Tomatenzöglinge 2011

Uuuuund!

Minibel von Anneliese, versenkt am 27.01.11!
 

Anhänge

  • Minnibel 26.01.11.webp
    Minnibel 26.01.11.webp
    136,1 KB · Aufrufe: 128
  • Glückwunsch Pomeranze. sehen gut aus deine Kleinen. Nur weiter so... Bald wachsen sie dir über den Kopf:grins:

    ... ach nee, sind ja kleine. wobei bei der Cherry aus Marokko weiß man das ja nicht so genau oder? Kleine Tomaten wachsen ja auch an Großen Pflanzen und umgekehrt.
     
  • Peng! und schon hat sich meine Freude verdoppelt, weil mit dir geteilt. Schönen Sonntag für dich.
    Monika

    Dir auch einen schönen Sonntag :grins:

    Ich freu mich über jedes Foto von kleinen und größer werdenden Tomaten.

    LG Kati, die dauernd in die Küche rennt um zu schauen ob die Tomaten wieder gewachsen sind.:grins:
     
    Ja, genau, und vor allem freut mich, hier sind wir unter Gleichgesinnten und keiner hält den anderen für verrückt.
    Sämchen waren von Anneliese und das ist wohl hier mittleiweile ein Markenzeichen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ja, ich hab auch Samen von Anneliese und im letzte Jahr hat Anneliese mir sogar mit Pflänzchen ausgeholfen, die meinem Balkon zu wunderbaren Erfolg und Ertrag verholfen hat. Von Ihren wunderbaren Tipps will ich gar nicht reden.

    Anneliese ist einfach Spitze :grins:
    Die anderen alle hier im Forum aber auch, Sunfreak, Tomatenzüchter, Ruakkan, Orni und vielel viele andere.
    (sorry, ich habe bestimmt viele Namen vergessen)
     
    Ich würd auch gern Tomaten und Paprika pflanzen, aber mein Vater meinte, dass sei noch viel zu früh :-(
    Aber ihr seit doch auch schon alle dran?!
    Was brauch ich denn dafür? :confused:
    Anzuchterde haben wir noch im Häuschen, dummerweise ist die gefroren :(
    Gibt es bestimmte Sorten die besonders geeignet sind für unerfahrene?


    LG FireFlower
     
    so, da sind die Hübschen. Ja, nächste Woche werden sie bis zum Hals tiefer gesetzt. Nach drei TAgen schon vergeilen, das geht ja nicht.

    Anhang anzeigen 187833 Anhang anzeigen 187834

    Ich habe schon mal mein kleines Begleiterlein ausgepackt. Sonne tanken, Schippe raus !!

    Beste Grüße
    Doro

    Hm... ich wage mal zu sagen, Liebelein, dass sie auch dann, wenn Du sie tiefer setzt noch was vergeilen werden, weil einfach die Lichtverhältnisse noch suboptimal sind. Die suchen halt Mama Sonne...

    Hätte ich nicht meine Leuchte mit entsprechendem Leuchtmittel gebastelt, müsste ich noch mind. 2 Wochen mit dem Säen warten. Aber da ich ein Fuchs war...
     
  • wow das sieht ja alles total toll aus. :)
    was macht ihr denn mit euren unmengen pflänzchen die ihr habt?
    verkauft ihr tomaten auf dem wochenmarkt? oder verschenkt ihr die hälfte?

    Nachbarn, Freunde...Abnehmer finden sich immer. Weggeschmissen hab ich noch fast nie welche. Ausser so ganz mikrige, welche ich nicht herschenken wollte:grins:


    Sollte dann auch mal loslegen. Bin ja heuer schon "spät" dran...:d

    LG
    Karin
     
  • Was brauch ich denn dafür? :confused:
    Anzuchterde haben wir noch im Häuschen, dummerweise ist die gefroren :(
    Gibt es bestimmte Sorten die besonders geeignet sind für unerfahrene?

    Hmmm.....Gegenfrage: taust Du Spinat auf, bevor Du ihn ißt? Eigentlich ja, nicht?

    Ja, wat braucht man für ne Paprika-Tomatenzucht....Da wären Samen, Pötte, Erde, Wasser, Dünger, a bisserl Kalk (gegen Blütenendfäule), HOrnspäne, ein Fenster!


    Beste Grüße
    Doro
     
    Hmmm.....Gegenfrage: taust Du Spinat auf, bevor Du ihn ißt? Eigentlich ja, nicht?

    Ja, wat braucht man für ne Paprika-Tomatenzucht....Da wären Samen, Pötte, Erde, Wasser, Dünger, a bisserl Kalk (gegen Blütenendfäule), HOrnspäne, ein Fenster!


    Beste Grüße
    Doro


    Der Sack Erde passt aber nich in die Mikro^^

    Kann man auch Samen von gekauften Tomaten /Paprikas nehmen oder funzt das net? Dünger, Kalk und Hornspäne müsst ich dann auch noch besorgen.

    Aber schonmal vielen Dank

    LG FireFlower
     
    Hm... ich wage mal zu sagen, Liebelein, dass sie auch dann, wenn Du sie tiefer setzt noch was vergeilen werden, weil einfach die Lichtverhältnisse noch suboptimal sind. Die suchen halt Mama Sonne...

