soll zu Guttenberg zurücktreten?

soll der 'Doktor' seinen Hut nehmen und zurücktreten

  • ja, er muss zurücktreten

    Stimmen: 27 42,9%
  • nein, er soll im Amt bleiben

    Stimmen: 33 52,4%
  • dazu habe ich keine Meinung

    Stimmen: 3 4,8%

  • Umfrageteilnehmer
    63
  • Umfrage geschlossen .
Das Zitieren war in Ordnung. Aber Du hast aus dem Zitat etwas heraus gelesen und dann als deine Meinung vertreten, was nie gesagt wurde. Das ist keine meinung sondern eine Verdrehung von Tatsachen.

zitierfähige Grüße
Tono
Ich habe auch das Interpretieren von Zitaten gelernt. (vielleicht falsch, mag sein:()
Wenn es Dich stört werde ich das sein lassen.
Anders kann ich es nicht und das meine Meinung da reinspielt liegt in der Natur der Sache!

Schluss jetzt, dass ist sowas von OFFTOPIC!!! PFUI:grins:
 
  • Der Verlust ist zu verschmerzen und der Ex-Minsiter wird sicherlich an anderer Stelle wieder auftauchen. Ich hatte ihm mehr Sitzfleisch zugetraut ;) Wäre ihm wohl zuviel der Anstrengung gewesen ...

    Wer ist hier angeblch boshaft oder schadenfroh? Was soll der Quatsch? Es geht hier doch nicht um das Vierteilen eines zu Unrecht verunglimpften Mimöschens!

    Vita, die hier 3 Meinungsmacher ausmacht: 2 Mods, die in keiner Weise die angebliche Kompetenz illustriet, zitiert und interpretiert haben und somit auch nur ihre freischwebende Mienung vertreten - und 1 nassforschen Ex-Talkshowmaster vor afghanischer Kulisse
     
    @ Tono: Du hast mich nicht verstanden, ich meinte die Art, wie du jetzt plötzlich Petra angefahren hast ("Du steckst voller Vorurteile, Mutmaßungen, angenommenen Meinungen Dritter usf. Ist dir das eigentlich bewußt? ")

    Zu dem Beitrag von Mareje hast du nix gesagt, da würde dieser Satz viel besser passen. Das Beispiel von dem doofen Doktoranden war ziemlich daneben, einer doof = alle doof, oder was?
    Schade, dass diese Diskussion jetzt so abrutscht.

    Birgit
     
  • Vita, die hier 3 Meinungsmacher ausmacht: 2 Mods, die in keiner Weise die angebliche Kompetenz illustriet, zitiert und interpretiert haben und somit auch nur ihre freischwebende Mienung vertreten

    Ich muss auch nichts illustrieren, zitieren oder interpretieren. Mir ist der Mann persönlich ziemlich wurscht. Aber ich sage auch, es gab wohl selten einen Fall in der neueren deutschen Geschichte, in denen eine Person, ohne dass deren Schuld rechtskräftig festgestellt war, so vorverurteilt wurde wie Herr zu Googleberg. Dagegen ist das Verfahren gegen Herrn Kachelwetter das reinste Kaffeekränzchen im Sonnenschein.


    verfahrensabhängige Grüße
    Tono
     
  • ich habe da mal eine Frage. ich kenne mich mich Dissertationen und deren Voraussetzungen nicht aus. Wäre die Arbeit eigentlich in Ordnung gewesen wenn er alle Zitate angegeben hätte. Oder gibt es auch eine Obergrenze der erlaubten Zitate?

    Gruß
    Werner
     
    .... Aber ich sage auch, es gab wohl selten einen Fall in der neueren deutschen Geschichte, in denen eine Person, ohne dass deren Schuld rechtskräftig festgestellt war, so vorverurteilt wurde wie Herr zu Googleberg. Dagegen ist das Verfahren gegen Herrn Kachelwetter das reinste Kaffeekränzchen im Sonnenschein.

    1) Herr Kattelbach hat kein öffentliches Amt inne und es bleibt weiterhin unklar, wer von den beiden Beteiligten - sie oder er - die Unwahrheit gesagt hat. Das ist natürlich ein Kaffeekränzchen im Gegensatz zu einem nachweislichen Betrug. Sogar Richter müssen im Zweifelsfalle Mutmaßungen innerhalb eines gewissen Ermessensrahmen anstellen, je nach Evidenz.

    2) Schwarmintelligenz und wachsende Transparenz und Zugänglichkeit von Informtionen bringt jeden zur Strecke ... das ist systemimmanent.
    WikiLeaks sei Dank.

    3) Außerdem windet es gerade frischer aus Richtung Süden. Jasmin liegt in der Luft.
    Die Menschen haben es irgendwann satt, sich gängeln und veräppeln zu lassen, nicht nur die rund ums Mittelmeer.

    Ich finde es nicht schwer zu verstehen. Ich sagte mehrfach, dass wir eine historische Zeitenwende miterleben. In vielerlei Hinsicht.

    Vita
     
  • @ Tono: Du hast mich nicht verstanden, ich meinte die Art, wie du jetzt plötzlich Petra angefahren hast ("Du steckst voller Vorurteile, Mutmaßungen, angenommenen Meinungen Dritter usf. Ist dir das eigentlich bewußt? ")

    Warum ich das mache? ich greife zwei Beispiele heraus:
    Bei wem bitteschön war er denn "beliebt"? Bei den BILD-Lesern? Das ist für mich ein ganz besonderes "Volk" (oder eher eine Leserschaft), das nicht repräsentativ ist.

    War ja klar: Er hat sie ja nicht selbst geschrieben, da muss er selbst erst einmal nachblättern.

    Das erste Zitat ist an Mißachtung kaum zu überbieten. Sind BILD-Leser eine niedere Klasse, die ihr Recht verwirkt haben, eine eigene Meinung kundzutun? Dieses Blatt hat übrigens eine Verbreitung von 12,5 Mio Leser! Darunter übrigens auch unsere Damen und Herren Politiker.

    Das zweite Zitat ist durch nichts belegt und auch ausdrücklich bestritten.
    Trotzdem wird es hier immer wieder als Tatsache vorgetragen.


    tatsächliche Grüße
    Tono
     
    ich habe da mal eine Frage. ich kenne mich mich Dissertationen und deren Voraussetzungen nicht aus. Wäre die Arbeit eigentlich in Ordnung gewesen wenn er alle Zitate angegeben hätte. Oder gibt es auch eine Obergrenze der erlaubten Zitate?

    Gruß
    Werner

    Man kann so viel zitieren wie man will. Das hätte ihm niemand angekreidet. Nur reicht die Aneinanderreihung von wissenschaflichen Erkenntnissen anderer Wissenschaftler nicht aus für eine Dissertation. Die Dissertation soll neue Erkenntisse für die Wissenschaft liefern. Da Gutti diese wohl nicht selbst erarbeiten konnte hat er die Erkenntnisse anderer Wissenschaftler durch nicht Kenntlichmachung als die eigenen verkauft und somit getäuscht und sich letztendlich die Dissertation erschlichen. Der Vorsatz ist bei der in Rede stehenden Anzahl von Textstellen problemlos beweisbar. Die Uni wird sich dazu demnächst sicher äußern und auch die Gerichte.

    Tuffi
     
    ich habe da mal eine Frage. ich kenne mich mich Dissertationen und deren Voraussetzungen nicht aus. Wäre die Arbeit eigentlich in Ordnung gewesen wenn er alle Zitate angegeben hätte. Oder gibt es auch eine Obergrenze der erlaubten Zitate?

    Gruß
    Werner

    Hallo Werner,
    so ähnlich wie Tuffi wollte ich dir ebenfalls antworten.

    Bei der 1. und 2. Staatsarbeit ist es noch erlaubt - jedenfalls war es bei uns so - sozusagen zusammenfassend tätig zu werden, d.h. zu einem möglichst neuen Aspekt eines Themas alle bis dahin vorhandenen Erkenntnisse zu referieren - natürlich mit Quellen, die pingelichst belegt sind.

    Bei einer Dissertation steht der Gewinn NEUER Erkenntnisse an erster Stelle.

    Deswegen ist es in den Naturwissenschaften oft einfacher, ein Thema zu finden, z.B. die Erforschung eines Tieres, einer Pflanze, über die noch nichts veröffentlicht wurde.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Dieses Blatt hat übrigens eine Verbreitung von 12,5 Mio Leser! Darunter übrigens auch unsere Damen und Herren Politiker.

    Und das macht deren Umfrage repräsentativ? Da verlasse ich mich doch lieber auf andere Umfrage-Institute.

    Das zweite Zitat ist durch nichts belegt und auch ausdrücklich bestritten.
    Trotzdem wird es hier immer wieder als Tatsache vorgetragen.

    Gut, dann diese Aussage, der ich mehr Glauben schenke, als den Aussagen eines Herrn Googleberg

    Auf siebzig Prozent aller Seiten der Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg finden sich Plagiate.

    Dazu fällt einem wirklich nichts mehr ein. Es handelt sich hier um keine "Schussligkeitsfehler", sondern um bewusstes Schmücken mit fremden Federn. Da fehlt der Quellenhinweis ganz sicher nicht "aus Versehen".

    Das kann auch ein Rechtsverdreher nicht ignorieren.
     
  • Vielen Dank für die Infos was bei einer Dissertation im Vordergrund stehen soll.

    Es ist meiner Meinung nach gut das er zurückgetreten ist. Er steht (berechtigt oder nicht) im Kreuzfeuer der Kritik und kann meiner Meinung nach deswegen keine gute Arbeit mehr machen. Die Sache (Bundeswehrrreform usw.) tritt einfach zu sehr in den Hintergrund.

    Bin mal gespannt ob alle Kritiker dieselben Masstäbe an sich gelten lassen. Gabriel und co.

    30000 Doktoranden unterschreiben einen offenen Brief..., schade das man die ganzen Dissertationen nicht überprüfen kann.


    Es kommt immer wieder das Bibelwort zum tragen. Wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein!
     
  • ... Es kommt immer wieder das Bibelwort zum tragen. Wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein!

    Amen, Herr Pastor. ;)

    a070.gif
    Dr. Vita Kimble, die noch nie nich einen Doktortitel gekauft oder sich sonstwie unfein angeeignet hat und fleißig Steinchen sammelt

    "Ist hier etwa Weibsvolk anwesend?"
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Werner,
    wie bereits geschrieben, sind sicher 50% der Dissertationen aus Themengebieten, über die noch nichts geforscht und veröffentlicht wurde.

    Die sind also völlig unbedenklich.

    Und die anderen??

    Sicher wird nun einiges kontrolliert werden, darauf können wir uns verlassen.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    ja ich denke auch da werden nun einige Doktoranden ihre Arbeit nochmal "überdenken" (ich habe ganz bewusst einige und nicht alle geschrieben)

    Ach ja, man hätte es vorher wissen müssen wie relativ einfach man an so einen Doktortitel kommen kann...

    Aber ich gebe auch mal zu bedenken das Vergehen des Herrn zu Gutenberg auch mal so zu bewerten wie es ist. Er hat sich einen Titel erschwindelt nicht mehr und nicht weniger! Wenn sich jeder Berufstätige an den Massstäben messen lassen will würde es heute wohl einige Kündigungen geben.
     
    Nur um das mal kurz klarzustellen:

    Zitate sind in Aschlußarbeiten oder Dissertationen nicht nur erwünscht, sondern sogar gefordert.
    Kenne keinen Prof, der ein Werk ohne Appendix durchgewinkt hätte.

    Und da sind gerade die Fußnoten ein "Muss", das weiß jeder Studi.

    Lässt man die Weg, gibt man den Text als seinen Eigenen aus.
    Das war Betrug, ist Betrug und wird es auch immer bleiben.

    So etwas passiert nicht aus Versehen.

    Ben
     
    Hallo Werner,
    in welchem Beruf kann sich jemand eine Qualifikation "erschwindeln", wie du es nennst?

    Mir fällt auf Anhieb nichts ein - außer den wenigen bekannt gewordenen Fällen: Arzt, Pilot....??? Die beiden sind zu langjährigen Strafen verurteilt worden.

    Falls v.u.z.G. wg. der Urheberrechtsverletzungen vor Gericht müsste und ebenso verurteilt würde wie ein Politiker hier in NRW, dann wäre er vorbestraft.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Von wegen "...der werfe den ersten Stein": So weit ich weiß, habe ich in meinem Leben noch nichts strafrechtlich Relevantes getan.:)
    Auch in meinem beruflichen und privaten Umfeld kenne ich außer einigen Jugendlichen, die wg. Mofa-Tuning, Graffiti-Sprayen .... belangt wurden, niemand straffällig Gewordenen.
     
    Hallo Moorschnucke,

    Doktor ist im Ministerberuf keine Qualifikation!

    In den meisten Berufen gibt es eine Abschlussprüfung in der auch geschwindelt/gemogelt werden kann. UNd auch das wird keiner zugeben, selbst wenn er fast überführt ist.

    Ich denke wir müssen in Deutschland einfach von dem Glauben oder der Ehrfurcht vor den Titeln weg, ein Titel ist nicht automatisch eine Qualifikation für alles.

    Na ja und nur weil es eine Straftat ist einen Doktortitel zu erschwindeln, würde ich vergleichbares doch eher in einem anderne Bereich suchen. Mogeln beim Abitur usw.

    Gruß
    Werner
     
    ah so, nun habe ich die letzten norwegischen Beiträge mal alle gelesen - hm ... jo ... die kommen in Einzelteilen nicht sooo gut rüber, muss ich zugeben. Daher also die leichte Magenreizung. Verstehe.
    Ich werde eine diplomatische Note an den norwegischen Botschafter schicken und mir derlei despektierliche Einmischung in Umfragen innenpolitischer Natur verbitten. So! (Das "So" bitte ganz offen nach unten aussprechen und dabei den Nippel durch die Lasche ziehen)

    Für die schräge Tonlage gibt es den Elk des Tages für den norwegischen Beitrag:
    a045.gif
    < Elch im Kostüm
    Norway: No points.

    Ha! Karneval naht - ich spür's deutlich in den morschen Knochen. Ha! Als was geh ich denn dieses Jahr? Auf alle Fälle als Doktor. Dr. Angela Merkel? Da bräuchte ich nicht abzunehmen, das wäre praktisch.

    Vita, die vorschlägt, dass wir uns zur Abwechslung mal über Erdogan ärgern
    Turkey: No points! :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Werner,
    ja....und wenn man erwischt wird beim "Mogeln", ist die Abschlussprüfung Makulatur, das Abitur perdu!!!!!

    Das heißt dann auch "Betrug".

    Und bei einer der höchstmöglichen Qualifikationen, die es gibt, derart dreist zu betrügen - wie es der Nachfolger seines Doktorvaters klipp und klar gesagt hat - , das hat alle schockiert.
    Es handelt sich nämlich um eine Qualifikation - auch wenn man sie als Politiker nicht benötigt.

    Aber was mich persönlich noch mehr entsetzt hat, war, wie v.u.z.G. mit dem "Erwischtwerden" umgegangen ist. Würdelos fand ich es, alle für dumm verkaufen zu wollen!!!!!

    Das war für mich der Hauptgrund, wg. dem er zurücktreten musste.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    so, nun habe ich ein paar Seiten in diesem Fred nachholen müssen.

    Ich hatte vermutet, das die Guttenberg-Gegner hier Fahnen schwenken.

    Statt dessen ist eine Diskussion ausgebrochen, die ich mir viel früher so (ok etwas zurückhaltender) gewünscht hätte.

    Wir können noch so lange hier weiter machen, es wird sich an der jetzigen Situation nichts ändern. v.u.z.Guttenberg ist weg.

    Ich (unschwer zu erraten) hätte mir gewünscht, das er nicht nachgibt, aber nun ist es so wie es ist.

    Ich gratuliere den Rücktrittsbefürwortern für Ihr eingebrachtes Engagement !

    avenso, parteilos....
     
  • Zurück
    Oben Unten