Tomatenzöglinge 2011

Bei mir sind auch 2 vergessen worden zu gießen, und das 3 Tage lang, wo ich eh mittlerweile sehr wenig gieße, sind dann lange gelegen, jetzt stellen sie sich wieder...
die kommen bestimmt wieder
LG Marius
 
  • Hallo,

    zum gießen!!

    Am besten von unter bewässern, z. B. in eine Schale mit Wasser stellen, das beugt Schimmel vor.

    Schlecht ist, wenn man ständig nur ein paar Tropfen gibt. Dann wird nur ein Teil der Erde feucht und die Wurzel können sich nicht richtig entwickeln.

    Wenn man gießt, sollte die Erde auch richtig freucht werden. Ich gieße meine Chilis nur ein mal die Woche, dann aber richtig, bei kleinen Töpfen eventuell etwas öfter.

    Bevor man gießt sollte de Erde zumindest oberflächlich richtig trocken sein.

    Alle 2 - 3 Tage ist normalerweise zuviel. Pflanzen vertragen Trockenheit viel besser als ständige Nässe.

    Grüße
    Peter
     
    Hallo,
    wenn ich aber nur einmal in der Woche gießen würde, dann wären die ja wieder auf einmal zu nass!?
    LG Marius, der im Moment nur leicht sprüht...
     
  • Habe grade Bilder von meinen Tomaten gemacht... ich freue mich, dass ich keine Probleme mit den vetrockneten Blattspitzen mehr hab!! :)
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2410.webp
      100_2410.webp
      345,1 KB · Aufrufe: 85
    • 100_2412.webp
      100_2412.webp
      230,3 KB · Aufrufe: 143
    • 100_2414.webp
      100_2414.webp
      471,6 KB · Aufrufe: 102
    • 100_2427.webp
      100_2427.webp
      370,8 KB · Aufrufe: 128
    • 100_2408.webp
      100_2408.webp
      322,6 KB · Aufrufe: 106
  • @Marius
    Die auf den letzten beiden Bildern sehen schon sehr hoch aus, also die Stiele. Wann setzt du die denn tiefer? Erst wenn das erste richtige Blattpaar kommt, oder quasi gleich? Will jetzt nicht sagen, dass die schon vergeilt aussehen, aber halt schon sehr lang? Oder bin ich zu pingelig?

    Hab nämlich auch welche, die schon so lang sind, da ich aber noch nicht pikieren will (weil wahrscheinlich noch kaum Wurzel dran ist), hab ich sie einfach ein bissl teifer gedrückt und Erde dazugegeben. Ist das ok so?
     
  • Hallo,
    eventuell, aber die kommen ja eh viel tiefer, und bilden dann am Stamm wurzeln - nicht schlimm...
    LG Marius, der seine Lampen im Moment nur bei den Paprikas an hat
     
    Ich habe heute auch 3 Sorten Tomaten gesät:
    Moneymaker,
    Goldene Königin,
    Black Zebra

    Ich habe sie in einem Zimmegewächshaus in Anzuchterde gesät und schön hell und warm stehen sie auch.Freu mich schon auf die ersten sämlinge:)

    Dann kommt noch eine Wildtomate ausgesät
     
    Hallo,
    wenn ich aber nur einmal in der Woche gießen würde, dann wären die ja wieder auf einmal zu nass!?
    LG Marius, der im Moment nur leicht sprüht...

    Wurzeln suchen Feuchtigkeit und Nährstoffe. Wenn nur die obere Erdschicht angefeuchtet wird, bild sich kein kräftiges Wurzelwerk. Die Erde darf beim gießen schon nass werden, muß dann aber auch wieder richtig trocknen können.

    Wie oft gegossen wird hängt natürlich auch von der Temperatur, größe der Töpfe usw. ab. Wenn es richtig warm ist muss ich auch öfter gießen.

    Grüße
    Peter
     
  • Jessi
    Ich kenne mich mit Wildtomaten nicht aus,
    habe die Samen geschenkt bekommen.
    Ich probiere es einfach mal,
    aber gut das du es schreibst das die vielleicht länger brauchen,
    dann muß ich da einfach Geduld haben;)
     
  • Hatte letztes Jahr zahlreiche Wildtomaten. Haben bei mir alle recht zügig gekeimt.

    Vielleicht, wenn der Samen kleiner sollte, als bei normalen Tomaten, weniger tief säen...

    Grüßle, Michi
     
    Liebe Jessi
    Warm wollen die samen es natürlich haben.
    Bei 18 Grad dauerts dann wohl doch bischen länger.
    Meine werde ich heute säen und sie stehen direkt an der warmen Heizung
     
    Hallo Lotus,

    natürlich wollen sie's gerne warm...
    Ist nur ein bißchen schwierig mit meiner kleinen Tochter zu vereinbaren, da Heizung und Fensterbank im Wohnzimmer leider in ihrer Griffhöhe sind :d
    Die anderen Tomaten- und Paprikasamen hatten jedoch keine Probleme mit 18 Grad.

    LG
    Jessi
     
    Ja,die kleinen,sie sind immer neugierig und wollen alles haben.
    Aber wenn deine anderen samen sich mit den Temp. zufrieden gegeben haben ist doch gut.
    Ich habe hier in unserem neuen Heim jetzt endlich die möglichkeit mal was an die Heizung zu stellen,das hatte ich vorher nicht,
    da waren nur kalte zugige Fenster ohne Heizung.
    Kleine Kinder habe ich nicht mehr,sind alle erwachsen.
    Ich schaue mal wie sich meine Wildtomaten entwickeln;)
     
    Nachdem nach 4 Tagen schon mehr als die Hälfte gekeimt waren, sind bis heute noch einmal 14 hinzugekommen. Gesamtkeimquote = 76,1%. Mir fehlen jetzt noch 2x Bloody Butcher (bislang 0/4) 1x Süße von Ungarn (0/2) sowie 3x Roter Kürbis zum Veredeln. Jetzt dürft ihr Mal raten, um was für eine Tomatensorte es sich unten im Bild handelt :)
    PS: Sie erzeugt kleine, gelbe Früchte ^^
     

    Anhänge

    • IMG_8457 [1600x1200].webp
      IMG_8457 [1600x1200].webp
      59,2 KB · Aufrufe: 97
    Man unterscheidet ja Feuchtigkeit /gießen beim aussäen -pikieren und Jungpflanzen.
    Beim aussäen in bügelfeuchte nicht (nasse ) Erde reicht es meist bis zur Keimung.
    Man besprüht dann nur noch die Oberfläche und Umgebung wegen gespannter
    (leicht feuchter Luft).
    Beim pikieren das selbe das kleine Würzelchen braucht nicht viel Nässe -
    es findet in bügelfeuchter Erde genügend ..
    es wird nur gesprüht oder am Topfrand nach Unten- oder von unten gefeuchtet - nicht genässt.
    Das Wasser verdunstet ja nur auf der Heizung oder in der Sonne schnell -
    im Topf geht das über Tage -
    Beispiel unten - vor 3Tagen bügelfeuchte Erde zum pikieren -
    nur 3cm Schicht Oberfläche 1mm furz trocken -innen trotz Zimmertemperatur
    noch genügend feucht ..
    ergo 6cm im Topf sind noch für die zarten würzelchen genügend nass --

    teste es mal aus -und leert einfach ein pikiertes Töpfchen aus ...
    dann bekommt ihr ein Gefühl und ertränkt nicht das arme Ding ...
    Hallo gartenstolz,
    ich habe ja deinen und von allen anderen, den Rat angenommen, und "gieße" ja nicht mehr, ich sprüh nur noch um die Pflanze an den Rand... seither keine vertrockneten Blattspitzen mehr, und gesund sehen die jetzt auch aus!!!
    LG Marius, bei dem die neuen jetzt richtig gut kommen
     
    Nachdem nach 4 Tagen schon mehr als die Hälfte gekeimt waren, sind bis heute noch einmal 14 hinzugekommen. Gesamtkeimquote = 76,1%. Mir fehlen jetzt noch 2x Bloody Butcher (bislang 0/4) 1x Süße von Ungarn (0/2) sowie 3x Roter Kürbis zum Veredeln. Jetzt dürft ihr Mal raten, um was für eine Tomatensorte es sich unten im Bild handelt :)
    PS: Sie erzeugt kleine, gelbe Früchte ^^
    Das ist im Keimblattstadium ja noch nicht zu sagen...
    LG Marius
     
    Hätte eine Frage,habe auch letzten Freitag Tomaten gesäht,in einem kleinem anzuchthaus,mit einer bodentempertaur von 23-24 Grad, wann muss ich die tomis den aus dem anzuchthaus nehmen,oder kann ich sie da noch lassen bis sie 2 cm groß sind oder vergeilen sie dann? Ich könnte 2-3 Stunden Zusatzlicht einschalten......
     
  • Zurück
    Oben Unten