Milchkefir

Kefirbrot, ein Rezept für den Brotbackautomat: Mangels Roggenmehl habe ich gestern ein neues Brotrezept gestaltet, da meine Hände i.M. so kaputt sind hab ich den BBA genommen. Gestern Abend das Brot angeschnitten, probiert, lecker. Männe schmeckts auch.
Zutaten: 250ml Kefir, 100ml Wasser, 1 P. Natursauerteig ( flüssig, z.B. von Seitenb...er ), 500g Weizenmehl Type 405, 10g Trockenhefe ( das sind 1 1/2 P. ) 10g Salz, nach Bedarf 4-5 EL Haferflocken.
Alles außer Haferflocken in den BBA geben, Normalprogramm starten ( sind bei mir 3 Std. ). Nun den Arbeitsvorgang beobachten, wenn der Teig zu schmierig ( flüssig ) ist während des Knetvorgangs die Haferflocken nach und nach zugeben. Ja, den Rest macht der BBA. Wenn 's fertig ist abkühlen lassen und genießen.
Liebe Grüße, Marianne
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo
    Ich verfolge mit Interesse eure Beiträge. Ist ja eine tolle Sache, wusste gar nicht das man das so einfach selber herstellen kann. Ich liebe Kefir. Kann mir jemand so ein Stückchen Knolle zukommen lassen?

    Gruß, Mario
     
    Hallo Mario68, du kannst gerne etwas von meinem Kefirpilz haben, allerdings nicht mehr vor Weihnachten, ich bin zu sehr im Stress. Wenn du noch Interresse hast teile ich dir meine Anschrift per PN mit. Du schickst mir dann einen gepolsterten Din A5 Briefumschlag den du mit 1,45€ oder 1,50€ ( frag beim Postamt ich weiß es nicht mehr genau ) frankierst und schreibst deine Anschrift drauf. Ich schick dir dann den Pilz, es kann aber Anfang Januar werden.
    Liebe Grüße, Marianne
     
  • Das ist prima, da freu ich mich. Und keinen Stress, so eilig habe ich es nicht, bis her hatte ich ja schließlich auch keinen :-)

    Mario
     
  • ein gesundes neues jahr erstmal, und den ersten toten hats schon gegeben und zwar meinen kefirpilz.....
    habe ihn schön "gewaschen" und vergessen wieder milch dazu zugeben, einen tag stand er so da und jetzt tut sich nix mehr.
    tot oder doch nicht? schmecken tut die milch jedenfalls nach nichts! oder dauerd es jetzt nur länger? rettung möglich?

    viele grüße
     
    Also ich gebe zu den Kefir auch an den Weihnachtstagen total vergessen zuhaben.Er hat die Milch total aufgesaugt mehr wie säuerlich gerochen...er wurde gut mit Wasser durchgespült und bekam genügend Milch.Und ich muss sagen am nächsten tag hat es geschmeckt wie immer.
    In Erinnerung ist mir der Kefir ist tot wenn es sich schwarz verfärbt:confused:
    Probiere es einfach nochmal aus füttere und spüle ihn 2 Tage und koste nochmal.
    Ich denke da gibt es noch eine Hoffnung.
     
  • Melde mich mal wieder mit 'nem Rezept, Kräuter-Kefir-Quark mit Pellkartoffeln für 4 Personen
    Zutaten:
    500g Sahnequark (ist halt milder und nicht so trocken),
    500g Kefir (der darf ruhig 2 Tage gezogen sein dann ist er würziger und dicker),
    40g 8-Kräuter-Mischung (entweder eigene Ernte oder die gefrorenen von A.di Nord im Beutel, Inhalt 75g)
    1 EL Leinöl
    1 gestrichenen TL Pastaroma
    1 gestrichenen TL Salz
    Zubereitung:
    Quark und Kefir in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen glatt rühren, Kräuter Leinöl und Gewürze zugeben und gut verrühren.
    Anmerkung:
    Wir sind nur 2 Personen also essen wir 2 Tage davon. Am 1. Tag Kartoffeln auf
    den Teller und eine gute Portion Quark dazu (es bleibt weniger als die Hälfte übrig)....genießen. Am 2. Tag verdünne ich den Quark mit Joghurt würze nach und geb die restlichen Kräuter dran ( also 35g) sodaß es eine Art grüne Soße ist. Dazu gibt es nochmal Pellkartoffeln und gekochte Eier.
    Pastaroma ist mein Lieblingsgewürz überhaupt. Es ist von Brecht, gibt es im Reformhaus und ich bin fast süchtig danach. Ich nehme es für Braten, Suppen, Soßen und und und.
    Die Angaben für die Kräuter müssen natürlich nicht so tierisch ernst genommen werden, kommt auf ein paar Gramm mehr oder weniger nicht so an.
    Lieben Gruß,
    Marianne
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bitte, liebe Anna, gerne geschehen. Manchmal dauert es halt etwas bis ich in die Pötte komme, aber es folgen schon noch welche.
    Lieben Gruß, Marianne
     
  • Halloli auch ich will mich mal wieder melden. Anna deine KefirPilzBabys sind auch bei mir mächtig gewachsen, habe Nachbarin damit versorgt .
    Klasse die Rezept nur die Zeit fehlt mir .
    Ich nehme es auch zum Soßen andicken,macht sich gut.
    lg molumo
     
    Habe jetzt 3x eine andere Variante des Kefirbrotrezeptes für den BBA (Beitrag 61) gebacken, habe experimentiert und immer etwas verändert und geb nun das für uns beste Ergebnis bekannt. Es ist an Saftigkeit nicht zu überbieten, wobei saftig nicht klebrig heißt, und es bleibt lange frisch.
    Zutaten: 250g Weizenmehl Type 450, 250g dunkles Roggenmehl Type 1150, 1 Natursauerteig flüssig (bei Pulver verändert sich die Flüssigkeitszugabe), 400-450ml Kefir (2 Tage Ziehzeit), 10g Trockenhefe, 12g Salz, 5g Biobrotgewürz (ich hab die Eigenmarke real genommen).
    Zubereitung ist wie Beitrag 61, allerdings habe ich noch ein paar Anmerkungen: Vom Kefir erst ca 400ml zugeben und wenn der Teig zu fest erscheint den restlichen Kefir und evtl. sogar ein paar Schluck Wasser zugeben. Der Teig muß ziemlich klebrig sein.
    Salz hab ich dem alten Rezept gegenüber um 2g erhöht, und ja, diese kleine Menge macht was aus. Das Brot ist würziger.
    Ich weiß nicht wie das bei anderen Brotgewürzen ist, das was ich genommen habe kann nicht so dosiert werden wie es auf der Packung steht, 10-15g auf 500g Mehl ist eindeutig zuviel. Das Brot schmeckte dermaßen kümmel- fenchellastig das man nicht jeden Brotbelag drauf genießen konnte. Also reichen die von mir angegebenen 5g vollkommen aus.
    Die Flüssigkeitsmenge ist deshalb so unterschiedlich angegeben weil das Mehl halt unterschiedlich Flüssigkeit aufsaugt.
    Viel Spaß beim Nachbacken, wenn 's schmeckt wäre ein Feedback nett.
    Lieben Gruß,
    Marianne
     
    Mmmh das klingt ja lecker! Hätte jemand ein Stückchen Pilz mit Anleitun für mich *liebfrag*:D
    Will mich nicht vordrängeln, ist ja Annas Thread, aber wenn sie nicht kann, ich könnte. Meiner wächst wie 's Gewitter, der fühlt sich bei mir wirklich pudelwohl.
    Hab leider schon einiges entsorgen müssen weil 's zuviel wurde und das tut mir im Herzen weh. Mal abwarten was Anna schreibt, dann schick ich dir 'ne PN mit meiner Adresse.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Will mich nicht vordrängeln, ist ja Annas Thread, aber wenn sie nicht kann, ich könnte. Meiner wächst wie 's Gewitter, der fühlt sich bei mir wirklich pudelwohl.
    Hab leider schon einiges entsorgen müssen weil 's zuviel wurde und das tut mir im Herzen weh. Mal abwarten was Anna schreibt, dann schick ich dir 'ne PN mit meiner Adresse.
    Lieben Gruß
    Marianne
    Oh ja bitte! Danke!:D:D
     
    hallo,
    ist zwar anna's thread, aber es geht ja um kefir und ich hoffe anna verzeiht mir, dass ich meinen senf dazugebe. ich oute mich als absoluter kefir-fan, habe ihn hauptsächlich für meine hundemaus gemacht und davon etwas für mich abgezweigt. übrigens nehme ich für 1/4 ltr milch ein ca. haselnussgrosses stückerl pilz.

    mein kefir arbeitet ca. 72 std. (ca. 3 tage), da ich eine lactose-unverträglichkeit habe und da dann die lactose so gut wie aufgebraucht ist. deshalb darf kefir auch nicht mit lactosefreier milch angesetzt werden, er "frisst" die lactose" auf.

    der käufliche kefir ist eigentlich "toter" kefir, denn würde er noch leben bzw. arbeiten, dann würde er irgendwann den deckel sprengen.

    aus kefir kann man auch gut quark bzw. frischkäse machen. den kefir in ein mullsäckchen geben oder ein sieb mit (küchenrollen-)papier oder stoff auslegen, kefir dazugeben, abtropfen lassen. für frischkäse noch bisserl ausdrücken. man kann vorher in den kefir ein bisserl salz und/oder kräuter geben.

    die sehr gesunde molke kann man trinken, zum backen verwenden, ins badewasser geben oder .... oder ... (mal nach molke googeln). mir schmeckt sie nicht, höchstens mit fruchtsaft vermischt. sie sollte auch schnellstmöglich verwendet werden

    12-stunden kefir bewirkt leichten stuhlgang (kann). 36-48 stunden kefir kann evtl. verstopfung bewirken.

    den pilz kann man auch parken, honigglas mit halb milch, halb wasser füllen, pilz rein und ab in den kühlschrank. so nach ca. zwei bis drei wochen fütter ich ihn dann mal wieder.

    ach ja, ich spüle die geräte max. mit klarem wasser, nix spülmittel, nix spülmaschine.

    tut mir leid, dass mein posting so lang wurde, dabei habe ich mich schon gebremst, denn es gäbe noch viiiiel zu schreiben

    grüssle
     
    hallo,
    ist zwar anna's thread, aber es geht ja um kefir und ich hoffe anna verzeiht mir, dass ich meinen senf dazugebe.
    Also ich fand den "Senf" interressant, es gibt ja auch einige Kefirneulinge hier die sich über mehr Info bestimmt freuen.
    12-stunden kefir bewirkt leichten stuhlgang (kann). 36-48 stunden kefir kann evtl. verstopfung bewirken.
    Das ist sogar für mich als langjähriger Kefirnutzer neu, das werde ich mal beobachten.
    ach ja, ich spüle die geräte max. mit klarem wasser, nix spülmittel, nix spülmaschine.
    Ich habe extra Glas, Sieb, Löffel und Schwamm was nur für den Kefir benutzt wird, da kommt auch nix chemisches dran.
    tut mir leid, dass mein posting so lang wurde, dabei habe ich mich schon gebremst, denn es gäbe noch viiiiel zu schreiben
    Die Anna, mich und viele andere tät 's bestimmt freuen wenn da noch mehr kommt, es gibt immer neues dazu zu lernen.
    grüssle

    Hallo hexenkobel, bitte schreib mehr.
    Gelle, Anna, du bist auch immer an was "Neuem" über 'n Kefir interressiert?
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich freue mich das der Thread nicht einschläft,es ist nicht mein Thread sonder für alle Kefirfreunde gedacht.
    Hier darf jeder seinen Senf dazugeben kann ja nur lehrreich für uns alle sein.
    Vielen Dank hexenkobel für die interessante Info.
    Tu dir keinen Zwang an schreibe getrost weiter über den Kefir.:)
    LG Anna
     
  • Zurück
    Oben Unten