altes Haus kaufen...

Oh Ise, warum willst Du Dir so eine Rute übern Hintern ziehen?

Fährt dort ein Schneepflug? Oder musst Du Dir einen Traktor mit Schiebeschild kaufen (ich kenne solche Fälle) ?

So ein Haus ist nur was für einen richtigen Handwerker.
Warum willst Du Dir das antun?
Wenn Du jetzt in einem Haus mit guter Bausubstanz wohnst, wirst Du dort nie glücklich, nur weil es ruhig gelegen ist.

Ich wünsche Dir trotzdem die richtige Entscheidung.
 
  • Lass die Finger von dem Haus!

    Da wären mir zu viele Unbekannte im Spiel - die können dir
    dann aber nachträglich das Leben sehr schwer machen.

    Schon dass das Haus nicht ans Kanalnetz angeschlossen ist
    wäre für mich ein Grund es nicht zu nehmen,
    noch mehr, dass es nicht ans Frischwasser angeschlossen ist.



    LG Feli
     
    Ach Ise, wir alle halten nix davon, du musst schon denken wir haben uns gegen dich verschworen :(

    Aber was du so erzählst, das klingt alles andere als trautes Heim...

    Nicht an das Kanalnetz angeschlossen zu sein oder mit autarker Wassergewinnung klingt für den Großteil von uns befremdlich. Das kann ein Grund sein was bereits als erstes dagegen spricht. Allerdings sind die von dir gelieferten Hintergrundinfos kein Argument was dafür spricht :d

    Ein 3 Kammerkläranlage die 8 Jahre und mehr offensichtlich nicht in Betrieb war ist für mich soetwas wie ein Todargument! Unterirdische Bauten müssen gewartet und in Schuß gehalten werden. Wenn sie nicht in Betrieb sind werden sie Baufällig und das wieder Instand zu setzen wird kostspielig.

    Ich habe gegen diese Autarken Wohnbereiche viele Argumente gefunden da ich eine Familie kenne die so Jahrelang gelebt hat. Die notwendigen Arbeiten um sich mit Grundlegenden Dingen wie Wasser und Strom zu versorgen waren eine enorme Belastung für die 2 jungen Menschen mit Kleinkind nachdem er einen schweren Arbeitsunfall hatte und sie die ganzen Dinge regeln musste! Zudem hatte der Rettungswagen bei Not einen extrem schweren Weg im Winter zu bewältigen und da muss ich noch mal den Satz von Frau B aus C zitieren:
    Oh Ise, warum willst Du Dir so eine Rute übern Hintern ziehen?
    Fährt dort ein Schneepflug? Oder musst Du Dir einen Traktor mit Schiebeschild kaufen (ich kenne solche Fälle) ?

    So sehr ich dich und deinen Traum nach Ruhe und Natur verstehen kann, so musst du im Hinterkopf auch die Jahre haben wenn ihr es nicht mehr Kräftemäßig in der Lage seid so außergewöhnliche Wohn und Lebensumstände zu bewältigen.

    Bei den heutigen Zinsen sollte man sich überlegen was man in der Lage ist finanziell zu stemmen. Aufgrund der niedrigen Zinsen kann man eine sehr gute Tilgung tätigen und entsprechend früh fertig sein.

    Bei vielen Häuslebauern sehe ich die Gefahr das man aufgrund der geringen Verzinsung sich zu hoch und zu Langfristig verschuldet! Ein altes Haus kaufen ist nicht günstig!!! Wenn ich die Kosten für den Hauskauf mit dem anstehenden Um und Anbau bei uns zusammenrechne dann muss man sagen das ein Neubau uns deutlich Geld gespart hätte. Neben dem Geld kommt noch das Wohlbefinden wegen des besseren Klima in einem neuen Haus, die damit einhergehende Gesundheit und Schonung der Kräfte...

    An einem alten Haus wird man immer arbeiten müssen wenn man es nach und nach macht. Baut man direkt alles so um wie man es sich vorstellt (auch mit viel Eigenleistung), so sind die Kosten exorbitant und stehen in keinem Verhältnis zum Neubau.

    Dazu sind die Objekte wie du sie beschreibst immer recht groß, ich verfolge das Thema zwar recht lange schon, bin mir aber nicht sicher ob die gesuchten "vier" Wände nur für dich und deinen Mann geplant sind. Dann solltest du auch daran denken wieviel Kraft und Aufwand ihr in die Pflege und erhaltung des Objektes legen möchtet.

    Wir haben hier zu dritt 410qm Grund und derzeit 110qm Wohnfläche. Nach dem Umbau werden es etwa 170qm Wohnfläche sein. Mehr als genug und der Garten noch dabei... Ich möchte in 5 Jahren endlich mal fertig sein. Mich um die kleineren Arbeiten in Haus und Garten kümmern, mal nichts umbauen oder sanieren müssen weil die Jahreszeit danach ruft.