    Hätte ich nicht meine Leuchte mit entsprechendem Leuchtmittel gebastelt, müsste ich noch mind. 2 Wochen mit dem Säen warten. Aber da ich ein Fuchs war...


    wat?? Gott, Panik steht mir heute net. Dann guck ich mir jetzt halt mal den Leucht-Fred mal an, und fahr übermorgen in den Baumarkt, ne Birne koofen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich würd auch gern Tomaten und Paprika pflanzen, aber mein Vater meinte, dass sei noch viel zu früh :-(
    Aber ihr seit doch auch schon alle dran?!
    Was brauch ich denn dafür? :confused:
    Anzuchterde haben wir noch im Häuschen, dummerweise ist die gefroren :(
    Gibt es bestimmte Sorten die besonders geeignet sind für unerfahrene?


    LG FireFlower

    Tja, gefrorene Anzuchterde ist zu 99,9%ig schon mal frei von einer Trauermückenplage. Wenn Du sie einfach an einen frostfreien Platz stellst und auftauen lässt?

    Was man dazu braucht...

    Ich habe damals (vor 2 Jahren) mit so etwas angefangen wie auf dem Bild unten (stammt nicht von mir sondern von ner Bekannten).

    Allerdings erst Ende März - was in der Saison 2009 auch hingehauen hat. Letztes Jahr schon Mitte März, was bei der besch... Saison eindeutig zu spät war. Ich würde sagen, bei einer normalen Saison reicht Mitte Februar bis Anf. März. Ein Anfänger fängt ja auch nicht gleich mit 20 verschiedenen Sorten an.

    Wenn Du wirklich blutiger Anfäner bist, dann kann ich Dir raten, erst einmal mit pflegeleichten Sorte, i.E. Topf- oder Ampel- bzw. Buschtomaten anzufangen. Die muss man nicht ausgeizen und sie überfordern einen Newbie nicht. Und auch kleine Pflanzen können leckere Tomaten hervorbringen.

    Sorten wären da Vilma, Minibel, Balkonstar, Tumbling Tom Yellow bzw. Red uvm.

    Wenn Dir danach ist, auch unbegrenzt wachsende anzubauen, würde ich persönlich auch erst einmal mit ner Standardsorte anfangen. Bedenke aber, dass dann ausgegeizt werden muss.

    Tomaten benötigen: gutes Substrat, gute Düngung, ein paar Streicheleinheiten und wohlwollende Worte (ok, kloans Scherzerl, ich mache das aber immer), gute Lichtverhältnisse und Wärme. Die meisten Sorten mögen keine Dauerberegnung und reagieren dann mit div. Pilzkrankheiten.

    Fazit: Ohne Fleiß kein Preis.

    LG,
     

    Anhänge

    • P1140342.webp
      P1140342.webp
      94,8 KB · Aufrufe: 138
    wat?? Gott, Panik steht mir heute net. Dann guck ich mir jetzt halt mal den Leucht-Fred mal an, und fahr übermorgen in den Baumarkt, ne Birne koofen.

    Beste Grüße
    Doro

    Jo, das funzt echt mit der Birne. Wichtig ist die Type 865 und 6500k (cool daylight). Die meisten Teile haben nur 2700k (warm daylight), aber da ist der Rotlichtanteil zu hoch. Ich überlege auch schon, ob ich mir son Teil hier zulege:

    detail_kabel_weiss_48846.jpg


    Und das dann mit ner Tageslicht-Birne bestücke und an der Gardinenstange im Schlafzimmer befestige (da isset kühl - die Pflanzen schießen ja auch - meine ich gezz einfach mal - weil es im WoZi z.B. viel zu warm ist). Not mach erfinderisch.
     
    Ich habe einige leere Plastikbehälter (10x10 cm, ca. 6-7cm hoch) kann ich die nicht auch erstmal als Pflanzbehälter verwenden?
     
    Ich habe einige leere Plastikbehälter (10x10 cm, ca. 6-7cm hoch) kann ich die nicht auch erstmal als Pflanzbehälter verwenden?

    Ich habe auch mal in leere Quarkschachteln ausgesät. Geht alles. Allerdings musst Du sie unten einritzen oder löchern, dass keine Staunässe entsteht. Deshalb empfiehlt sich dann ein Untersetzer. Im Anfangsstadium ist auch ein Deckel notwendig (eine Plastiktüte tut es auch), damit nicht die Feuchtigkeit so schnell verdunstet.

    Manche machen es auch so
    images
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe auch mal in leere Quarkschachteln ausgesät. Geht alles. Allerdings musst Du sie unten einritzen oder löchern, dass keine Staunässe entsteht. Deshalb empfiehlt sich dann ein Untersetzer. Im Anfangsstadium ist auch ein Deckel (eine Plastiktüte tut es auch), damit nicht die Feuchtigkeit so schnell verdunstet.


    Diese Plastikbehälter haben einen Deckel. Wie hoch sollte ich die denn mit Erde befüllen? Bis oben hin würde ja keinen Sinn machen, wenn ein Deckel drauf wäre?
     
  • Zurück
    Oben Unten