Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Komisch dass eure Planzen krank sind. Wir hatten das schlimmste wetter Nordhessen und unsre Frieland tomaten sind gesund.

irgnedwie pech gehabt... noch nie was von diesm mehltau oder wie das auch immer heißt entdeckt.

Ich denke, man kann sich da nie in Sicherheit wiegen. Nicht alles ist Kontrollierbar. Wir können unser möglichstes versuchen. Aber ja, das andere ist dann "Glück" oder "Pech", oder was auch immer. Aber die Veränderungen können auch sehr schnell kommen. Nun, das macht vielleicht auch den Reiz und die Freude aus, wenn es dann gut klappt. Briefmarkensammeln ist dagegen völlig unspektakulär.

Liebe Grüße
Tubirubi
 
  • Hi,
    also, auf einen plötzlichen Totalausfall kann ich gut verzichten.
    Deshalb nur noch unterm Dach oder besser im Gewächshaus.
    Gruß
    Shargal
     
  • Hallo,
    Gewächshaustomaten können auch alles kriegen was an Pilzen rumschwirrt...
    Im Moment sehen meine im Freiland besser aus als die im Gewächshaus.
    LG Anneliese
     
  • ... Im Moment sehen meine im Freiland besser aus als die im Gewächshaus.
    LG Anneliese

    Ich erinnere mich an sehr dicht gesetzte Pflanzen im Gewächshaus und direkt auf der Pflanze zum Schattieren abgelegte Zeitungen. Beides trägt dazu bei, dass die Pflanzen Wasser nicht entsprechend verdunsten können und entschieden zu feucht stehen. So sehr ich deinen vielfältigen Tomatenanbau auch bewunder, ich sehe die Ursache weniger in infiziertem Saatgut, als in den widrigen Haltungsbedingungen. Gerade Grauschimmelsporen sind allgegenwärtig und bedürfen keiner Einschleppung, wohl aber solchem Nährboden.
     
    für Fliederchen:
     

    Anhänge

    • BILD0111.JPG
      BILD0111.JPG
      91,4 KB · Aufrufe: 66
    • BILD0112.JPG
      BILD0112.JPG
      92,5 KB · Aufrufe: 49
    • BILD0114.JPG
      BILD0114.JPG
      91,6 KB · Aufrufe: 58
    • BILD0115.JPG
      BILD0115.JPG
      96 KB · Aufrufe: 43
    • BILD0119.JPG
      BILD0119.JPG
      95,6 KB · Aufrufe: 101
    • BILD0120.JPG
      BILD0120.JPG
      92,1 KB · Aufrufe: 47
  • Schöne Früchtchen!!!:grins:

    Meine Tomaten im GWH sehen übrigens auch schlechter aus,als die im Freiland.
    Liegt wohl an der Belüftung,obwohl die Tür immer sperrangelweit aufsteht und das Fenster gekippt ist.
    Ich glaube nicht,dass es am zu eng pflanzen oder der Zeitung liegt.Meine Tomaten stehen nicht zu dicht,hatten keine Zeitung auf dem Kopf (mein GWH ist natürlich durch eine dünne Moosschicht schattiert) und bekommen nur einen Schluck Wasser - trotzdem sehen sie etwas betroffen aus.
    Nächstes Jahr werde ich wohl die hinteren Scheiben rausnehmen.

    Die zwei Geizis von Dir sehen noch prima aus.

    LG Gräubchen
     
    Hallo Gräubchen,
    die beiden Geiztriebe standen komplett abseits von den Wagners - hoff nur, dass die nix anderes anstecken! Könntest die evtl. separat stellen???
    LG Anneliese
     
    Ich freue mich, daß es bei Dir trotz der ganzen Probleme, jetzt schon rote Tomaten gibt! Ich bin wie immer meilenweit von Farbe entfernt - aber was will man bei aktuell 13 Grad und Regen non stop, ohne Gewächshaus auch erwarten?!?
    Also schaue ich mir weiterhin Deine Bilder an und schwelge in Tomaten-Träumen!

