Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023

Ein Hallo an die Gurkenspezialisten

Ich habe im Internet schon gesucht aber keine Antwort gefunden.
Unsere Gurkenpflanzen haben weiße und gelbe Blüten, an beiden Blüten wachsen auch Gurken.
Zur Sorte kann ich nichts sagen, hier kauft man einfach Gurkenpflanzen.
Wenn es was besonderes sein sollte, kann ich mit den Samen züchten? Das die nicht Sorten rein sein könnten ist mir bekannt, Hauptsache sie werden genießbar.

LG Mate
 
  • Ein Hallo an die Gurkenspezialisten

    Ich habe im Internet schon gesucht aber keine Antwort gefunden.
    Unsere Gurkenpflanzen haben weiße und gelbe Blüten, an beiden Blüten wachsen auch Gurken.
    Zur Sorte kann ich nichts sagen, hier kauft man einfach Gurkenpflanzen.
    Wenn es was besonderes sein sollte, kann ich mit den Samen züchten?

    Was meinst Du damit?
    Was möchtest Du tun?
    Das die nicht Sorten rein sein könnten ist mir bekannt, Hauptsache sie werden genießbar.

    LG Mate
     
    Was meinst Du damit?
    Was möchtest Du tun?
    - Ich kenne nur gelbe Blüten an Gurken, habe aber auch die mir nicht bekannten weißen Blüten an den selben Pflanzen. Ich hätte dazu gerne eine Erklärung.
    - Wenn es etwas außergewöhnliches ist, würde ich gerne wissen ob ich dann mit den gesammelten Gurkensamen züchten kann.
    Wenn es nichts außergewöhnliches ist werden sie einfach gegessen und bei Bedarf wieder neue Pflanzen gekauft.

    Ich hoffe es ist jetzt verständlicher geschrieben.
    LG Mate
     
  • Aber Wassermelone ist es definitiv keine - die hat gefingerte Blätter. Wenn dann max. eine Honigmelone, würde aber eher auf Kürbis tippen, die neigen ja dazu wild aufzugehen.
    Ich beobachte die Gewächse weiterhin... Kürbisse sind das sicher nicht. Kürbisse habe ich jahrelang angebaut, da sehen die Blätter doch anders aus, und die noch sehr kurzen Ranken machen jetzt schon Blüten.
    Ich tippe nach wie vor auf etwas melonenartiges... nur was?
    Mal abwarten ob es Früchte gibt.
     
  • - Ich kenne nur gelbe Blüten an Gurken, habe aber auch die mir nicht bekannten weißen Blüten an den selben Pflanzen.
    Ich kenne auch nur gelbe. Hast ein Foto?
    Ich hätte dazu gerne eine Erklärung.
    - Wenn es etwas außergewöhnliches ist, würde ich gerne wissen ob ich dann mit den gesammelten Gurkensamen züchten kann.
    Ach, ok. Du willst Samen nehmen und neu aussäen
    Wenn Du mehrere Sorten hast, kann es sein, dass sie sich mit einander verkreuzen.
    Wenn es F1 Pflanzen sind, wird sich das Erbgut aufspalten,
    Wenn es nichts außergewöhnliches ist werden sie einfach gegessen und bei Bedarf wieder neue Pflanzen gekauft.

    Ich hoffe es ist jetzt verständlicher geschrieben.
    LG Mate
     
    - Ich kenne nur gelbe Blüten an Gurken, habe aber auch die mir nicht bekannten weißen Blüten an den selben Pflanzen. Ich hätte dazu gerne eine Erklärung.
    Kann ich Dir nicht geben. Kenne auch nur gelbe Blüten.
    - Wenn es etwas außergewöhnliches ist, würde ich gerne wissen ob ich dann mit den gesammelten Gurkensamen züchten kann.
    Wenn es nichts außergewöhnliches ist werden sie einfach gegessen und bei Bedarf wieder neue Pflanzen gekauft.
    Möglicherweise. Angenommen es ist eine genetisch verankerte Mutation, dann ja. Ansonsten nein.

    Kannst du nur in Erfahrung bringen, wenn du den Versuch machst.

    Hast du schon Mal Gurkensamen geerntet?
     
  • Hallo Tubi, ich bin da sehr faul mit Fotos, aber ich schau mal das ich eins mache. Ob es morgen schon was gibt entscheidet der Regen.
    Die Blüten sehen genauso aus wie die gelben, vielleicht etwas kleiner, nur das die Blütenblätter weiß sind. Auch die Gurken unterscheiden sich optisch nicht. Für die Geschmackskontrolle brauchen sie noch ei bißchen.

    LG Mate
     
    Weis jemand, ob gekaufte Melonen so lagerfähig sind, wie selbst geerntete?

    Evtl. kann man ihnen Geschmack einhauchen, wenn man sie paar Wochen rum liegen lässt?
     
  • Nein, aber da würdet ihr mir sicher eine Anleitung geben.
    Natürlich... :lachend:

    Wichtigste Info: Es gibt bei Gurken eine sog. Essreife und dann noch eine sog. Samenreife.

    Essreife bedeutet die Gurken haben eine grüne Schale (die meisten Sorten) und sind schmackhaft. Das Kerngehäuse ist noch winzig, etwaige Samen papier-dünn. So erntet man Gurken üblicherweise.

    Lässt man die Gurken dagegen an der Pflanze hängen, werden sie nach einiger Zeit irgendwann gelb. Dann sind auch die Samen reif und man die Samen raus pulen.
     
    Natürlich... :lachend:

    Wichtigste Info: Es gibt bei Gurken eine sog. Essreife und dann noch eine sog. Samenreife.

    Essreife bedeutet die Gurken haben eine grüne Schale (die meisten Sorten) und sind schmackhaft. Das Kerngehäuse ist noch winzig, etwaige Samen papier-dünn. So erntet man Gurken üblicherweise.

    Lässt man die Gurken dagegen an der Pflanze hängen, werden sie nach einiger Zeit irgendwann gelb. Dann sind auch die Samen reif und man die Samen raus pulen.
    Dann werde ich in weiser Voraussicht mal eine.
    von gelber und eine von weißer Blüte markieren.

    LG Mate
     
    @Mate Kroate Mir fällt noch ein: Es ist auch noch relevant, was für eine Sorte das ist. Unter F1-Hybriden sind Züchtungen verbreitet, die überwiegend oder ausschließlich rein weiblich blühend sind. Also ohne Bestäubung aus kommen. Ich hab mit solchen Hybriden keine Erfahrung. Aber nach meinem Verständnis bedeutet dies, dass solche Sorten auch keine Samen ausbilden. Das wäre ungünstig für Dein Vorhaben.

    Wenn an Deiner Pflanze auch männliche Blüten sind, wäre das gut.

    Ansonsten müsste man gucken, ob man von einer anderen Gurkenpflanze (bzw. -sorte) den Pollen einer männlichen Blüte klauen kann (Stichwort: Handbestäubung) und auf die weibliche Blüte Deiner weiß blühenden Pflanze übertragen kann, um diese zur Samenbildung zu bringen.

    Damit tätest dann aber eine Kreuzung zwischen zwei Gurkensorten. Das wäre dann eine andere Ausgangsbasis und das Vorhaben müsste neu gedacht werden. So dürfte man sich dann nächstes Jahr nicht beirren lassen, sollte keine weißen Blüten dabei sein. Es könnte sein, dass die Erbinformation für weiße Blüten zwar in der Pflanze steckt, aber nicht zur Ausprägung kommt. Auch ohne weiße Blüten müsste man von der Pflanze dann wieder Samen machen und entscheidend wird dann, wie diese Pflanzen dann werden, die aus diese Samen sprießen.
     
    Hallo in die illustre Runde. ;)

    Meine Gurken haben bereits die ersten kleinen Früchte - es scheint einige Gurken dieses Jahr zu geben. Angepflanzt habe ich einmal ein paar Essiggurken (Restina) und ein paar Salatgurken (Tanja). Soweit alles gut und schön, jetzt kommt aber das Problem: ich habe schlampig gearbeitet und weiß nicht mehr welche Pflanze welche ist. ;)
    Nun meine Fragen: an was könnte ich die beiden unterscheiden? Wenn ich mich Recht erinnere, waren die Tanja gurken immer sehr glatt. Die Gurken, die ich aktuell an den Pflanzen sehe sind rauh (so wie eben Essiggurken aussehen). Kann das schon richtig sein?
    Werden sie Essiggurken denn auch so groß wie die Tanja Gurken?

    Danke für eure Hilfe!
     
    Hier die versprochenen Melonenfotos einer Zuckermelone, Etikett steckte neben der Pflanze

    20230701_134441.jpg20230701_134433.jpg

    20230701_134418.jpg

    20230701_134410.jpg

    20230701_134353.jpg

    Hilft euch das weiter?
     
  • Zurück
    Oben Unten