Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Dieter,
glaubst mir jetzt daß die einen Sonnenbrand wegstecken?
Sehen gut aus - muß Bauchpinseln...
LG Anneliese
 
  • Apropos Sonnenbrand: Am Sonntag wird es bei uns ziemlich warm und ich bin erst am Abend wieder zu Hause. Halten das meine Tomaten hinter der (einfachen) Glasscheibe aus oder muss ich vorbeugen?
     
    Also wenn ich dieses Foto zumindest mit meinen Tomaten vergleiche sollte die Durchwurzelung um einiges besser ausgeprägt sein. Auch über dem Wurzelbereich sieht die Tomate sehr schlecht aus. Komplett gagglig einfach.

    Wasche die Pflanze mithilfe von Wasser komplett frei von Erdresten. Dadurch entfernst du eventuelle Schadstoffe, Eier/Larven, etc. Dann pflanzt du sie in gute Pflanzerde/Blumenerde/Tomatenerde. Mit guter Erde meine ich Erde ohne Trauermücken drinnen. Gute Erde ist frei von Schadstoffen. Ruhig den langen Stiel unter die Erde pflanzen, damit sich daran Adventivwurzeln bilden. Dann hell aber ohne pralle Sonne kultivieren. Keine Stressbedingungen (z.B. Tag wie Nacht möglichst gleiche Temperaturen). Nicht düngen. Hängt die Pflanze die Flügel ruhig mehr gießen. Auch wenn die Erde dann richtig nass ist und sich Schimmel bilden sollte.

    Und dann natürlich Daumen drücken! :D

    Grüßle, Michi :cool:


    Ich habe natürlich heute sofort, ohne Deine Antwort vorher gelesen zu haben, die Erde auch abgewaschen.
    Und habe sie auch teilweise schräg reingesetzt ins Töpfchen. Ich hatte sie natürlich auch in den letzten Tagen rausgestellt, aber immer ohne Sonne, okay, nach Deinem Tipp kein Freigang mehr. Auch kein Düngen mehr.
    In der Küche am Westfenster herrschen immer die gleichen Bedingungen, sowohl Tags als auch Nachts.

    Ich kann auch gar nicht sagen, ob es die Temperaturen ganz zu Anfang waren, die ihr nicht zusagten, sie waren eigentlich immer bei konstanten 17-18°.

    Die Trauermücken kommen doch wieder, Michi. Denn die anderen Zimmer-Pflanzen haben ja auch einen Befall, und ich werde zusätzlich die Nematoden einsetzen, das wird ihr doch hoffentlich nicht mißfallen, was soll da noch kaputt gehen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Dieter,
    glaubst mir jetzt daß die einen Sonnenbrand wegstecken?
    Sehen gut aus - muß Bauchpinseln...
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,
    danke:grins:
    warum sollte ich Dir nicht glauben,
    Du bist doch die Tomiexpertin,
    Du hast doch schon seit Jahren ca. ??3 Sorten:d

    wie, du mußt Bauchpinseln:d:confused:
     
  • Dieter - weißt Du nicht was Bauchpinseln ist? Loben, loben, loben
    Lg Anneliese
     
    Hallo Anneliese

    Du tust auch Bauchpinseln * grins *

    Meine Tomaten bekommen auch jeden Tag Streicheleinheiten
    und ich rede mit ihnen :)

    Hab auch schon wunde Finger , vom ewigen raus- und reintragen .
    Aber was tu ich nicht alles ,für meine Lieblinge :cool:

    LG Anna Gertraud
     
    Apropos Sonnenbrand: Am Sonntag wird es bei uns ziemlich warm und ich bin erst am Abend wieder zu Hause. Halten das meine Tomaten hinter der (einfachen) Glasscheibe aus oder muss ich vorbeugen?

    Da muss ich Dieter recht geben: Beuge unbedingt vor. Auf Risiko zu spielen wäre keine gute Idee. Gefahren die du vermeiden kannst solltest du auch vermeiden, denn es gibt genug Gefahren auf die du als Hobbygärtner keinen Einfluss nehmen kannst. Unwetter, Krankheiten, usw.

    Grüßle, Michi :o
     
  • Danke Michi.
    Nur zur Demonstration. (Im Moment scheint die Sonne nicht). Reicht das aus? Keine direkte Sonne, aber auch nicht dunkel.

    IMG_0437.webp
     
  • Guten Morgen zusammen,

    meine Tomatenpflänzchen sind alle ca. 10 cm hoch, bis auf den beschwibsten Tom :) - und stehen immer noch in Plastikbechern. Sie wurden nicht gedüngt und stecken in Anzuchterde. Ich weiss jetzt nicht, ob denen das da drinne noch länger gefällt.

    Meine Frage an Euch: Soll ich die Umtopfen in größere Töpfe mit Blumenerde?

    Liebe Grüße und einen schönen Tag

    Meriposa
     
    Hallo Maria,

    ja müßte reichen.

    @ Meriposa,
    ja setze die Tomi in Blumenerde, etwas von der "alte" Erde leicht abklopfen, ein Schaschlikspieß dazustecken und mit Bast die Tomi leicht anbinden.
     
    Danke schön, Dieter.
    Wenn es nächste Woche genauso sonnig werden sollte und ich den ganzen Tag in der Arbeit bin, lass' ich die Folie dann dran? Dort wo sie stehen, scheint die Sonne 2-3 Stunden hin und es wird ziemlich heiß. Aber irgendwann müssen sie ja auch mal ins Freie.
     
    So meine ersten selbst gezogenen Tomaten...
    Es sind drei verschiedene Sorten. Kann man sie erkennen?

    Allerdings wird mein Fenchel irgendwie nichts. der ist zusammen mit den Tomaten gepflanzt worden. :(
     

    Anhänge

    • DSC05755.webp
      DSC05755.webp
      135,3 KB · Aufrufe: 108
    • DSC05756.webp
      DSC05756.webp
      113,4 KB · Aufrufe: 112
    • DSC05757.webp
      DSC05757.webp
      79,6 KB · Aufrufe: 132
    Hi Geckogarten,
    sitzen die Fenchel noch in Anzuchterde?? Das könnte der Grund für ihr mickriges Aussehen sein.

    Die Tomis sehen hingegen ganz gut aus - ein bisschen gackelig vielleicht. Aber beim Auspflanzen kannst du sie ja tiefer setzen!!

    Hi Petra,
    deine zwei sehen schön kräftig aus. Wann könnt ihr so etwas Empfindliches nach draußen pflanzen? Sind die Eisheiligen auch in Norwegen maßgebend??

    Es grüßt euch herzlich
    Moorschnucke:o

    P.S. Eigentlich dürfte ich mich gar nicht äußern, denn ich hab gestern erst die ersten 5 Tomis pikiert!!:grins:
     
    Also an den Eisheiligen kann man sich hier nicht wirklich orientieren. Hier in unserer Gegend ist alles 1 - 1 1/2 Monate später als in Deutschland. Das betrifft auch die ganzen Frühjahrsblüher. Somit mache ich es immer "nach Gefühl". Ich beobachte also die Wettertendenz im Internet und wenn die nächsten 14 Tage frostfrei bleiben, kann ich so richtig loslegen.
     
    Da ihr sehr weit im Süden wohnt (hab im Net geschaut) und dazu noch relativ nah am Meer, sind die Temperaturschwankungen sicher nicht so groß wie z.B. mitten in D. - das ist vermutlich sogar ein Vorteil!!

    Auch wir im milden Nordwesten sind bis Mitte Mai noch misstrauisch, was das Auspflanzen betrifft!:(

    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten