1.Teich - nicht wie erhofft - Wasser nicht klar

Registriert
15. Juli 2014
Beiträge
1
Hallo liebe Leute,


haben unseren ersten Teich "gebaut" und optisch kommt alles schon recht gut hin.
Wir haben uns viele Info´s eingeholt bevor wir irgendwas angefangen haben. An dem Tag als wir den Teich das erste Mal volllaufen lassen haben, was das Wasser klar und man konnte den Kies am tiefsten Punkt sehr gut sehen.


Dann wurde die Technik angebracht, Teichpflanzen eingesetzt und die Starterbakterien eingesetzt. Leider ist mir hierbei ein Fehler unterlaufen.
Ich habe das Pulver wie beschrieben in den Filter gegeben, aber leider nicht 2-3 Stunden gewartet und dann erst eingeschaltet, sondern direkt danach. Somit ist sicher das ganze Pulver direkt in den Teich geflossen.
Wasser ist seitdem unklar und es wird nicht besser (eine Woche ist vergangen). Filter und Pumpe laufen ununterbrochen.


Was ist zu tun oder noch zu beachten?´


Vielen lieben Dank vorab :)
 
  • Hallo Elmarci,

    Wie groß ist Dein Teich?

    In welches Substrat hast du die Pflanzen gesetzt?

    Das mit den Starterbakterien ist nicht so schlimm, klar wäre der Filter gleich besser geimpft gewesen aber das wird er auch so, da es ja ein Kreislauf ist und sich die Bakterien im Wasser aufhalten und wieder in den Filter gelangen.

    Hast Du ene UVC-Lampe dran? Ist sie an? Diese würde die Schwebealgen zerstören und der Filter fängt sie auf, wöchentlich den Filter reinigen, die Filtermatten dabei nur grob ausspülen das Wasser im Filterkasten ablassen und auch diesen ausspülen, dann die Filterschwämme wieder einsetzten und den Filterkasten mit Leitungswasser befüllen, so fehlt das Wasser dann nicht im Teich wenn der Filterkasten groß ist. Wenn das Wasser klarer wird schalte die UVC-Lampe aus sie macht auch guten Bakterien zu schaffen, aber fürs erste solltest Du sie anlassen.
    So Handhabe ich das mit meinem Filter.

    Mit einer Woche trüb sein ist noch zu früh, das dauert länger bis er wieder klar wird, ist auch Teichgrößenabhängig. Es dauert eine Weile bis sich so ein Teich von der Wasserqualität einpendelt, mein Teich hat ein halbes Jahr gebraucht bis die Wasserwerte stimmten.

    Hab einfach mehr Gedult und gib dem Wasser seine Zeit sich ein zu pendeln;)

    VG
    Rommi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi

    Es macht keinen Sinn den Filter laufen zu lassen, bevor noch Tiere im Teich sind. Was sollen die Bakterien denn zersetzen? Was soll der Filter herausholen? Und auch wenn man nichts dazu gibt, entwickeln sich genau die Bakterien, die zu den Verhältnissen im Teich passen. Kein Teich ist steril. Welche dazu zu geben, macht die Sache auch nicht besser. Es ist nämlich nicht gesagt, dass Bakterien, die wir dazugeben, ideale Bedingungen vorfinden. Möglicherweise werden sie sogar von anderen, die eher da waren verdrängt.

    MfG.
    Wolfgang
     
  • Jepp... genau so ist es. Lass den Teich einfach Zeit. Dann kommt das schon von ganz allein. Wenn ich Dir allerdings noch einen Tipp geben darf. Sorge dafür das Du immer viel Pflanzen in Deinen Teich hast. Wenn im Teich ordenlich viel Pflanzen wachsen, bleiben nicht mehr genügend Nährstoffe für die Algen übrig.
     
  • Hi

    Franks Rat ergänze ich noch mit zwei anderen: bei der Fischanzahl sollte man je cm Fisch ca. 50 Liter Wasser rechnen und daran denken, dass nicht die Fischlänge beim Kauf sondern die mögliche Endgröße dabei entscheidend ist. Der zweite Rat ist: wenig füttern, unterhalb von 10°C Wassertemperatur gar nicht mehr.

    MfG.
    Wolfgang
     
  • ... der Organismus verlangsamt sich auf den Winter hin,
    Futter kann nicht mehr verdaut werden,
    Fische sterben elendig....
     
    ... warum ist dies so, fressen die Fische über Winter nichts mehr?

    Doch, machen sie

    ... der Organismus verlangsamt sich auf den Winter hin,
    Futter kann nicht mehr verdaut werden,
    Fische sterben elendig....


    Sorry, EvaKa,
    so pauschal kann man das nicht sagen !

    Meine Fische bekommen Sinkfutter im Winter, da sie z.B. im letzten Jahr fast
    den gesamten Winter über aktiv waren, und umher schwammen.
    Also hatten sie auch einen Energieverbrauch.
    Hier noch mal Aussagen zu diesem Thema :
    http://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/teichfische-ab-wann-nicht-mehr-füttern.34034/

    Außerdem wundern sich viele, daß ihre Fische im Frühjahr sterben, weil sie ja angeblich den Winter gut überstanden haben.
    Das ist dann das sogenannte Energiemangelsyndrom ( EMS ) , weil die Fische zu lange gehungert haben.
    In einem naturbelassenen Gewässer ernähren sich die Fische nach Bedarf, aber
    in unseren regulierten Teichen, mit Filterung, Reinigung usw. geht das ja leider nicht mehr.
    Außerdem haben wir ja auch meistens Fischarten in den Teichen --Goldis --
    Shubunkin -- Koi --- Orfen usw. ,die in einem naturbelassenen Teich niemals aufeinander treffen würden.
    Die beste Methode für mich ist : Ruhen die Fische am Boden --nicht füttern .
    Sind sie aktiv und schwimmen -- leicht verdauliches Sinkfutter in Maßen .
    So falsch kann das nicht sein, da mein ältester Koi schon 30 Jahre alt ist.:)
     
    ich habe diesem thread entnommen
    - neuer Teich, aber gleich gut bepflanzt
    - wie viele Fische eingesetzt wurden, hat sich mir nicht erschlossen
    - welche Art von Fischen auch nicht
    - Shubunkin, Sarasa oder andere Goldfische finden in gut bewachsenen
    Teichen genug Futter, vor allem gut verträglich/verdaulich, speziell im Herbst
    und Winter

    - Jolantha hat Koi
    - solch Koiteich ist meist ohne oder nur mit sehr geringer Bepflanzung
    - da muss natürlich gefüttert werden

    Bei entsprechenden Temps, unter 10°C, verlangsamt sich der Organismus
    der Fische... da kommen sie mit dem was sie im Teich finden besser zurecht
    als mit jedem Futter, welches von außen zugeführt wird.
    Goldfische sind recht stabile Fische. Hat man sie über'n Sommer gut versorgt,
    z.B. mit Mehlwürmern, dann haben sie sich auch genug angefressen, um gut
    über'n Winter zu kommen.
    Aber ich werde hier auch keine Diskussion über füttern ja/nein anstrengen....
    jeder macht es so wie er's für richtig hält.
     
  • Hi

    Zunächst sollte man beim Einlassen des Wasser auf die Wasseruhr schauen, wieviel man eingefüllt hat. Nach der Litermenge bemisst sich die Anzahl der Fische. Je 1cbm=1000l kann man 20 cm Fisch einsetzen, also beispielsweise 1 Goldfisch, oder zwei Gründlinge, oder 3-4 Moderlieschen. Bei einer solchen Besetzung braucht man gar nicht zu füttern. Wer mehr Fische halten will, sollte mäßig zufüttern. Aber mit der Zahl der Fische und der Menge ihrer Ausscheidungen muss auch die Pflanzenmenge Schritt halten, die das Wasser biologisch reinigt. Ein Zuviel an Pflanzen gibt es praktisch nicht, es sei denn der Teich verlandet. Gute Nährstoffverwerter sind UW Pflanzen aber auch Schwimmpflanzen. Beide kann man leicht vermindern, indem man sie mit einem Rechen rausholt, bzw. mit einem Kescher abschöpft, wenn man den Eindruck hat , es würden zuviel.

    MfG.
    Wolfgang
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Mein neuer Teich verliert mal Wasser, Mal nicht! HILFE Teich & Wasser 4
    eve Kann die Schlange im Teich nicht bestimmen Teich & Wasser 20
    G Bitte nicht schlagen: Teich wegmachen Teich & Wasser 9
    T Zu viele Wasserschnecken im Teich..... Teich & Wasser 4
    Hortensienfan Lilafarbener Glibber im Teich? Teich & Wasser 3
    Goldi 1 Marmorkies für die Bakterien im Teich Teich & Wasser 5
    Seetallaube Bilder von meinem Teich Teich & Wasser 2
    Goldi 1 Seerosen wuchern den ganzen Teich zu Teich & Wasser 20
    V Bachlauf ohne Teich Teich & Wasser 2
    G Geräte zum Teich reinigen - was gibt es? Teich & Wasser 22
    M Fische sterben weg, Teich schäumt Teich & Wasser 29
    G Baum gegen Teich? Macht der Baum den Teich kaputt? Teich & Wasser 7
    G Netz über Teich--Gefahr für Vögel? Tiere im Garten 15
    L Beton Teich Gartengestaltung 25
    Yippieh "Teich" im Hochbeet, Wasser abpumpen? Obst und Gemüsegarten 12
    Kapernstrauch Gelöst Was hab ich da im Teich? - Blaue Englische Wasserminze Wie heißt diese Pflanze? 3
    kdb kopfsalat auf dem teich Obst und Gemüsegarten 12
    Jana Grün Teich Beleuchtung Teich & Wasser 16
    C Roter Belag / Algen im neuen Teich Teich & Wasser 8
    R Teich verfüllen mit Kleiboden Teich & Wasser 8
    L Freistehender Stahlwand pool als Teich Teich & Wasser 19
    Supernovae Papa's Teich Teich & Wasser 27
    M Wasserlauf, -spiel oder Teich.? Teich & Wasser 5
    G Grüner Schaum im Teich warum? Teich & Wasser 2
    R Teich Teich & Wasser 8

    Similar threads

    Oben Unten