Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

@chilibiene,

tolle Pflanzen. Ich habe die Purple Sorten nur als Zierpflanzen.

Richtig lecker finde ich die Jalapenos und Habaneros, wobei die Habaneros auch richtig gut scharf sind aber auch ein tolles Aroma haben.

Hoffen wir mal auf einen schönen Sommer und gute Ernte. Letztes Jahr war das Wetter für Chilis und Tomaten leider ziemlich schlecht.

Stehen Deine Pflanzen im Garten oder Gewächshaus?

Viele Grüße
Peter
 
  • Soooooooooooooo - meine Chilis und Paprikas sind auch eben ins Kamillen-Schwimmbad eingezogen - endlich sind alle da.

    Und das sind:

    Chili:

    Penischili
    Peperoni
    Long Red
    Naschzipfel
    Pasilla Bajio
    Bolivian Rainbow
    Lemon Drop
    Jalapeno
    Cherry Bomb
    Habanero rot
    Feuerküsschen
    Inferno
    Elefantenrüssel gelb
    Pusa Jwala

    Paprika

    Paprika Mix (Dürr)
    Chocolate Beauty
    Schwarzer Kardinal
    Chocolate Minibell
    Fliederfarbene Nebel
    Golden Californian Wonder
    Sibirischer Hauspaprika
    Paprika Cayenna
    Zlata
    Spitzparika

    :)

    LG Sabrina
     
    Ich will auch mal von meiner Brut berichten.

    So ganz zufrieden bin ich mit dem bisherigen Ergebnis noch nicht. Aber wahrscheinlich bin ich auch nur zu kritisch mit meinen Zöglingen. Fakt ist: Die Keimrate ist eher mäßig. Muss viel nachsäen!

    Hier nun ein paar Fotos:

    pepper_sweet_lilac_f1.webp
    Paprika - Lilac F1
    Mein Vorzeigekeimling. Pflanze ist exakt 14 Tage alt - passt der Wuchs zum Alter?​

    pepper_hot_aurora.webp
    Chili - Aurora
    Dank Anthocyane bereits als Keimling höchst dekorativ!​

    pepper_hot_jamy.webp
    Chili - Jamy C. baccatum
    Sehr dämlich stellt sich Jamy an: Einfach nicht in der Lage gerade zu stehen. Kam zügig aus der Erde. Die scheint ihr aber besser gefallen zu haben als Licht & Luft: Tagelang starrte der Keimling mit seinen, voll ausgeprägten, Blättchen die Erde an und wollte sich einfach nicht dem Licht zuwenden. Ich musste sie gewaltsam biegen, sonst würde sie noch immer die Erde anstarren!​

    pepper_hot_unknown.webp
    Vertrocknete Blattspitzen an Keimling (Xtra für Marius!) - vermutlich durch Staunässe!​

    Grüßle, Michi :o
     
  • @hansestädter
    "Ruhig Blut.." Deine Chilis werden schon noch auftauchen ;)

    Aber ich kenne das Problem, ich bin auch seeeehr geduldig und zudem liebe ich es zu warten :rolleyes:

    Ich wette, zwischenzeitlich ist aber auch bei Dir was geschlüpft, oder!?

    Die Bhut habe/hatte ich natürlich auch, finde sie geschmacklich auch okay, würde aber auch die meisten Habaneros vom Aroma vorziehen.
    Eventuell liegt dieses Empfinden aber auch daran, daß eine geringere Dosis der Chili´s zum Würzen Verwendung findet?
    Ich jedenfalls, probiere diese Scoville-Bomben nicht pur... bin ja nicht: :d

    @maximan36

    Nein, ich habe kein Gewächshaus - daher hatte ich 2010, wie die meisten, eine Frustrations-Saison.
    Ich hatte meine Chilis immer in Kübeln, Töpfen und auch in Blumenkästen an einer Mauer im geschützen Innenhof.
    Da wir im letzten Herbst umgezogen sind, werde ich nun erstmal schauen wie und wo ich alles verteile.

    @sunfreak
    Das kann sich doch schon sehen lassen :D
    Wie hast Du die Minis denn jetzt stehen?
    Kunstlicht oder Tageslicht, Umgebungstemperatur, auf der Heizmatte...???

    Meine Chilis wachsen, im Vergleich zu den Kunstlichtverwöhnten, viel langsamer - aber sie wachsen...

    Gut gefällt mir Schiefhals- "Jamy" - ich habe in diesem Jahr auch einige lustige Gesellen als Keimlinge, wenn ich Zeit finde mach ich mal Fotos.
     
