13m hohe Süßkirsche beschneiden, aber wie?

johannespfeifer

Neuling
Registriert
07. Apr. 2009
Beiträge
3
Hallo,

wir haben eine große Süßkirche im Rasen stehen, die leider viel zu groß geworden ist und nicht mehr ansehnlich aussieht. Wie wird diese am besten beschnitten? Wir wollten es jetzt machen. Was ich weiß ist folgendes:

Äste die nach unten hängen abschneiden
An der Astkante schneiden
Keine Äste weit über 5cm Durchmesser abschneiden
Äste die stark nach innen wachsen beschneiden
evtl nachher diesen Astbalsam verwenden

Was ist noch zu beachten? Kann ich den Baum grob so schneiden, wie die rote Linie im Bild es darstellt?

upload von johannespfeifer - fotocommunity.de

Vielen Dank im Vorraus

Johannes
 
  • Sternschuppe

    Mitglied
    Registriert
    15. März 2009
    Beiträge
    33
    Ort
    Berlin
    Hallo Johannes,
    ich kenne mich zwar nicht mit Süßkirschen aus, aber ich würde jetzt nichts mehr schneiden. Es müssten doch schon Knospen dran sein, dann wäre der Baum schon viel zu sehr im Saft. Nicht das du mehr Unheil anstellst, als Nutzen.
    LG Biene
     
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallo Johannes,

    Sußkirsche schneidet man besser während oder unmittelbar nach d. Ernte. Es ist machbar eine Kirsche zu verkleinern und zu verjüngen, aber da muß behutsam umgegangen werden (Kronenverkürzung führt i.d.R. zur verkürzte Lebensdauer. Leiber eine Verjüngung auf mehrere Jahre verteilen. Kein Radikalschnitt und kein Schnitt außerhalb der Wachstumsperiode hat sich bei mir immer bewährt.

    Jahrzehntelange Pflegemangel (bzw. Pflegefehler) kann nicht in kurze Zeit behoben werden.

    Im Frühjahr wird lediglich abgebrochene Äste entfernt.

    Gruß,
    Mark
     
  • johannespfeifer

    Neuling
    Registriert
    07. Apr. 2009
    Beiträge
    3
    also auf keinen fall jetzt kürzen, ok. Hat auch schon knospen. Würde man den Baum kaputt machen wenn man ihn wenn er reife Früchte trägt komplett beschneidet? nicht radikal, aber schon um einiges kürzer?! oder lieber im herbst?

    vielen dank für euere gute hilfe
     

    malocher

    Mitglied
    Registriert
    15. Jan. 2009
    Beiträge
    359
    Ort
    Hessia
    also auf keinen fall jetzt kürzen, ok. Hat auch schon knospen. Würde man den Baum kaputt machen wenn man ihn wenn er reife Früchte trägt komplett beschneidet? nicht radikal, aber schon um einiges kürzer?! oder lieber im herbst?

    vielen dank für euere gute hilfe

    Ja wenn du jetzt schneidest riskierst du Gummifluß und das wars dann
    für immer. Aber: Nach der Ernte oder besser wenn der Baum
    rel. saftfrei ist im Winter. (Jan-März)
    Da das Ding extrem hoch ist (wir hatten auch das Problem) musst du schon einen Radikalschnitt machen wenn du von den Früchten was haben willst.

    Aber wichtig: Unten bedacht und oben mutig schneiden. Bei einem Baum
    ist immer der grösste Wuchs oben wo der Saft reinschiesst. Sollstest du dich
    dort also "verschneiden" ist das nicht schlimm da wächst alles immer wieder
    nach, unten nicht. Und um den Höhenwuchs in den Griff zu bekommen
    musst du ihm oben "was auf die Birne geben" und die großen dicken Äste
    absägen bzw. ableiten. Dann kommen automatisch die schwächeren dünnen
    nach weil wie gesagt der Saft ganz oben reinschiesst und sich dort das
    Wachstum in einem Baum abspielt.

    Wir haben die Stammverlängerung massiv abgeleitet weil der Baum nach wenigen
    Jahren schon 5m hoch war und ungepflegt. D.h. wir haben den dicken Stamm
    an einer Stelle mit dünnem (recht steil aufragenden Ast) abgeleitet, d.h.
    der dünne wird zukünftig die Stammverlängerung. Allzudicke und zu steile
    Leitäste oben kann man auch vernünftig ableiten.

    Klar heisst es dass man bei Kirsche immer bedacht schneiden soll aber
    bei so einer extremen Höhe muss man einmal ordentlich was zurücknehmen
    auch wenn dann evtl. eine oder zwei Saisons mal weniger oder nix kommt
    an Kirschen.
    Aber mit einem "Schnippelschnitt" also zaghaftem Abschneiden an allen Enden
    bekommst du kein Resultat, nie.

    Ich kann bei Bedarf ja mal Bilder schicken.
    grüße
     
  • blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Hi malocher.

    Ich bin zwar kein Obstbaumschnittexperte, aber Steinobst wie Kirschen sollen nach meinem Wissen nicht in der Ruhezeit geschnitten werden, da sie dadurch anfällig für Infektion mit Bleiglanz und Bakterienbrand werden. Ein Schnitt würde ich also nach der Ernte durchführen wie Mark und Du ja auch schon beschrieben hat. Natürlich ist der Schnitt sicher auch in der Ruhezeit möglich, aber man muß ja nix riskieren oder?

    Grüße von Blitz
     

    malocher

    Mitglied
    Registriert
    15. Jan. 2009
    Beiträge
    359
    Ort
    Hessia
    Hi malocher.

    Ich bin zwar kein Obstbaumschnittexperte, aber Steinobst wie Kirschen sollen nach meinem Wissen nicht in der Ruhezeit geschnitten werden, da sie dadurch anfällig für Infektion mit Bleiglanz und Bakterienbrand werden. Ein Schnitt würde ich also nach der Ernte durchführen wie Mark und Du ja auch schon beschrieben hat. Natürlich ist der Schnitt sicher auch in der Ruhezeit möglich, aber man muß ja nix riskieren oder?

    Grüße von Blitz

    Ja optimaler ist es nicht genau in der Ruhezeit zu schneiden, direkt nach der Ernte
    ist allerdings noch zuviel Saft drin um die großen Klopper abzuschneiden,
    da läuft der Baum extrem aus. Es ist ja kein normaler Pflegeschnitt was
    er machen muss.
     

    Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hallo,

    @johannes - wie bereits geschrieben, in der Wachstumsperiode schneiden, gerade bei größere Schnittflächen dauert d. Steinzellenbildung außerhalb diese Zeit sehr lange. 10-15 Jahre Pflegefehler können nicht in 1 oder 2 Jahre ausgebessert werden. Eine zu gewaltigen Rückschnitt kann zur irreparablen Schaden führen. Extreme Kronen-verkleinerungen führen i.d.R. zur Verkürzung d. Lebensdauer vom Baum.

    Kirsche ist nicht wie Apfel oder Birne, zuviel auf einmal kann richtig in die Hose gehen.

    Gruß,
    Mark

    PS Deine ursprünglich gedachte Schnittlinie (Rote Linie im Bild) würde ich so nicht empfehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J 13m Süßkirsche beschneiden, aber wie Gartenpflege 1
    M Pflanzenschutz-Spritzgerät für hohe Bäume Gartengeräte & Werkzeug 14
    M Hohe Schattenpflanze (hinter dem Sofa) Zimmerpflanzen 4
    FrauSchulze Hohe Pflanzen neben der Terrasse Gartenpflanzen 6
    P Sehr hohe Luftfeuchtigkeit erreichen Tropische Pflanzen 12
    A 5 Meter hohe Thuja Hecken 3
    H Gelbe Blüten, 1m Hohe Pflanze, viele Bienen, Wuchert Wie heißt diese Pflanze? 7
    A 2.2m hohe unbekant Pflanze die komisch blüht Wie heißt diese Pflanze? 3
    Gartenneugestalter Anregung für 1m hohe blühende Solitärpflanze in Hydro Zimmerpflanzen 0
    Gartenneugestalter Kletterpflanze für 10m hohe glatte Betonsäule Klettergehölze 18
    K Hohe aufrechte Pflanzen im Schatten? Gartengestaltung 3
    Vita Hohe Salvia-Hybride; ausgraben oder Winterschutz? Stauden 3
    M suche Motorsense zum Mähen - hohe Wiese+Dornensträucher Gartengeräte & Werkzeug 10
    L Wie ziehe ich hohe Pelargonien? Gartenpflanzen 1
    B Hohe Tomaten mit dünnen Stielen Tomaten 69
    L Wie alt ist eine 2m hohe, gewöhnliche Eibe ? Nadelgehölze 1
    K Hohe Tannen Gartengeräte & Werkzeug 15
    camper Hohe Hecke - welche Pflanzen? Hecken 1
    R Hohe orange Staude gesucht Stauden 12
    P Dichte, hohe, schöne Bepflanzung auf 6m Gartengestaltung 7
    C hohe schmale Pflanzen vor Trennwand? Gartenpflanzen 17
    Ing_Cent Hohe Stromkosten? Haus & Heim 6
    S Suche hohe purpurrote Fetthenne Grüne Kleinanzeigen 3
    W Schwarze Johannisbeeren Ratschläge für hohe Erträge und leichte Ernte Obst und Gemüsegarten 3
    S Sehr hohe Thujahecke Gartenpflege 4

    Similar threads

    Oben Unten