Kräuter als Heilpflanzen

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
HAllo Aloevera,

wie frierst Du die Früchte ein? Einzeln auf ´m Tablett oder Gefrierbeutel oder wie?
 
  • Ach ja, Kohlwickel sind absolut patent, nur etwas anrüchig und deshalb von meiner Familie abgelehnt. Leider
     
    Na denn,
    am Anfang wollt ich immer genau wissen warum eine Sache hilft. Mittlerweile gebe ich mich damit zufrieden dass es so ist. Wir haben auch einige interessante Mittelchen zur Verfügung. Besprechen hab ich jetzt grad mit der Schwiegermutter zusammen ausprobiert.
    Die Schwiegermutter (79) ist Anhängerin der Medikamentation. Schnell greifbar, fast jederzeit zur Verfügung, Resultat -tja nicht immer so Zufriedenstellend.
    Iim Dezember hatte sie eine starke Erkältung, keine Zeit zum Arzt zu gehen (Schwiegervater sitzt im Rollstuhl) Ich hab ihr einen Chai angeboten, denkend das sie ihn in den Abfluss schüttet, aber nein 2 Kannen hat sie getrunken und nach 2 Tagen war die Erkältung so gut wie weg. Nun war sie auch aufgeschlossen andere Dinge zu probieren. Das "Beschimpfen" von Dornwarzen. Die Fußpflegerin hat sie nicht wegbekommen. Sie hat es nun versucht und siehe da, es funktioniert.
    den chai-tee kenne ich auch,
    ich mag ihn, wegen des geschmacks, daß er bei erkältung hilft, wußte ich nicht.
    bei erkältung, damit der husten sich löst, gabs von der omi ein rezept, und zwar rohe
    zweibeln, oder rettich mit honig oder kandis angesetzt, eine nacht ziehen lassen und
    den saft, der sich bildete, zu sich nehmen. schmeckte scheußlich, aber es half gut.
    oder heißes bier!!! eklig, wenn man es hört, aber das trinkt sogar mein mann, wenn
    eine erkältung im anmarsch ist, hinterher kann man das bettzeug auswringen, aber
    man schwitzt alle erreger aus. lg. aloevera:o
     
  • Ich weiss nicht wie diese Rezepte in Eurer Familie aufgenommen werden. In meiner ist es sehr schwierig. Selbst wenn sie bei mir geholfen haben, heisst das noch lange nicht, dass meine Tochter oder GG es nachmachen !!!!
    Dein Rezept mit dem Rettich kannte ich von meinem Vater. Der hatte das aus russischer Gefangenschaft mitgebracht. Rettich oder noch wirksamer, Knoblauch. Allerdings ist man bei letzterem schnell allein in der Wohnung.
    lG
    Helga
     
  • Hallo ihr Lieben,

    ich schwöre auch auf Zwiebel-Olivenöl- Wickel bei sämtlichen husten oder Bronchitis Erkrankungen.
    Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, auf ein Leinentuch oder Seidentuch und eine halbe Std auf die Brust, dazu gibts Zwiebelsaft in Rohrohrzucker angesetzt. Mein Sohn (3 Jahre alt) kennt nix anderes udn liebt auch diesen süssen Zwiebelsaft.
    Ich bekämpfe auch jede Krankheit zuerst mit Hausmittelchen und Homöopathie und Schüssler Salzen.
    Aber sagt mal, übersichtlich ist es hier mit den Kräuter und Hausmittelchen leider nicht mehr.
    Ich bin ja noch recht frisch hier, aber so eigene Themen für Kräuter wäre ein Hit, denn sonst muß man sich hier durch zig seiten durchkämpfen.
     
    Hallo Ihr Lieben,

    in Sachen Erkältungskrankheiten kann ich auch noch was erzählen:

    Ich hatte als Kind massiv Probleme mit Mandelentzündung bzw. Angina. Meine Oma hat mir dann immer ein Zucker-Ei mit einem kleinen Schuß Rum gemacht (Eigelb, Zucker und wie gesagt ein paar Tropfen Rum). Hat mir immer gut geholfen.

    Wenn bei mir heute eine Erkältung im Anmarsch ist trinke ich immer folgenden Tee:

    1 Tasse Wasser in einem Topf mit einer Scheibe Zitrone (ungespritzt) und einem Teelöffel Kandiszucker aufkochen. Topf vom Herd nehmen und je einen Teelöffel Thymiankraut und Spitzwegerich dazu, zugedeckt ca. 2 Minuten ziehen lassen, abseihen und so warm wie möglich trinken. Das tut guuut :)

    Was ist eigentlich Chai-Tee ? Hab ich noch nie gehört.

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Hallo an allen die diesen Beitrag bis jetzt gestallten und lesen.

    Ich schliesse mich Verena an, dass es für mich, als zwar hochinteressierte, aber Unerfahrene auf dem Gebiet der Kräuter, etwas unübersichtlich wird in diesem langen Beitrag.

    Mittlerweile stehen schon so viele Erfahrungen, Hausmittel und verschiedenste Kräuter in dem beitrag dass ich mich schon überlege einige Sachen zu kopieren und in einem Word-Dokument zu speichern :D:D:D

    Aber ich habe da mal einen Vorschlag.
    Und zwar dass zu jedem neuen Unterthema ein neuen Beitrag gestartet wird.
    So kann die sehr interessante Diskussion und Erfahrungsaustausch in diesem Beitrag weiter gehen,
    und gleichzeitig ist es dann einfacher, bzw. übersichtlicher zu "welchem" Thema ich "wo" etwas lesen kann.
    Wenn das ginge......:cool::cool::cool:
    Ich weiss dass das extra Aufwand ist, und ihr Kräutererfahrenen da gefragt seit, aber ich denke es würde viel von Eurem Wissen übersichtlicher machen hier in diesem Unterforum.

    Gruss, Jostabeere,
    die dieses Jahr noch keine Einzige Jostabeere geerntet hat, dafür sehr viele Kräuter!!!!
     
  • Hallo Gabi,
    Chai oder Tschai ist ein indischer Gewürz- , Heil und Haustee. Es gibt wahrscheinlich so viel verschieden Rezepte wie beim Curry.
    Mein Rezept hab ich aus meiner Apotheke. 'Ich trinke diesen Tee immer dann wenn eine Erkältunge im Anmarsch ist. Tee und Ruhe, und bis jetzt!!! war nach 2 Tagen die Welt wieder in 'Ordnung. Das Rezept kannst Du im "ultimativen Tee Thread" nachlesen. Ich send Dir auch gerne ein PN
     
    Ich bin erst wegen meiner Kinder zu alternativen Heilmethoden gekommen.Nach dem die Kinder (damals 2 und 3 Jahre alt) eine Mittelohrentzündung nach der anderen hatten,ich das X.te Rezept für Antiboitikum in der Hand hatte,hab ich eben nach anderen Wegen gesucht.
    Mit Hilfe einer Freundin (Heilpraktikerin) habe ich dann die Mittelohrentzündungen behandelt,mit dem Erfolg das sie nie wieder gekommen sind.
    Heute wo meine Kinder erwachsen sind ,kommen sie immer noch zuerst zu mir und hören meine Meinung.Wenn ich sie zum Arzt schicke,was vorkommt,z.B. wenn ich keine klare Diagnose habe (bin ja kein Mediziner) und wenn ich Röntgenaugen bräuchte (die ich leider nicht habe),kommen sie schön brav zurück und schauen was Mamas Hausapotheke hergibt.

    Hallo Christa,
    als meine Tochter noch klein war, hat das auch noch gut funktioniert.
     
    Hallo Gabi,
    Chai oder Tschai ist ein indischer Gewürz- , Heil und Haustee. Es gibt wahrscheinlich so viel verschieden Rezepte wie beim Curry.
    Mein Rezept hab ich aus meiner Apotheke. 'Ich trinke diesen Tee immer dann wenn eine Erkältunge im Anmarsch ist. Tee und Ruhe, und bis jetzt!!! war nach 2 Tagen die Welt wieder in 'Ordnung. Das Rezept kannst Du im "ultimativen Tee Thread" nachlesen. Ich send Dir auch gerne ein PN

    Hallo liebe Helga,

    vielen Dank. :cool:

    Hab das Rezept gefunden. :)

    Fenchel- und Anissamen dürfte ich hier ja noch bekommen, aber bei den grünen ganzen Kardamomkapseln steh ich glaub ich vor einem Problem.
    Wir wohnen hier "im Muspott hinterm Mond" :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Gabi, die demnächst mal alle Geschäfte abklappert
     
    AW: Küchenkräuter als Heilpflanzen

    hallo gamane, bin gerade im internet und habe deine nachricht gelesen, schade, daß ich dich
    enttäuschen muß, du hattest zeit und ich war offline. aber ich bin nur morgens ca.
    von 8-10 online, mittags eventuell mal schnell reinlesen, und abends um diese zeit.
    ich habe leider noch keine zeit gehabt, nach dem buch zu suchen. die johannisbeeren
    mußten weg, bevor die vögel alles räubern konnten. werde aber darauf zurückkommen.
    keine bange. lg. aloevera:)

    Hallo liebe aloevera,

    danke für Deine Nachricht. :cool:

    Im Moment bin ich zu den unterschiedlichsten Zeiten im Internet (weißt ja, mein Sohn und seine Freundin machen gerade Urlaub bei uns - freu, happy). Ansonsten bin ich auch meistens abends online.
    Ich hoffe, Du hast Deine Johannisbeeren in Sicherheit gebracht. Wir haben dieses Jahr erst welche gepflanzt, dementsprechend fällt die Ernte aus. Bin froh, wenn wir ne Hand voll ernten können. ;)

    Liebe Grüße
    Gabi, die eine Aloevera zu Hause hat und schon so manches Blatt geerntet wurde
     
    Hallo Stilemie !
    Jetzt fällt mir ein das meine Tante auch Salbe gemacht hat,Ringelblumensalbe
    alle bekamen ein Töpfchen,ich glaube sie hat auch Schweinefett o. Rindertalg ausgelassen und Ringelblumen dazu gegeben und noch irgend was.Meine Kinder bekamen die Salbe immer auf aufgeschlagene Knie.

    Zaubernuß hatte es schon vergessen:eek:
     
    Hallo,

    hab mich gerade wieder durch Eure Themen gelesen.
    War in den letzten Tagen ziemlich beschäftigt - ja, ja, Pensionisten haben keine Zeit.
    Bin froh das ich in Eurer Runde dabei bin. Mensch sind das tolle Anregungen.
    Einiges habe ich auch schon gewußt - Mumps mit Speckschwarte lindern, Zwiebel mit Zucker ansetzen gegen Husten, Brustwickel etc.

    Was ich schon einige Zeit suche und nicht finde - ein Hausmittel gegen Nagelpilz.
    Leztens ist unser Sohnemann aus Wien auf Besuch gekommen. Im Garten ist er barfuß herumgelaufen. Zufällig habe ich hinuntergeschaut und hab geglaubt mich trifft der Schlag.
    Hat der Kerl doch tatsächlich Nagelpilz.
    Ich hab ihm vorerst einmal Propolistropfen gegeben, damit muß er sich täglich mindestens zweimal jeden Nagel mit einem Wattestäbchen einschmieren. Hoffentlich macht er das auch.
    Aber gibt es vielleicht noch ein Mittelchen dafür.
    Wäre froh und dankbar wenn ihr etwas dazu sagen könntet.

    LG
    Eva- die über ihren Sohnemann entsetzt ist.:(:evil:
     
    Hallo Eva,

    hab mal in meinem Kräuterbuch nachgeschaut, da ich selbst keine Erfahrung damit habe. Dort steht das Thymian und Knoblauch eine stark pilzhemmende Wirkung haben. Man soll die betroffenen Stellen mit Thymianöl einreiben oder Knoblauch aus der Knoblauchpresse aufbringen.

    Gut gegen Nagelpilz soll auch Grapefruitkernextrakt sein.

    Aber wie gesagt, habe selbst keinerlei Erfahrungen in Sachen Nagelpilz.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Gabi
     
  • Zurück
    Oben Unten