A tiny house...

Ja, der ist toll. Hab ich im Kino gesehen, da heißt er aber nur Brot.

T-Shirts sind bestellt. 1x Townes van Zandt, 1x Katz und Goldt und No Hope nochmal in schwarz. Das Blaue verschenke ich an Bedürftige.
 
  • Ach das ist der Film? Aha!! Ja guck, auf arte ist Verlaß.

    Hehe, ich habs gewußt, da sprach die Gier nach schönem. Das NO HOPE ist ja hübsch in seiner Aussage.
     
  • Das Wetter könnte besser nicht sein. Man möchte umeinanderadeln, statt im Labor zu hocken.
    Egal, am Wochenende ist es auch noch schön und einem kleine Ausflug nach Giesing steht nichts im Wege. Dort schaue mir das riesige Graffiti von WON an und wenn ich schon mal da bin, kehre in eine früher sehr geliebte Absturzkeipe ein (ich frage mich häufig, wie wir damals spät nachts auf die andere Seite der Isar gelangt sind) und esse auf dem Rückweg ein Eis.
     
    Umeinanderradeln ist ein schönes Wort.
    Und ich habe gerade ein langes Gespräch mit Mütterlein gehabt, es ging um kostenloses Verschicken von Geburttagskarten, Pinterest und andere Gaunereien.
    Sie ist schon recht firm mit Google und Pfadenwandereien, aber Geduld, und die habe ich ja, die braucht man dennoch.
    Ich habe sehr gelacht.
     
  • Wie man sich in der Straßenbahn auf den Sitzen hielt, das ist auch ne interessante Frage. Was waren wir breit wie ne Autobahn....
     
    Oh ja, das ist wahr....nachts unter einer Brücke, der Abhang ziemlich steil, und feierwütige Leut hangeln sich durchs Leben. Das waren schon recht seltsame Situationen, würd ich ungern wiederholen.
     
  • Ich mag selbstgemachte Burger.
    Kalbfleisch ist also gesünder als als Hackfleisch? Hebt das die Qualmerei dann wenigstens auf? Aha?
     
    Natürlich in Dortmund!
    Eigentlich sollte es im Spiegelzelt sein, aber die sind ja ins Schalthaus 101 auf Phoenix-West umgezogen.....
     
    Guten Morgen zusammen,

    heute ist doch Sirenenheultag (Warntag), um 11 Uhr soll es los gehen.
    Gibts bei euch auf öffentlichen Gebäuden noch Sirenen?
    Bei uns hier haben sie die meisten, oder sogar alle in den 90ern abgebaut,
    oder zumindest stillgelegt.
     
    komm her....hols Dir ab, ey...
    (so, und weil ich ein Doofkopp bin, und das Spiegelzelt so gern verdränge, Malmsheimer verpaßt habe, hol ich es jetzt mit Sträter nach. Hab mir grad nen Ticket verliehen. Ich war noch nie im Schalthaus, sieht ja nach ner tollen Location aus)
     
    Na so ne Sirene haben wir auch in der Nähe.
    Ob man die auch auf 1 mal im Jahr beschränken kann ?

    Das fällt unter Körperverletzung und ist abzuraten.

    hmmm....ich werd jetzt Kamera packen, nen Buch und mich in die Stadt setzen. Vielleicht setz ich noch einen drauf und pack mir Musika auf's Ohr.
     
    Es ist Freitag, das Wetter ist prima und ich arbeite nur bis zwanzig nach zwölf. Das ist schon mal gut. Aber ich bin seit halb vier wach und habe extrem große Sehnsucht nach dem heimischen Sofa.
    Vorhin bin ich einen Umweg geradelt um in die Gänge zu kommen und nachher fahre ich ins Nachbardorf und hole die Post. Vielleicht nützt es was.
     
    Na, ich hoffe, das radln hat was gebracht.
    Hier isses herrlich, sehr mild, sonnig, ein herrlich ruhiger Tag.

    Ich habe ein hübsches Buch bei readfy gefunden. Perlen und schwarze Tränen von Hans Flesch-Brunningen. Österreicher und sehr poetisch. Man stellt einen Vergleich zu Joyce auf, mit dem er wohl bekannt war.
     
    Oh, wie ärgerlich. Das neue Wägelchen vom Auto-Kumpelchen hat ein schwaches Herz, die Batterie macht die Grätsche. Ja, was murkst der Händler denn da, dieser Rotwelscher?
    Auf inne Werkstatt am Dienstag, und ich darf den Variant später entführen. Sehr cool, durch solche Aktionen krieg ich immer Freifahrten.
     
    Samstags kaufe ich nicht mehr ernsthaft ein, das mache ich während der Woche. Samstags werden nur noch Lieblichkeiten besorgt. Zeitung, weitere Blumen, Gebäck usw., das macht die Einkaufsfahrt so extrem erfreulich.
    Geht los:
    P1080746.JPG
    P1080747.JPG


    Die Maxvorstädter stehen noch im Bad und machen sich schön. Ich steige unverspachtelt aufs Rad. Am Salon Irkutzk vorbei, früher eine winzige, abgeranzte Absturzkneipe, heute eine winzige, hippe Bar.

    P1080750.JPG
    P1080755.JPG


    Keine Schlange auf der Post, Paket aufgegeben und Geburtstagskarte eingegeworfen. Gegenüber eine Zeitung besorgt.

    P1080757.JPG
    P1080783.JPG


    Der Elisabethmarkt wird saniert und die Händler sind in Holzcontainern untergebracht. Es ist alles ziemlich eng,
    aber ich kaufe immer noch gerne ein und mein Lieblingskaffee gibts nur dort . Die Jungeväterdichte ist am Samstag sehr hoch, der Spielplatz wird nicht aufgemöbelt ( die lieben Kleinen versuchen ihn, in Eigenregie abzureißen).

    P1080760.JPG
    P1080761.JPG


    Am Alten Nördlichen Friedhof vorbei zum Brantner. Dort gibt es nur Brot und Semmeln, Nussschnecken muss ich bei einem zweiten Bäcker kaufen.

    P1080766.JPG
    P1080769.JPG


    Die Türkenstraße entlang...

    P1080775.JPG
    P1080778.JPG


    Hier stand mal das Haus meiner Friseurin. Weg. Das Brandhorst ist glücklicherweise noch da.

    P1080779.JPG
    P1080782.JPG


    Auf dem neuen Pop-up-Radweg in der Theresienstraße bin ich zurück ins Viertel gebraust. Das ist seelenerhebend und macht lebensdankbar (natürlich nur bei Sonnenschein und max. 25°C).
     
    Wow, danke für die Rundfahrt. Du hast auch wirklich Laune, Dein Viertel und die Mitmenschen zu fotografieren, das sieht man! Ich find's auch wichtig ,na sag doch nochmal erhebend, mal auch Begebenheiten und-oder Veränderungen zu dokumentieren.
    Das mit den Containern am Elisabethmark zum Beispiel, da hätt ich nun gedacht, das gehört sich so. Sieht irgendwie schnuckelig aus, so in Reih und Glied. Ich hab mir grad Fotos auf Google angeschaut, das hat schon Charakter von Jahrhundertwende, wenns auf Alt getrimmt wäre.
    Ach schön, so ein Viertel.
    Hier wird die Saarlandstraße seit einem Jahr aufgerissen, und wo normalerweise die Menschen draußen vor den Café's sitzen, staubt es gewaltige Flüche der Autofahrer.
     
    Ich gurke so gerne hier rum. Es ist eigentlich kein Einkaufen, sondern ein Strawanzen mit dem Rad. Zudem wollte ich einer Kollegin zeigen, daß ich unter einem Samstagsmorgeneinkauf nicht das Stehen in der Schlange im Supermarkt verstehe.
     
    Zucker kannste nun aber nicht beim Fleischer kaufen....
    Aber jepp, hier hinein und dort hinaus hat Flaniercharakter.

    Ich mach mich zum Yoga in der Tremonia, bis später.
     
    Supergut. Die Frucht des Weibes.
    Jetzt hauch ich mir nen ErdbeerCheesecake in das Bauchi und lach mir ein paar Aliens an.
     
  • Similar threads

    Oben Unten