Hallo ihr Lieben
Also, es ist so, dass ich einen recht großen Balkon besitze, ca. 12 qm, an zwei Seiten Wände, jedoch an den meisten Stellen keine direkte Sonne habe, nur sehr viel Licht, da nach oben hin offen.
Ich war in diesem, meinem ersten Balkonjahr trotzdem mal recht mutig und hab alles mögliche ausprobiert. Resultat war, dass eigentlich so gut wie alles extrem gut gewachsen und (wider Erwarten auch) gereift ist, es hat vielleicht teilweise nur etwas länger gedauert. Nur in der schattigsten Ecke hat die Waldrebe dann leider irgendwann angefangen mit Mehltau, der dann rasend schnell auf alle Tomatenpflanzen übergesprungen ist. Dann hat die Pflanze am Geländer auch noch angefangen mit Braunfäule und das auf die anderen verteilt (also Tomaten nur noch an die Wand stellen).
In diesem Jahr hatte ich 4x Marmande auf dem Balkon, weil jemand seine 2 bestellten nicht abgeholt hat. Das war mir echt zu viel. Vor allem hatte ich Probleme die Marmanden in der Höhe zu fixieren, die sind so hoch geworden, dass ständig die Kübel umgefallen sind, als dann Tomaten dran kamen (ist vielleicht eher was für den Garten?). Deshalb dachte ich jetzt an etwas kleineres, buschigeres, davon 1-2 Pflanzen, denn ich werde kommendes Jahr auch eine wahre Chiliplantage auf dem Balkon haben und nicht mehr so viel Platz für Tomaten.

Außerdem wären, nach der Erfahrung in diesem Jahr, Cocktailtomaten eh besser, weil mein Freund den "Tomatenglibber" nicht mag, der in großen Tomaten ja nunmal reichlicher vorhanden ist. Ich fand es so schade, dass er die ganzen schönen Tomaten ausgehöhlt hat...
Deshalb werd ich mich doch eher an die "kompakteren" Vorschläge halten. Die anderen merke ich mir aber gerne für meinen zukünftigen Garten.
Liebe Grüße
Iris