Alte Tomatensorte

Keine Ahnung? Weren Hybriden eigentlich handbestäubt oder gepfropft oder wie werden die hergestellt.

Ja, die werden gezielt handbestäubt. :)

Irgendwo stand mal, dass Hybriden DESHALB so teuer seien, weil sie handbestäubt würden.

Und warum ist dann die Harzfeuer relativ preiswert?

Stimmt schon: Hybriden treiben den Preis in die Höhe. Aber das ist bis zu einem Level der Harzfeuer. Alles darüber ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Das lässen sich die nur gut zahlen.

Grüßle, Michi
 
  • Habe für die Harzfeuer F1 (Samen von Kiepenkerl) 2,69 € gezahlt, für die Fantasio F1 (Samen von Sperli) 2,49 €... warum ist die Fantasio so billig, im Gegensatz zu den anderen phytophtoratoleranten Sorten?? Die Fantasio F1 schmeckt mir persönlich auch viel besser, wie die Harzfeuer F1. Kaufe auf jeden Fall wieder Samen der Fantasio, super Tomate.
     
    Oh super, dass mal jemand die Fantasio anbaut und den Geschmack so lobt.:D Frage mich schon lange wie sie so schmeckt, weil ich sie im nächsten Jahr zum ersten Mal anbauen möchte.

    Gruß Dine
     
  • Allerdings: Klein und dattelförmig werden sie nicht mehr, DER Zug ist abgefahren...

    Eigentlich heißt es ja die 1.Absaat einer F1 Hybride bleibt unverändert und erst in der nächsten Absaat spaltet sich das Erbgut auf ...

    Letztes Jahr hatte ich mir eine Jungpflanze als Dattelcherry Santasian gekauft. Davon habe ich Samen genommen und dieses Jahr wieder ausgesäht. Die Pflanze und die Früchte sind unverändert)

    Erst wenn ich von dieser F2-Pflanze wieder Samen nehme und sie 2011 anziehe und sie immernoch unverändert ist,, weiß ich , dass es keine (verkappte -wie Michi vermutet) Hybride war.

    Oder ist da was falsch in meinen Schlussfolgerungen ?
     
    Nene...

    Kaufst du ne Tüte 'Santasian F1' und säst die Tüte aus sind die Pflanzen in der F1-Generation. Gewinnst du von diesen Pflanzen dann Samen, sind diese Samen in der F2-Generation. Säst du diese Samen wieder aus sind die Pflanzen in der F2-Generation. Und so weiter.

    Und die Aufspaltung tritt in der F2 ein. Bedeutet bei Deiner Pflanze hat die Aufspaltung stattgefunden. Wobei es da starke Unterschiede gibt. Anneliese berichtet ja wie nahe ihre 'Tomaccio F2' der F1 ist. Nimmt man stattdessen von der 'Sungold F1' Samen haste auf einmal rotfrüchtige und orangefrüchtige Pflanzen in der F2.

    Grüßle, Michi
     
  • Nene...

    Kaufst du ne Tüte 'Santasian F1' und säst die Tüte aus sind die Pflanzen in der F1-Generation. Gewinnst du von diesen Pflanzen dann Samen, sind diese Samen in der F2-Generation. Säst du diese Samen wieder aus sind die Pflanzen in der F2-Generation. Und so weiter.

    Und die Aufspaltung tritt in der F2 ein. Bedeutet bei Deiner Pflanze hat die Aufspaltung stattgefunden. Wobei es da starke Unterschiede gibt. Anneliese berichtet ja wie nahe ihre 'Tomaccio F2' der F1 ist. Nimmt man stattdessen von der 'Sungold F1' Samen haste auf einmal rotfrüchtige und orangefrüchtige Pflanzen in der F2.

    Grüßle, Michi

    Ist da irgendwo ein Tipfehler , oder bin ich zu müde oder blöde das jetzt zu verstehen ?
     
    Zu der gleichen Pflanze werden sie nur, wenn du die Tomate vegetativ (also über Stecklinge) vermehrst.

    Ansonsten komm ich jetzt nicht mit, was du jetzt meinst...

    Grüßle, Michi
     
  • Von der Santasian (ob samenfest oder F1 unbekannt) habe ich Samen genommen. Aus diesen Samen sind genau die gleichen Pflanzen entstanden wie die Mutterpflanze.
    Bedeutet das die Mutterpflanze war samenfest, oder merke ich das erst in der nächsten Generation ?

    -Oh man, es ist spät , äh früh ... -egal
     
  • Ok, das habe ich jetzt verstanden.

    Sie sieht der "Mutterpflanze" (Kaufpflanze) aber nicht nur ähnlich, sondern ist genau gleich. (Die "Mutterpflanze" (Kaufpflanze) steht genau daneben, deswegen kann ich gut vergleichen -es gibt keinen Unterschied)

    Angenommen nächstes Jahr (die F3) ist wieder unverändert, würde das beweisen, dass die Mutterpflanze keine Hybride war, wie ja Bald** auch behauptet ?
     
    Das behaupten auch andere. Und Santasian ist eine (Hybrid)sorte von 'Enza Zaden'. Und da 'Enza Zaden' auch zahlreiche samenfeste Sorten vertreibt (z.B. Balkonstar, Goldene Königin oder Yellow Pearshaped) könnte es tatsächlich eine samenfeste Sorte sein.

    Grüßle, Michi
     
    Nein! :p

    Das kann man nicht automatisch schlussfolgern. Sie lässt sich halt nur gut dehybridisieren.

    Ich habe jetzt einen Blick in den Katalog von 'Enza Zaden' geworfen. Neben den bereits genannten samenfesten Sorten ist sie dort eindeutig als F1-Hybride gelistet...

    Grüßle, Michi
     
    :d

    Konnte es kein Ja sein ? Das wäre wohl zu einfach gewesen !

    Aber wenn jetzt die F4 noch gleich der Mutterpflanze wäre, wär´ es dann evtl eine Falschdeklaration der besagten Firma ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine Falschdeklaration ist immer möglich, aber unabhängig von der F2, F3, F4 oder sonst einer Generation.

    In der F4 hast du dann vielleicht einen tollen Nachbau, der schon ziemlich samenfest ist.

    Grüßle, Michi
     
    Freilich. Kannst ja 'Enza Zaden' ne eMail schicken. Und Deine Erfolge schildern und so nebenbei mal fragen, ob es sich wirklich um ne Hybride handelt.

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads

    Oben Unten