Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
nee, ich lach doch nicht, ich heule, weil die Vilma wirklich schon richtig dicke Stamperl hat. Den Vergleich zu Deiner kann die Burka nicht standhalten.

Ich versteh das alles nicht. Deine stehen doch auch nur am Fenster. Vielleicht hat mein überdachter Balkon ja doch so viel Licht geschluckt...

16 cm, wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Sie sieht kräftig und vital aus. In diesen Tagen mit viel Sonnenschein kann man ihnen richtig beim wachsen zugucken, man merkt jede Veränderung.

Beste Grüße
Doro
 
  • Hallo Blackbird,

    dazu habe ich noch eine Lernfrage: Ich hätte also beim tiefer legen der kleinen Pflanzen vor vier Wochen in Blumen- oder Pflanzerde setzen sollen?

    Danke und liebe Grüße

    Meiner Meinung nach ja! Aber da gibts hier im forum nen thread dazu "Anzuchterde oder Blumenerde" oder so ähnlich...Da gehen die Meinungen auseinander...

    Aber rein aus logischen Gesichtspunkten ...Tomaten sind Starkzehrer...würdest du wenn du nen riesigen Hunger hast dich auf eine tägliche Karotte freuen? Dann lieber doch ne große Portion Nudeln;-)
    Nee im Ernst sobald die ersten richtigen Blätter da sind, sind Wurzelverbrennungen sehr unwahrscheinlich...Mir in diesem Jahr in einem von 80 Fällen nur passiert...

    grüße
     
    @ Maria

    aber aber, nur Geduld... :d

    Lass Deine Vilma nur machen. Glaub mir: Deine Vilma muss es wohl am besten wissen wie das da so funktioniert mit diesen Geiztrieben. Ich denke aber bald ist es soweit.

    Grüßle, Michi ... der sich nicht errinern kann, dass 'Vilma' gekeimt hat :(
     
  • hier mal wieder Bilder von meinen Tomaten.

    in der oberen Reihe "Harzfeuer" ausgesät am 8.02. - hatten ein Paar Wachstumspausen, vor Allem durch die Trauermücken. Dazwischen stehen Paprika.

    Dazwischen stehen Paprika. in der mittleren Reihe stehen 2 Micro Cherry - ob die jemals hängend werden weiß ich nicht, aber sie kommen bald in eine Ampel.
    Dazwischen stehen wieder Paprika und eine Birnenmelone - ich hoffe die fängt auch bald an richtig zu wachsen.

    Nachts kommen die Pflänzchen ins Gewächshäuschen und wenns ganz kalt werden soll mach ich den Heizlüfter an.

    Dahinter im Fenster kommen noch 2 x goldene Königin, 2 x gelbe Balkoni und 2 x Micro Cherry. Außerden die Gurkenanzucht (2 x Tanja, 2 x Jazzer, 1 x Iznik) Was nicht mehr auf den Balkon passt kommt zu meiner Schwägerin in den Garten. Aber es wird grün auf unserem Balkon :)

    Die Harzfeuer kommen in einen gr0ßen Kübel dorthin, wo jetzt das Gewächshaus steht. in die Treppe kommen Paprika, Birnenmelone und die Balkoni-Tomaten.

    Aus Spaß hatte ich letztens von Chilischoten die Samen beiseitegelegt, 2 Tage später in die Erde und die sind alle gekeimt und wachsen fleißig. die müssen auch noch ein Eckchen finden.

    Der Salat und der Kohlrabi wächst ja auch schon. Es macht mir riesig viel Spaß.

    Dank Eurer Hilfe wächst alles Prächtig. Ich hab hier schon viel gelernt, danke!!!
     
  • in der oberen Reihe "Harzfeuer" ausgesät am 8.02. - hatten ein Paar Wachstumspausen, vor Allem durch die Trauermücken.


    Beweise, ich will Beweise für diese Aussage!!

    Hast Du Larven entdeckt, konntest Du ihnen beim Verzehr der Wurzel zugucken?? Ich für meinen Teil bin mir ja sicher, daß das so ist. Aber man kann diese Dingerchen kaum sehen, sind ja keine Engerlinge.

    Wie hast Du sie bekämpft, hast Du nur umgetopft und die Erde ausgetauscht, oder vielleicht SAnd draufgekippt??

    Beste Grüße
    Doro
     
    Moin Moin,

    ich zeig Euch auch mal ein Bild von einem Teil meiner Tomis. Ich habe insgesamt ca. 15 Stck, normale Cocktailtomaten, dann gelbe Birnentomate und Green Zebra. Noch stelle ich sie nur tagsüber raus.

    DSC01451 (2).webp
     
  • ich hab tausende von diesen glasigen würmern in der Anzuchterde gefunden, zusätzlich dann nach dem Aufstellen der Gelbtafeln die entsprechenden Fliegen.

    Ich hatte es dann mit Vogelsand versucht. allerdings ist der für die Tomaten wohl doch zu kalkhaltig, jedenfalls lief erst mal in Richtung Wachstum nichts mehr. Die Paprika hatten zwischendurch die Tomaten im Wachstum schon fast überholt. seit sie jetzt umgetopft sind in Pflanzerde und draußen stehen wachsen sie besser. Ich kann auch keine Würmer mehr finden, hab jetzt aber doch Nematoden bestellt, da immerwieder die Fliegen an der Gelbtafel hängen.

    Gut die Hälfte meiner Pflanzen haben die Knabberei der Würmer nicht ünberlebt. Die Paprika "Medusa" und "Nairobi" wurden ausgerottet und auch der erste Versuch der "Balkoni" und "Micro Cherry" haben nicht überlebt.

    Auch meine Kräuter sind immer gekeimt und dann schnell wieder umgefallen und weg waren sie.

    Ich denke jetzt hab ich das im Griff, aber die Nematoden werde ich trotzdem gießen. Hab hier und in anderen Foren nach Hilfe gesucht und sie gefunden.

    siehe auch hier: http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/33616-wuermer-in-der-aussaatkiste.html

    LG Katekit
     
    gerade eben sind meine Nematoden gekommen. nun kann ich die Trauermücken bekämpfen.

    LG Kati
     
    Hallo liebe Gartenfreunde :cool:

    Da bei uns heuer das Wetter nicht so toll ist, sind meine Pflanzen im Vergleich zum Vorjahr recht klein, aber jetzt soll ja die :cool: kommen und dann gehts ans umtopfen.....
     

    Anhänge

    • IMG_0524.webp
      IMG_0524.webp
      117,7 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_0525.webp
      IMG_0525.webp
      120 KB · Aufrufe: 123
    • IMG_0526.webp
      IMG_0526.webp
      133,7 KB · Aufrufe: 113
  • Neue Photos von den Exiltomaten, die bei meinem Kollegen im Büro wohnen. Die San Marzano (links) ist ein bißchen spillerig, oder muss die so sein? Harzfeuer macht einen guten Eindruck.

    IMG_0481.webpIMG_0482.webp

    Das sind meine jüngsten Tomaten (wo will eigentlich das "Early Wonder" hin?) und die mittleren: Minibel und Yellow Canary.
    @ Michi (und an alle Anderen natürlich auch): Bis der Balkon fertig ist, wird es August. Ich kann die Tomaten in den Hof stellen, würde aber zu gerne die ein oder andere Pflanze auf dem Fensterbrett behalten. Außer den oben genannten, hab' ich noch Rotkäppchen, Balcony Yellow, Fuzzy Wuzzy und Tomacchio. Welche würden es mir am wenigsten übel nehmen, wenn ich sie gefangen halte?
     

    Anhänge

    • IMG_0485.webp
      IMG_0485.webp
      104,6 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_0492.webp
      IMG_0492.webp
      106,9 KB · Aufrufe: 110
    Balconi Yellow und Minibel kannst in der Wohnung lassen, die haben ein solch intensives Aroma, daß die auch da schmecken...
    LG Anneliese
     
    Danke Anneliese, das freut mich sehr. Ich mag gar nicht dran denken, daß meine Lieblinge in ein paar Wochen in den Hof ziehen werden und ich nicht pausenlos um sie herumspringen kann.
     
    @ Michi (und an alle Anderen natürlich auch): Bis der Balkon fertig ist, wird es August. Ich kann die Tomaten in den Hof stellen, würde aber zu gerne die ein oder andere Pflanze auf dem Fensterbrett behalten. Außer den oben genannten, hab' ich noch Rotkäppchen, Balcony Yellow, Fuzzy Wuzzy und Tomacchio. Welche würden es mir am wenigsten übel nehmen, wenn ich sie gefangen halte?

    Also die 'Minibel' und die 'Yellow Canary' sind typische Topftomaten. Die lassen sich ideal auf der Fensterbank kultivieren. Gleiches gilt für die 'Balconi'.

    Zur 'Fuzzy Wuzzy' kann ich konkret nichts sagen. Eine Kultur könnte ich mir aufgrund ihrer Eigenschaft als Buschtomate, ihrer Wuchshöhe (30-50 cm) und ihrer geforderten Topfgröße (10-12 Liter) besser vorstellen als mit manch anderer Sorte. Die Fensterbank Tauglichkeit müsstest du aber in einem Experiment selber rausfinden. Solltest du Dich allerdings für die Kultur 'draußen' entscheiden wollen: Die Blätter & Stiele von behaarten Tomaten trocknen nach dem Regnen, dem Begießen, nach dem Schwitzen oder bei sonstigem benassen besonders schlecht ab. Dadurch bieten sie eine gute Grundlage für Krankheiten wie Braunfäule, Graufäule oder ähnlichem.

    Die 'Tomaccio' pflanzt du lieber in den Garten. Eine Kultur an der Fensterbank wäre zwar theoretisch denkbar bzw. möglich, insbesondere bei mehrtriebiger Kultur in kleinen Töpfen. Habe ja selber eine an der Fensterbank. Aber man würde bei dieser Hybridsorte die Leistungsfähigkeit verspielen. Ist ja schließlich keine Topftomate.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hallo Leute,
    ich habe schon wieder Angst um meine Tomis - bestimmt weil ich es dieses Jahr erstmals vernünftig machen will ;-)
    An den Pflanzen werden die Blätter immer gelber, bis sie ganz absterben.
    Ist das auch Sonnenbrand oder eine Mangelerscheinung etwa K oder Mg???
    Evtl. etwas düngen mit flüssigen Blumendünger??? Wollte eigentlich erst mitte Mai beim entgültigen umtopfen düngen.:confused:
    Die Tomis stehen seit ca. 2 Wochen Tag und Nacht draußen außer bei Regen, starker Wind und unter 2°C. Dann Wohnzimmerfenster Südseite. Wurden noch nie gedüngt.
    Ich hoffe man kann dieses erkennen auf den Bildern und das mir ein Kenner einen Tip gebe kann.
     

    Anhänge

    • IMG_0462.webp
      IMG_0462.webp
      130,2 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_0469.webp
      IMG_0469.webp
      71,3 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_0472.webp
      IMG_0472.webp
      27,8 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_0478.webp
      IMG_0478.webp
      12,2 KB · Aufrufe: 109
    Hallo,
    das macht gar nix, schneid die gelben Blätter ab, es treiben dann Geiztriebe raus, die dann wachsen lassen. Gib ins Gießwasser einen Teelöffel Flüssigdünger auf einen Liter Wasser. Ansonsten sehen die sehr gut aus.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten