Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

Ich werde jetzt mal einfach ein paar Töpfchen an andere Fenster im Haus verteilen.
Vielleicht gefällt ihnen die Aussicht nicht...:rolleyes:

Nee, ernsthaft- eventuell ist mein subjektives Urteil über die beste Eignung des jetzigen Standort komplett daneben :(

Im unserem alten Haus hatten die Kleinen offensichtlich einen besseren/geeigneteren Platz. Jedenfalls erinnere ich mich nicht daran, daß es sooo langsam voran ging.
 
  • @maximan36

    Ich muß Dir Recht geben, die meisten der "Purple" Sorten sind geschmacklich (außer eben scharf) nicht wirklich der Knaller.
    Die Czech Black und Jalapeno Purple sind die einzigen, welche ich bisher hatte, die mir auch vom Aroma zusagten.

    Aber dekorativ sind sie in jedem Fall, und sorgen beim nicht so chilivisiertem Publikum immer für "ahhs und ohhs" ;)

    Hab´noch n´paar passende Bildchen zu den Purple´s:

    Anhang anzeigen 190127
    eine Bolivian Rainbow


    und hier kann man schön das von Michi beschriebene "Anthocyane in den Blättern" erkennen

    Anhang anzeigen 190128
    Peruvian Purple


    @tomatenzüchter

    Sehen doch bisher ganz gut aus, Deine Kleinen.
    Sei nur nicht so übereifrig wie bei Deinen Tomaten, und "pflege sie nicht zu Tode" ;):grins:
    Hallo Sabine
    Die sehen ja super aus !!!!!!! Freu mich schon riesig auf meine. Leider sind auch nicht alle gekeimt.
    Gruß Claudia
     
  • Huhu,

    kennt jemand von euch die Chili Filius Blue und kann vielleicht auch von Erfahrungen mit ihr berichten??

    LG Romy
     
    UND MANCHMAL HILFT RUMMOTZEN EBEN DOCH! :grins:
    Hihi, ich hab's ja fast gefürchtet:
    nachdem ich darüber geschmollt und gemeckert habe, wieso da nix keimt, nachdem ich nach Fehlern gesucht habe, nachdem ich den ursprünglichen Aussaatkasten genervt ignoriert habe und stattdessen komplett neu ausgesät habe... sind heute insgesamt vier Keimlinge zu sehen...
    im ursprünglichen Aussaatkasten.

    Wenn ich das alles zusammenrechne, was ich nun insgesamt ausgesät habe, komm ich in die seltsame SItuation, dass ich gar nicht weiß, ob ich mir überhaupt wünschen soll, dass wirklich alle noch rauskommen und was werden... denn wohin dann damit?? :D
     
  • @hansestädter

    Da schau mal... Du bist nicht der einzige mit diesem Problem:

    @Sunfreak: Bei mir kommen jetzt noch, ein Monat nach der Aussaat vereinzelt welche aus der Erde... war zu ungeduldig und hab nachgesät, weil ich dachte, ich hätte sie auf der Heizung verbrannt *schäm* Und jetzt sind es soooo viele und ich hab nur soooo wenig Platz und kann sie aber auch nicht wegschmeißen. Meine Zweiwöchigen sehen auch ungefähr so aus wie deine. Das erste richtige Blattpaar ist zwar noch klein, aber im Kommen.

    @kirakonrad
    Hallo Claudia, welche der Sorten die ich Dir geschickt habe, haben bei Dir nicht gekeimt? Ich habe nämlich langsam einen wagen Verdacht, daß einer meiner "Lieferanten" in diesem Jahr nicht so dolles Saatgut geschickt hat. Wenn es bei Dir die gleichen Sorten sind die sich "weigern", werde ich ihm meinen Unmut mitteilen :schimpf:
    Hast Du Deine Semillas Bestellung auch schon gesät?
     
    @chilibiene: Oh, danke für den Hinweis; ich dachte, ich hätte diesen Thread komplett gelesen, aber der Eintrag ist irgendwie an mir vorbeigegangen. :confused:
    Gut zu wissen, dass da tatsächlich noch mehr kommen kann.
     
    Hallo, ich bin relativ neu hier (habe immer mal im Forum gelesen)und habe den Thread entdeckt und mit Begeisterung durchgelesen und fühle mich ein wenig infiziert ;)

    Lohnt es sich denn jetzt noch was aus zusäen oder wird das dann nichts mehr (ich muss mir auch noch die Samen besorgen)?
    Vor ca. 2 Wochen habe ich einfach mal 2 Samen aus einer Paprika vom Markt in einen Quelltopf gegeben und siehe da, beide sind aufgegangen. Als ich das gesehen habe, habe ich mich wie ein kleiner Schneekönig gefreut :D
     
  • So langsam wirds dann aber eng für einige Sorten Spyder...
    Schau dich mal bei den frühen Sorten um, und dann aber schwupps unter die Erde damit wenn das noch was werden soll mit der selber Anzieherei :D

    Ansonsten evtl. dieses Jahr Pflänzchen kaufen und nächstes Jahr dann eher dran denken :rolleyes:
     
  • Ich wollt euch auch einmal meine Chilis und Paprika zeigen.
    Ganz der uninformierte Laie, hab ich sie einfach zum keimen auf die Heizung gestellt gehabt und natürlich dann erst hier nachgelesen wie man es eigentlich richtig macht.:rolleyes: hat aber erstaunlicherweise trotzdem funktioniert...
    Bin ja mal gespannt, wie sie sich noch entwickeln werden dieses Jahr.


    Und pikiert werden sie nächste Woche, brauch erst noch neue Töpfe.
     

    Anhänge

    • SDC12252.webp
      SDC12252.webp
      104,7 KB · Aufrufe: 103
    • SDC12253.webp
      SDC12253.webp
      99 KB · Aufrufe: 108
    jetzt muß ich doch mal ein paar Paprikafotos hier einstellen:
    Bild 1 ist die Pflanze die mir Inkalilie geschickt hat als Dank für Tomisamen, sie meinte, sie sei nicht sehr groß - sie wird überwintert und bekommt Blütle

    Bild 2 Weißer Krimpaprika

    Bild 3 zio Grande vom Gartenbär
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So sehen meine Paprikas jetzt aus. Ist das in Ordnung? Ich habe sie jetzt aus dem Mini Gewächshaus genommen und an ein Südfenster gestellt (ohne Heizung). Das Gewächshaus steht an einem Westfenster über der Heizung.

    Hat jemand eventuell noch ein paar frühe Sorten gegen Bezahlung?
     

    Anhänge

    • Paprika.webp
      Paprika.webp
      17,1 KB · Aufrufe: 88
    Hallo Spyder,
    Deine kleinen Seedlings sehen prima aus.
    Wenn sie jetzt schön hell stehen, sollte es was werden :grin:

    Wenn Du jetzt noch selbst aussäen möchtest, würde ich auf Capsicum Baccatum Sorten setzen. Die meisten Chinensen brauchen länger als diese zur Fruchtreife...

    Early Jalapeno trägt zeitig (wie der Name schon ahnen läßt) und Jalapenos kann man auch prima vor der endgültigen Fruchtreife essen (und regt dadurch zudem weitere Fruchtbildung an). Auch die "Criolla Sella" ist eine wirklich flotte Sorte.

    Wenn Dir die Sorte (noch) nicht wichtig ist, kannst Du diese Saison auch aus dem Supermarkt-Früchten Samen nehmen und diese anpflanzen. Das Ergebnis wird dann aber eine "Wundertüte" - kann aber durchaus interessant sein.
     
    Hallo Anneliese,
    bei dem 2. Bild sieht man es schön mit den vertrockneten Blattspitzen, wie ich es auch an den Tomaten hatte!!
    LG Marius
     
    Bei mir sind die "baccatums" eben durchgängig die schnellsten...;)
    die "annuums" sind aber in jedem Fall auch schneller als die "chinensen".

    Das ist bei mir so, eventuell hast Du andere Erfahrungen gemacht!?

    Die Criolla Sella hat bei mir schon mal im März Früchte gehabt, und trägt immer gut und zuverlässig (habe aber auch diese Sorte in dieser Saison vergessen).
     
  • Zurück
    Oben Unten