"Spät"-Tomaten + legere Pflege

  • jau, die Jauche....:grins::grins:
    Siehste, Gerd, ich bin schon verrottet im Köpfchen..:grins:

    BEste Grüße
    Doro
     
  • Mal anders gefragt:
    Was ist denn an Kompost nicht Öko? Oder an Melasse-Dünger?

    Beste Grüße
    Doro

    Hallo Doro,

    hab das gestern spät abends geschrieben *gähn*;) ich meine mit "nicht düngen" keinen gekauften Dünger verwenden (wo so einiges drin ist), bin aber noch Anfänger und hab mir bis jetzt noch nie die Inhaltsangaben auf einem Dünger durchgelesen:grins:

    Und was ein Melasse-Dünger ist, darfst du mir erklären, kenne ich auch nocht nicht:confused:
     
    Oder Jauchen, Tees, Mist (auch getrocknet), Flüssigdünger auf Algenbasis usw, usw

    Huhu Gerd,
    ich glaube in diesem Beitrag mit der legeren Tomatenpflege ging es darum, dass man gar nix macht/gibt.
    Aber das hab ich ja schon weiter unten geschrieben, dafür haben wir hier leider nicht das Klima.
    Ansonsten verwenden wir schon Dünger, bis jetzt hab ich schon Pferdemist ausprobiert, Brennesseln, unsere Brennesseljauche dürfte jetzt auch fertig sein und kommt bestimmt bald zu Einsatz. Da meine Tomaten ja leider schon Schwimmen gelernt haben:( haben sie auch schon 2x Zwiebelbrühe (Tee?) bekommen.
    Kompost wird es bestimmt auch irgendwann geben, aber wir haben ja erst seit Anfang des Jahres den Garten + Kompost, der ist noch nicht fertig, denke ich mal. Von Algen hab ich auch schon gelesen, informiere mich noch darüber, da wir Nähe Meer wohnen, mit schön viel Algen am Strand:rolleyes: ist das ja auf jeden Fall eine Überlegung wert.
    Ansonsten finde ich, kann man gekauften und selbsthergestellten Dünger nicht vergleichen, ist ja wie wenn man Obst/Gemüse mit Vitaminpillen gleichsetzt, naja, ganz merkwürdiger Vergleich:d sorry, aber wie schon geschrieben, so wirklich habe ich mich mit Düngen noch nicht auseinander gesetzt, bin noch dabei mich zu informieren, ist ja doch noch alles Neuland für mich.
    LG, Marlis
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    und was ist mit Gründüngung?

    Ganz ohne Düngung? Ist das nicht eine Art Raubbau?

    lg
    Andi


    Hallo Andi,
    was meinst du mit Raubbau:confused:
    Für Gründüngung war es dieses Jahr schon zu spät, weil wir den Garten erst März übernommen haben, da wuchs nur meterhoch Unkraut, haben dann umgegraben und gleich losgepflanzt, ob das so richtig war:d???
    Wenn wir später leere Beete haben, möchte ich schon eine Gründüngung drauftuen, in der Hoffnung im Frühjahr dann weniger Unkraut zu haben:D
    LG, Marlis
     
    Hallo,

    mit Raubbau meinte ich, dem Boden durch Gemüseanbau komplett ohne Düngung sämtliche Nährstoffe zu entziehen und ihn dann sozusagen leer zurücklässt.

    War natürlich etwas sarkastisch gemeint, aber in Amerika oder Südamerika, weiß nicht mehr genau wo, ist das in der Landwirtschaft ein Thema.

    lg
    Andi
     
    Und was ein Melasse-Dünger ist, darfst du mir erklären, kenne ich auch nocht nicht:confused:

    Ein Melasse Dünger ist z.B. der Bio-Flüssigdünger von Grandiol, den es beim LIDL gibt. Der wird auf Zuckerrübenbasis hergestellt, also auf Melasse. Ist in der Lebensmittelindustrie praktisch ein Abfallprodukt. Der ist net chemisch hergestellt.

    Dafür ist er natürlich kommerziell hergestellt, da steht keine Magd mit Kopptuch und suppt mit der Kelle, verstehst...:grins::grins:

    Aber andererseits isser voll bio, bio, bio. Den kann man durchaus und mit sehr ruhigem Gewissen benutzen.

    BEste Grüße
    Doro
     
    Ein Melasse Dünger ist z.B. der Bio-Flüssigdünger von Grandiol, den es beim LIDL gibt. Der wird auf Zuckerrübenbasis hergestellt, also auf Melasse. Ist in der Lebensmittelindustrie praktisch ein Abfallprodukt. Der ist net chemisch hergestellt....
    ...und bestimmt Bio...und natürlich...und nicht genmanipuliert...und...und... ;-)
    Wennst dich wirklich mit den Inhaltsstoffen auseinanderstetzt und damit auskennst, dann gibst das nicht einmal mehr im Restmüll...ja, weil du würdest es nicht einmal kaufen....
     
  • @Marion, wo ich gerade hier bin ;) Sehr interessant, diese Anbaumethode. Ich selber bin in diesem Jahr ohne Tomis, krame mir aber genau diesen thread bestimmt beizeiten wieder 'raus.

    ich hätte noch sehr gerne gewusst, was denn dieses spezielle und ungewöhnliche Wort in der Titelzeile zu bedeuten hat...legere (im Sinne von lecker, im Sinn vom französischen Ursprungswort lèger oder hat es gar etwas mit "lesen" von Früchten zu tun?)

    neugierig, Sabine
     
    Ich glaube, du hast nicht den allerersten Beitrag gelesen...

    Mein Beitrag war an Marlis gerichtet. Fühl dich nicht immer gleich angegriffen.

    Wenn du keine anderen Meinungen in deinem Thread duldest, dann sags, dann bleib ich fern.

    Vielleicht sollte jeder, der einen Thread eröffnet, gleich schreiben, welche Meinungen geduldet werden und welche nicht.

    Andi
     
    Apropos Dünger -

    Meine Überlegung ist folgende:

    Wo kommen denn Tomaten ursprünglich her?

    Möglichkeit 1: aus niederländischen Treibhäusern.
    Möglichkeit 2: von mit Kunstlicht überfluteten Fensterbänken.
    Möglichkeit 3: von ALDI oder LIDL.
    Möglichkeit 4: aus Übersee

    Nach langem und reiflichem Überlegen habe ich mich für die Möglichkeit 4 entschieden.

    Meine nächste Überlegung ist:

    Wer düngt denn Tomaten in ihrer ursprünglichen Heimat?

    Möglichkeit 1: Niemand
    Möglichkeit 2: Keine Ahnung
    Möglichkeit 3: Monsanto
    Möglichkeit 4: Die Natur

    Bin immer noch am Überlegen und schwanke aber momentan zwischen Möglichkeit 2 und 3.
     
    Apropos Dünger -

    Meine Überlegung ist folgende:

    Wo kommen denn Tomaten ursprünglich her?

    Möglichkeit 1: aus niederländischen Treibhäusern.
    Möglichkeit 2: von mit Kunstlicht überfluteten Fensterbänken.
    Möglichkeit 3: von ALDI oder LIDL.
    Möglichkeit 4: aus Übersee

    Nach langem und reiflichem Überlegen habe ich mich für die Möglichkeit 4 entschieden.

    Meine nächste Überlegung ist:

    Wer düngt denn Tomaten in ihrer ursprünglichen Heimat?

    Möglichkeit 1: Niemand
    Möglichkeit 2: Keine Ahnung
    Möglichkeit 3: Monsanto
    Möglichkeit 4: Die Natur

    Bin immer noch am Überlegen und schwanke aber momentan zwischen Möglichkeit 2 und 3.

    Hallo,

    bin mir jetzt nicht sicher, ob ich in diesem Thread noch antworten darf.

    Sicher gibt es wilde Tomaten, der Ursprung. Der Ertrag ist halt nicht das Wahre.
    Deshalb bauen Landwirte z. B. Weizen auch nicht mehr wie in der Steinzeit an.

    Wir sitzen doch auch am Computer und nicht vor den Trommeln.:grins:

    lg an dich (Rentner)
    Andi
     
    @Marion, ...
    ich hätte noch sehr gerne gewusst, was denn dieses spezielle und ungewöhnliche Wort in der Titelzeile zu bedeuten hat...legere (im Sinne von lecker, im Sinn vom französischen Ursprungswort lèger oder hat es gar etwas mit "lesen" von Früchten zu tun?)....neugierig, Sabine

    Servus Sabine!
    "legere" im Sinne des deutschen Dudens:

    1. [FONT=&quot](von Benehmen und Haltung) lässig; ungezwungen und zwanglos[/FONT]
    2. [FONT=&quot](von Kleidung) salopp und bequem[/FONT]
    3. [FONT=&quot](von der Ausführung o. Ä. einer Sache) oberflächlich und etwas nachlässig[/FONT]
    (aus Duden online)

    ...also ohne Schnickschnack vs zu anderen Forenbeiträgen...

    Hab' ich das verständlich erklärt?
     
    Hallo,

    bin mir jetzt nicht sicher, ob ich in diesem Thread noch antworten darf.

    Sicher gibt es wilde Tomaten, der Ursprung. Der Ertrag ist halt nicht das Wahre.
    Woher weißt du das? Hast du solche? ...so in etwa ? http://www.youtube.com/watch?v=-w639iJxztY&feature=relmfu

    Deshalb bauen Landwirte z. B. Weizen auch nicht mehr wie in der Steinzeit an.
    ...aber sie pfudeln auch nicht herum, und ziehen den Weizen bereits Monate vor....setzen ihn dann nicht mit im Kreisdrehenden Wurzeln ein...gießen ihn nicht...binden die Halme nicht an Stöckchen...und dann gibt's auch Landwirte, welche den Weizen auch nicht spritzen oder düngen...
    Wir sitzen doch auch am Computer und nicht vor den Trommeln.:grins:
    ...und was hat das mit einer "legeren Tomatenhaltung" zu tun...?
    lg an dich (Rentner) + liebe Grüße an dich (Rentner und Andi
    Andi

    ...ach ja: ..."Fühl dich nicht immer gleich angegriffen." ...???...
    ...warum sollte ich mich angegriffen fühlen, wenn ich dich auf den allerersten Beitrag verwies...ich wollte es halt nicht nochmals schreiben...
    Ich glaube, dass sich in dem Hausgartenforum sich andere angegriffen und sich scheinbar in ihrer Existenz gefährdet fühlen... *g*
     
    Bist Du des Englischen mächtig? Dann kannst Du Dich ja bei Tomatoeville anmelden, ein amerikanisches Forum. Dort diskutieren sie des öfteren über die legere Anbaumöglichkeiten, die das Klima in den begünstigten Staaten ermöglicht.

    Beste Grüße
    doro
     
  • Zurück
    Oben Unten