tigerella geerntet, die schmecken echt grandios, wie ein stück obst, da brauch ich nichts dazu:cool:

    nomma danke anne!


    LG NICO
     
    @anneliese: ich sag nix dazu, ich denk mir meinen Teil.
    Gruß
    Shargal
    Möge die Sucht mit Dir sein.
    oder
    Die Sucht stark in Dir ist.
     
    Ich werd meinen Schwerpunkt mehr auf die Züchtung legen. Der normale Tomaten-Anbau wird nahezu komplett aus dem Garten fallen. Nahezu deshalb, weil Tomaten-Pflanzen, die für Züchtungszwecke verwendet werden, nicht geeignet sind als Ertragspflanzen. Zur Ertragssicherung werden 30 Pflanzen unter den Dachvorsprung geparkt. Und dann ist fertig.

    Nächstes Jahr wird es dafür deutlich mehr Paprika, Chilis und Auberginen geben. Und das obwohl ich Paprika nicht mag, Chilis die meisten für mich zu scharf sind und ich der einzige Auberginen-Fresser in der Familie bin. Aber Paprika, Chilis und Auberginen machen mir jedes Mal soooo viel Freude. Zusätzlich betreiben wir hier "Shared-Gardening" mit der Nachbarschaft. Der Überschuss wird mit der Nachbarschaft geteilt und ich bekomm dafür von den anderen anderes Gemüse & Obst.

    Gurken & Melonen wird es nächstes Jahr gleich viel geben wie dieses Jahr.

    Ansonsten wird kein weiteres Obst & Gemüse mehr angebaut.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Anneliese

    Wenn du diese Tomaten-Fummelei ausprobierst ,dann mach ich morgen
    mal die Tomate Schneewittchen mit der Osu Blue .................:)


    Das möcht ich auch wissen !
    Vielleicht wirds ja dann eine weißblaue Bayerntomate !!:):cool:

    Der Sommer wird spannend !!

    LG Anna Gertraud
     
    Hallo Michi,
    hast toll erklärt nur ich kann das nicht abspeichern - bin ich mal wieder zu doof zu..
    Will 2013 extra 6 Pflanzen anziehn, an denen ich spielen kann. Hab ich mir schon notiert. Werde kommende Saison eh nur 50 (lach jetzt bitte nicht) Sorten machen, da ist dann genug Platz für die Spielpflanzen.
    LG Anneliese

    Es heißt ja ,,nur 50 Sorten und Je 6 Pflanzen, das ist ne menge.:D:p
    Naja, um 50 Sorten und im schnitt 2-3 Pro Sorte??
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Annelieses Chaosgarten 2013 Tomaten 864
    S Annelieses Chaosgarten 2012 Obst und Gemüsegarten 22
    scheinfeld Annelieses Hexenbräu Rosen 9
    *SUE* *SUE*'s noch Chaosgarten Mein Garten 5
    F Fischis Chaosgarten Mein Garten 16
    W Chaosgarten in Hanglage Gartenarbeit 6
    F Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 13
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0

    Similar threads

    Oben Unten