Kräuter als Heilpflanzen

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
  • hallo!

    Hab jetztnicht den ganzen Thread durchgelesen, obwohl sicherlich spannend ...

    aber könnt ihr mir sagen, welche Teesorte ich bei Magengbeschwerden trinken darf?

    Kamille soll nicht so gut sein
    Melisse schon aber einschläfernd

    (ich liebe Tee ... speziell im Büro .. getrau mich aber keinen mehr trinken ....)

    also liebe Kräuterhexchen ...

    Habt ihr einen Rat für mich?
     
  • hallo!

    Hab jetztnicht den ganzen Thread durchgelesen, obwohl sicherlich spannend ...

    aber könnt ihr mir sagen, welche Teesorte ich bei Magengbeschwerden trinken darf?

    Kamille soll nicht so gut sein
    Melisse schon aber einschläfernd

    (ich liebe Tee ... speziell im Büro .. getrau mich aber keinen mehr trinken ....)

    also liebe Kräuterhexchen ...

    Habt ihr einen Rat für mich?
    hallo fini, es gibt eine gute fertigmischung zu
    kaufen, praktische teebeutel fürs büro und zwar, fenchel,kümmel,anistee.
    sehr gut für den magen und die verdauung. lg, aloevera:cool:
     
    ... verändert Lakritz die Hormnproduktion in der Niere.Nachgewiesen ist auch das Lakritz die Testosteronproduktion beeinflußt,diese wird bei Einnahme von täglich 7 Gramm Lakritz um 44% gesenkt.Das heißt wiederum-einfach ausgedrückt -zuviel Lakritz kann Imoptent [auf deutsch: schlaffe Nudel]machen

    Hallo Christa!

    Das ist ja sehr interessant. Mein Mann ist mittlerweile in den besten Jahren, d.h. es klappt nicht mehr so wie früher. Na ja, also nur noch mit den blauen Pillen. Aber mein Gott, was die kosten! Kannst Du mir ein Kraut empfehlen, das die Testosteronproduktion steigert?

    MfG

    Yolanda
     
  • praktische teebeutel fürs büro und zwar, fenchel,kümmel,anistee.

    Diese Kombination ist wirklich hervorragen . Mache sie mir selber immer wenn ich durch meine Lebensmittel Allergien und Intoleranzen wieder mal probelme mit Magen und Darm habe.
    Nur kann ich sagen das die Kräuter in den Beutelchen selten noch die Wirkung haben.
    Oft werden darinnen nur Abfallprodukte verwendet.
    Besser ist es noch wenn man sich selber Beutelchen herstellt oder gar Tee mitnimmt und ein Teeei.
    Dazu sollte noch erwähnt werden das Anis , Kümmel und vor allem Fenchelsamen vorher etwas zerrieben werden sollten (Mörser etc.) damit sie ihre volle Wirksamkeit erhalten.

    Ich selber besitze Bücher von Hildegard von Bingen , sowie sehr alte Bücher (1845 - 19 25 ).
    Wenn man Rezepte aus solchen Büchern verwendet , sollte man sich gut auskennen. Denn nicht alles war damals schon richtig erprobt ;) und wie erwähnt , auch Heilpflanzen können gefährlich sein.
     
    Hallo Zusammen!

    so, weil es erst vor ein paar Tagenden Anlaß gab, möcht ich hier auch mal meine dürftigen Kenntnisse zwecks Erkältung zu Bericht geben.

    Wir haben eine wunderbare Kinderärztin die statt chemischem Hustensaft (Schleimlöser) auch mal Schmalzwickel für die Brust "verschreibt". Oder auch mal einen ganz ordinären Tymiantee oder Salbeitee. Zum Abhusten ist auch schon mal ein Luftbefeuchter (elektrisch oder der Wassertopf auf´m Herd) ganz hilfreich. Zum Fiebersenken - zumindest das schlimme - (alles nicht, damit die Kinder nicht gleich wieder durch die Gegend fetzen) gibt´s lauwarme Wadenwickel.

    Nach meiner Schwangerschaft haben die Ärzte meine aufgeschwollene Brust mit Heparinsalbe und Alkoholwickel behandelt. Boa ich lag 2 Tage sturzbesoffen im Bett. Zuhause - nach einem Tipp der Hebamme - war es meinem GG ein Vergnügen, diese Weiblichkeit mit kühlen Quark zu umhüllen, zwar fehlte rein optisch immer die Belegkirsche aber geholfen hat es um Welten besser als das Chemiezeugs im KH.
    Selbst mein Bruder bekam von seinem Therapeut nach einer sehr schweren Fuß-OP Quarkwickel zur Entzündungshemmung verschrieben.

    Und gegen Blähungen bei Babys schwörte ich immer auf mein Dinkelspelzkissen.

    Und wegen meines hundmiserables Zahnfleisches hab ich mir jetzt das tägliche Ölziehen angewöhnt (zu Beginn eigentlich wegen der Grippe, aber irgendwie gewöhnt man sich dran und ist komischerweise hinterher ein ganz angenehmes Gefühl) Pssst den Tip hatte ich von unser Christa.....!! :eek:

    LG
    felidae_74 (die in der Hinsicht so ziemlich gar nix weiß)
     
    Beispiel das hochziehen von Salzwasser unangenehm,da ist das auspinseln mit Olivenöl eine gute Alternative.

    danke das versuche ich gleich mal , denn meine Nase ist seit 10 Tagen mal auf mal zu vom Abhusten ganz zu schweigen . Sinupret Immupret usw nichts hilft -Husten tut total weh und sternchen seh ich auch schon dabei . Vielleicht spare ich so den Arzt morgen .
    Danke molumo
     
  • Zurück
    Oben Unten