    Das ist mein Plan da ich die letzten 7 Jahre jedes Jahr hier irgendwelche Umbauten und größeren Außenanlagen durchführen musste, ich mag langsam nicht mehr und möchte mich im alter zurück lehnen können ohne Druck durch ständige Baustellen oder finanzieller Not durch Abtragung...

    Mit meiner Erfahrung im Bereich "gebrauchtes Haus" kann ich mich wie viele andere hier (die gleiche Berichte verfassen könnten), nicht positiv für dein Vorhaben äußern, wenn man dann von abgelegenen Objekten mit autarker Versorgung lesen muss sowieso nicht. :(

    In eurem Fall kauft ihr ggf. ein altes Haus, baut es für viel Geld, mit viel Liebe und Kraftverschleiß wieder auf und seit auf einmal Gesundheitlich nicht in der Lage es zu Bewirtschaften, so abseits zu wohnen ist schwer wenn ihr auf externe Hilfe angewiesen seid. Dann müsst ihr es unter Wert verkaufen und das gleiche Spiel geht von vorne los.

    Ich habe unendlich Bauchweh wenn ich so deine Wünsche und Planungen wie sie laufen mit bekomme, dazu habe ich die Befürchtung das ihr auf einmal ein Objekt kauft, einfach so spontan weil es in euren Augen passt. Du magst dem zwar nicht zustimmen aber wer bereits bei 300€ fragt ob der Preis für diese Leistung angemessen ist, der liebe Ise geht etwas blauäugig an so ein Elementares Thema ran und glaube mir, die 300€ werden dir symbolisch gesehen bei einem alten Haus Bündelweise wegfliegen denn jede Ecke die du im alten Haus aufmachst birgt neue Überraschungen und Kosten, das kannst du nie und nimmer planen :(

    Ich wünsche mir für Weihnachten das du die rechten Entscheidungen triffst; wohlüberlegt!
     
  • Ein 3 Kammerkläranlage die 8 Jahre und mehr offensichtlich nicht in Betrieb war ist für mich soetwas wie ein Todargument!
    Hmm, die Anlage sollte aber durch die Dachkantel immer mit Regenwasser versorgt sein, so steht die selbst wenn das Haus nicht bewohnt ist nie trocken.


    ... aber wer bereits bei 300€ fragt ob der Preis für diese Leistung angemessen ist, der liebe Ise geht etwas blauäugig an so ein Elementares Thema ran und glaube mir, die 300€ werden dir symbolisch gesehen bei einem alten Haus Bündelweise wegfliegen denn jede Ecke die du im alten Haus aufmachst birgt neue Überraschungen und Kosten, das kannst du nie und nimmer planen :(
    Das stimmt allerdings, denn davon kann ich auch ein Lied singen. ;)
     
  • Ja ich glaube auch das dieses Haus nichts für uns ist. Diese ganzen Unbekannten..., keiner ist bereit einem ordentl. Auskunft zu geben. Es fängt an mit der Elektrik und hört mit der Kläranlage auf.Der Makler hat von nichts ne Ahnung und kümmert sich nicht die gewünschten Unterlagen der Heizung bzw. des Brunnens zu besorgen. Ich hab keine Lust auf einem 'Teich' im Garten.... naja jedenfalls nicht auf so einen. Ich muss nicht auf biegen und brechen ein neues Haus haben nur irgendwie habe ich das Gefühl wenn jetzt nicht, dann niemals mehr. Ich seh die Angebote und denk mir, das können die doch nicht ernst meinen, diese Preise und diese (Abrisshäuser zum Teil). Wie weit gehen die Preise denn noch nach oben? Meine Freundin hat vor 15 Jahren eine DHH gekauft jetzt kann sie diese mit einem Gewinn von 100% verkaufen. Hallo? Irgendwas läuft doch da schief...?
    Wir wollen nichts besonderes 110 qm reichen. aber ich möcht nen Garten der größer ist wie 200qm. Nein ich bin nicht in Torschlußpanik und kaufe auch nicht die letzte Hütte, aber realistisch bleiben muss man auch.... für unter 200.000€ gibts hier nichts ordentliches ne Bekannte hat für über 350.000€ ein schönes Haus in guter Lage erstanden. Alles nochmal umbauen lassen bis zum Einzug und dann nach 6 Monaten gemerkt, das der Keller feucht ist, gerade in dem Zimmer, das Sie als Spielzimmer für die Kids hat herrichten lassen. Deswegen, die Garantie kann mir keiner geben aber besprechen kann man das ja im Heimwerkerforum, was zu tun ist, an wen man sich wenden muss und auch ob man ein Brett vorm Kopp hat und etwas nicht sehen will.....
    Liebe Grüße
    Ise
     
    Hallo Ise

    Die Variante zuerst Mieten, dann Kaufen gibt es bei euch in Deutschland nicht? Gerade bei älteren Häusern finde ich diese Möglichkeit nicht schlecht, da man das Haus zuerst "Kennenlernen" kann.
     
  • Wie weit gehen die Preise denn noch nach oben? Meine Freundin hat vor 15 Jahren eine DHH gekauft jetzt kann sie diese mit einem Gewinn von 100% verkaufen. Hallo? Irgendwas läuft doch da schief...?

    Da war die Situation doch fast gleich, da hat man auch für damals viel Geld etwas gekauft.
     
    Ich kann mal kurz berichten;

    Wir haben damals ein Haus gekauft (Endreihenhaus), in dem wir heute noch wohnen. Wir sind damals (1995) ziemlich übers Ohr gehauen worden. Es sah alles perfekt aus, haben viel zu viel bezahlt.
    Seit Einzug haben wir fast alles renoviert. Dach neu, Fenster neu, Fassade komplett gemalert. Heizung steht nächstes Jahr an.

    Also lasst bitte die Finger von alten Häusern :d
     
    Also lasst bitte die Finger von alten Häusern :d
    Das kann man so pauschal nicht sagen und wenn man sich mit der Materie nicht aus kennt sollte man einen Berater seines Vertrauen hinzuziehen.

    Wobei intakte Fenster die einfachste Kontrolle ist, bei Dächern sollte man hochsteigen und ablaufen, evtl. ein paar Ziegeln abnehmen (wenn von innen gedämmt). Von der Optik der Oberflächen kann man auch schon viel erkennen.
    Dies ist aber alles renovierungsbedürftiges, dies je nach Jahren sowieso gemacht werden muss und am Kaufpreis beachtet werden kann/sollte, dies sehe ich als unkritisch.

    Mehr ist es, was hinter den Oberflächen steckt (z.B. Wänden und Böden), da Probleme zu erkennen ist sehr schwierig und kritisch (z.B. defekte Leitungen).
    Und das Problem mit Schimmel/Feuchtigkeit erkennt man meist erst beim Bewohnen des Objekts (ausser im Keller), dies ist aber bei neuen wie bei alten Häuser sicher das gleiche.
     
  • Also lasst bitte die Finger von alten Häusern :d
    Also ich bin da ganz anderer Meinung. Denn im Gegenteil von relativ neuen Häuser, bei denen man oft noch gar nicht abschätzen kann, wo genau denn nun die künftigen Probleme liegen, kann man bei älteren Häusern eigentlich ganz klar erkennen, was Sache ist. Allerdins sollte man sich bei der Besichtigung schon einen kundigen Fachmann mitnehmen. Ganz hilfreich ist m.E. Fotos zu machen. Wir haben beim ersten Mal vor allen die Stellen fotografiert die uns nicht so toll erschienen. Zu Hause kann man dann die Fotos ganz in Ruhe auswerten. Außerdem haben wir das Haus sofort ausgemessen und zu Hause mittels dem Programm Arcon ein Plan und virtuelles Modell erstellt. Das hat uns sehr geholfen zu beurteilen ob das Haus von den Maßen und der Aufteilung wirklich geeignet ist.

    Und mal ganz ehrlich... ich möchte wirklich niemand zu nahe treten, aber manche Leute haben ganz einfach vollkommen überhöhte Vorstellungen. Auch scheinen viele Leute keine rechte Ahnung davon zu haben, was allenfalls Schönheitsfehler und was dagegen echte Mängel sind.

    Als wir 2001 unser Haus kauften, haben wir uns ganz klar einige Eckpunkte gesetzt. Wände, Dach, Fenster und Türen müssen in Ordnung sein, womit ich keine Schönheitsfehler meine. Elektroinstallation mach ich als ehemals gelernter Elektroinstallateur selbst. Lediglich die Heizungs haben wir größtenteils erneuern lassen. Alles andere kommt nach und nach. Die Fenster sind zwar noch alte Holz-Thermofenster aus den sechziger Jahren, aber sie sind dicht und Ok. Im Keller gibt es an einer Stelle Feuchtigkeit, aber das war uns schon beim Kauf bewußt und ist inzwischen so gut wie kein Thema mehr. Also alles in allen bin ich mit unseren Haus mehr als zufrieden.

    Klar gibt es noch überall Dinge die ich irgendwann gerne mal ändern und austauschen würde aber dann sage ich mir immer, wozu eigentlich? Unser Nachbar hat bsw. nach einen sehr schweren Hagelschlag im letzten Juli sein gesamtes Dach erneuern lassen. Meiner Meinung, vollkommen unnütz. Nur damit die Dachziegel anstatt wie vorher dunkelgrauer Betonziegel nun glasierte Tonziegel sind (die beim nächsten Hagel noch schneller kaputtgehen). Klar kann man das machen, zwingend notwendig im Sinne der Sicherheit ist es aber nicht. Nur mal als Beispiel.
     
  • noch nichts, gibt nichts gescheites:( immer ist irgendwas. Und das Haus am ADW war dann doch schon wieder verkauft.... das mit der Klärgrube und dem eigenen Brunnen. Schaut mal das an... das ist vom Preis gut, aber mal ehrlich das Land... ist ganz schön viel und wer braucht so eine große Scheune...? Aber da könnt ich mich richtig austoben.... wobei Haus von 1881 aber das will nichts heißen.... ob wir es mal anschauen?

    http://www.immonet.de/angebot/22520227?drop=sel
    Liebe Grüße
    Ise....
     
    Ist doch wesentlich jünger, Ise - von 1887. :grins::grins:

    Wir haben auch ein Haus aus dem Jahr. Aber innen sieht das irgendwie anders aus.

    Was ist denn in dem Haus inzwischen modernisiert.

    Es sind doch immer die gleichen Fragen: Elektrizität, Wasser, Abwasser.

    Scheine kann man abreißen oder ausbauen oder stehen lassen.
     
    so wie es aussieht ist wohl gar nichts renoviert worden Wir überlegen ja noch ob es sich lohnt das überhaupt anzuschauen....nicht das es hier wieder einer kennt und dann.... Fehlgriff..... Oder wir fahren wie immer umsonst hin... um nacher festzustellen, das es nichts ist...
    Was die Grundsteuer wohl kostet?
    Aber der Grund und Boden, die Zahl kann man sich langsam auf der Zunge zergehen laaassssen, dann hätte man kein Platzproblem mehr im Garten... nie wieder:D:D:D
    Ise- mit akutem Platzproblem schon auf der Fensterbank....
     
    Bist du wirklich jemand, der ein altes Haus auf Vordermann bringen will? Das ist wirklich eine Daueraufgabe und nicht mal so neben Garten und Kleintierhaltung zu erledigen.

    Übrigens meinte ich "Scheune". Scheine, na ja, die sind eh' alle. :grins::grins:
     
    € 98.000 für dieses Anwesen? Da hätte ich (vor ca. 10 Jahren) nicht groß nachgedacht. Okay, die wesentlichen Grundbausteine, wie von Lieschen genannt, immer im Auge. Aber ehrlich, bei uns (Region Düsseldorf/Köln) bekommst du für diesen Preis..... Nüx.

    Ich glaube, dass du dir einfach selber sicherer werden musst. Was willst du wirklich? Was kannst du/ihr leisten? Ihr habt ja bereits ein Haus = gutes Eigenkapital. Was wollt ihr/könnt ihr selber noch zum Ausbau/zur Renovierung leisten?

    Am wichtigsten: Kannst du dort gut leben? Kannst du dir vorstellen, dort glücklich zu sein / glücklich zu werden?

    Wir haben unser Haus auch seeeehr oft besichtigt. Es war völlig verwohnt. Ich habe mir damals nicht vorstellen können, das jemals für uns hinzubekommen. Aber es hatte trotzdem den gewissen "Charme", den ich wollte. Altbau, große Küche, so in etwa. Auch nach 10 Jahren ist hier noch nicht alles perfekt, aber: Wir leben gut damit!

    Und das möchteste du doch schlussendlich auch?
     
    So ein Haus ist nur etwas für einen absoluten Handwerker, der sich in allen Gewerken richtig auskennt. Nichts für einen Hobby-Bastler. Es sei denn, man will wohnen wie vor 100 Jahren. Und dafür 98.000 €. Da muss man doch wirklich mit dem KLammersack gepudert sein.
    Eigentlich ist das Haus nichts mehr wert, nur das Grundstück.
     
    cooles haus und grundstück. zumindest für den, der bock auf mächtig viel arbeit hat.:D
    hier kannst du dich selbst verwirklichen.
    allerdings würde ich bei dem was man sieht und auch liest mit mindestens nochmal der gleichen summe rechnen. wenn das überhaupt reicht. immer vorausgesetzt man will den hof erhalten, so wie er ist.
    für mich wäre viel interessanter der zusatz, den der makler geschreiben hat.
    "eventuell werden vorne noch zwei grundstücke angeteilt":d

    die bauen dann schöne neue häuser dahin. na das sieht dann richtig scheiße aus!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten