Obstfan
0
Wir haben noch zwei ca. 100 Jahre alte Apfelbäume im Garten, die langsam dem Ende ihres langen Lebens engegengehen. Die Bäume haben riesige Kronen und Fruchten trotz starker Holzbildung nahezu immer gut. Die Sorten sind Grüner Boskop und Uelzer Rambuhr. Interessanter als die Sorten, die wir durch Veredelung auch Vermehren wollen ist aber die Unterlage. Sie hat keine Löcher, Pilze oder andere Erkennbare Schwachstellen, während die dicken Äste der Edelsorten von innen gammeln und nach und nach abbrechen.
Ich möchte daher die Unterlage retten, da ich davon ausgehe, dass derartige Unterlagen für Wirtschaftsäpfel heute nicht mehr erhältlich bzw. bekannt sind. Leider ist die Unterlage auch insofern super, als sie nicht unterhalb der Veredelungsstelle ausschlägt, so dass abmoosen, anhäufeln etc. wohl nicht in Frage kommt.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich eine Vermehrung der UNTERLAGE bewerkstelligen kann, oder hat jemand anhand des Bildes eine Ahnung, was für eine Unterlage es sein könnt und wo man sie bekommen könnte?

Grüner Boskop mit Sturmschaden

Uelzer Rambuhr
Ich möchte daher die Unterlage retten, da ich davon ausgehe, dass derartige Unterlagen für Wirtschaftsäpfel heute nicht mehr erhältlich bzw. bekannt sind. Leider ist die Unterlage auch insofern super, als sie nicht unterhalb der Veredelungsstelle ausschlägt, so dass abmoosen, anhäufeln etc. wohl nicht in Frage kommt.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich eine Vermehrung der UNTERLAGE bewerkstelligen kann, oder hat jemand anhand des Bildes eine Ahnung, was für eine Unterlage es sein könnt und wo man sie bekommen könnte?

Grüner Boskop mit Sturmschaden

Uelzer Rambuhr