RoPro-Streu - Pflanzenkohle für Bokashi, Kompost, Tierhaltung und Garten! ✓ em-aktiviert ✓ schadstoffgeprüft ✓ Terra Preta
shop.em-chiemgau.de
Hallo Taxus !
Die Antwort auf Deine Frage wegen der Pflanzenkohle. Das ist sehr wertvoll für den Boden, egal, ob Glashaus oder Gemüsegarten oder Staudenbeete. Aber wichtig, das Du die Kohle aktivierst. Viel gießen, die Kohle saugt unheimlich viel Wasser. Arbeite sie dann in den Boden im Glashaus ein, gieße sie kräftig, ich würde sie schon draußen z.B. in eine große Mörtelwanne reingeben, oft gießen, bis sie richtig feucht ist und auch bleibt. Dann in den Boden einarbeiten und dann unbedingt mulchen, dann mit verdünnten EM-aktiv gießen,damit die Bakterien was zum fressen haben und dadurch bleibt der Boden lange frostfrei. Dann kann der Wurm aktiv werden, der arbeitet Dir das organische Material um und zieht es in den Boden und lockert ihn. Die EM-Bakterien sind ja gute, die bekommen dann die Übermacht und verdrängen die schlechten, egal welcher Art. Dadurch bleibt der Boden gesund. Die Holzkohle hat ja die Fähigkeit, die Nährstoffe die im Boden sind auf Dauer zu speichern. Da entsteht dann Dauerhumus. Dann noch Urgesteinsmehl einarbeiten. Das sind die wertvollen Mineralien. Das gibts auch bei EM oder in den Lagerhäusern. Da sind ca.50 % Kieselsäure (Silicium) drinnen, das ist wichtig für den Zellaufbau von Mensch, Tier und Pflanze. Das ist so wichtig für den gesunden Boden. Der Mulch ist dann der Stickstoff, besonders der Rasenschnitt zum mulchen ist so wertvoll. Aber wenn man mulcht immer verdünntes EM-aktiv drauf gießen, dann kann keine Fäulnis entstehen. Mein Gemüsegartenerde ist nie nackig, da ist jetzt im Herbst ganz viel Laub drauf, das hält den Boden warm, der Wurm gräbt mir den Boden um. Im Frühling ist die Laubschicht ganz niedrig, der Boden locker, dann brauche ich nur mit dem Kupfer-minisauzahn durchziehen und anpflanzen oder ansäen. Das ist unglaublich wie wertvoll die Kohle für den Boden ist. Die Bauern die mit EM arbeiten, geben in die Gülle die Holzkohle, Gesteinsmehl und EM-aktiv. Lassen es ein paar Wochen in der Güllegrube, dann bringen sie es aus auf die Felder oder Wiesen. Die solltest Du reden hören, was die für Erfolge haben. Die brauchen keinen anderen Dünger mehr. Da im Chiemgau sind ja sehr viele Landwirte die damit arbeiten. Jetzt ist der Beitrag lang geworden. Aber diese EM-Technologie ist so vielfältig und so wertvoll, man bekommt diese Probleme viel schneller in den Griff, wenn man die Logik dahinter versteht.
lg elis