Alte Tomatensorte

SGS

0
Registriert
29. Okt. 2007
Beiträge
56
Ort
BaWü
Kürzlich habe ich in einer Kochsendung eine sog. Ochsenherztomate gesehen.
Sie hat mir gefallen.

Hat hier in der Runde jemand Ahnung von wo ich den Samen beziehen kann?
Ich würde dann im kommenden Jahr einen Versuch damit starten.
 
  • hallo,

    gib doch deine suche bei den kleinanzeigen auf.
    und wenn du ganz viel glück hast, liest unsere anneliese das.:D;)
     
  • klar gibt es den bei mir, aber erscht, wenn der Garten geschlossen ist, und das ist frühestens Ende Oktober - Leute ich ersauf in Tomaten - kann bald drin baden - aber wollte es ja so...
    LG Anneliese
     
  • siehst du monika, ich hab´s gewusst.:D
    unsa anneliese reagiert...:D
    schön, dass ihr da seid.
    a065.gif
     
    hallo kathi,
    ich melde mich ja wirklich selten zu wort, aber da konnte ich nicht anders.
    habe mir mein teil nur gedacht.
    viele grüsse monika
     
  • Hallo allerseits,

    bei uns gibt es im Supermarkt hübsche bunte "historische" Tomaten. Kann ich aus diesen Samen selber Pflanzen ziehen? Wird das was?

    Liebe Grüsse
    aus
    :?meinem geheimen Garten:?

    P.S. Möchte Anneliese nicht stören, die badet gerade in Tomaten. Macht das eine schöne Haut?
     
    die Tomatensäure mindert Falten - aber zu Nachahmung nicht empfohlen...
    LG Anneliese
    PS: Mach auf jeden Fall Samen, wenn die Sorten beistehn, noch besser, ansonsten beschreib die für Dich, damit Du weißt, was im kommenden Jahr auf Dich zukommt...
     
    die Tomatensäure mindert Falten - aber zu Nachahmung nicht empfohlen...
    LG Anneliese
    PS: Mach auf jeden Fall Samen, wenn die Sorten beistehn, noch besser, ansonsten beschreib die für Dich, damit Du weißt, was im kommenden Jahr auf Dich zukommt...

    Dann mach doch ein Fruchtsäurepeeling - aber NICHT vergessen - mit Natron wieder neutralisieren!
     
    i weiß doch, aber keine Zeit - putze und bügle, wenn ich eine Pause brauch, dann ab ins Forum...
    LG Anneliese
     
  • bei uns gibt es im Supermarkt hübsche bunte "historische" Tomaten. Kann ich aus diesen Samen selber Pflanzen ziehen? Wird das was?

    Ausprobieren... Leider sind zumindest viele als 'Historische Tomaten' angebotene auch Hybriden. Aufgrund des Heterosis-Effekts, der einen höheren Ertrag bewirkt - somit auch einen höheren Gewinn.

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Danke für die Antworten... Auch wenn ich offengestanden nicht alle Fachausdrücke wusste. Meine Güte, seid Ihr gebildet:)!

    Habe aber so viel verstanden, dass die Tomaten irgendwie behandelt sind unde somit ihre Samen nicht mehr so gut gedeihen könnten. Richtig?

    Nun, habe einige mal schön getrocknet und wenn ich sie im kommenden Frühjahr wiederfinde, werde ich sie mal einpflanzen.

    Ein schönes Wochenende Euch allen!
    Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    Hallo Sunfreak!

    Danke - habe die Beiträge gelesen und jetzt ist mir schwindelig...:d

    Bin eine reine Hobbygärtnerin und habe Spass daran, wenn es im Garten grünt und blüht, so sehr ehrgeizig bin ich nicht. Aber ist schon toll, was aus einem Hobby werden kann, gibt ja schon wissenschaftliche Abhandlungen bei Euch!

    Ich versuche es dann wirklich mal mit den Samen der historischen Tomaten und vielleicht habe ich ja "Anfängerglück". Hatte hierzu ja schonmal von meinen Tomatenpflanzen berichtet, die nach meinem Urlaub im Garten standen (und die ich nicht gepflanzt hatte!). Dazu nochmal die Erklärung: Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln:p

    Liebe Grüsse und ein wunderschönes
    sonniges Wochenende aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    Joa, verstehe ich. Will damit nur eins sagen: Häufig bekommen wir hier im Forum die Frage, ob man von Supermarkttomaten bzw. F1-Hybriden Samen nehmen kann. Da es dann zur Aufspaltung der Erbinformationen bei den Absaaten kommt, rate ich dazu keine Samen zu nehmen. Der gängige Hobbygärtner will aus seinem Hobby ja auch keine Wissenschaft machen. Viel sinnvoller wäre es, beispielsweise bei einem Samenarchiv Samen zu bestellen. Da gibt es die Samenarchive von Gerhard Bohl und Manfred Hahm. Die Samentüte kostet dort 1 € oder weniger. Ihnen geht es nicht um den Provit, sondern um die Verbreitung von vom aussterben bedrohter (Tomaten)sorten. Es macht also mehr Sinn eine vom aussterben bedrohte Tomate im eigenen Garten zu erhalten.

    Bei deinen "Historischen Tomaten" ist das schon etwas fraglich. An sich würde man unter "Historischen Tomaten" ja schon Tomaten verstehen, von denen man Samen nehmen kann. Andererseits tue ich mir schwer mit dem Gedanken, dass man Ertragsleistung und somit Gewinn verschenkt. Normalerweise jede Tomate aus dem Supermarkt-Gemüseregal stammt von einer Hybridpflanze ab. Hybriden bringen im kommerziellen Anbau mehr Ertrag und somit mehr Gewinn. Es ist nicht schwer aus einer "Historischen Tomate" eine moderne Hybridtomate zu züchten, die dann dieselben Eigenschaften (z.B. Aussehen der Frucht) plus die Ertragsleistung einer Hybride haben.

    Grüßle, Michi :)
     
    Joa, verstehe ich. Will damit nur eins sagen: Häufig bekommen wir hier im Forum die Frage, ob man von Supermarkttomaten bzw. F1-Hybriden Samen nehmen kann. Da es dann zur Aufspaltung der Erbinformationen bei den Absaaten kommt, rate ich dazu keine Samen zu nehmen. Der gängige Hobbygärtner will aus seinem Hobby ja auch keine Wissenschaft machen. Viel sinnvoller wäre es, beispielsweise bei einem Samenarchiv Samen zu bestellen. Da gibt es die Samenarchive von Gerhard Bohl und Manfred Hahm. Die Samentüte kostet dort 1 € oder weniger. Ihnen geht es nicht um den Provit, sondern um die Verbreitung von vom aussterben bedrohter (Tomaten)sorten. Es macht also mehr Sinn eine vom aussterben bedrohte Tomate im eigenen Garten zu erhalten.

    Bei deinen "Historischen Tomaten" ist das schon etwas fraglich. An sich würde man unter "Historischen Tomaten" ja schon Tomaten verstehen, von denen man Samen nehmen kann. Andererseits tue ich mir schwer mit dem Gedanken, dass man Ertragsleistung und somit Gewinn verschenkt. Normalerweise jede Tomate aus dem Supermarkt-Gemüseregal stammt von einer Hybridpflanze ab. Hybriden bringen im kommerziellen Anbau mehr Ertrag und somit mehr Gewinn. Es ist nicht schwer aus einer "Historischen Tomate" eine moderne Hybridtomate zu züchten, die dann dieselben Eigenschaften (z.B. Aussehen der Frucht) plus die Ertragsleistung einer Hybride haben.

    Grüßle, Michi :)

    Bester Fall: Letztes Jahr gab es bei uns im Supermarkt, kleine, feste, dünnschalige SUPER-MEGA-ULTRA-Lecker schmeckende Datteltomaten. Sie waren FANTASTISCH. Genau so, wie man sich eine sonnengereifte Tomate vorstellt.

    Ich habe Samen genommen (und auch noch verschenkt) und sie gingen an, wuchsen schön, sind gesunde Pflanzen, aber die Früchte (zumindest jetzt - sind noch nicht ausgewachsen) sind rund. Sieht aus nach einer etwas größeren Cherrytomate...

    So kanns gehen. Naja, wenn die den gleichen Geschmack wie die Datterini aussem Supermarkt haben ist es mir wurscht. Weil mir die Form egal war, aber ich den (oder ähnlichen und diesen Kulturbedingungen hier) Geschmack wiederhaben wollte.

    Allerdings: Klein und dattelförmig werden sie nicht mehr, DER Zug ist abgefahren...
     
    orni, dann nimmst kommende Saison die San Marzano Mini, die ist mindestens genaus lecker und der Samen kommt dann mit dem Rest - meine Jungs gehen dauernd an die jetzt reifen San Marzanos, ich hab noch keine abbekommen, also müßte die gut sein.
    LG Anneliese
     
    Interessant, orni. Bei manchen Hybridsorten hat man regelrecht das Gefühl, dass sie ein eingebautes Copyright haben. Also derart aufspalten, dass von den Eigenschaften der ursprünglichen F1-Hybride nicht mehr viel übrig bleibt.

    Absicht? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    Interessant, orni. Bei manchen Hybridsorten hat man regelrecht das Gefühl, dass sie ein eingebautes Copyright haben. Also derart aufspalten, dass von den Eigenschaften der ursprünglichen F1-Hybride nicht mehr viel übrig bleibt.

    Absicht? :confused:

    Grüßle, Michi

    Keine Ahnung? Werden Hybriden eigentlich handbestäubt oder gepfropft oder wie werden die hergestellt.

    Irgendwo stand mal, dass Hybriden DESHALB so teuer seien, weil sie handbestäubt würden.

    Und warum ist dann die Harzfeuer relativ preiswert?

    Hybriden sind so teuer, weil der Markt den Preis hergibt. Generika täten es ja auch...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Interessant, orni. Bei manchen Hybridsorten hat man regelrecht das Gefühl, dass sie ein eingebautes Copyright haben. Also derart aufspalten, dass von den Eigenschaften der ursprünglichen F1-Hybride nicht mehr viel übrig bleibt.

    Absicht? :confused:

    Grüßle, Michi

    Falls meine F2er schmeckt, nehme ich natürlich Samen. Und mir schwant, dass dann die gleiche Tomate nächste Saison rauskommt wie jetzt.

    Sind das nicht diese dominant-rezessiven Merkmale?
     
    Keine Ahnung? Weren Hybriden eigentlich handbestäubt oder gepfropft oder wie werden die hergestellt.

    Ja, die werden gezielt handbestäubt. :)

    Irgendwo stand mal, dass Hybriden DESHALB so teuer seien, weil sie handbestäubt würden.

    Und warum ist dann die Harzfeuer relativ preiswert?

    Stimmt schon: Hybriden treiben den Preis in die Höhe. Aber das ist bis zu einem Level der Harzfeuer. Alles darüber ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Das lässen sich die nur gut zahlen.

    Grüßle, Michi
     
    Habe für die Harzfeuer F1 (Samen von Kiepenkerl) 2,69 € gezahlt, für die Fantasio F1 (Samen von Sperli) 2,49 €... warum ist die Fantasio so billig, im Gegensatz zu den anderen phytophtoratoleranten Sorten?? Die Fantasio F1 schmeckt mir persönlich auch viel besser, wie die Harzfeuer F1. Kaufe auf jeden Fall wieder Samen der Fantasio, super Tomate.
     
    Oh super, dass mal jemand die Fantasio anbaut und den Geschmack so lobt.:D Frage mich schon lange wie sie so schmeckt, weil ich sie im nächsten Jahr zum ersten Mal anbauen möchte.

    Gruß Dine
     
    Allerdings: Klein und dattelförmig werden sie nicht mehr, DER Zug ist abgefahren...

    Eigentlich heißt es ja die 1.Absaat einer F1 Hybride bleibt unverändert und erst in der nächsten Absaat spaltet sich das Erbgut auf ...

    Letztes Jahr hatte ich mir eine Jungpflanze als Dattelcherry Santasian gekauft. Davon habe ich Samen genommen und dieses Jahr wieder ausgesäht. Die Pflanze und die Früchte sind unverändert)

    Erst wenn ich von dieser F2-Pflanze wieder Samen nehme und sie 2011 anziehe und sie immernoch unverändert ist,, weiß ich , dass es keine (verkappte -wie Michi vermutet) Hybride war.

    Oder ist da was falsch in meinen Schlussfolgerungen ?
     
    Nene...

    Kaufst du ne Tüte 'Santasian F1' und säst die Tüte aus sind die Pflanzen in der F1-Generation. Gewinnst du von diesen Pflanzen dann Samen, sind diese Samen in der F2-Generation. Säst du diese Samen wieder aus sind die Pflanzen in der F2-Generation. Und so weiter.

    Und die Aufspaltung tritt in der F2 ein. Bedeutet bei Deiner Pflanze hat die Aufspaltung stattgefunden. Wobei es da starke Unterschiede gibt. Anneliese berichtet ja wie nahe ihre 'Tomaccio F2' der F1 ist. Nimmt man stattdessen von der 'Sungold F1' Samen haste auf einmal rotfrüchtige und orangefrüchtige Pflanzen in der F2.

    Grüßle, Michi
     
    Nene...

    Kaufst du ne Tüte 'Santasian F1' und säst die Tüte aus sind die Pflanzen in der F1-Generation. Gewinnst du von diesen Pflanzen dann Samen, sind diese Samen in der F2-Generation. Säst du diese Samen wieder aus sind die Pflanzen in der F2-Generation. Und so weiter.

    Und die Aufspaltung tritt in der F2 ein. Bedeutet bei Deiner Pflanze hat die Aufspaltung stattgefunden. Wobei es da starke Unterschiede gibt. Anneliese berichtet ja wie nahe ihre 'Tomaccio F2' der F1 ist. Nimmt man stattdessen von der 'Sungold F1' Samen haste auf einmal rotfrüchtige und orangefrüchtige Pflanzen in der F2.

    Grüßle, Michi

    Ist da irgendwo ein Tipfehler , oder bin ich zu müde oder blöde das jetzt zu verstehen ?
     
    Zu der gleichen Pflanze werden sie nur, wenn du die Tomate vegetativ (also über Stecklinge) vermehrst.

    Ansonsten komm ich jetzt nicht mit, was du jetzt meinst...

    Grüßle, Michi
     
    Von der Santasian (ob samenfest oder F1 unbekannt) habe ich Samen genommen. Aus diesen Samen sind genau die gleichen Pflanzen entstanden wie die Mutterpflanze.
    Bedeutet das die Mutterpflanze war samenfest, oder merke ich das erst in der nächsten Generation ?

    -Oh man, es ist spät , äh früh ... -egal
     
    Ok, das habe ich jetzt verstanden.

    Sie sieht der "Mutterpflanze" (Kaufpflanze) aber nicht nur ähnlich, sondern ist genau gleich. (Die "Mutterpflanze" (Kaufpflanze) steht genau daneben, deswegen kann ich gut vergleichen -es gibt keinen Unterschied)

    Angenommen nächstes Jahr (die F3) ist wieder unverändert, würde das beweisen, dass die Mutterpflanze keine Hybride war, wie ja Bald** auch behauptet ?
     
    Das behaupten auch andere. Und Santasian ist eine (Hybrid)sorte von 'Enza Zaden'. Und da 'Enza Zaden' auch zahlreiche samenfeste Sorten vertreibt (z.B. Balkonstar, Goldene Königin oder Yellow Pearshaped) könnte es tatsächlich eine samenfeste Sorte sein.

    Grüßle, Michi
     
    Nein! :p

    Das kann man nicht automatisch schlussfolgern. Sie lässt sich halt nur gut dehybridisieren.

    Ich habe jetzt einen Blick in den Katalog von 'Enza Zaden' geworfen. Neben den bereits genannten samenfesten Sorten ist sie dort eindeutig als F1-Hybride gelistet...

    Grüßle, Michi
     
    :d

    Konnte es kein Ja sein ? Das wäre wohl zu einfach gewesen !

    Aber wenn jetzt die F4 noch gleich der Mutterpflanze wäre, wär´ es dann evtl eine Falschdeklaration der besagten Firma ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine Falschdeklaration ist immer möglich, aber unabhängig von der F2, F3, F4 oder sonst einer Generation.

    In der F4 hast du dann vielleicht einen tollen Nachbau, der schon ziemlich samenfest ist.

    Grüßle, Michi
     
    Freilich. Kannst ja 'Enza Zaden' ne eMail schicken. Und Deine Erfolge schildern und so nebenbei mal fragen, ob es sich wirklich um ne Hybride handelt.

    Grüßle, Michi
     
    Das könnte ich natürlich tun.
    Aber antworten sie mir wahrheitsgemäß ? :d

    Also ich habe gerade für mich beschlossen , falls die F3 noch unverändert ist, eine samenfeste Sorte gekauft zu haben.

    Und letzte Zweifel werden dann mit der F4 beseitigt sein.
    -Allerletzte mit der F7 :d

    Schlaf gut , Michi :cool:

    LG Sam, die jetzt versucht zu schlafen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    flip Alte Triebe/Blüten entfernen Rosen 7
    L Alte Weinstöcke verwuchert - bin überfordert Obst und Gemüsegarten 39
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 49
    W Alte Johannisbeere zuschneiden Obstgehölze 21
    panormal Alte und halbtote Pflanzen: Thymian, Rosmarin und Salbei. Weg damit? Kräutergarten 9
    M Apfelbaum alte Sorte an sehr sonnigem Standort Obstgehölze 6
    P Hortensie Endless Summer: Alte Blüten abschneiden? Gartenpflanzen 3
    S Alte Bewässerung verbessern Bewässerung 26
    D Alte Obstbäume Obst und Gemüsegarten 11
    Eisenkraut Heimat. Unsere alte Sägemühle. Gartenfreunde 50
    SEAR Alte Eiche noch zu retten!? Laubgehölze 21
    Knofilinchen "Alte" Gründüngung raus oder untermischen? Obst und Gemüsegarten 22
    N Alte Hecke ersetzen Gartenpflege 7
    M Empfehlung Süßkirsche und Birne für alte Streuobstwiese Obstgehölze 24
    M Wie heißt meine 3Jahre alte Zimmerpflanze? Wie heißt diese Pflanze? 9
    J WPC-Belag auf verbreiterten Balkon, Beschichtung alte Fliesen mit Flüssigkunststoff Sanierung & Renovierung 1
    M Alte ungepflegte Streuobstwiese Obst und Gemüsegarten 6
    Utzel Brutzel Alte Kartoffeln im Schrank einpflanzen? Obst und Gemüsegarten 11
    R Alte Geldbaumpflanze auf Vordermann bringen / teilen Gartenpflanzen 3
    bonifatius Historische, Alte und Wildrosen, Rosen 162
    Sannschess Alte Hortensien nach 10 Jahren schneiden Stauden 8
    G Rose blüht nicht mehr weiter - alte Blüten abschneiden? Rosen 20
    Winterfalke Alte und interessante Sorten vermehren Obstgehölze 6
    T Alte ceropegie Zimmerpflanzen 2
    Rosabelverde WÖRTER. Alte, neue, dumme, komische, gescheite, amüsante ... wie sie euch halt auffallen! Small-Talk 23

    Similar threads

    Oben Unten