Pyromellas Balkonurwald

Das mit der Lampe ist natürlich einerseits ärgerlich, andererseits war es aber womöglich auch ein Glücksfall, sollten deine Pflanzen jetzt sichtbar besser wachsen. Dann weißt du wenigstens Bescheid.

Schmeckt roter Rosenkohl anders als grüner? Ich mag Rosenkohl leider so gar nicht, aber vielleicht wäre der rote eine Alternative.
 
  • Solche Schrottlampen zu verkaufen ist eine Frechheit. Hab auch schon solche Glücksgriffe getan, China ist ein einfallsreiches Land. :rolleyes:
    Mich hat das richtig geärgert. Das ist so eine Ressourcenverschwendung, und ich habe dem Ding wirklich nicht von Außen angesehen, was das für eine gruselige Qualität war, sonst hätte ich es nicht gekauft. Ich will lieber einmal etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dann etwas Langlebiges haben, als häufig so einen Murx zu kaufen.
     
    Das mit der Lampe ist natürlich einerseits ärgerlich, andererseits war es aber womöglich auch ein Glücksfall, sollten deine Pflanzen jetzt sichtbar besser wachsen. Dann weißt du wenigstens Bescheid.
    Ja, da bin ich wirklich gespannt, wie es sich entwickelt. Noch ist es ja zu kalt für Jungpflanzen draußen, sie haben also alle Stubenarrest unter der Lampe.
    Ich überlege, ob ich nach ein paar Tagen drinnen alles wieder an die Sonne gewöhnen muss, oder ob die schon erfolgte Sonnengewöhnung von letzter Woche reicht.
    Schmeckt roter Rosenkohl anders als grüner? Ich mag Rosenkohl leider so gar nicht, aber vielleicht wäre der rote eine Alternative.
    Ja, roter oder eher violetter Rosenkohl schmeckt etwas milder als der grüne.

    Ein Händler bei uns auf dem Wochenmarkt hat einen Faible für buntes Gemüse, dort bekommt man auch bunten Mangold, Blumenkohl in weiß, gelb und violett und nicht nur rote, sondern auch gelbe Bete und Ringelbete, auch bunte Tomaten hat er im Sommer. Bei ihm habe ich den violetten Rosenkohl probiert. Er sagte aber selbst, dass der Ertrag nicht ganz so hoch wie beim grünen Rosenkohl sei. Aber die Fangemeinde in Münster muss über die Jahre gewachsen sein, ich war Ende letzten Jahres froh, dass ich einmal welchen abbekommen habe. Sonst war er immer schon ausverkauft. Im Jahr davor habe ich über den Winter mehrfach violetten Rosenkohl kaufen können.
     
  • @Pyromella , solche Lampen zu verkaufen ist frech.
    Nun hast du die violette wieder drin und wirst sehen wie gut das geht.
    Zum rausstellen ist es zu kalt. Aber das soll ja besser werden.

    Der Händler auf dem Wochenmarkt mit dem bunten Gemüse verkauft das sicher gut, es ist eben etwas anderes wie die Standardware .
     
  • Danke für die Info. Dann werde ich mal meine Augen nach rotem offen halten, zum Testen. Ich mag leider gerade sehr viele der Wintergemüse nicht, was natürlich unpraktisch ist, wenn man eigentlich ein bisschen jahreszeitlich orientiert kochen möchte...

    So ein "bunter" Händler ist Gold wert. Das wird hier leider nichts. Der Händler selbst würde vielleicht, aber die Leute, die dort kaufen, sind im Wesentlichen zu konservativ, um mal neugierig neue Dinge auszuprobieren. Was wirklich schade ist.

    Bezüglich Sonnengewöhnung vermute ich zwar, dass die Minis zwar mit der Sonne klar kommen werden, aber vorsichtig angehen lassen, wird sicherlich nicht schaden.
     
    So ein "bunter" Händler ist Gold wert. Das wird hier leider nichts. Der Händler selbst würde vielleicht, aber die Leute, die dort kaufen, sind im Wesentlichen zu konservativ, um mal neugierig neue Dinge auszuprobieren. Was wirklich schade ist.

    Da hätte ich gerade bei dir gedacht, dass in Berlin genug experimentierfreudige Menschen leben würden.

    Viele Münsteraner werden dieses bunte Zeug auch nicht kaufen, aber er präsentiert es immer so hübsch und hat eine so gute Qualität (baut die meisten Sachen selbst an und berät auch), dass ich wohl nicht die Einzige Neugierige bin, die hängen geblieben ist.
     
  • Berlin ist riesig und muss sehr nach Gegend unterschieden werden. In den "hippen" Ecken werden vermutlich auch allerlei kreative Gemüsesorten auf dem Markt verkauft. Hier am Stadtrand, wo der Wochenmarkt einzig dem Einkaufen und nicht als "Event" dient und wo größtenteils nach wie vor die nur langsam austerbenden Steinzeitmenschen wohnen, die seit 50 Jahren hier leben und die bloß nichts Neues in ihr Leben lassen wollen - egal, ob es neue Nachbarn, neue Frisuren oder neue Gemüsesorten sind - findet ein Händler nicht genug Interessenten für so etwas. In anderen Ecken Berlins hast du dafür ganze Stadtteilzüge, in denen du Schwierigkeiten haben kannst, Schweinefleisch zu kaufen. Dafür wirst du dann bei Lamm in verschiedensten Varianten (und häufig in sehr guter Qualität) fündig. Die Anwohner prägen das Angebot der Händler bzw. "die Nachfrage regelt das Angebot" - teilweise durchaus bis rein in die Supermärkte. Insofern: In Berlin bekommst du vermutlich tatsächlich (fast) Alles, die Frage ist aber immer, wie weit man dafür fahren muss.

    In Münster gibt es viele jüngere Menschen, das solchen "Experimenten" gegenüber aufgeschlossener sein dürfte. Hier sind's zu wenige. Unser Wochenmarkt hat ja eh schon Schwierigkeiten, zu überleben.
     
    Ich habe Berlin nur in der Zeit ein bisschen mitbekommen, als mein Bruder dort studiert hat. Im Vergleich mit dem, was man im kleinen Schwelm so bekam, war Berlin natürlich ein absolutes Paradies, da habe ich meinen Bruder manchmal auf die Suche nach besonderem Bastelmaterial oder ähnlichem geschickt. Mein Bruder hat sich in der Zeit auch zu einem Experten für besonderes Obst entwickelt, einfach, weil ihn die angebotene Vielfalt so faszinierte.

    Münster hat als Unistadt natürlich ein junges Publikum, aber viel hängt auch daran, dass von jedem Studijahrgang einige hängen bleiben und dann auch gutbezahlte Stellen haben, die einige Experimente ermöglichen. Der durchschnittliche Ersti kauft kaum auf dem Markt ein. Da gibt es immer das Gerücht, dass es auf dem Markt teurer sei.

    Wenn ich aber durchrechne, dass ich mein Obst und Gemüse passgenau für meinen Singlehaushalt bekomme, dann komme ich - besonders in der Qualität - mit dem Markt nicht teurer weg. Das kann mit Mengen für die Fünfer-WG anders aussehen.

    Die große Vielfalt findet man auf dem großen Wochenmarkt, ein Grund, wieso auch viele Touristen da fasziniert vorstehen. Die kleinen Stadtteilmärkte bieten diese Vielfalt natürlich nicht. Für mich ein Grund, mich auf den Weg zum Domplatz auf den großen Markt zu machen und nicht auf den zeitgleich stattfindenden Stadtteil-Markt bei mir um die Ecke zu gehen.
     
    Bezüglich Markt kann ich dir nur zustimmen: Passgenaue Mengen, deutlich bessere Qualität, häufig erst kurz vorher geerntet, statt schon x Tage durchs Land geschaukelt,... Das ist einfach etwas Anderes als ein Supermarkt. Natürlich kann ich am Fleischerstand kein Hackfleisch für 1,99 Euro das Kilo kaufen und im Winter beim Gemüsehändler keine Erdbeeren bekommen (bzw. weiß ich dann direkt, dass er beim Großhändler einkauft und nicht selbst anbaut), aber wenn mir Qualität wichtig ist und ich wenigstens ein bisschen auf Tierwohl und Lieferwege achten möchte, passt das. Noch dazu es definitiv besser schmeckt. Bei vielen Dingen sind sie schlicht sogar billiger. Wenn ich alleine an den riesigen Busch Petersilie denke, den wir auf dem Markt für deutlich weniger Geld erhalten, im Vergleich zu den hutzeligen, teuren Töpfchen im Supermarkt, oder die guten Salate, die nicht schon einen halben Tag später zur Hälfte nichts mehr taugen, sondern mehrere Tage frisch bleiben. Für uns ist das definitiv auch ein Pro für den Wochenmarkt.
     
    Gestern fiel mir auf, dass die Amseln wieder ständig in eine Balkonecke flogen, immer mit Material im Schnabel.
    siesmal vom Laub so verdeckt, dass ich zum Gucken rausgehen muss, aber ich werde wieder Untermieter auf dem Balkon haben, so wie es aussieht.

    P1070609.JPG

    Im Gegenlicht noch ein paar Bildchen für euch geschossen:
    Der Elfenspiegel vom letzten Jahr blühen wieder. Ich habe zum Lücken auffüllen schon 5 Elfenspiegel-Pflanzen letzten Samstag auf dem Markt erworben - farblich passend natürlich.

    Die Hornveilchen blühen auch noch eifrig seit letzten Herbst durch.

    P1070610.JPG P1070611.JPG

    Die Tomaten bekommen schon wieder helle untere Blätter, ob ich da vor Ostern nochmal umtopfen muss?

    P1070612.JPG
     
  • Oben Unten