Tomatenzöglinge 2011

  • Ich hab nun die Hälfte meiner Tomaten vom Kunstlicht weg, an einen hellen Ort bei 10-11 Grad gepackt. Mal sehen, wie gut die das Verkraften.

    Ich hoffe natürlich gut, dann können die anderen auch dort hin. Dann wäre in der Küche wieder mehr Platz. :grins:

    LG katekit
     
    @ maximan36 - danke für den Tipp.Wird vor allem meinen Geldbeutel freuen.:grins:

    @Anneliese - Deine Pflanzen sehen prima aus.
    Ich hab übrigens auch die Erde von den nicht gekeimten Tomaten untergemischt - heute früh schauten neben meinen pikierten Pflanzen zwei neue Keimlinge raus....
    Überraschung!!!:d

    LG Gräubchen
     
  • super Anneliese!!!!!!
    Meine Paprikas kommen dies Jahr auch nur spärlich, trotz eingeweicht, gesät, letzten Dienstag...
    LG Marius

    Bei mir keinem sie super. Die "Golden Sun" - am 09.02. gesät, keimt.

    Im feuchten Schälchen auf der muckelig-warmen Heizung...

    Vielleicht schon öllere Samen bei Dir. Die frisch genommenen von der Snack-Paprika sind nach 6 Tagen gekeimt und haben schon alle 4 Blättchen (hach... freu...)
     
    hallöle,

    ausgesät am 11.02.
    marmanda,
    ikarus,
    intambul,
    de berao rot,
    noma antonia,
    roma,
    tres cantos,
    kohlrabi, weiß,
    basilikum genoveser,

    gekeimt am:
    14.02. basilikum

    15.02. 1x marmanda und 1x ikarus
     
  • normale schwarze Druckerschwärze ist desinfizierend!!!!

    Hi Anneliee.

    Sorry, kann ich so nicht stehen lassen. Nachher glaubt das noch jemand ;)

    Also Druckerschwärze ist alles mögliche, aber bestimmt nicht desinfizierend. Wir liefern hier in unserer Firma einen der Einsatzprodukte für Druckerschwärze und das sind Extrakte. Extrakte sind pur eingesetzt krebserregend aufgrund der hohen polycyclische Aromate (auch bekannt als PACs). In Druckerschwärze ist es zwar nicht pur drin, aber gesundheitsfördernd oder gar desinfizierend ist sie auf keinen Fall.
     
    Ich hab nun die Hälfte meiner Tomaten vom Kunstlicht weg, an einen hellen Ort bei 10-11 Grad gepackt. Mal sehen, wie gut die das Verkraften.

    Ich denke mit der Temperatur kommen sie gut klar. Wachsen dann halt zwar langsamer, dafür aber gedrungener!

    Ich finde das niedlich... sieht man aber auch noch bei größeren "Kindern".

    Ich hatte vergangenes Jahr eine Buschtomate, die hat den ganzen Sommer hindurch jeden Abend die Blätter nach oben zusammengeklappt. Über Nacht war es eine richtige schlanke Pflanze. Und am Tag dagegen richtig breit ausladend. Sehr ulkig...

    Grüßle, Michi
     
  • ...nochmals kurz zum Zeitungspapier und der verwendeten Druckfarben...


    In "Die Presse" gab es dazu kürzlich einen Artikel, da ich mir nicht sicher bin ob der Link dazu nun hier reindarf :confused:

    kopiere ich flott (natürlich mit Quellenangabe) einige relevante Auszüge.

    Sollte der Eintrag fehl am Platze sein- dann haut ihn bitte in die (Bio-)Tonne :wink:



    "Die Presse", Print-Ausgabe, 31.08.2010/
    Kann man Druckerschwärze essen?

    ...
    Manfred Schreiner, Professor an der Akademie der bildenden Künste (Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst)
    ...
    Auf die Frage, ob derartige Druckerschwärze giftig sei, wenn sie etwa von der Zeitung auf das eingewickelte Gemüse abfärbt, kann der Professor schmunzeln: „Grafit ist ungiftig. Wenn man eine Magen-Darm-Verstimmung hat, nimmt man auch Grafittabletten zu sich.“
    ...
    Auch Georg Kremer, von Kremer Pigmente aus Deutschland, betont, dass der schwarze Farbstoff nicht giftig sei.
    ...
    Doch der schwarze Kohlenstoff ist nicht der einzige Bestandteil der Farbe – schließlich muss das Gedruckte ja irgendwie auf dem Papier halten: Dies ermöglichen Bindemittel. Michael Schneider, Holzdruckkünstler und Mitarbeiter der Universität für angewandte Kunst, erklärt, dass die Druckerschwärze einen weiten Weg der Entwicklung zurückgelegt hat: „Früher bestand sie aus Ruß, Leinöl und Harz. Heute wird Druckfarbe in ebenso vielen Varianten hergestellt, wie es unterschiedliche Bedruckstoffe und Anforderungsprofile gibt.“
    ...
    Inzwischen werden statt Leinöl Kunstharze verwendet, außerdem ist Sojaöl einer der wichtigsten Bestandteile der ölbasierten Druckerfarbe und der Lösungsmittel, sagt Schneider.

    Schneider von der Angewandten: „Die Geschwindigkeit ist beim industriellen Druck ein wesentlicher Aspekt, daher wurden UV-Druckfarben entwickelt: Sie basieren auf Polymeren, die unter UV-Licht blitzschnell aushärten.“
    Wie gesundheitsbelastend all jene synthetischen Produkte (Kunststoffe) sind, die der Farbe ihre unterschiedlichen Eigenschaften geben, kann allgemein nicht beantwortet werden. Es kommt eben auf die Bindemittel (von Druckern „Firnisse“ genannt) an, in denen jede Menge Zusatzstoffe stecken. Schneider betont: „Das heute populärste und quantitativ wichtigste Druckverfahren, der Offsetdruck, verwendet für Druck auf Papier keine Bindemittel mehr, die toxische Stoffe beinhalten. Auch im Druckprozess ist der Einsatz von toxischen Hilfsstoffen oder Lösungsmitteln fast zur Gänze eliminiert worden.“
     
    Katekit! Eben habe ich erst den Link in deiner Signatur gesehen! Großartig! Herrlich! Das ist doch eine Südseite, oder? Gaaaaanz neidisch bin ich auf Die Ernte
    Herzlichst
    Monika
     
    Die sind aus meinem Winterprojekt 2010
    gesät 27.11.2010
    Buschtomaten und Chillis

    Anhang anzeigen 190002

    Anhang anzeigen 190004

    Heute war für die grösseren Umzugstag, ins "Kalthaus" Garage.Temperatur dort 7-12 Grad
    Licht von 17.00 bis 8.00 über Nacht.
    Günstiger Nachtarif. Nur in der Schweiz?

    Meine Tommis haben den Umzug und den Kälteschock
    (von über 20 bei jetzt 7-12 Grad) gut überstanden.
    Sie brauchen jetzt auch fast kein Wasser mehr.
    Da bleiben sie bis zum auspflanzen.

    Anhang anzeigen 189995

    Anhang anzeigen 189997

    Anhang anzeigen 189999

    Anhang anzeigen 189996

    Anhang anzeigen 189998

    Aufbau meiner Kalthäuser.(In der Garage)
    Paletten Rahmen auf Palett fahrbar.
    Paletten Deckel und Dachlatten.
    Weisser Karton oder weisses papier.
    Aussenhülle wieder Karton.
    Wenn die Lampen oben fest montiert sind, kommt noch Deckel drauf.
    Die Röhren sind fest. Die Tommis wandern nach unten.
    Wenn der Deckel auch weg ist, wäre es möglich in Kübeln 6-8 auch grosse Tommis darin zu halten. (Mein nächstes Winterprojekt)

