A tiny house...

Halber Kuchen. Weg. Einfach so.
Eliminiert hab ich ihn. Beseitigt, er war eine böse Bedrohung!
Um die Menschheit stehts bei Emmerich nie gut. Die schweben und fallen alle.
 
  • Und bei anderer Begebenheit heißt es, Respekt, Du hast danebengelangt?
    Na dann...

    Die Königin hat sich grad neu eingekleidet und wartet mit ihren Besuch auf. Ach, das sind ganz hübsche Bilder, Herr Emmerich.
     
    Die Story interessiert keinen Meter. Die rauchen ja auch keine dicken Zigarren.
    Jetzt sind da nur Kinder am Steuerknüppel, und rauchen darf Hollywutz eh nicht mehr.
     
    Na gleich gibts ja Jennifer in einer gute Story, der eine Streifen macht Geld, der andere zufriedene Gemüter.
     
    Frau Lawrence. Sie sieht oft so aus, als hätt sie nur eine Mimik drauf, dabei ist sie ne ganz talentierte.
     
    Morgen fahr ich nach Giesing und komme an Karl Valentins Geburtshaus vorbei.

    „Wissen Sie schon, dass München heute 76 Kinos hat gegen gar keine vor 100 Jahren?“
     
    Ich würd gerne Mother! von Darren Aronofsky anschauen. Der hat Requiem for a Dream gemacht. Ich guck das auch mit guter Laune, sowas sind feine Stories, ob düster oder nicht.
     
    Nee, leider nicht. Aber das ist schon geil gedacht....die Oma völlig im Wahn vor der Glotzkiste, das macht genausoviel Angst wie der abgestorbene Arm oder der Doppelpack der jungen Heldin.
     
    Last exit Brooklyn hab ich hier, im Original.....da muß ich aber hinterher sein, die Zeiten sind vorbei, wo ich Muße habe, mir Originale reinzuhämmern.
     
    John Wick auf Pro 7, mit Keanu Reeves (ich mag den Hoschi).
    Pro 7 auf Platz 162. Mann, Mann , Mann. Ich muss endlich die Kanäle sortieren.
     
    John Hawkes ist der Harry Dean Stanton der Neuzeit. Es braucht eingefallene, hagere Gestalten, die an jeder Filmecke eingesetzt werden können.
    Identity war geil. Da war er noch janz jung.
     
    Jesus, ich könnt mich an frischen Feigen totfressen. Wenn sie nur nicht so teuer wären.
    Ätsch, ich habe sie gratis ... immer, wenn mir die Wespen einige übrig lassen. Besonders, seit sich hier die asiatische Riesenwespe, die Velutina breit macht, kann es gefährlich sein, unvorsichtig in den Feigenbaum zu greifen.
    Ich habe trotzdem schon einige Feigen verdrückt, genau so wie die Trauben, direkt vom Stock.
     
    Ein Traum von einem Wetter. Ich hab mich feingemacht. Jetzt trinke ich noch einen Kaffee, dann setzte ich mich aufs Rad, fahr nach Giesing und sehe mir dort das Räterepublik Mural an. Auf dem Rückweg gibt es ein Eis (ich muss schließlich auf die andere Seite der Isar).
     
    Ich hab fast meine Bücher im Rucksack komplett unter Wasser gesetzt. Sehr schnell gemerkt, daß es tröpfelt, Wasser war zum Glück ganz unten und die Bücher oben. Nur die Ecken etwas feucht.
    Aber schön war es, sehr ruhig und kein lärmendes Volk in der Tremonia.
    Wunderbar war das.
     
    P1080794 (2).JPG
    P1080807.JPG


    Zuerst über die Isar und dann über den Auer Mühlbach. Durch die Nockherbergstraße nach Giesing ( ohne aus dem Sattel zu steigen).

    P1080814.JPG
    P1080813.JPG


    Die Protagonisten der Räterepublik am Giesinger Umspannwerk von WON ABC. Riesig und sehr beeindruckend.

    P1080818.JPG
    P1080821.JPG


    P1080804.JPG


    Giesing ist super, nicht nur wegen seiner Stüberl.

    P1080827.JPG
    P1080829.JPG


    Die Ludwigsbrücke wird saniert, hat mir keiner gesagt. Und wenn man dann am Schaufenster von Louis Vuitton vorbeifährt (wie immer tolle Deko, fiese Taschen) ist man auch schon fast zu Hause.
    Das hat mir richtig gut gefallen.
     
    Weeste wat, das letzte Foto ist geil!
    Und genauso funktionierts. Nen Schaufenster, gute Farben, crazy Motiv und denn Spiegelung von den Pedestrians. Den Vorbeihumplern.

    Die Brücke über der Isar gefällt mir gut, und natürlich Herr Mühsam. "Sich fügen heißt lügen", ein sehr sinniges Sätzchen, mit dem er gehen mußte.
    WON kann echt tolle Portraits.
    Und gut, daß das Werk ne gewiße (Verstandes)Höhe hat, da kommt hoffentlich kein braunbrodelnder Schmierfink daher.
     
    Ich versuch grad, Luise Kinseher zu verstehen.
    Ich kenn sie, ja, ich weiß ja, was auf mich zukommt....😁
     
    Ich sehe grad, auf der anderes Seite die Hommage an Robin Page (Bluebeard/Bluebier). Das find ich auch mal gelungen. Das ist auch von WON, oder?
    Yeah, Fluxus. Das Foto von Dick Higgins flasht mich jedesmal.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, WON hat an der Akademie studiert. Ich kenn den Page vom Sehen aus dem Türkenhof. Dort waren wir in den späten Achzigern täglich nach der Arbeit. Die Akademie ist in Spuckweite.
     
    Natürlich hast Du es fotografiert. Auf Dich ist Verlaß.
    Das hatter sich fein ausgedacht, der WON.
     
  • Similar threads

    Oben Unten