Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

Am Keimmuffeligsten hat sich bei mir die Nippon Takka 101 und Czech Black gezeigt. Da hat tatsächlich noch nicht eine gekeimt - gesäet am 7.1.. Am meisten Zeit hat sich die Chili Elefantenrüssel gelassen. Da haben zwei von drei am letzten WE gekeimt. In den letzten zwei Jahren hatte ich nicht so viel Geduld mit den Chili, hatte die nicht gekeimten nach gut vier Wochen entsorgt und die Elefantenrüssel Samen als nicht keimfähig abgestempelt weil in der Zeit alle anderen bereits lange gekeimt hatten. Aber bei Chili muss man immer etwas mehr Geduld aufbringen...

Habe im Anbau dieses Jahr:
Elefantenrüssel
Rosen Chili
Apache
Czech Black (noch nicht gekeimt)
Early Jalapeno
Jalapeno NuMex Primavera
Nippon Takka 101 (noch nicht gekeimt)
Peter Pepper
NuMex Sandia
NuMex Heritage 6-4
NuMex Big Jim
Hot Hungarian Yellow Wax
Round Of Hungary
Ramiro
 
  • Hallo,

    meine am 22.01. gesähten Chilis sind mittlerweile pikiert und wachsen unter Kunstlich munter weiter. Insgesamt habe ich die folgenden Sorten verbuddelt und die meisten sind auch schon gekeimt.

    Nepalese Bell
    Pimento de Padron
    Royal Black
    Bolivien Rainbow
    Rocoto Aji Largo
    Thai Red
    Toscana
    Orias
    Topepo Rosso
    Rocoto Aji Largo
    Purple Tiger
    Ecuadorian Purple
    Jalapeno NuMex Primavera
    Jalapeno Gaucho
    Lemon Drop
    Habanero Trinidat

    Mehr sollten es 2011 auch nicht werden, es muss ja auch noch reichlich Platz für die Tomaten bleiben. Mit der Aussaat werde ich aber erst im März beginnen.

    Viele Grüße
    Peter
     

    Anhänge

    • DSCF2676_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2676_Bildgröße ändern.webp
      44,9 KB · Aufrufe: 127
    • DSCF2675_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2675_Bildgröße ändern.webp
      27,2 KB · Aufrufe: 128
    • DSCF2671_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2671_Bildgröße ändern.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 103
    • DSCF2668_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2668_Bildgröße ändern.webp
      31 KB · Aufrufe: 153
    • DSCF2669_Bildgröße ändern.webp
      DSCF2669_Bildgröße ändern.webp
      22,1 KB · Aufrufe: 99
  • Hallo,
    ich habe letzten Dienstag Paprikas ausgesät, waren vorher 3 Tage in Kamillentee eingeweicht, nun kommen schon vielen, paar wollen aber nicht...
    Wie lange brauchen die normalerweise?
    LG Marius
     
  • @maxilman36

    Wirklich schöne Pflanzen! :)

    Ich war mit der Aussaat ungefähr eine Woche vor Dir, wobei meine Pflanzen ohne Kunstlicht wachsen.
    Ich muß sagen, daß Deine Chilis durch das Kunstlicht einen wirklichen "Vorsprung" haben...

    Kannst Du mir verraten, unter welchem Licht Du die Chilis stehen hast?
    Wieviele Stunden Du sie besonnst und welche Fläche pro Lampe abgedeckt ist?

    @tomatenzüchter

    Wie lange brauchen die normalerweise?

    Ich kann Dir sagen wie es bei mir aussieht, was die "Norm" angeht kann ich nicht beurteilen...

    Bei mir brauchen die Chilis zwischen 3-7 Tagen zur Keimung. Dann sind 90% der Sorten zu sehen.
    Danach ist bei mir erst mal Pause mit der Keimung, sprich zwischen dem 8-14 Tag kommt bei mir gar nichts zur Keimung... obwohl alles wie gehabt warm steht und genauso weiterbehandelt wird wie im Vorfeld.
    Ganz selten kommen noch nach 14 Tagen welche zum Vorschein (unter 5%)- alles danach kann ich nicht beurteilen weil sie dann auf dem Kompost landen.
    Ich weiche aber (bis auf einen einzigen Versuch) vorher nie ein.
     
    @Chilibiene,

    die stehen in der Growbox. Größe 130 x 80 cm mit 3 Leuchtstoffröhren mit Tageslicht 865, wobei z. Zt. aber nur 1 LSR eingeschaltet ist, die Pflanzen brauchen noch nicht viel Platz und es sind auch noch nicht sehr viele. Die meisten Chilis habe ich erst am Wochenende gesäht. Beleuchtet werden sie 13 Stunden.

    Die keimen bei 28 Grad in 4-7 Tage, vorher habe ich sie 24 Stunden in Wasser eingeweicht. Bei mir keimen immer um 90% - 95%.

    @Tomatenzüchter
    3 Tage in Kamillentee ist viel zu lang. Nach 3 Tagen ist der Tee mit Bakterien und Pilzen verdreckt, bestimmt nicht gut fürs keimen. Wichtig ist Wärme und nicht langes einweichen.

    Chilis brauchen zum guten keimen mindestens 25, besser noch 28 Grad. Über 30 sollte es aber auch nicht sein. Altes Saatgut keimt allerdings schlecht, älter als 4 Jahre sollte es nicht sein.

    Grüße
    Peter
     
  • @maximan: Schöne Pflänzchen :-)
    Deine Bolivian Rainbow haben auch so violette Blätter wie meine - das beruhigt mich, ist sicher sortenspezifisch. Hatte mich schon gefragt, ob die das alle so haben, als ich es bei meinen entdeckt habe (meine Chili-Erfahrung geht noch gegen null^^) - war aber noch nicht beunruhigt genug, um mal danach zu googlen, nur fiel es mir jetzt grad auf.
     
    @kräuterhexe

    Die Bolivian Rainbow hat immer einen "lila Schimmer" über einem eher dunklem Blattwerk.

    Schau hier ein Bildchen von einer vorherigen Chilisaison:

    DSC_2499.webp

    Also, ist bei Deiner wohl alles "im grünen Bereich" :D
     
  • Hallo,

    die Bolivian Rainbow ist optisch eine tolle Pflanze, die lila Blätter sind sortentypisch und kein Grund zur Sorge. Schmecken tun sie allerdings nicht besonders, die sind eigentlich nur scharf.

    Bei mir ist die nur eine sehr schöne Zierpflanze auf der Terasse.

    Grüße
    Peter
     
  • @ Kräuterhexe

    Das ist Pretty in Purple:

    15318924.jpg

    Eine von vielen Chili-Sorten, die Anthocyane in den Blättern zeigen!

    Das Foto ist bereits älter, müsste mal ein aktuelles machen (Pflanze lebt noch!). Mittlerweile sieht man garkein grün mehr. Alle Blätter sind richtig lila verfärbt. Auch ohne Früchte bereits höchst dekorativ!

    Übrigens: Gibt neuerdings sogar Tomaten, die ebenfalls Anthocyane in den Blättern zeigen, sprich sich so dekorativ sich zeigen!

    @ Marius

    Ich mache es eigentlich genau so wie Sabine es beschreibt. Aber so Keimfreudig wie im Vergleich zu den Tomaten scheinen Paprika bzw. Chilis nicht zu sein. Die Tendenz ist schon da, dass ich häufiger nachsäen muss wie bei den Tomaten.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,

    die dunkle Färbung haben bei einigen Sorten sogar die Keimblätter.

    Hier eine Ecuador Purple, gesät am 10.02.

    Grüße
    Peter
     

    Anhänge

    • Ecuador Purple_Bildgröße ändern.webp
      Ecuador Purple_Bildgröße ändern.webp
      20,2 KB · Aufrufe: 134
    Hier mal von meinen, morgen muss ich nachsäen, die anderen sind ja nicht richtig gekommen...
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2376.webp
      100_2376.webp
      281,8 KB · Aufrufe: 195
    @maximan36

    Ich muß Dir Recht geben, die meisten der "Purple" Sorten sind geschmacklich (außer eben scharf) nicht wirklich der Knaller.
    Die Czech Black und Jalapeno Purple sind die einzigen, welche ich bisher hatte, die mir auch vom Aroma zusagten.

    Aber dekorativ sind sie in jedem Fall, und sorgen beim nicht so chilivisiertem Publikum immer für "ahhs und ohhs" ;)

    Hab´noch n´paar passende Bildchen zu den Purple´s:

    DSC_1900-1.webp
    eine Bolivian Rainbow


    und hier kann man schön das von Michi beschriebene "Anthocyane in den Blättern" erkennen

    DSC_1895.webp
    Peruvian Purple


    @tomatenzüchter

    Sehen doch bisher ganz gut aus, Deine Kleinen.
    Sei nur nicht so übereifrig wie bei Deinen Tomaten, und "pflege sie nicht zu Tode" ;):grins:
     
    Mein interesse dieses jahr gild einer recht seltenen sorte die "angeblich" eine der aromatischten sein soll.

    Chihuacle Negro Chili

    Gattung: Capsicum annuum

    Schärfe: 4-5
    Reifung: von grün nach rot/braun (Mahagoni)
    Frucht: ca. 5-8 cm lang, 4-5 cm dick
    Herkunft: Mexico
    Wuchs: ca. 50cm, kompakt
     
    @maximan36

    Ich muß Dir Recht geben, die meisten der "Purple" Sorten sind geschmacklich (außer eben scharf) nicht wirklich der Knaller.
    Die Czech Black und Jalapeno Purple sind die einzigen, welche ich bisher hatte, die mir auch vom Aroma zusagten.

    Aber dekorativ sind sie in jedem Fall, und sorgen beim nicht so chilivisiertem Publikum immer für "ahhs und ohhs" ;)

    Hab´noch n´paar passende Bildchen zu den Purple´s:

    Anhang anzeigen 190127
    eine Bolivian Rainbow


    und hier kann man schön das von Michi beschriebene "Anthocyane in den Blättern" erkennen

    Anhang anzeigen 190128
    Peruvian Purple


    @tomatenzüchter

    Sehen doch bisher ganz gut aus, Deine Kleinen.
    Sei nur nicht so übereifrig wie bei Deinen Tomaten, und "pflege sie nicht zu Tode" ;):grins:

    Habe die Tomaten wohl überflutet, kriegen jetzt nur noch ganz wenig Wasser...
    LG Marius
     
    @eurO

    Die Chihuacle Negro Chili habe ich dieses Jahr auch angebaut, und kann Dir aus eignem (ehemaligen)Anbau bestätigen das sie einen guten Geschmack hat:)
     
    Hgrmpf, ich weiß, dass das alles noch im normalen Zeitrahmen ist, aber wo jetzt "schon" der 5. Tag angebrochen ist und in meinem Anzuchtkasten noch NIX zu sehen ist, werd ich doch langsam ungeduldig...

    Das Blöde ist ja auch, wenn man anfängt, alle paar Stunden nachzugucken (wo's völlig logisch ist, dass sich in der Zwischenzeit nichts getan haben kann), kommt es einem noch länger vor. :d
    Das hat doch letztes Jahr auch alles geklappt, Geduld kann manchmal so anstrengend sein...
     
    @chilibiene: Das mit dem nicht so dollen Geschmack trotz Schärfe ging mir letztes Jahr mit den Bhut Jolokia so.
    Die haben sich schon allein deshalb gelohnt, weil es eben doch ein schmeichelndes Gefühl war, zu wissen: ich hab in meiner ersten Saison auf meinem Balkon die schärfsten Chilis der Welt gezogen und reif gekriegt.:grins:
    Das Aussehen war auch wirklich schön und machte wirklich was her, aber neben der tierischen Schärfe hat mir, wenn ich ehrlich bin, der Eigengeschmack der Bhut nicht so richtig zugesagt.
    Da war das Fruchtig-Scharfe der Scotch Bonnet schon gleich was anderes.
     
  • Zurück
    Oben Unten