Na dann will ich blutiger Anfänger meine Planung den alten Hasen vorstellen:
Kirschtomaten:
Schmatzefein, Reinhards Goldkirsche, Besser, Sweet Million, Sub Arctic Cherry
Stabtomaten:
Abraham Lincoln, Ananas-Tomate, Moneymaker, Berner Rose, Costoluto Genovese, Corbarino
Buschtomaten:
Siberia, Balkonstar, Hilltop, Iris, 42 Day Tomato, Danko
Leider sind bei mir die Tomaten-tauglichen Südlagen an der Hauswand etwas knapp geworden und auf einem richtig schönen Stück hatte ich letztes Jahr leider sehr früh die Braunfäule (vermute ich mal). Deshalb wollte ich mindestens die Annanas Tomate und die Costoluto ins Gewächshaus setzen.
Vertragen sich die beiden wohl mit Auberginen, Kürbissen und Melonen?
Alternativ könnte ich auch Kalkstickstoff in die Braunfäule-Erde einfräsen um dort wieder Tomaten zu pflanzen. Meines Wissens wird der Braunfäulepilz davon vernichtet.
Wenn es im letzten Jahr allerdings Welke war, hätte ich auch dieses Jahr wieder Pech.
Eine gangbare Alternative für Angsthasen wie mich wäre vielleicht die Desinfektion durchzuführen die Buschtomaten aber trotzdem in Maurerkübel (90 Liter) zu setzten und ein oder zwei "freiwillige" als Test für 2011 in den Boden zu setzten.
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Grüße
Ralf