    LG
    Jessi
     
  • Klasse Anneliese!!! Ich finde deine Tomaten: Spitze, wie immer...

    Lass sich nicht ärgern, wir wissen ja, woran es liegt:
    Du testest ja neue Sorten und auch Samen aus verschiedenen Quellen - da kann halt - wie leider in diesem Jahr - auch mal was übles dabei sein. Aber genau durch diesen Einsatz lernen wir auch NEUES kennen.
    In meinem Garten wären ohne dich nur einige wenige Sorten und jetzt so viele Sorten ... Dafür DANKE
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    die Coer de Boef Aker's und die Giant Syrian sind verspeist und getestet:

    Coer de Boef Aker's hat ein sehr feines, elegantes Tomatenaroma
    Giant Syrian hat einen kräftigeren, tomatigen Geschmack - sie ist eindeutig der Sieger!
    Beide hatten eine sehr weiche Schale.

    LG Anneliese
     
    ... Lass sich nicht ärgern, wir wissen ja, woran es liegt:...

    Mir steht ganz und gar nicht der Sinn danach, eine passionierte Tomatenanbauerin, die ich für ihre Tomatenvielfalt bewundere, zu ärgern. Meine Absicht war und ist allein, den Blickwinkel zu weiten, denn allzu schnell schießt man sich auf eine Theorie ein.

    Danke Anneliese für die wieder tollen Fotos und Geschmacksberichte dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Fliederchen,
    das war sowieso die letzte Saison in der ich soviel verschiedene Sorten anbaue.
    Ich brauche zwei neue Kniegelenke und es ist jetzt schon für mich sehr beschwerlich!
    Außerdem mach ich alles alleine!
    Bis jetzt hab ich bestimmt um die 1000 Sorten durch - eigentlich sollte das genügen.
    Kommende Saison pflanz ich einreihig - da minimiert sich alles um die Hälfte.
    LG Anneliese
     
    So sehr ich deinen vielfältigen Tomatenanbau auch bewunder, ich sehe die Ursache weniger in infiziertem Saatgut, als in den widrigen Haltungsbedingungen.

    Deine Argumentation ist gut, gefällt mir. Einen Faktor berücksichtigst du allerdings nicht, den du wahrscheinlich auch garnicht wissen kannst. Zu dieser mysteriösen Krankheit kommt es bei verschiedensten Gärtnern unter verschiedensten Haltungsbedingungen. Die Kulturführung von Anneliese kann da nicht schuld dran sein.

    Es gibt aber eine Gemeinsamkeit: Die betroffenen Pflanzen stammen aus einer gemeinsamen Quelle.

    Ich gebe der Anneliese recht, mir erweckt es auch das Gefühl, dass es eine samenbürtige oder bodenbürtige Ursache sein muss.

    Weitere Informationen findest du auch hier...

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/56604-mysterioese-tomatenkrankheit.html

    Haben jetzt zu dem Thema einen Thread aufgemacht...

    Grüßle, Michi
     
    Der Umstand war mir tatsächlich nicht bekannt. Ich gestehe, hauptsächlich in Annelieses und Rukakans imponierender Fülle zu "lustwandeln". Nun bin ich aber doch neugierig, was es mit dieser Krux auf sich hat. Danke für die Hinweise, Sunfreak.
     
