Milchkefir

@hexenkobel

Also eine Haselnussgroße Menge Pilz ist ja sehr wenig, deswegen wird das auch so lange dauern. Wenn ich den 72Stunden stehen lasse ist das kein Kefir mehr sondern saure Milch :-)

Das gekaufter Kefir tod ist kann nicht sein. Ein Hersteller wirbt zB extra damit das ein leichte Deckelwölbung von der Richtigen trinkreife zeugt.
Außerdem habe ich früher selber in einer Molkerei gearbeitet und wenn dort die Kefir Becher schon mal etwas länger rumgestanden haben sind sie geplatzt, die müssen nur warm genug stehen. Die Milch wird dort in grossen Tanks angesetzt mit Gefriergetrockneten Kulturen. Die Reifetemperatur lag glaube ich bei über 40 Grad, dann wurde aus der Milch innerhalb von 20 Stunden Kefir. Um den Prozess zu stoppen, bzw zu verlangsamen wurde der Kefir dann gekühlt und anschließend abgefüllt. Nach der Abfüllung werden die Becher ja ununterbrochen gekühlt, deswegen arbeitet der Prozess sehr sehr langsam.

Mario
 
  • hallo mario,
    für mich ist halt industriell hergestellter kefir ein toter kefir, das heisst, er wurde chem. behandelt und er hat eben nicht die wirkung die ein natürlich gereifter kefir hat. er schmeckt auch immer gleich (gut) und wer den will und sich wirkung davon erhofft, der soll ihn kaufen und trinken, habe ich ja auch lange gemacht und geschmeckt hat er mir auch. aber nachdem sich meine lactose.-unverträglichkeit entwickelt hat, ist mir auch der gekaufte kefir nicht mehr bekommen. und ob man den industriellen kefir zum kochen oder backen benutzen kann?
    naja, saure milch mit 3 tage gereiftem kefir zu vergleichen?
    ok, ich gebe mich geschlagen und will diesbezüglich keine diskussion hervorrufen.
    was ich von werbung halte - das wäre jetzt hier wirklich OT
    sicher kann ich noch viel über selbsthergestellten kefir schreiben, aber gibt es von euch keine fragen dazu?
    grüssle
     
    sicher kann ich noch viel über selbsthergestellten kefir schreiben, aber gibt es von euch keine fragen dazu?
    grüssle
    Hallöle hexenkobel, das mit den Fragen ist so 'e Sache, man kommt ja nicht immer drauf. Ich wäre z.B. nie auf die Idee gekommen das mit der Ziehzeit und der Verdauung zu fragen weil ich den Zusammenhang nicht gesehen habe. Erst wenn man so etwas liest macht es auf einmal klick. Und ein Kefirneuling wird dich wahrscheinlich nicht nach der Spülweise vom Kefirzubehör fragen weil er um die Wichtigkeit nicht weiß. Deshalb bitte ich dich dein Wissen mit uns zu teilen, auch wenn nicht viel oder keine Fragen kommen.
    Wissbegierige Grüße
    Marianne
     
  • @hexenkobel
    Ich wollte da auch keine Diskussion da raus starten, ich wollte einfach nur meine Beobachtungen zu dem Thema mitteilen, weil die etwas von deinen abweichen.
     
  • Soo, dann will ich mal berichten. "Meinen" Pilz habe ich jetzt einige Wochen (Nochmal: DAAAANKE, Rosenanni!) und er ist gewachsen "wie blöd" Ich habe schon zwei Portionen weiterverschenkt und bin auch immer noch nicht dazu gekommen etwas anderes damit zu machen, als ihn zu trinken. Egal wieviel ich ansetze, er ist einfach zuuu lecker, um ihn nicht gleich ratzekahl leer zu trinken!

    Anfangs war er mir trotz kurzer Ziehzeit und relativ wenigen Knollen zu säuerlich, eher wie Naturjoghurt, dann habe ich gelesen, das er "hefiger" wird, wenn man ihn kühler stellt. Gesagt (vielmehr gelesen;)), getan, seitdem steht er im kühlen, allerdings auch dunklen Keller bei 14-15°C und es geht ihm prächtig! Mild, hefig, feine Säure, im Abgang ein leichtes Prickeln ... Gibt es eigentlich Kefier-Sommeliers?

    Ich glaube übrigens, dass die "durchschlagende" Wirkung weniger mit der Ziehzeit, als mit der Temperatur und der damit verbundenen Gärungsart (Milchsäure- contra Hefepilz-) zu tun hat. Milchsäurevergorenes ist ein prima Abführmittel, während Hefe bei den meisten Menschen die gegenteilige Wirkung hat.

    Fürs Wochenende habe ich mir fest "Enthaltsamkeit" vorgenommen, damit ich endlich mal Kefirbrot backen kann;)

    :cool:
     
    Hallo,
    ich habe mit sehr großem Interesse eure Beiträge gelesen und bin immer noch erstaunt, daß man Kefir selbst machen kann. Das wußte ich bis dato nicht. Mich hat das neugierig gemacht und wollte fragen ob man noch Kefir bekommen könnte? Würde mich riesig freuen.

    Liebe Grüße
    Alex
     
  • Hat evtl. jemand einen Wasserkefir abzugeben????

    (sorry fürs zwischen-Posting mit anderem Thema)
     
    Huhu,
    mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen ;)
    Hat vielleicht jemand ein Knöllchen für mich übrig?

    LG
    Christine
     
  • hallo,
    ich möchte mich entschuldigen, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. eigentlich hatte ich den kefir ja hauptsächlich für meine boxermaus gemacht, die ich leider gehen lassen musste. das hat mich ein bischen aus der bahn geworfen.
    kefirpilz kann ich auch abgeben.

    erdbeershake
    erdbeeren, menge nach geschmack, ebenso kefir pürieren, in kalte gläser füllen, vanilleeis, dazu, zur dekoration an den rand noch eine oder mehr erdbeeren stecken. seeer lecker.
    natürlich kann man so einen shake auch mit anderem obst/beeren machen.
    grüssle
    jutta
     
  • Hallo!

    Würd mich auch gerne zwischen Euch drücken :d

    Ich habe ja nur Erfahrung mit dem Wasserkefir, meine Mutter hatte den, als ich so 12, 13 Jahre alt war und ich war die einzige, die den getrunken hat, den anderen hab ich nie was übrig gelassen :-P. Daher würd ich jetzt gerne den Milchkefir probieren, wenn jemand was übrig hat, bitte bei mir melden per PN. Und Wasserkefir hat keiner? Wäre schade, der war einfach soooo lecker...

    lg
    Antonie
     
    Hallo Antonie, ich habe Wasserkefir eingefroren, wollte ihn eh bald aus seinem Kälteschlaf holen, da kannst du dann gerne was von haben, auch vom Milchkefir. Allerdings bin ich heute Abend erst wieder nach Hause gekommen und habe sehr viel um die Ohren, du müßtest dich also ein paar Tage gedulden. Wenn du so 10-14 Tage warten kannst dann schick ich dir was.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    hallo,
    habe auch milchkefirpilzchen abzugeben, bitte pn.
    an wasserkefir wäre ich auch interessiert, finde das getränk im sommer als sehr erfrischend.
    grüssle
     
    Hallo Antonie, ich habe Wasserkefir eingefroren, wollte ihn eh bald aus seinem Kälteschlaf holen, da kannst du dann gerne was von haben, auch vom Milchkefir. Allerdings bin ich heute Abend erst wieder nach Hause gekommen und habe sehr viel um die Ohren, du müßtest dich also ein paar Tage gedulden. Wenn du so 10-14 Tage warten kannst dann schick ich dir was.
    Lieben Gruß
    Marianne

    Hallo Marianne,

    ich würde mich, falls ich einen kriege, auch für den Wasserkefir anstellen.
    Bin schon längere Zeit auf der Suche nach einem.
    Geduld hab ich schon.

    Gruß
    Tine
     
    Hallo Marianne,

    ich würde mich, falls ich einen kriege, auch für den Wasserkefir anstellen.
    Bin schon längere Zeit auf der Suche nach einem.
    Geduld hab ich schon.

    Gruß
    Tine
    Hallo Tine, hatte bis jetzt noch keine Zeit meinen Wasserkefir auftauen zu lassen. Mußte erst meine 88 Tomatenpflanzen versorgen und bin immer noch nicht ganz fertig. Wenn er aufgetaut ist und normal arbeitet kann ich nach 1 Woche ca. 3-5 Portionen versenden.
    Du bist also vorgemerkt, wie ich das mit dem Verschicken handhabe steht im Post 63 in diesem Thread. Wer noch Interresse hat kann sich melden.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Marianne!

    Das ist ja schön, dann freu ich mich schon drauf! Da ich momentan selbst eher ganz schön beschäftigt bin, bin ich dir auch nicht beleidigt, wenns noch ein wenig dauert. Nur die erste Pfingstwoche wäre schlecht, weil wir da in Italien sind :cool:

    Also wenn du mich vormerken würdest :grins::pa:

    lg
    Antonie
     
    Hallo Tine, hatte bis jetzt noch keine Zeit meinen Wasserkefir auftauen zu lassen. Mußte erst meine 88 Tomatenpflanzen versorgen und bin immer noch nicht ganz fertig. Wenn er aufgetaut ist und normal arbeitet kann ich nach 1 Woche ca. 3-5 Portionen versenden.
    Du bist also vorgemerkt, wie ich das mit dem Verschicken handhabe steht im Post 63 in diesem Thread. Wer noch Interresse hat kann sich melden.
    Lieben Gruß
    Marianne


    Ja hab ich gelesen - wenn es soweit wäre, gibst mir einfach bescheid dann mach ich es , wie du es willst :-)

    danke und LG
     
    Nur die erste Pfingstwoche wäre schlecht, weil wir da in Italien sind :cool:Also wenn du mich vormerken würdest :grins::pa:

    lg
    Antonie
    Alles klar, du bist vorgemerkt und bekommst ihn dann erst wenn du wieder zu Hause bist.

    Ja hab ich gelesen - wenn es soweit wäre, gibst mir einfach bescheid dann mach ich es , wie du es willst :-)

    danke und LG
    Auch alles klar, bist auch vorgemerkt.
    Und nun heißt es Daumen drücken das er sich wieder aktivieren läßt.
    Morgen nehme ich mir die Zeit und hole ihn aus dem Gefrierschrank.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Rosennanni,
    wäre für mich vielleicht auch noch ein Wasserkefir übrig?
    Die Daumen drück ich dir bzw. der tollen Knolle auf jedenfall.

    Liebe Grüße
    Melanie
     
  • Zurück
    Oben Unten