Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

  • Ich habe eine 15W Heizmatte, die müsste reichen, da kommt immer alles gut...
    braucht ja nicht viel Strom, und die ist nachtsüber aus!
    LG Marius
     
    @michi

    Wärmelampe statt Heizmatte!?

    Meinste´ wirklich, daß Du damit günstiger wegkommst?
    Starte doch mal einen Feldversuch;)

    @panormal

    - Lemon Drop
    - Jalapeno
    - was Violettes
    - und die Empfehlung des Versenders

    Habe ich alles hier,wenn Du magst schick mir Deine Adresse als PN.
    Ich kann doch nicht mitansehen, daß hier jemand unter Chilinot leidet :grins:

    ...ich lese übrigens immer "paranormal"!?

    @hansestädter
    Wie kungfu schon andeutet, stimmt denn bei Dir die Keimtemperatur!?
     
  • @kungfu und chilibiene:

    Das ist das Merkwürdige: letztes Jahr hat das alles geklappt, obwohl ich keine Heizmatte o.Ä. hatte.

    Einfach (leicht erhöhte) Zimmertemperatur plus Plastikdeckel drauf plus Wintersonne scheint gelegentlich drauf und gibt noch ein paar Grad dazu (hab ne Fensterbank nach Süden).

    Ich hab nochmal nachgeschaut und habe die Befürchtung, es war eine Kombi aus "zwischendurch zu heiß" wg. der Heizung und dass anfangs die Erde doch zu nass (und eben nicht nur feucht) war.

    Jedenfalls hab ich heute nochmal komplett neu ausgesät, bis auf eine Sorte hatte ich ja noch alles da. Die "alten" Kästen lass ich jetzt einfach mal ein wenig unbeachtet, wenn da doch noch vereinzelt was rauskommt, umso besser.
    Die neuen Kästen stehen jedenfalls günstiger und die Erde darin ist "nur" angemessen feucht.

    Mal schauen, vielleicht war's das ja.
     
    @ Hansestädter

    Ich drücke Dir dieses mal die Daumen. Ich hatte vergangenes Jahr eine sehr bescheidene Keimrate bei den Chilis gehabt. Ich habe regelrecht Staunässe produziert und zu viel Wärme (40 °C) zugeführt. Ich war spät dran und wollte auf diese Weise mit 'ner kürzeren Keimdauer entgegen kommen. Aber das war großer Blödsinn...

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe eine 15W Heizmatte, die müsste reichen, da kommt immer alles gut...
    braucht ja nicht viel Strom, und die ist nachtsüber aus!
    LG Marius

    Hallo Marius,

    die Heizmatte sollte bei den Chilis immer laufen. Die brauchen für gutes keimen ständig eine Temperatur von mindestens 25 Grad, aber nicht über 30 Grad.

    Über den Stromverbrauch für die max. 2 - 3 Wochen brauchst Du Dir keine gedanken machen. Das sind keine 2 Euro.

    Grüße
    Peter
     
  • Hallöchen!

    Nun endlich sind auch bei mir nach 13 Tagen (24 h in Wasser eingeweicht) die ersten Chili gekeimt: Anaheim, Nu Mex Suave Orange, De Cayenne. Auf 4 Sorten warte ich noch.

    LG Dine
     
    Habe heute ein paar Bildchen von einigen Chilis gemacht.

    Wenn die Kleinen in diesem Tempo weiterwachsen, dann kann ich sie sicher nur als Bonsais weiterkultivieren :rolleyes:

    DSC_5055-1.webpDSC_5052.webp


    DSC_5082.webpDSC_5114.webpDSC_5116.webp


    DSC_5112.webpDSC_5050.webp



    Zum Glück hatten wir heute einige Sonnenstunden, wäre es so trüb wie in den letzten Tagen gewesen, wäre ich sicher doch in den Baumarkt zum Kunstlichtkauf gefahren. Nun bleibe ich tapfer, und hoffe für die Pflänzlis auf weiteren Sonnenschein
    :cool::cool::cool:
     
    Sabine, ich sag immer: Solange die nicht geilwüchsig sind, ist alles im grünen Bereich! Wann hast du die noch einmal ausgesät?

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Sabine,
    die sehen alle super aus!!!

    @ Michi, hast du nochmal Probleme mit deinen gekriegt?
     
    Wann gesät!?

    Muß ich gleich erst nachschauen, habe an verschiedenen Tagen gewerkelt... :confused:

    Aber es muß so zwischen Mitte/Ende Januar gewesen sein.

    Geilwüchsig finde ich die nicht, aber eben "winzig" und "langsam".
     
    @ Sabine

    Ist ja auch recht lichtarm derzeit. Da braucht man ja auch nicht viel erwarten. Wiegesagt: Man muss eher noch froh sein, dass die nicht geilwüchsig werden.

    @ Marius

    Ne, garnicht. An den zwei Keimlingen hat sich die Blattfläche zwar reduziert (= vertrocknet). Aber seit sie nicht mehr an Staunässe leiden weitet sich das Problem auch nicht aus. Sie werden sich machen...

    Grüßle, Michi
     
    Werden die befallenen (bereits vertrockneten) Stellen gelblich???
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten