Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023

  • Meine Inkagurke blüht jetzt und sie wächst richtig toll, ich bin sehr gespannt
    IMG_20230621_095822.jpgIMG_20230621_095836.jpg
     
  • Ich glaube ich habe mehrere wild gewachsene Wassermelonen Pflanzen im Garten. Töchterchen hat dort immer ihre Melonen verputzt... und letztens fragt mich meine Mutter ob da unter dem Apfelbaum Gurken wachsen. Nach Gurken sieht es für mich nicht aus, und ich wüsste auch nicht wo die Kerne hergekommen sein sollten - aber Wassermelonen wurden da in letzter Zeit reichlich vertilgt...
    Muss morgen mal ein Foto machen, vielleicht erkennt es ja jemand. 😉
    (Also nicht die Sorte, natürlich, sondern nur ob's Wassermelonen sind oder doch etwas anderes ist. Ich tippe aber auf Wassermelonen.)
     
    Gurken sind leider schade bei mir dieses Jahr.
    Die Schnecken haben insgesamt 22 Gurkenpflanzen gefressen (alle).
    Ich habe welche nachgelegt aber durch die anhaltenede Trockenheit hat sich da nicht genug getan, ich hoffe ja jetzt auf einen langen, schönen Herbst um dort vielleicht doch noch erfolg verbuchen zu können.
    Viele Grüße
     
  • Gurken sind leider schade bei mir dieses Jahr.
    Die Schnecken haben insgesamt 22 Gurkenpflanzen gefressen (alle).
    Ich habe welche nachgelegt aber durch die anhaltenede Trockenheit hat sich da nicht genug getan, ich hoffe ja jetzt auf einen langen, schönen Herbst um dort vielleicht doch noch erfolg verbuchen zu können.
    Viele Grüße
    Hast Du die Gurken direkt gesät?
    Ich habe alle vorgezogen. Wachsen auch in Freiland bisher gut.
     
    Hast Du die Gurken direkt gesät?
    Ich habe alle vorgezogen. Wachsen auch in Freiland bisher gut.

    Die 22 Gurken waren alle vorgezogen und sahen schön aus, waren alle im 3 bis 4 Blatt-Stadium schon (also richtige Blätter). Wurden alle in einer Nacht gefressen.
    Die neuen Pflanzen befinden sich jetzt auch wieder in der Vorab-Anzucht.
    Ich nutze kein Schneckenkorn trotz allem.
     
    Die 22 Gurken waren alle vorgezogen und sahen schön aus, waren alle im 3 bis 4 Blatt-Stadium schon (also richtige Blätter). Wurden alle in einer Nacht gefressen.
    Die neuen Pflanzen befinden sich jetzt auch wieder in der Vorab-Anzucht.
    Ich nutze kein Schneckenkorn trotz allem.
    Warum nutzt Du kein Schneckenkorn?
     
    Warum nutzt Du kein Schneckenkorn?

    Ich versuche den Gemüsegarten soweit möglich vollständig frei von Chemie zu halten. Auch im Bereich Dünger.
    Weil das mein Zugpferd ist, das ist meine Haupt-Motivation einen möglichst Chemiefreien BioGarten zu haben.
    Sonst kann ich mein Gemüse gleich im Supermarkt kaufen.
     
  • Ich versuche den Gemüsegarten soweit möglich vollständig frei von Chemie zu halten. Auch im Bereich Dünger.
    Weil das mein Zugpferd ist, das ist meine Haupt-Motivation einen möglichst Chemiefreien BioGarten zu haben.
    Sonst kann ich mein Gemüse gleich im Supermarkt kaufen.
    Ich nutze Schneckenringe in denen ein sehr geringe Menge Schneckenkorn eingefüllt wird. Die Schnecken holen sich dann ein Korn aus dem Ring. Ansonsten pflanze ich nichts hin, wo ich weiß, dass sich viele Schnecken aufhalten, sondern überlasse ihnen diese Ecken.
    Ich habe keine große Schneckenplage im Gemüsebereich.
    Düngen tue ich auch weitgehend organisch.
     
  • Ich nutze Schneckenringe in denen ein sehr geringe Menge Schneckenkorn eingefüllt wird. Die Schnecken holen sich dann ein Korn aus dem Ring. Ansonsten pflanze ich nichts hin, wo ich weiß, dass sich viele Schnecken aufhalten, sondern überlasse ihnen diese Ecken.
    Ich habe keine große Schneckenplage im Gemüsebereich.
    Düngen tue ich auch weitgehend organisch.

    Was sind das für Schneckenringe?
    Kannst du bei Gelegenheit bitte mal ein Foto davon machen?
     
    Habe gestern wir ersten kleinen Gurken geerntet. Sie waren leider etwas bitter. Wahrscheinlich aufgrund der Trockenheit.

    Die Melonen wollen nicht so recht wachsen dieses Jahr. Aber zumindest hängt hier und da eine kleine Minimelone schon dran.
     
    Ich versuche den Gemüsegarten soweit möglich vollständig frei von Chemie zu halten. Auch im Bereich Dünger.
    Wir setzen auch keinerlei Chemie ein, aber es gibt Ferramol. Das ist reines, für uns absolut ungiftiges Eisenphosphat, also nichts giftiges chemisches. Auch für andere Tiere ungiftig. Das beste Schneckenkorn überhaupt, wirkt hier super.
    Ohne geht es hier am Feldrand nicht, da bräuchte ich gar nichts anzubauen - es würde ALLES gefressen... (ist Anfangs passiert - dann bin ich mit dem Ferramol auch über meinen Schatten gesprungen...)
     
    Ich habe auch die ersten Gurken geerntet. Eine russische F1-Sorte. Einige waren etwas bitter, wahrscheinlich Hitze bedingt.
     
    Hier ist mein Wildwuchs :grinsend:
    Sieht schon nach irgendwas Melone- oder kürbisartigem aus.... nur was?

    Anhang anzeigen 744496

    Aber Wassermelone ist es definitiv keine - die hat gefingerte Blätter. Wenn dann max. eine Honigmelone, würde aber eher auf Kürbis tippen, die neigen ja dazu wild aufzugehen. Melonen hatte mein Vater noch nie im Kompost (obwohl dort eigentlich mehr Melonen- als wie Kürbiskerne drinnen landen).
     
    Habe vier Gurken geerntet.
    IMG_6391.jpeg

    Wenn ich nur noch wüsste, wie letztes Jahr die Gurkensticks eingelegt habe. 🤔

    Im Pachtgarten wachsen die Gurken eigentlich auch sehr schön.
    Leider werden sie massiv von Zikaden attackiert. Statt Läuse habe ich jetzt in beiden Gärten Kleinzikaden. Und die haben leider keine natürlichen Feinde.
    IMG_6374.jpegIMG_6375.jpegIMG_6377.jpegIMG_6376.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten