Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Schaut bitte mal, was mir eine ganz liebe Mitforine gehäkelt hat:
Anhang anzeigen 761059
Sie möchte namentlich nicht genannt werden, hat mir aber die Erlaubnis erteilt ihren "kleinen Prinz" hier zu zeigen.
Ist der nicht toll geworden:love:?
Die Kurze wird sich zum Geburtstag so sehr freuen.
Ich kann total verstehen, warum die Forine nicht namentlich genannt werden möchte-sie bekommt sonst nur noch Auftragsanfragen! 😉

Schön ist er geworden!
 
  • Viel regen, viel muße. Üben.mit der overlock und feilen an der genauigkeit.

    Leichtes baumwollshirt in warmen farben mit eingelegten falten und 3/4 ärmeln.

    20240204_102130.jpg

    Vom bio-apfelstoff war noch ein rest da, vom blauen sweat- und auch vom bündchenstoff ebenfalls:

    20240204_102330.jpg

    20240204_102438.jpg
     
  • Die Bluse gefällt mir sehr. Ich habe 2 Kleider mit diesem Faltenausschnitt. Ich glaube, den Schnitt könnte ich auch für eine Bluse anwenden.

    Dad Shirt ist dir auch gelungen. Sieht sehr hübsch aus.

    Meine Hose war schon fertig, aber irgendwie sitzt die nicht richtig. Werde den oberen Hosenteil nochmal komplett aufzrennen und enger nähen. Irgendwie ist das immer komisch. Ich nehme Maß und entscheide mich für die kleiner von beiden Größen, die meine Maße hergeben und dann stellt sich raus, daß es dann doch meist zu weit ist. Dann fange ich an, zu ändern. So doof. Da kann dann doch was nicht stimmen. Nun denn, hab ich wieder Fleißarbeit. Muß ich den oberen Hosenteil dann eben von 50 auf 46 ändern.
     
  • Meine Hose war schon fertig, aber irgendwie sitzt die nicht richtig.

    Ich bin dazu übergegangen, erst mal den schnitt zu messen und mit fertigem teil zu vergleichen. Die grössenbezeichnungen haben so unterschiedliche fertigmaße, reine fantasie.
    Danke für dein lob! :) der shirt- schnitt geht auch als tunika, als kleid mit allen ärmelvarianten.

    @mahatari , sehr schön! Strickst du in serie oder sind die genäht?

    @scheinfeld, bei mir ist das täuschung, kein teil ohne fehler an irgendeiner stelle :). Aber trotzdem macht mir das spass.
     
    @mahatari , sehr schön! Strickst du in serie oder sind die genäht?
    Ich teste die Wolle aus der Hamburger Wollfabrik..alle Mützen sind anders, andere Wolle oder verschiedene Anzahl der Fäden...und nach der Wäsche wird es spannend...aber danke, daß sie gefallen.
    ich stricke mit der Maschine...
     
  • Haben wir gekauft als wir viel strickpullis getragen haben. Babysachen habe ich damit gemacht.meine schwiegereltern hatten eine, das war ansteckend. Unsere mit lochkarten, damit kann man toll mehrfarbig stricken, ohne dass hinten die fäden hängen. Schon toll. Aber dann kamen die sweats, die einfach durch die wama laufen.
     
    Haben wir gekauft als wir viel strickpullis getragen haben. Babysachen habe ich damit gemacht.meine schwiegereltern hatten eine, das war ansteckend. Unsere mit lochkarten, damit kann man toll mehrfarbig stricken, ohne dass hinten die fäden hängen. Schon toll. Aber dann kamen die sweats, die einfach durch die wama laufen.
    Ich habe meine nach 30 Jahren aktiviert ...plötzlich wollten alle Socken haben, nachdem ich das erste Paar mit der Hand gestrickt hatte...Nun habe ich sogar eine zweite gekauft..denn wie auch die Nähmaschinen sind die Strickmaschinen Herdentiere...der Winter in Deutschland ist lang...
     
    Meine Mama hatte in den 1960er auch eine Strickmaschine, hatte damals auf Auftrag gestrickt-Pullis, Röcke usw.
    Irgendwann wurde die Maschine dann unhöflich. Hier eine Masche fallen lassen, da auch oder komplett das ganze Stück abgehängt. Das war dann das Ende dieser Strickmaschine




    das dürfte so was in der Art gewesen sein..
     
    Eine Strickmaschine wäre klasse, dann wäre ich klamottentechnisch absolut autark. Das Stricken geht bei mir so langsam voran. Für nen Pullover plane ich schon mind. 2 Jahre ein, weil ich den Sommer über einfach keine Wolle zwischen den Fingern ab kann.
     
    Eine Strickmaschine wäre klasse, dann wäre ich klamottentechnisch absolut autark. Das Stricken geht bei mir so langsam voran. Für nen Pullover plane ich schon mind. 2 Jahre ein, weil ich den Sommer über einfach keine Wolle zwischen den Fingern ab kann.
    Upps. Als ich noch per hand strickte, daueŕte ein pullover 3-4 wochen. Beim fernsehen, immer. Im letzten winter habe ich einen alpaca seide pulli begonnen, dem nur noch 1/2 ärmel fehlt. Ich kriege keinen dreh ... im womo geht das besser....
    dafür habe ich heute meine schneidematte entflust, beide maschinen gereinigt und geölt und die stoffreste weggepackt. Nähecke frisch für neues.
     
  • Similar threads

    Oben Unten