Milchkefir

  • Hi,
    ich würde den Kefir auch gerne probieren. Ich trink' jeden Tag den von der Molkerei Berchtesgadener Land. Schmeckt der ähnlich, wenn man ihn selber macht?



    lg
     
    Wie schon gesagt ist das Geschmacksache mir schmeckt mein Kefir besser.
    Er kommt in Salatdressing,Müsli .....es gibt soviel Möglichkeiten wie man ihn zubereiten möchte.
    Morgen gehen schon mal Kefirtütchen raus,wäre schön wenn sich die neuen Kefirtrinker dann zu Wort melden.
     
    Hallo Anna,

    die Kefir-Knolle ist angekommen. Vielen Dank dafür und für die ausführliche Anleitung - da kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen. Ich bin gespannt auf den Geschmack und die Wirkung auf das Immunsystem und werde hier berichten.

    Sabine, die sich immer wieder freut, wie toll das hier im Forum klappt mit kleinen Päckchen und Briefen! :pa:
     
    Kann man denn mit der Milch, die es beim Discounter gibt, noch Kefir selber machen?

    Für meine Kinder (und auch ein bißchen für mich) habe ich früher immer Kefir gemacht. Bis mir die Knollen die Küche zugewuchert haben :grins:.
     
  • Hallo Anna 12,
    Du hast mir ich glaube Anfang des Jahres Deinen Kefirpilz geschickt. An dieser Stelle nochmal vielen, vielen Dank!
    Ich trinke ihn täglich, meine Männer sind nicht sooo begeistert, aber der gehört eben mir ganz alleine.
    Mach mir als Frühstück ein Müsli in das ein Apfel oder Kirschen reinkommen.
    Wenn mir danach ist noch ein Löffel Haferflocken.
    LG Anneliese
     
  • Freue mich über eure Rückmeldung:D

    Hallo Lieschen M,
    ich weiß nicht wie man aus normaler Supermarktmilch Kefir machen kann:confused:
    Mit dieser Milch kannst du aber problemlos mit Kefirknollen leckeren Kefir herstellen.
     
    Hallo Anna 12,
    auch bei mir ist heute der Kefirpilz angekommen, danke auch für die Anleitung- habe ihn gleich "gefüttert" und bin sehr gespannt.
    Danke nochmal!
    Schreberin
     
    huhuuu, ich habe "geerntet" :). Dafür habe ich die Milch mit dem Pilz drin durch ein Sieb ablaufen lassen und ein bisschen mit einem Holzlöffel nachgeholfen. Ich bin mir nicht sicher, wie sehr ich da rühren oder abstreifen darf, um den Pilz nicht zu beschädigen :confused:
    Danach habe ich den Pilz unter kaltem Wasser abgespült und dann gleich
    Der Kefir war sehr lecker, vielleicht lasse ich ihn aber morgen einfach noch etwas länger "ziehen"
    Da ich Kefir lieber sehr kalt trinke, würde ich die fertige Milch eigentlich ganz gern in den Kühlschrank stellen. Ist das wohl okay?

    LG, Sabine
     
    hallo

    den abgegossenen kefir kannst du im kühlschrank lagern

    wieviel tage hattest du den pilz denn in der milch - solltest ausprobieren - nach wieviel tagen er dir am besten schmeckt
     
    Also man kann eigentlich nicht viel falsch machen ich drücke den Kefir auch etwas mit Plastiklöffel durchs Plastiksieb.Er sollte ebend nicht mit Metall in Berührung kommen.Ob Kühlschrank kann auch nicht falsch sein mache ich aber nicht.Es gibt aber noch bei Tante Google viele interessante Hinweise dazu.

    Eine Freundin nimmt seit längerer Zeit den Kefir nach Anleitung also auch mit Pausen ,sie meint ihre Cholesterinwerte konnte sie dadurch positiv beeinflussen.
    Ich möchte behaupten auch schon Veränderungen gemerkt zu haben...
    Das muss jeder für sich selbst sehen man weiß ja wo die Schwächen sind.
    Freue mich das euch der Kefir bei euch gut angekommen ist.
    Und bin auch gespannt ob ihr über positive Veränderungen berichten könnt.
    Lg Anna
     
  • Zurück
    Oben Unten