    Gerstern abend hab ich auf meinem Balkon im Halbschatten noch eine wunderschöne und gut schmeckende Tomate entdeckt:

    Prof. Klapprotts Spitze
    die hat von meiner mysteriösen Krankheit nix abbekommen - steht auf dem Balkon im Halbschatten - 5 Fruchtstände sind befruchtet - eine reif.
    Die steht bereits auf der Anbauliste für die kommende Saison
     

    Anhänge

    • BILD0126.JPG
      BILD0126.JPG
      88,2 KB · Aufrufe: 123
    war heute wieder ernten - meine Tomaten erholen sich:
     

    Anhänge

    • BILD0128.JPG
      BILD0128.JPG
      161,8 KB · Aufrufe: 80
    • BILD0141.JPG
      BILD0141.JPG
      145,2 KB · Aufrufe: 144
    Simone,
    ich hab die noch nicht verspeist - komm net dazu - bin bei Tomatoville unterwegs...
    Hab die Tomaten vom Teller auch einzeln fotografiert...kommt alles noch...
    LG Anneliese, die eigentlich was anderes tun sollte als in Tomatoville lesen...
    PS: die Dattelwein rot steht im Freiland und hat nüscht...komisch, komisch, komisch
     
    Ganz toll Anneliese,

    Deine Tomatenteller sind immer wieder super. So viele schöne Sorten.

    Hoffe sehr, das sich alle Pflanzen wieder gut erhlen.

    Grüße Peter
     
    Hallo Peter,
    im Moment sieht es gut aus - hoff dass es anhält...
    LG Anneliese;)
     
    Wunderschön Anneliese und ich freu mich, das das Mittel bei dir hilft.
    Tolle Tomaten hast du uns da wieder angerichtet :grins:

    Bei mir gehts hoffentlich auch bald los....
     
    Hallo,
    Danke und ich hoffe, dass die Tomaten oben noch Blüten bekommen. Der alte Gärtner Pötschke sagte: alles was bis Anfang August blüht reift auch noch. Er hat in soo vielem Recht, dann hoffentlich auch hier.
    LG Anneliese
     
    Cherrytomaten auf alle Fälle. Bei Salat- und Fleischtomaten sollte man tatsächlich mal die Probe machen... Täte mich ja interessieren...

    In den Spitzen hab ich schon einmal bis Mitte November im Freiland geerntet. Das war toll...

    Grüßle, Michi
     

    hallo anneliese,

    bei mir sehen die tom wagner ganz gesund aus. das wollte ich dir nur schnell mitteilen.
    und mein ganzer stolz ist die stachelige...;) DANKE!!! :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Das ist der Raukenblättrige Nachtschatten, besser bekannt als Litchi-Tomate... :)

    Ich habe heute die ersten reifen Litchi-Tomaten entdeckt... *freu*

    Grüßle, Michi
     
    @ michi,
    mach mal Foddo bei Gelegenheit.
    Aber das ist ne Tomate? Oder heißt die nur so wegen der Ähnlichkeit?
    Gruß
    Mathias
     
    Die heißt nur so... Ist allerdings 'ne ferne Verwandte... Ist ein Nachtschattengewächs... Ich glaube, bin kein Botaniker, dass dieses Gewächs näher mit der Aubergine verwandt ist. Da die Samen ziemlich ähnlich aussehen, auch die Blüten (von der Farbe mal abgesehen), wie die Früchte in den Fruchtblättern "liegen", und die Stacheln (Auberginen sind manchmal auch etwas bestachelt)...

    Ich komm später in den Garten, dann gibts Foto...

    Grüßle, Michi
     
    heute konnte ich wieder ein paar ernten:
     

    Anhänge

    • BILD0362.JPG
      BILD0362.JPG
      105,8 KB · Aufrufe: 76
    • BILD0364.JPG
      BILD0364.JPG
      121,1 KB · Aufrufe: 134
    Hallo Kati,
    die Tomaten die im Moment reif werden - haben die mysteriöse Krankheit weggesteckt. Sind fast ausschliesslich aus meinem Samen gezogen.
    Freu mich im Moment über jede die reift und gesund bleibt.
    LG Anneliese
     
    Ich freu mich mit Dir
    Ich hab so schöne Tomaten dran hängen, nur halt noch nicht reif... Aber 90 % aus deinem Saatgut.
    Bei mir macht die Mariannas Peace eine riesige Tomate... mal schauen wenn die reif wird...
     
    Ach Anneliese,
    der Teller von Dir ist so toll, gibt mir aber jetzt gerade den Rest!

    Bin gerade zu Hause angekommen und hab ne neue Freude: etwas kleines Weißes und Rotes saugt an meinen Gnoms!
    Nebenbei bekommen die einen Rasen auf der Blattunterseite!
    Ich will nicht mehr!
    Bin extrem angezickt. :mad::mad::mad:

    LG
    Simone
     
    Hallo Shargal,
    das ist der falsche Mehltau!!! Lacht mich bitte nicht aus - hab schon ne Mehltauphobie!!! Hexengebräu hilft nur bei echtem Mehltau.
    Simone, da kannste nur noch Chemie draufklatschen - Du weisst - ich mach es nur sehr ungern und hab das die letzten 5 Jahre nicht gebraucht - aber diese Saison - da ist nur noch der Wurm drin!
    Meine Freundin war gestern hier - die kennt sich mit Pflanzenkrankheiten viel besser aus als ich - ihre Diagnose: Falscher Mehltau
    Aber warten wir mal das Ergebnis ab, das uns hoffentlich bald auf den Tisch flattert.
    Am besten gehst ins Gartencenter Deines Vertrauens und hoffst, dass die Dir ein Breitbandantimykotium wissen...ich weiss keinen Rat mehr.
    Du kannst aber auch auf die Schnelle folgendes machen: wenn es nicht im Haus hast, ich schick dir welchen, hab aber nur noch sehr wenig da
    Algomin plus - Algenkalk - der scheint bei mir zu wirken. Ich geb in eine Giesskanne 2 EL von dem Zeug rein und übergiess alle meine Tomaten. Sie treiben seit heute junge Geiztriebe die auch grün und nicht oliv sind.
    Früher wurde gebrannter Kalk zum desinfizieren von Ställen verwendet.
    LG Anneliese
     
    Hallo, im normalen Garten läuft es diese Saison sehr gut, war gestern abend noch ernten:
     

    Anhänge

    • BILD0365.JPG
      BILD0365.JPG
      101,1 KB · Aufrufe: 73
    • BILD0368.JPG
      BILD0368.JPG
      95,5 KB · Aufrufe: 94
    Hallo Anneliese, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen....
    Und auch schon so schöne Auberginen :d einfach Gigantisch...
     
    ach Michi - läster du nur - die haben mich einige Mühe gekostet bis ich die so weit hatte - warte noch 2 Wochen, dann mach ich mal von den Pflanzen Bilder - im Moment sehen die nicht sehr toll aus...:rolleyes:
    LG Anneliese
     
    Liebe Anneliese, ich bewundere jedesmal die Vielfalt deiner Tommis aber auch die anderen Früchte,was machst du bloß immer damit außer essen.
     
    Hallo Amanda,
    essen, essen und essen - es gibt da soo viele Möglichkeiten.
    Zur Zeit gibt es jeden 2. Tag eine Zucchinisuppe - geht ganz schnell und es gehn da ganz viele rein.
    1 Liter Wasser - 2 Hühnerbrühwürfel - Zucchini schälen und würfeln - dann 10 Min in der Brühe weichkochen - mit dem Pürierstab durch - einen Becher Sahne rein und etwas geriebenen Ingwer, abschmecken mit Salz nicht vergesseen...nicht mehr aufkochen...gleich essen!
    LG Anneliese
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Annelieses Chaosgarten 2013 Tomaten 864
    S Annelieses Chaosgarten 2012 Obst und Gemüsegarten 22
    scheinfeld Annelieses Hexenbräu Rosen 9
    *SUE* *SUE*'s noch Chaosgarten Mein Garten 5
    F Fischis Chaosgarten Mein Garten 16
    W Chaosgarten in Hanglage Gartenarbeit 6
    F Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 13
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0

    Similar threads

    Oben Unten