    Anhang anzeigen 190001

    Anhang anzeigen 190003

    Anhang anzeigen 190005
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo rukakan,
    dazu braucht man wohl nix mehr sagen!!!!!:pa:
    LG Marius;)
     
    Also mir fällt dazu schon was ein:

    24nmxap.jpg
    24nmxap.jpg
    24nmxap.jpg


    (Ist echt GENIAL - mir würde es ja schon reichen wenn meine nicht vergeilen würden)

    LG Sabrina
     
    so sehen Tomaten bei einem "Könner" aus!!!
    mehr sag ich net dazu
    LG Anneliese:p:p:p
     
    Einen wunderschönen guten Abend,

    gerade komme ich von meinen Pflänzchen, die ich ordentlich angerichtet habe für ein schönes Foto. Die Paprika wurden am 29.01. gesäät und die Roma-Buschtomaten am 09.02.. Letztes Jahr hatte ich Vilmas, die ich Anfang März erst gesäät hatte und war ziemlich spät dran, da die sich auch ziemlich Zeit beim keimen ließen. Jetzt hab ich extra früher angefangen und was passiert? Die sind innerhalb von 4 Tagen gekeimt...unglaublich...

    Liebe Grüße Nadja
     

    Anhänge

    • SDC15338.JPG
      SDC15338.JPG
      278,2 KB · Aufrufe: 91
    Zuletzt bearbeitet:
    Leider find ich meine Dicigam nimma :(

    Sonst würde ich euch mal meine Brut zeigen... Alle ne gute Woche alt und 6 cm hoch... :mad:

    AABER ich habe heute nochmal angefangen mit in Kamillentee einweichen... Tommis und Chillis.

    Und dann wird alles besser - hoffentlich.

    Und wenn ich meine Cam wieder finde gibt´s ne Photodoku dazu - wo ihr dann bitte gaaaaaaaaaaaaaaanz laut schreit wenn meine Pflänzchen wieder mal misshandelt werden.

    :)

    LG Sabrina
     
    Am 12.02 habe ich gepflanzt, gestern war noch nichts zu sehen und heute? Seht selbst :) Bereits 37 von 69 zeigen sich! Nach 4 Tagen schon 53,6 %, nicht schlecht, oder?^^ Insgesamt brauche ich nur 38 Pflanzen, von denen ich jetzt schonmal 25 habe. Das steigert meine Erfolgsquote noch einmal auf knappe 66 %.
    Zur Übersicht welches "Schild" welche Sorte ist:
    1) Hellfrucht
    2) Roma
    3) Balkonzauber
    4) Tigerella
    5) Idyll
    6) Goldene Königin
    7) Saint-Pierre
    8 ) Green Zebra
    9) Harzfeuer F1
    10) Harzfeuer
    11) Gelbe Johannisbeertomate
    12) Zebrino F2
    13) Tomboy's Balkantomate/El Grece
    14) Tangella Orange
    15) Sweet 100
    16) Bloody Butcher
    17) Tatar of Mongolistan
    18 ) Süße von Ungarn
    19) Carnica (da wurde mir empfohlen erst Mitte März zu säen, deshalb n/a)
    20) Black Krim
    21) Roter Kürbis fürs Veredeln (auf dem Dritten Bild links wo keine Nummer ist)
    22) Roter Kürbis
    26) Tumbling Tom Yellow
    27) Vilma

    PS: Die Idee mit den Löffeln habe ich schamlos geklaut :)
     

    Anhänge

    • IMG_8442 [1600x1200].JPG
      IMG_8442 [1600x1200].JPG
      299,1 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_8443 [1600x1200].JPG
      IMG_8443 [1600x1200].JPG
      305,5 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_8444 [1600x1200].JPG
      IMG_8444 [1600x1200].JPG
      425,3 KB · Aufrufe: 130
    @Pomeranze: Ja ist schon recht grün auf meinem Balkon - in diesem Jahr wirds noch dichter fürchte ich, Die Ernte war aber mehr als nur die eine Tomate :grins:

    Im Moment hab ich die hälfte meiner Tomaten und Paprika draußen auf dem Balkon in meinem beheizten Folienzelt. (Die Fensterbänke sind zu warm und zu dunkel und unter der Lampe ist der Platz begrenzt). Sie stehen jetzt dort seit 4 Tagen und es geht Ihnen super. Bin schon auf den Vergleich gespannt. Ob die draußen kräftiger werden?

    Hab das Foliengewächshaus mit Luftpolsterfolie gedämmt so daß die Temperatur zwischen 9 und 13 Grad liegt. Ständig überwacht per Funk-Thermometer. Die Heizung springt jetzt pro Stunde einmal an für ca. 2-3 Minuten. Ich denke das ist mir der Tomatenspaß schon wert.
     
    Nadja und Amicus, das kan sich ja schon richtig sehen lassen. Erstaunt bin ich, dass die so schnell gekommen sind. Viel Spass wünscht euch und uns
    Monika.
     
    Nun meine, da die ersten mr ja nix geworden sind, jetzt die....
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2368.jpg
      100_2368.jpg
      618,4 KB · Aufrufe: 130
    • 100_2370.jpg
      100_2370.jpg
      597,8 KB · Aufrufe: 114
    • 100_2371.jpg
      100_2371.jpg
      612,7 KB · Aufrufe: 111
    • 100_2376.jpg
      100_2376.jpg
      594,3 KB · Aufrufe: 89
    • 100_2378.jpg
      100_2378.jpg
      513,6 KB · Aufrufe: 93
    Hallo,

    sieht super aus...soweit ich Chaot und Laie das sagen kann. :grins:

    Fast überall nur ein Korn, aber bei der F1 der San Marzano warst Du aber großzügig ;-)

    LG
    Simone

    P.S. Auf das Du dieses Mal Erfolg hast...:cool:
     
    Hallo Tomatenzüchter,
    die sehen jetzt gut aus!
    LG Anneliese
     
    Hallo,

    in meinem Tomatenhaus waren heute dank sonne sogar schon 26,5 Grad. Es geht allen soweit gut, sowohl der einen Hälfte in der Küche, als auch denen draußen.

    Am Wochenende werde ich mal Fotos machen. bin schon gespannt.

    Tomatige Grüße
     
    Hallo,

    in meinem Tomatenhaus waren heute dank sonne sogar schon 26,5 Grad. Es geht allen soweit gut, sowohl der einen Hälfte in der Küche, als auch denen draußen.

    Am Wochenende werde ich mal Fotos machen. bin schon gespannt.

    Tomatige Grüße

    Sonne? Was ist das. Die ist hier seit Sonntag nicht mehr aufgetaucht. Nebel, teilweise mit Sichtweite unter 50 m. Ob Tomatenpflanzen auch Depressionen bekommen können?
     
    Ob Tomatenpflanzen auch Depressionen bekommen können?

    :( Ja, bestimmt! Meine "Ausbeute" ist bisher auch mehr als mager! Dabei hatten wir wirklich ein paar sonnige Tage hier bei uns. Nur fehlt mir gerade echt die Zeit zum richtigen Kümmern. Alles mäkelt vor sich hin und ich leider auch... Ich werde wohl noch ordentlich nachsäen müssen.
     
    Sooooooooooooooo - nächster Versuch :)

    Eben unter die Erde gebracht:

    Black Plum
    Russische Coctail pink
    Ponderosa gelb
    Tigerella
    Apple Grape
    Sweet Baby
    Bananentomate
    Himmelsstürmer
    Green Zebra
    Olivade
    Vitador
    Harzfeuer
    Balconi red
    Balconi yellow

    Hoffentlich sind sie stimmungsabhängig :) Denn ich habe sie mit sehr viel Freude verbuddelt - nach 1 Tag Kamillenteebad waren allerdings schon bei manchen grüne Spitzen sichtbar - hoffe das macht nix.

    Haltet mir die Daumen dass sie nicht geil werden! BÜDDEEEE!

    Sie stehen jetzt warm an der Heizung - und wenn die ersten oben rausguggen nehme ich sie mit ans Licht und stelle sie kühler.

    Falls ich was falsch mache bitte gleich schreien :)

    DAAAAAAAAAANKE :)

    LG Sabrina - der Profi für geile Pflanzen :rolleyes:
     
    der Profi für geile Pflanzen :rolleyes:

    Na, das ist doch hier kein Forum für Not-Geile!!! :grins:

    Mal im Ernst: Du hast aber keimfreudige Samen, dass die schon im Kamillenbad starten wollen.
    Selber gezogen? Meine eigenen Black Cherrys sind nämlich auch ganz fix aus der Erde gekommen, ohne Fußbad!

    WÜnsch Dir auf jeden Fall fiel Glück mit Deinen "geilen" Pflänzchen...

    LG
    Simone
     
    HUHU

    Dann bin ich hier falsch :(
    ne - alles gekaufte Samen :) Ist ja erst mein zweites Gartenjahr - wobei ich das erste erst Mitte April startete ;)

    GLG Sabrina
     
    Mussu Dir Lämpschen kaufen!!

    Aber ich gebe überhaupt nicht an, ich habe einen riesen Mißerfolg mit der Nonna Antonina - 2 von 4 gesäten gekeimt, und die kamen nicht gut aus dem Samen geschlüpft, sie sind dahin.
    Von den nachgesäten 2 ist jetzt erst einer gekommen - wenn das nix wird, spring ich vom Balkon (isse Parterre, isse nit slimm...)

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ja mach doch, ist doch keine große Sache, sich ne Fassung und ne ESL zu kaufen + langes Kabel für die Gardinenstange, oder?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Also, so ne Anzuchtsstation ist was für Garagen und große Häuser. Ich lebe in einer Mietwohnung. Und muß meine Balkontüre ja auch noch aufmachen.
    also: alter Camping-Tisch, absolut paßgenau für die Türe....Verlängerungskabel, fertisch.

    Anhang anzeigen 190153

    Sieht gewöhnungsbedürftig aus, aber es erfüllt doch den Zweck?? Was hab ich nen Aufwand gemacht, um mich bestmöglichst zu informieren.
    Letztendlich bin ich unter Zeitdruck rinn innen Baumarkt, und schnellstmöglich wieder raus.

    Beste Grüße
    Doro
     
    hmmm...wie meinen? Haste nicht so gute Erfahrungen mit Deiner Lampe, oder was erregt Dein Gemüt?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich habe mich auf meine Erfahrungen mit der Baumarktfront bezogen...
    Die waren bisher nicht schön!

    Doro hatte doch noch geschrieben, sie flüchte auch lieber aus dem Baumarkt.

    Darauf habe ich mich bezogen!

    Auf keinen hier im Forum!!!

    Kleines Beispiel:
    X: Kann ich Ihnen helfen?
    Ich: Hm, ich, na ja ich bräuchte Spachtelmasse. Für draußen.
    X: Ja hier.
    Ich: Da steht, die ist nicht für draußen geeignet.
    X: Hmmmm, tja dann muss ich mal eben...also vielleicht, ach ne...da muss ich mal fragen gehen...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 822
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 372
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    M Abzugeben: Tomatensaatgut (nicht verhütet) aus 2011/12 Grüne Kleinanzeigen 1
    T Umfrage: Vorrunde Fotowettwettbewerb März 2011 Archiv 1
    H Fotowettbewerb Januar 2012: Pflanzenbilder 2011 Archiv 54
    Zwergapfel Winter 2011/2012 Der ideale Winter für Zitruspflanzen? Zitruspflanzen 6
    T Finale: Endrunde Fotobewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 0
    T Umfrage:Vorrunde:Fotowettbewerb Dezember 2011 SCHNAPPSCHÜSSE Archiv 2
    M Poetischer Jahresrückblick 2011 Mein Garten 8

    Similar threads

    Oben Unten