  • @Sunfreak: Bei mir kommen jetzt noch, ein Monat nach der Aussaat vereinzelt welche aus der Erde... war zu ungeduldig und hab nachgesät, weil ich dachte, ich hätte sie auf der Heizung verbrannt *schäm* Und jetzt sind es soooo viele und ich hab nur soooo wenig Platz und kann sie aber auch nicht wegschmeißen. Meine Zweiwöchigen sehen auch ungefähr so aus wie deine. Das erste richtige Blattpaar ist zwar noch klein, aber im Kommen.
     
    Nun mal meine zöglinge :)

    Bilder von unten nach oben!

    1. Anfangs im durchsichtigem becher mit feuchtem wattepad auf der heizung oder Heizmatte
    2. sowie sich der kleinste pips (keim) zeigt, kommen sie in nen koko-quelltopf ins mini-haus auf die heizmatte.
    3. sowie sie aus dem quelltöppel schauen kommen sie ins größere ohne heizmatte (temp. 20-22°c)
    4. und da sind mal alle bereits gekeimten
    5. und noch mein winter Hauspaprika am Fenster

    fg Eur0
     

    Anhänge

    • SAM_0275.webp
      SAM_0275.webp
      122,4 KB · Aufrufe: 127
    • SAM_0274.webp
      SAM_0274.webp
      209,2 KB · Aufrufe: 138
    • SAM_0273.webp
      SAM_0273.webp
      147,5 KB · Aufrufe: 100
    • SAM_0272.webp
      SAM_0272.webp
      228 KB · Aufrufe: 122
    • SAM_0271.webp
      SAM_0271.webp
      239,2 KB · Aufrufe: 143
  • Hallo,
    Michi, danke für das Bild mit den vetrockneten Blattspitzen, an den Paprikas hatte ich es ja noch nicht, der scheint bei mir robuster zu sein, an den Tomaten wirds jetzt auch besser!
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2384.webp
      100_2384.webp
      220,5 KB · Aufrufe: 120
    Wie hast Du die Minis denn jetzt stehen?
    Kunstlicht oder Tageslicht, Umgebungstemperatur, auf der Heizmatte...???

    Auf jeden Fall Kunstlicht. An der Fensterbank ist kein Platz mehr. :rolleyes:

    Umgebungstemperatur sag ich Dir bald. Weis ich gerade noch nicht. Habe aber im Moment ein Thermometer reingelegt. Ohne Heizmatte.

    Weis jemand, wo es günstig Heizmatten gibt!? :confused:

    Meine Chilis wachsen, im Vergleich zu den Kunstlichtverwöhnten, viel langsamer - aber sie wachsen...

    Solange sie nicht vergeilen, ist ja alles im grünen Bereich...

    Gut gefällt mir Schiefhals- "Jamy" - ich habe in diesem Jahr auch einige lustige Gesellen als Keimlinge, wenn ich Zeit finde mach ich mal Fotos.

    Ich überlege, ob ich nachsäen soll... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe meine im Moment nicht unter Kunstlicht... die wachsen bei mir trotzdem sehr gut!
    LG Marius, bei dem die nicht vergeilen
     
    @ Kräuterhexe

    Ohje... Na, hoffentlich findest du noch irgendwelche Abnehmer. Wäre ja schade drum...

    Ich warte allerdings nicht länger ab. Denn was Chili's angeht habe ich genug Abnehmer. Ich ändere daher auch meine Strategie und säe nicht nur ein Körnchen pro Topf sondern mehrere. Also falls zuviel keimen sollte, kein Problem.

    @ Marius

    Ich drück Dir die Daumen, das nun alles gut geht. :cool:

    Grüßle, Michi
     
  • Ich gieße nur noch ganz wenig, die Tomaten sehen bisher super aus, stehen aber eher trocken, ich sprüh nur ganz leicht ;-)
    LG Marius
     
  • Ja, ich passe auch besser auf. Offensichtlich steht mein Boden nicht richtig im Wasser. Das sorgt dafür, dass des Wasser was in den Töpfchen unten wieder ausfließt in eine Ecke fließt. Und in dieser Ecke entsteht dann bei den dortigen Töpfchen Staunässe. Und prompt habe ich dort Keimlinge mit vertrockneten Blattspitzen...

    Grüßle, Michi
     
    Ich gieße ja mittlerweile so wenig, dass unten nicht mal was rausläuft - es scheint zu gehen...
     
    @michi
    Solange sie nicht vergeilen, ist ja alles im grünen Bereich...

    Nö, sind sind keine hochgeschossenen Magermodels... sie wachsen nur gaaanz langsam.
    Nun liebäugle ich schon mit dem Gedanken, wenigstens einigen eine Kunstlichtdusche zu instalieren :confused:
    Ich mache morgen mal ein paar Bildchen von den Chilikindern.
    Da kannste mir mal sagen was Du meinst.


    @kräuterhexe
    Das Problem mit zuviel angezogenen Pflänzchen kenne ich... jedes Jahr aufs neue...
    Bei einer meiner ersten Chilisaison´s habe ich einmal das Vergnügen gehabt knapp 370 Pflanzen mein eigen nennen zu können :d weil ich die vitalen Pfanzen auch nicht umbringen konnte.
    Alle Welt hat von mir Chilis aufs Auge gedrückt bekommen, und einige Rentner mit Gartenambition in der Nachbarschaft sind seitdem chiliinfiziert und lauern jedes Jahr auf meinen "Überschuss"!
     
    Mein Pflanzexperiment wird glaub ich nix... :(
    Da kommt zwar was, aber das sieht iwie nich gesund aus... :confused:
    Ich glaube ich sähe nochmal was... :d
    ohne die Samen durcheinander zu schmeißen... :rolleyes:
     
    Hallo,
    ich war gerade Paprika pikieren...
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2406.webp
      100_2406.webp
      295,5 KB · Aufrufe: 106
    • 100_2408.webp
      100_2408.webp
      322,6 KB · Aufrufe: 133
    @chilibiene: Leider hat sich noch nichts getan; nach einer ganzen Woche rühren sich weder die Tomaten- noch die Paprika-Chili-Sämlinge.
    Also: gar nix, nada, ich seh nur Erde.

    Ich habe die Befürchtung, dass ich sie doch aus Versehen gegrillt habe, als ich ihnen neulich kurz einen Platz vor der Heizung gönnte.
    War nur fürs Anwärmen der Temperatur gedacht und dementsprechend auch wirklich nicht lang, aber vielleicht war das eben doch schon zu viel.

    Ich fang wohl doch nochmal neu an.
    Die Kunstlichtlampe für die Zeit, WENN dann mal was rauskommt, die hab ich schon da.:)
     
    Hallo zusammen,

    Ich steig dann hiermit auch mal wieder in die Chili Threads ein.

    Da ich keinen Chili-Tausch-Thread gefunden habe und die Lieferzeiten in den Shops immer lang sind und die Zeit knapp wird bitte ich zudem noch um Samenspenden per Post gegen andere Samen und/oder Geld.

    Dieses Jahr ist bis jetzt in der Erde (begraben 08.02.2011):

    - Ch. Peter Peter (5 von 6 gekeimt)
    - Ch. Havanero (0 von 2 gekeimt)
    - Ch. Suave Red (1 von 1 gekeimt)
    - Ch. Poblano (2 von 2 gekeimt)
    - Ch. Big Jim (2 von 2 gekeimt)
    - Pep. Padron (3 von 4 gekeimt)
    - Paprika: Unbekannte Rote Spitzpaprika Italien (6 von 7 gekeimt)

    Gleich geht es mit dem Sähen in die zweite Runde...

    Wie erwähnt bin ich noch auf der Suche nach ein paar Samen die ich gerne schnell versenken möchte. Ich suche noch:

    - Lemon Drop
    - Jalapeno
    - was Violettes
    - und die Empfehlung des Versenders
    ;)

    Ich kann im Tausch anbieten:

    - Pep. Padron (Die Überraschungspeperoni, denn wenige Früchte sind extrem scharf, der Rest human)
    - Ch. Petter Pepper (komischerweise extrem scharf, Früchte sehen teilweise wie ein Penis aus)
    - Ch. Poblano
    - Rote Spitzpaprika Italien (Früchte bis 25cm, null scharf, sehr lecker)
    - Tom. Bonnies Best
    - Tom. Santa Gruz
    - Aubergine Black Beauty

    Wäre über Angebote sehr, sehr dankbar.

    Gruß, Panormal
     
    @ Hansestädter meine Tomaten, Auberginen, Paprika und Chili ziehe ich unter einer Wärmelampe an, erst, wenn sie aufgelaufen sind, kommen sie an einen kühleren Platz mit Kunstlicht. Alle vier brauchen es sehr warm zum Keimen, vielleicht ist es ihnen jetzt einfach zu kalt.

    lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten