Pyromellas Balkonurwald

Das mit den Nacktschnecken erinnerte mich so ein bisschen an die Ermahnungen in der Wüste, von wegen Schuhe mit rein nehmen und immer vor dem Anziehen kräftig ausschütteln, falls es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch eine Spinne oder Schlange hineingeschafft haben sollte. :)

Toll jedenfalls, dass du ein paar schöne Tage verbringen konntest. Das Wetter scheint auch einigermaßen mitgespielt zu haben.

Konnten die Raubmilben denn nichts retten oder kamen sie nur einfach zu spät? Es wäre ja schon gut, wenn die Spinnmilben weg wären und weiterer Ärger ausbliebe.
 
  • Konnten die Raubmilben denn nichts retten oder kamen sie nur einfach zu spät? Es wäre ja schon gut, wenn die Spinnmilben weg wären und weiterer Ärger ausbliebe.

    Ich denke, dass die Raubmilben das Elend ziemlich eingedämmt haben. Um alles zu verhindern, kamen sie zu spät. Ich habe heute früh beim Gießen noch Gespinnste mit der Sprühflasche gründlich durchfeuchtet, vielleicht bringt das ja auch etwas.
     
  • Die Pepino treibt neu aus, die Ananaskirsche wirkt tot, der Liebstöckel hatte auch schon bessere Zeiten. Sonst wächst alles fröhlich vor sich hin, ich warte aber immer noch auf die erste reife Tomate auf meinem Balkon. (Bei meinem Vater habe ich schon wenige Früchte der Anmore Treasures probieren dürfen.)

    In der Hoffnung, sie noch rechtzeitig in eine Größe zu bekommen, dass sie nicht mehr Schneckenlieblingsfutter sind - und vielleicht noch ein paar Herbstblüten bringen - habe ich eben ein paar Ringelblumen in ein Töpfchen gesät.

    Ebenfalls ausgesät wurden Bartnelken und schwarze Stockrosen, welche auf meinem Balkon überwintern sollen und dann im nächsten Frühjahr auf der Blumenkannte im väterlichen Garten einziehen sollen.
     
  • Echt? Du konntest noch keine Tomate ernten. Wie kommt das denn? Ich werde von den Dingern fast erschlagen. Ich hoffe, sie reifen bei dir jetzt ganz schnell.
     
    Zum einen habe ich diesmal nicht so früh angezogen, die erste Charge keimte nicht usw...und plötzlich war es März. Und dann haben wir hier in diesem Schaukelsommer längst nicht eure Temperaturen aus dem Süden. Was meinem Wohlbefinden sehr entgegen kommt, hemmt aber die Reifung der Tomaten.
    Die allerfrühsten Sorten sind es wohl auch nicht - und so kommt eins zum anderen. Die Tomaten blühen eifrig, setzen auch an, mal sehen, was jetzt in der nächsten Wärmephase passiert, ob da endlich mal was reift, oder ob da nur eine Charge Blüten verschmort.
     
  • Oh je, ich muss wohl erst auf der vorigen oder vorvorigen Seite lesen gehen ... sehr merkwürdig geworden, die Benachrichtigungen. Hab von deinem Thread schon lange keine mehr bekommen, von einigen anderen, auf denen ich mich rumzutreiben pflegte, auch nicht, dafür Benachrichtigungen über neue Posts auf Threads, in denen ich seit Jahren nichts geschrieben habe - irgendwas stimmt da nicht.
     
  • Für die nächsten zwei Tage habe ich Zeitungsseiten an die Rankstäbe gebunden, ein bisschen Schatten gibt das.
    Die Zeit, in der die Sonne auf diesen Balkon brät, sind aber eh nur wenige Stunden, die meiste Hitze dürfte Rückstrahlung von den warmen Backsteinen, aus denen dieses Haus gebaut ist, sein.

    Tubis Grünen Zipfel haben am Wochenende ein ganzes Stück in der Länge zugelegt - die Susanne im Nebentopf ebenfalls. Ich musste heute Früh erst einmal beide wieder auseinander sortieren.

    Tubis Gelbe Runde ist die Kleinste, ich fürchte, dass dort auch die Spinnmilben etwas mitsaugen - ein weiterer Grund, wieso ich irgendwelchen Kram, der zwar Schatten wirft, aber auch den Luftzug hemmt, nicht lange hängen haben möchte. (Abgesehen davon, dass die Aussicht aus meinem Wohnzimmerfenster so wirklich sehr eigen aussieht.)

    Tubis Streifenzipfel wachsen fröhlich vor sich hin, tragen reichlich, aber auch da ist noch keine reife Frucht in Sicht. DIe unteren Blätter werden gelb, ich habe letzten Freitag erst gedüngt, und hoffe, dass das den Prozess stoppt.
     
  • Als ich heute nach Hause kam, zeigte mein Außenthermometer, von dem ich angenommen hatte, dass der Temperaturfühler in einer absolut schattigen Ecke läge, 49°C. Ob da ein bisschen Zeitungspapier irgendwas retten kann? Ich werde vor morgen früh nicht gucken gehen, im Moment wird man auf dem Balkon noch gekocht und verbrennt sich die Füße, wenn man auf die Fliesen tritt.
     
    Wenn ich nicht endlich selbst hier nachgesehen und noch länger auf eine Benachrichtigung gewartet hätte (heute kam erstaunlicherweise mal eine!), wär mir dein toller Urlaub entgangen. Bin grad ganz beeindruckt von deinen Bretagne-Fotos, du hast da wirklich manche Seltsamkeiten eingefangen, von denen ich bisher noch nie gehört habe ... naja, ich war da noch nie, und so hatte deine Bilderserie einige erhebliche Überraschungen für mich. Danke! :love:

    Auch der Paddelurlaub war schön anzusehen und ein ziemlicher Kontrast zur Bretagne, denk ich mal. :giggle:
     
    Ohja, beide Urlaube waren ein ziemliches Kontrastprogramm. :love:
    Und ich habe mich in beiden so unterschiedlichen Situationen sehr wohl gefühlt.

    Im Moment sehne ich mich aber eher nach einem netten kleinen See der Mecklenburgischen Seenplatte und zum Schlafen nach meinem Zelt. Es hat heute Nacht so lange gedauert, bis es endlich draußen kühler als drinnen war und ich ein Fenster aufreißen konnte. Ich bin immer noch total verschwitzt und würde gerade gerne eine Runde schwimmen gehen. Aber jetzt schon zu duschen weckt mir alle Nachbarn, dazu ist das Haus zu hellhörig, was die Wasserleitungen angeht.

    @Rosabelverde , ich habe das System mit den abonierten Threads noch nie so richtig verstanden, ich gehe immer über die neuen Beiträge rein - wo geschrieben wird, bekomme ich dadurch recht zeitnah mit. Wenn ich nur in den Fäden läse, die ich vorher ausgewählt hätte, dann bekäme ich ja alle neuen Themen, Anfragen usw kaum mit. Dazu bin ich viel zu neugierig. :giggle:
     
    Ich habe keine Nematoden, sondern Raubmilben eingesetzt gehabt. (Genaue Sorten findest du in diesem Thread, eine Seite zurück.) Ohne sie wäre es bestimmt heftiger geworden. Die Pepino konnte ich auf diese Weise retten, die Ananaskirsche leider nicht. Der Liebstöckel ist auch hin, ob er wieder austreibt, wird man sehen.

    Die Streifenzipfel sehen im unteren Bereich nicht so wirklikch gut aus, aber was neu austreibt ist gesund. Der eine Susannentopf hat auch gelitten, aber lebt noch.
     
    Ich habe keine Nematoden, sondern Raubmilben eingesetzt gehabt. (Genaue Sorten findest du in diesem Thread, eine Seite zurück.) Ohne sie wäre es bestimmt heftiger geworden. Die Pepino konnte ich auf diese Weise retten, die Ananaskirsche leider nicht. Der Liebstöckel ist auch hin, ob er wieder austreibt, wird man sehen.

    Die Streifenzipfel sehen im unteren Bereich nicht so wirklikch gut aus, aber was neu austreibt ist gesund. Der eine Susannentopf hat auch gelitten, aber lebt noch.
    Meinst Du, die Raubmilben sind jetzt weg?
    Ich überlege, ob es Sinn macht, welche für mein GWH zu besorgen, wo sie heftig zugeschlagen haben.
     
    Ich hoffe doch, dass die Raubmilben noch da sind - besonders die Variante, die auch mal auf Pollen umschwenken kann. Die Menge der Spinnmilben scheint sich nicht mehr so arg zu vergrößern, so sollten alle Pflanzen überleben. Neue Gespinnste sind jedenfalls schon länger nicht mehr aufgetaucht.

    Für dein Gewächshaus - das ist schwierig. Sinnvoll wären Raubmilben zu Beginn des Befalls gewesen. Wie weit sie noch helfen, wenn die Spinnmilben zahlenmäßig dermaßen in der Überzahl sind? Du kannst es auf jeden Falls versuchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten