altes Haus kaufen...

Verstehe ich das jetzt richtig, Ise. Von dem Grundstück sind 700 m² Bauland, der Rest ist Gartenland?

Dann darf der Grundstückspreis auch nur so berechnet werden. Also 700 m² zu Baulandpreis und der Rest für den dort üblichen Gartenlandpreis.

Natürlich darfst du in jedem Fall Liebhaberpreise bezahlen. Aber das dürfte doch wohl nicht notwendig sein.
 
  • @tina,
    da kann ich dir zustimmen, für alles neu errichtete braucht man eine baugenehmigung, wir müßten sogar für die errichtung zweier gauben, eine genehmigung haben.
    @ise, hallo ise, obwohl das haus mit grundstück einen guten eindruck macht, scheint da trotzdem etwas nicht ganz koscher zu sein, auch wenn es reines gartenland ist, hier bei uns bezahlt man nicht in zwei kategorien, einmal das haus
    und dann das land zu zwei verschiedenen preisen. hier bezahlt man in einem, egal was mit dem dazugehörigen land geschieht. merkwürdig die ganze geschichte, ihr
    habt sehr viel pech mit eurer suche, das tut mir richtig leid für euch.
    liebe grüße aloevera
     
  • @Tina, wie es sein kann das ein Haus auf ausgewiesenem Gartenland steht hat ja Chrisel schon erklärt.

    @ Ise Ich verstehe ja das ihr was sucht aber das zu nehmen wäre na lassen wir dass.

    Wir haben 14 Jahre gesucht, Und haben da schon längst unser unbebautes als Bauland ausgewiesenes Garten Grundstück bezahlt und dabei die kuriosesten Dinge erlebt. Wir haben Mietkauf in der Spekulationsfrist des Hauses versucht, mit einem Illegalen Privat Mietvertrag, waren dabei aber besser abgesichert, als der Verkäufer/Vermieter. Das hat nicht funktioniert wurde wegen den horrenden Fahrkosten zum Job zu teuer.

    Aber so was wahnsinniges würde ich nie versuchen.
    Manchmal muss man halt Geduld haben und alles klärt sich von allein.
     
  • Wenn es finanziell eng ist, gerade dann sind alte Häuser meiner Meinung nach ungeeignet. Okay, Neubauten kann man sich oft nicht leisten. Stimmt. Aber in alte Gebäude steckt man oftmals weitere tausende Euro rein.

    Dazu kommen die aktuellen Energiesparverordnungen, usw... welche dich quasi dazu zwingen, dein Haus immer weiter zu renovieren.
    Einen romantischen Holzkaminofen zum Heizen mit einem schönen Schornstein zur Wärmeversorgung des ganzen Hauses? Heute undenkbar. Man könnte den Energiekonzernen ja Geld entziehen...
     
  • Tina, Ise hat doch geschrieben, dass das Haus ganz regulär auf den 700 m² Bauland steht und nur Gartenland noch dazu gehört.

    Und so setzt sich der Preis für das Grundstück auch aus dem Bauland- und dem Gartenlandpreis zusammen.

    Nehmen wir also an, das Bauland kostet je m² 100 Euro mal 700 m² macht 70.000,-- Euro für Bauland. Dazu kommen noch, sagen wir mal, 1000 m² Gartenland zu 10,-- Euro, also 10000,-- Euro. Macht zusammen 80.000,-- Euro für das Grundstück.

    Käme noch das Haus hinzu.

    Auf dem Bauland kann man bauen, so wie es für die Gegend dort vorgesehen ist (also eingeschossig oder höher). Natürlich immer mit einer Baugenehmigung. Es sei denn, in dem Bundesland dürfen kleine Gebäude oder Anbauten bis zu einer bestimmten Größe (z.B. Wintergärten) ohne Baugenehmigung gebaut werden.

    Nur in dem Teil, der als Gartenland ausgewiesen ist, darf nichts gebaut werden und wird auch solange es Gartenland bleibt, nichts genehmigt.
     
    Was hier eindeutige belegte Tatsache bezüglich des Exposes, bzw.eines Gutachtens oder des Grundbuchauszuges ist und was nur von Ise vermutet wird, entzieht sich mir so langsam.
    Solange Ise nicht weiß, was hier eindeutig die Fakten sind, erübrigt sich jegliche Spekulation. Die bringt sie nicht weiter, sondern verwirrt sie eher. Uns übrigens auch.
     
    @tina,
    hallo tina, das haus scheint weg zu sein, unter dem angegebenen link bei immonet
    erscheint es nicht mehr.
    ise wird schon noch etwas schönes finden.
    lg. aloevera:cool:
     
  • hi tina, vielleicht hat ise es bekommen, sie wird sicher berichten.
    wünsche dir einen schönen tag.
    lg. aloe:cool:
     
  • hallo Ihr :), nein leider haben wir es nicht bekommen. Ich habe eine Kundin die hat auch so eine Betreuung durch das Amtsgericht übernommen und die hat mir etwas mehr über solche Fälle erzählen können. Die Differenz zwischen dem angeblichen Gutachten von 168.000 € und dem angeblichen Marktwert 119.000€ kann Sie sich nicht erklären ebensogut nicht die Reaktion des Betreuers das er nicht zugunsten der zu betreuenden Person das Haus zum höchstmöglichen Preis verkauft. Ich kann das persönl. jetzt auch nicht nachvollziehen. Aber ich habe mal die Geschichte einem Rechtspfleger vom Amtsgericht gemailt( Der hat mich gleich persönlich zurückgerufen und war sehr nett:)) Und wir haben weitere Schritte besprochen. Desweiteren habe ich an das Amtsgericht geschrieben,wegen Ungereimtheitem im Hausverkauf, per Einschreiben und denen die Sache nochmals schftl. dargelegt. evtl. tut sich ja nochwas in der Sache.
    Leider bin ich trotzdem verärgert und genervt, weil man ja trotz allem hofft ...
    Danke für die netten PN's, bin heute nicht mehr in der Stimmung um zurückzuschreiben
    Ise... - wie am Anfang von Chrisel geschrieben....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn es finanziell eng ist, gerade dann sind alte Häuser meiner Meinung nach ungeeignet. Okay, Neubauten kann man sich oft nicht leisten. Stimmt. Aber in alte Gebäude steckt man oftmals weitere tausende Euro rein.
    Wenn der Preis und die Substanz stimmt rentieren sich alte Häuser immer.
    Wenn man nur auf den Preis achtet, bekommt man auch meist nur ...


    Dazu kommen die aktuellen Energiesparverordnungen, usw... welche dich quasi dazu zwingen, dein Haus immer weiter zu renovieren.
    Dies ist meines wissend nur bei Verkäufen und Vermietungen zwingend?!
     
    Jetzt geht das Spiel wieder von vorn los. Der Makler hatte uns ja abgesagt, der Betreuer hätte einer andern Käuferin den Zuschlag gegeben, obwohl wir mehr geboten hatten...( Eigentlich war es ja kein Bietverfahren, aber ich dachte mir, das wir dann das Haus mit Chance kriegen...) Ich böse Briefe zum zuständigen Amtsgericht geschickt. Weil ich das einfach nicht nachvollziehen konnte, das die anderen das Haus kriegen sollten obwohl weniger Geld geboten.

    Amtsgericht arbeitet laaaaaaaaange an meiner Beschwerde, dazwischen hatte die zuständige Rechtspflegerin noch Urlaub und war gleich im Anschluß daran krank (?!)
    Den zuständigen Betreuer da durfte ich leider weder seine Nummer erfahren, noch mit Ihm sprechen. Von der -nicht- zuständigen Rechtspflegerin, erfuhr ich aber, das der doofe Makler gar nicht unser Angebot an den Betreuer weitergeleitet hat und die zukünftige Käuferin mit dem Makler schon einen Vorverkaufsvertrag geschlossen hat. Gut das ich aber um zu vergewissern ob das alles seine Ordnung hat mit dem Hausverkauf durch einen Betreuer .Ein Hauskaufangebotper E-Mail, direkt an das Amtsgericht gesendet habe, ( ich dachte, die werden sich schon melden....)
    Und heute meldete sich der Maklerübers Handy:" ja liebe Frau Ise, ich weiß Sie hatten sich beim Amtsgericht beschwert weil Sie den Zuschlag nicht erhalten haben, das hätten Sie doch auch über mich laufen lassen können". :schimpf: Als ob! Leider konnt ich nicht so reden wie mir der Schnabel gewachsen war, war beim Kunden. So ein Lügner!!! Dem werden wir bestimmt nichts mehr glauben. Nunja, leider dürfte er nicht sagen was die andere Familie bietet, aber man erfährt das dann ob man überboten wurde ( aber den genauen Preis, sagen Sie nicht...) Also kann der Makler jetzt praktisch jederzeit sagen ,wir wurden leider überboten oder was, wenn ich mir das jetzt recht überlege, ist das auch kein Fortschritt. Er wollte uns auch das gerichtl. Gutachten wieviel das Haus nun wirklich wert ist, per Mail senden, hat es aber wohl doch noch nicht gemacht:( jedenfalls hab ich keine Mail von Ihm.
    Also bleibt weiter dran, wenn es wieder heißt:" Hauskauf bei Ise, welches Haus macht das Rennen" oder "Wie bringen wir Frau Ise zur Weißglut?":D
    Bleiben Sie dran es bleibt spannend..:D:D:D
    Ise -mit ohne Haus
     
    Ui nun schon so lange nichts geschrieben....
    Nun wie von eurer Seite erwartet wurde, teilte mir der Makler mitder Verkaufspreis ist zwischenzeitlich gestiegen, da das Amtsgericht wohl das Haus auch nicht unter Preis verkaufen will. Der Verkaufspreis stieg um glatte 40.000 € und so sagten wir auch ab.
    Wir haben aber....
    tatatatata: ein anderes Haus hier in der Nähe, 11 Min. Fahrtweg mit dem Auto. Ein Haus gefunden. Baujahr 1962. Bezahlbahr. 1600qm Land dabei.
    Aber:
    Heizung muss neu.
    Elektrik muss neu
    Dach muss zur Hälfte neu.....( Mama sagt:' Wie sieht denn das aus, wenn das Dach nur zur einen Seite neu ist..... ') ( Ich denke, wenn das Dach nur zur Hälfte neu kommt, andere Seite ist 1980 neu gemacht worden...(Sturmschaden), dann schont das den jetzt sowiso arg geplünderten Geldbeutel...)

    Ich freu mich . Übergabe des Hauses ist aber erst im August vereinbart worden.
    Gartenpflege schon jetzt :) So kann ich in Ruhe, schon mal alles nach und nach alle meine Pflanzenschätze dort einpflanzen.
    Nun mein Problem, der Makler, der uns das Haus verkauft hat, hat gleichzeitig von uns den Auftrag bekommen unser Haus zu verkaufen, nun will er natürlich nicht, das ich allzuviele Pflanzen mitnehme weil der Garten, dann nicht mehr so schön aussieht...
    was mach ich denn nur?
    schnell noch irgendwas Sommerblühendes ansähen?
    LG Ise
     
    Ise, ich würde einfach nur keine Löcher hinterlassen, sondern ordentliche Flecke, evt. mit etwas Rindenmulch abdecken.

    Echt, man weiß nie, was Hauskäufer von einem Garten wollen. Als das Haus meiner Oma verkauft wurde (die den traumhaftesten aller Gärten hatte), haben wir alle uns ganz arg zurückgehalten und nur wenige einzelne Pflänzchen rausgeholt, damit er auch schön bleibt. Also nur drei von 50 Rosen mitgenommen, ein paar wenige Stauden, 5 Himbeeren von 40, alle Bodendecker und Hortensien drin gelassen... und dann haben die Käufer alles, aber auch wirklich alles platt gemacht. Abgebaggert, planiert, die Steingartenbeete abgetragen, Bäume gefällt, Rasen gesät, Kirschlorbeer außenrum - fertig. Mir blutet heute noch das Herz :(

    Muss ja nicht immer so sein - aber die Gefahr wäre mir zu groß.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nun mein Problem, der Makler, der uns das Haus verkauft hat, hat gleichzeitig von uns den Auftrag bekommen unser Haus zu verkaufen, nun will er natürlich nicht, das ich allzuviele Pflanzen mitnehme weil der Garten, dann nicht mehr so schön aussieht...
    was mach ich denn nur?
    Kommt mir bekannt vor :grins:

    Bei uns ist es ähnlich, der Markler der für uns sucht, verkauft dann auch unsere Immobilie, das Expose hat er schon fertig. Der untere Teil des Außenbereich ist noch völlig unbearbeitet. Der obere Teil und Eingangsbereich ist dafür in perfektem Zustand. Hier habe ich ganz bewusst ein paar Blumen gepflanzt die wenig kosten aber ein schönes Bild machen. Es gibt genügend blühende Pflanzen die du anstelle der entfernten Gewächse günstig einpflanzen kannst. Was ich mitnehme werde ich erst nach Verkauf ausgraben und auch dem neuen Käufer mitteilen.

    Er hat mir auch viel "Arbeit" genommen indem er mir sagte was wichtig ist noch vor ersten Besichtigungen zu machen. Das sind für mich überschaubare Dinge und den unteren Teil des Garten kann der neue Eigentümer nach eigenen Wünschen gestalten!

    Viel Erfolg beim Verkauf Ise :)
     
    Dach muss zur Hälfte neu.....( Mama sagt:' Wie sieht denn das aus, wenn das Dach nur zur einen Seite neu ist..... ') ( Ich denke, wenn das Dach nur zur Hälfte neu kommt, andere Seite ist 1980 neu gemacht worden...(Sturmschaden), dann schont das den jetzt sowiso arg geplünderten Geldbeutel...)


    Ein Dach ist nicht so teuer, den es kommt immer auf die ausgesuchten Ziegel/Pfannen an. ;)

    Wegen den Gartenpflanzen; Da würde ich mir keinen Kopf machen, das was du auf jeden Fall behalten möchtest würde ich mitnehmen, deshalb verliert das Gesamtanwesen kaum an Wert (der Käufer weiß ja nicht, wie es vorher ausgeschaut hat).
    Denn zu 100% gestaltet ein Hausbesitzer seinen Garten eh selbst, nach seinen Vorstellungen... ;)
     
    Ein Dach ist nicht so teuer, den es kommt immer auf die ausgesuchten Ziegel/Pfannen an. ;)



    meine armut kotzt mich an!:rolleyes:

    dir muß es echt gut gehen, wenn ein neues dach für dich nicht teuer ist.
    ich finde schon das das ein ordentlicher kostenfaktor ist. denn man will das ja nicht alle 3 jahre neu machen oder machen lassen. es bleibt ja meistens auch nicht nur bei den pfannen. folie neu, lattung neu, usw.. alles andere wäre murks.
    und da sind dann sehr schnell ein paar tausender wech, je nach größe vom dach.
    wenn das dach dicht ist und es also nur um die optik geht, dann würde ich am anfang drauf verzichten. denn es gibt bestimmt wichtigeres, gerade am anfang.
     
  • Zurück
    Oben Unten