Tomatenzöglinge 2011

Hallo Marius
Bis jetzt überhaupt nicht.
Die sind zweimal umgetopft in gute Blumenerde .
Die erhalten vorerst noch keinen Dünger.
Die sollen kompakt bleiben.

meine sind auch in guter Blumenerde, habe heute viele pikiert, die Erde von Compo ist ja nix
 
  • Hier paar Bilder, vom pikieren:
     

    Anhänge

    • 100_2179.webp
      100_2179.webp
      318,1 KB · Aufrufe: 116
    • 100_2183.webp
      100_2183.webp
      312,5 KB · Aufrufe: 125
    • 100_2184.webp
      100_2184.webp
      323,5 KB · Aufrufe: 138
    • 100_2185.webp
      100_2185.webp
      194 KB · Aufrufe: 157
    • 100_2191.webp
      100_2191.webp
      263,3 KB · Aufrufe: 107
  • @ anneliese

    Toll, wie gut sich die Pflänzchen ohne Kunstlicht entwickeln.
    Das gibt mir Mut die nächste Saison auch noch mal einen "Tacken" früher zu starten ;)

    @rukakan

    Sehr schöne Detailfotos!
    Bin gespannt wann die erste Ernte ansteht.
     
  • @Simone

    So wie ich Tomatenzüchter einschätze (von seinen Aussagen her), ist das eine "Bozener Markt" ;)
     
  • @Marius

    So kann man sich täuschen :d
    Ich kam nur darauf weil du sie meistens angibst als sehr delikat und ertragreich...

    hast du mal ein Bild von der Sorte :confused:
     
    Ja, natürlich, die Bozener Markt ist echte Klasse!!
     

    Anhänge

    • Kübel.webp
      Kübel.webp
      345,7 KB · Aufrufe: 119
    • Renates.webp
      Renates.webp
      220,1 KB · Aufrufe: 111
    • 100_1433.webp
      100_1433.webp
      396,4 KB · Aufrufe: 131
    • 100_1525.webp
      100_1525.webp
      272,4 KB · Aufrufe: 126
  • meine sind auch in guter Blumenerde, habe heute viele pikiert, die Erde von Compo ist ja nix

    Compo Sana, oder watt? Ist meine Lieblingserde. Warum iss die nix? Ist doch Vogelkacke drin und Gedöns. Und riecht total gut und schön griffig und war bei mir immer die einzige Erde, in der KEINE Trauermücken waren.

    Nicht gut? Dachte, die sei der Maybach unter den Substraten???
     
  • Die Anzuchterde von Compo war bei mir der größte Reinfall, da schimmelt es, und Haufen Mückle... die Anzuchterde vom Blumen Decker (Gartencenter) hat keine Marke, wohl so eine eigene, die ist echt Klasse, mit der hab ich nur gute Erfahrungen gemacht!!
    Die Blumenerde von Compo hatte ich noch nie...
     
    Meine Pflanzen gedeihen in Compo auch ganz prächtig. Hab' nix zu meckern.

    Ja, ungelogen gezz: Diese Billig-Erde war mir immer suspekt. Auch die OHNE Torf. Da waren dann 80% Äste oder Knubbel und der Rest war Erde. Wenn ich die in den Kübel tat und ne Woche wartete und goß, war alles in sich zusammengesackt. Und ich bilde mir einfach ein, dass die Pflanzen in Compo besser gedeihen.
     
    Die Anzuchterde von Compo war bei mir der größte Reinfall, da schimmelt es, und Haufen Mückle... die Anzuchterde vom Blumen Decker (Gartencenter) hat keine Marke, wohl so eine eigene, die ist echt Klasse, mit der hab ich nur gute Erfahrungen gemacht!!
    Die Blumenerde von Compo hatte ich noch nie...

    Hm... Anzuchterde hätte ich diesmal auch Compo genommen, aber gab es hier beim Pampa-GC nicht (und ich fahre keine 30 km für Anzuchterde). War aber auch ganz OK (blöderweise musste ich 12 L nehmen und weiß noch nicht, wohin damit).

    Schimmel hatte ich aber auch schon bei anderen Substraten. Finde ich an und für sich nicht sooo schlimm... habe ich dann ne Woche offen stehen lassen. Und geschimmelt hat dann sicher das Guano (denke ich jetzt einfach mal so).
     
    Schau mal in meinem Album, von der Anzucht die Bilder an (ich weiß, sind irgendwie zu groß). Da siehst wie fein die ist, ohne Äste und Brocken, die Compo Anzuchterde war bei mir viel zu grob...
    LG Marius
     
    Gestern habe ich das erste Mal überhaupt Anzuchterde verwendet. Sonst habe ich in Erde gesät, die grade zur Hand war. Hat auch funktioniert.
    Die Aussaaterde ist von Compo. Werde berichten.
     
    War die bei dir grob, oder Maria, kannst du mal ein Bild machen?
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten