Tomatenzöglinge 2011

  • So, hier das Photo von der Anzuchterde. Klumpig, egal, Hauptsache es wird gekeimt.

    IMG_1417.webp
     
    Mit meiner Raiffeisen Aussaaterde bin ich dieses Jahr auch nicht zufrieden. Macht mir den Eindruck als wäre sie den ganzen Winter über draußen gelagert gewesen. Dabei sei das nicht gut, habe ich kürzlich so am Rande mitbekommen. Auf jeden Fall total matschig (Hände sehen nach kurzer Zeit aus, wie nach ner Schlammschlacht) und innendrin im Sack ist die Erde gefroren. Mal sehen was da bei raus kommt!? Ich habe keine Ahnung...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich glaube, ich hab' meine Sub Arctic getötet. Anscheinend war ich nicht feinfühlig genug, als ich ihr heute Morgen das Samenmützchen ausgezogen habe. Mist!
     
  • Sorry für die Zweideutigkeit :)

    Als ich letztes Jahr mit Perlit angezogen habe, hatte ich das Problem mit dem Samenmützen extrem. Anzuchterde bietet anscheind doch mehr Widerstand, so dass das Pflänzchen das Ding abstreifen kann.
     
  • Mit meiner Raiffeisen Aussaaterde bin ich dieses Jahr auch nicht zufrieden. Macht mir den Eindruck als wäre sie den ganzen Winter über draußen gelagert gewesen.
    Grüßle, Michi
    Hallo Michi
    Genau das ist das Problem. Für viele Händler ist Erde ein Zusatzverkauf.
    Aber wohin damit? Draussen hat es ja noch Platz. Wenn sie dann im Regen steht saugt sie sich voll Wasser, erstickt, wird schimmlig,Trauermücken usw. Das ist ein Händler Problem und hat weniger mit der Erde selber zu tun. Die beste Erde wird so zum Problem. Ich kaufe meine Erde nur wettergeschützt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Im Discounter (Netto) haben sie momentan Anzuchterde knapp 2,50Euro für 20 Liter.
    Habe davon gestern ein paar Säckchen gekauft, den Inhalt aber noch nicht begutachtet.

    Aber diese Erde ist sicher nicht überlagert und stand auch noch nicht im Regen ;)

    Habe normalerweise immer das Raiffeisenprodukt, und habe auch mit einem bei mir im Keller überwinterten Sack vom Vorjahr das meiste aktuelle Saatgut ausgebracht.
     
    Hier sindse, meine Babies:
     

    Anhänge

    • 30012011.webp
      30012011.webp
      25,9 KB · Aufrufe: 180
    • 30012011-1.webp
      30012011-1.webp
      47,4 KB · Aufrufe: 209
    Compo Sana, oder watt? Ist meine Lieblingserde. Warum iss die nix? Ist doch Vogelkacke drin und Gedöns. Und riecht total gut und schön griffig und war bei mir immer die einzige Erde, in der KEINE Trauermücken waren.

    Nicht gut? Dachte, die sei der Maybach unter den Substraten???

    Hallo Orni,

    Trauermücken hatte ich letztes Jahr leider auch, hab dann die Kübel mit Vogelsand aufgefüllt und die Viehcher ausgerottet :D
    Deine Erfahrung mit Compo kommt mir gerade recht!
    Werd's dann mal damit probieren.

    Danke & Gruß
    Jessi
     
    Ich glaube, ich hab' meine Sub Arctic getötet. Anscheinend war ich nicht feinfühlig genug, als ich ihr heute Morgen das Samenmützchen ausgezogen habe. Mist!

    Hallo,

    bei meiner Sundgold sind auch die Spitzen der Keimblätter an der Mütze pappen geblieben, sieht jetzt etwas komisch aus, entwickelt sich bislang aber ganz normal!
    Also mach Dir keine Sorgen - alles wird gut;)

    LG
    Jessi
     
    Sorry für die Zweideutigkeit :)

    Als ich letztes Jahr mit Perlit angezogen habe, hatte ich das Problem mit dem Samenmützen extrem. Anzuchterde bietet anscheind doch mehr Widerstand, so dass das Pflänzchen das Ding abstreifen kann.

    Hallo,

    ich ziehe in Seramis an, meine Pflänzchen haben sich bislang immer allein befreit!
    Einzig die Sungold hat's nicht geschafft, war aber allgemein eine "schwere Geburt".
    Vielleicht liegt es am Alter des Saatguts?
    Je älter der Samen desto trockener (= härter) die Schale?
    Wäre das möglich?

    LG
    Jessi
     
    schön ...
    gleich noch ein wenig Erde nach streuen bis zum Rand -
    bis Du sie dann in 1 Woche pikierst und tiefer pflanzt:)


    und immer nur rund um den Rand gießen - die Erde saugt sich von alleine voll-
    dann gibt es auch keine Stengelfäule oder Umfallkrankheit.

    Hm... mit dem Pikieren muss ich noch was warten... Platzmangel. Werde sie einfach tiefer setzen, randvoll mit Erde füllen und wenn das zweite Blattpaar da ist, bekommen sie gaaaanz bissi Dünger. Normalerweise gieße ich nicht, sondern spritze, aber das Teil ist defekt.

    Nächstes WE säe ich den zweiten Schub, glaube aber, dazu brauche ich noch ne zweite Tageslichtleuchte.
     
    Hallo,

    bei meiner Sundgold sind auch die Spitzen der Keimblätter an der Mütze pappen geblieben, sieht jetzt etwas komisch aus, entwickelt sich bislang aber ganz normal!
    Also mach Dir keine Sorgen - alles wird gut;)

    LG
    Jessi

    Das passiert mir öfter. Ich beobachte dann 1-2 Tage, wenn sich dann nichts tut, spritze ich auf die Samenhülle ein paar mal, dass sie weicher wird. Dann klappts (ist nicht auf meinem Mist gewachsen, diese Idee, habe ich geklaut, irgendwo gelesen).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine sind geschlühüpft!

    Wißt ihr noch? Abendbrottomate Cherrytomate Rispe aus Marocco. Mehr stand nicht auf der Verpackung. Versenkt am 23.01.11.
     

    Anhänge

    • Gerrytomate Rispe 23.01.11.webp
      Gerrytomate Rispe 23.01.11.webp
      190,2 KB · Aufrufe: 191
    Hallo Orni,

    Trauermücken hatte ich letztes Jahr leider auch, hab dann die Kübel mit Vogelsand aufgefüllt und die Viehcher ausgerottet :D
    Deine Erfahrung mit Compo kommt mir gerade recht!
    Werd's dann mal damit probieren.

    Danke & Gruß
    Jessi

    Ja, fies diese Viecher. Manchmal macht man den Sack auf und sie schwirren einem entgegen. Da weiß man gleich, dass die ganze Erde voller Brut ist. Ich habe dann die Erde kübelweise in die pralle Sonne gestellt oder zumindest so, dass sie austrocknet. Dann ist nämlich die Brut erledigt. Aber die Maloche...
     
  • Zurück
    Oben Unten