Tomatenzöglinge 2023

Danke für die super Erklärung, @Cepha! 👍👍👍

Vorhin 28°C im GWH :love:
Allerdings wars da auch bisschen sonnig.
Aber stimmt schon, die Wolkendecke war bei uns heute nicht komplett dicht, da kam sicher gut Sonneneinstrahlung durch.
Ja, ein toller Effekt im GWH... nicht dass mir das jetzt völlig neu wäre (ich kenne ja die GWH aus dem botanischen Garten etc, dh auch wenn ich fasziniert klinge ist natürlich nicht so als ob ich noch nie eins gesehen hätte 😉 - aber ich hatte halt noch nie die Gelegenheit, selbst in einem zu garteln und zu werkeln. Das ist jetzt schon neu für mich.)

Heute sind dementsprechend noch mehr Sachen "rausgeflogen", wobei vorerst keine Tomaten, möchte dass sie eine gewisse Größe haben, frisch gekeimt traue ich mir nicht zu, nicht dass sie am Ende gefressen werden oder anderweitig Schaden nehmen - wir haben ja kein GWH mit Platten und Regalen sondern ganz urig nur mit Erde.

Auf jeden Fall schauen die Tomaten nach wie vor super aus, denen taugt es da drin sehr gut. Das freut mich richtig. :)
 
  • Hab eben gerade meine Tomaten ausgesät; die letzten Jahre mit den Frostnächten noch über die Eisheiligen hinaus (hab kein Gewächshaus im Garten) haben mich zur Vorsicht und Geduld ermahnt, da ich nicht mehr wusste wohin den den 2x umgetopften Pflänzchen, bis sie endlich ihre "Ruhe" im Garten gefunden haben.
    Ja, das Gewächshaus ist in der Hinsicht halt ein riesen Vorteil, dass man in diesen unsicheren Übergangszeiten, wo es eigentlich zu 95% der Zeit warm genug ist, aber einem ein paar Frostnächste alles versauen können, dann halt mal ein paar kWh verheizt und damit seine Pflanzen rettet und die Anbauzeit eben schon 1 Monat nach vorne verlegt und mit Glück/Pech auch mal 1-1,5 Monate hinten raus verlängert.

    Letztes Jahr wars nicht so. da kam der erste Frost erst Mitte November, aber dann gleich -8°C, da hab ich alles sterben lassen. Ich hatte aber (ohne Gewächshaus) auch schon Frost Ende September und dann einen goldenen Oktober und tote Tomatenr
     
    Danke für die super Erklärung, @Cepha! 👍👍👍

    Vorhin 28°C im GWH :love:
    Allerdings wars da auch bisschen sonnig.
    Aber stimmt schon, die Wolkendecke war bei uns heute nicht komplett dicht, da kam sicher gut Sonneneinstrahlung durch.
    Ja, ein toller Effekt im GWH..

    Auf jeden Fall schauen die Tomaten nach wie vor super aus, denen taugt es da drin sehr gut. Das freut mich richtig. :)
    Ich lasse meine Fensteröffner so ab 15°C aufgehen. Die Luftfeuchte soll ruhig raus und 28°C braucht jetzt auch noch niemand. Es wird ja trotzdem noch wärme, auch wenn sich die Fenster schon leicht öffnen.

    Mit dem Gewächshaus werden sich dann vermutlich auch Deine Refezeiten anpassen. Die Pflanzen wachsen halt doch deutlich schneller. März im frostfreien Gewächshaus ist bei aktuellem Wetter (überwiegend bewölkt, hin und wieder etwas Sonne, nicht super trüb) wie April/Mai im Freiland.
     
  • Kann man die Fensteröffner jetzt schon anbringen, @Cepha? Bei uns besteht noch Frostgefahr, dachte da könnten sie Schaden nehmen..?
    Oder gilt das nur, wenn das Fenster beim Öffnungsvorgang selbst vereist ist? (Nachts würde es natürlich eh nicht aufgehen)
     
  • Danke für die super Erklärung, @Cepha! 👍👍👍

    Vorhin 28°C im GWH :love:
    Allerdings wars da auch bisschen sonnig.
    Aber stimmt schon, die Wolkendecke war bei uns heute nicht komplett dicht, da kam sicher gut Sonneneinstrahlung durch.
    Ja, ein toller Effekt im GWH... nicht dass mir das jetzt völlig neu wäre (ich kenne ja die GWH aus dem botanischen Garten etc, dh auch wenn ich fasziniert klinge ist natürlich nicht so als ob ich noch nie eins gesehen hätte 😉 - aber ich hatte halt noch nie die Gelegenheit, selbst in einem zu garteln und zu werkeln. Das ist jetzt schon neu für mich.)

    Heute sind dementsprechend noch mehr Sachen "rausgeflogen", wobei vorerst keine Tomaten, möchte dass sie eine gewisse Größe haben, frisch gekeimt traue ich mir nicht zu, nicht dass sie am Ende gefressen werden oder anderweitig Schaden nehmen - wir haben ja kein GWH mit Platten und Regalen sondern ganz urig nur mit Erde.

    Einen alten Tisch kann man da nicht reinstellen? Wenn ich tagsüber daheim wäre, hätte ich meine längst rausgestellt. Sie wachsen einfach besser und kompakter im GWH. Ich hatte meine letztes Jahr auch früh raus. Aber am 1. April hatten wir wieder Schnee, da waren sie drin.
    Auf jeden Fall schauen die Tomaten nach wie vor super aus, denen taugt es da drin sehr gut. Das freut mich richtig. :)
     
    Einen alten Tisch kann man da nicht reinstellen?
    Das wäre eine gute Idee, Tubi!
    Muss mal schauen ob ich den noch unterbringe, es ist bereits alles voll.
    Hätte vielleicht nicht so großzügig Spinat säen und Zwiebeln und Knoblauch stecken sollen, auch die 10 kleinen Tomaten und die 100 anderen Sachen, die ich dort geparkt habe, beanspruchen schon ordentlich Platz.
    Wir hätten ein größeres GWH nehmen sollen, GG meinte heute auch... 9qm sind zu klein. 🙈
     
  • Das wäre eine gute Idee, Tubi!
    Muss mal schauen ob ich den noch unterbringe, es ist bereits alles voll.
    Waaas???? Sag, dass das nicht wahr ist! Du wolltest das GWH doch zur Anzucht haben?
    Hätte vielleicht nicht so großzügig Spinat säen und Zwiebeln und Knoblauch stecken sollen, auch die 10 kleinen Tomaten und die 100 anderen Sachen, die ich dort geparkt habe, beanspruchen schon ordentlich Platz.
    Hast Du mal ein Foto vom Inhalt? Wo ist überhaupt Dein Thread?
    Ich habe nix im GWH außer Erde mit Pferdeäpfel. Salat habe ich aufgegessen. Aber gut. Ich kriege meins auch schon voll.
    Wir hätten ein größeres GWH nehmen sollen, GG meinte heute auch... 9qm sind zu klein. 🙈
    Dann baut halt noch ein zweites. :lachend:
    Wisst ja jetzt wie es geht.
     
    Hab's dann doch nicht ausgehalten und meine 7 Zwerge gerade wieder reingetragen. 🙈
    Stattdessen sind die beiden Scottsdale Road rausgeflogen an die Seite des Schuppens. Die wollte ich eigentlich entsorgen weil die irgendwie krank sind. Stattdessen dürfen die jetzt Testkandidaten sein.
     
    :grinsend:Waaas???? Sag, dass das nicht wahr ist! Du wolltest das GWH doch zur Anzucht haben?
    Na ja, ich wollte es schon zum Gemüseanbau haben, in erster Linie Tomaten aber auch anderes. 😉
    Aber neun Quadratmeter sind tatsächlich einfach nicht so viel... Sollte es mit dem Umzug klappen (s. Ises Thread) haben wir uns bereits fest vorgenommen, ein 15qm-GWH zu bauen.
    Hier jetzt noch eins denk ich eher weniger, GG will mir ja auch noch den Tomatenunterstand ausbauen, der wird dann schon auch sehr groß sein - immerhin 8 Meter lang und zwei Meter tief.
    Da wäre ein zweites GWH jetzt irgendwie unmäßig :grinsend: Und momentan würde es auch etwas das Budget sprengen.


    Hast Du mal ein Foto vom Inhalt? Wo ist überhaupt Dein Thread?
    Den werd ich morgen mal ausgraben und Fotos einstellen. :freundlich:
    Sieht ziemlich nach Chaos aus, aber Pflanzenchaos, also für mich ok. :grinsend: Ich lasse euch morgen mal reingucken. Wir müssen uns halt noch bisschen einarbeiten...
     
    Kann man die Fensteröffner jetzt schon anbringen, @Cepha? Bei uns besteht noch Frostgefahr, dachte da könnten sie Schaden nehmen..?
    Oder gilt das nur, wenn das Fenster beim Öffnungsvorgang selbst vereist ist? (Nachts würde es natürlich eh nicht aufgehen)
    Bei mir sind die automatischen Fensteröffner das ganze Jahr im Gewächshaus und im Frühbeet installiert, nur bei Orkanwarnung binde ich die Fenster im Gewächshaus fest und drehe die Kolben dann logischerweise raus und im Hochsommer sind die Frühbeete ohne Deckel, da brauchst auch dann keine Öffner.

    Gerade im Winteranbau sind die wichtig. ich kann im Februar weder im Frühbeet noch im Gewächshaus bei Sonne 35°C gebrauchen, da müssen die Öffner funktionieren.

    Ich halte das für ein Internetmärchen, dass die bei Frost Schaden nehmen. Da ist ja kein Wasser drin. Da schreibt einer vom anderen ab. Sehr große Hitze im Sommer ist vermutlich viel problematischer, wenn der Kolben am Anschlag ist, sich die enthaltee Flüssigkeit aber weiter ausdehnen möchte. Ich wollte daher die Kolben im Gewächshaus nächsten Sommer mit einer weißen Hülle überziehen.

    Ersatzkolben kosten vielelicht 15 Euro das Stück, was soll da also schief gehen?
     
  • Na ja, ich wollte es schon zum Gemüseanbau haben, in erster Linie Tomaten aber auch anderes. 😉
    Aber neun Quadratmeter sind tatsächlich einfach nicht so viel... Sollte es mit dem Umzug klappen (s. Ises Thread)
    Ok. Habe ich nicht mitbekommen. Habe auch jetzt keine Zeit zu suchen. Muss noch was für morgen kochen.
    haben wir uns bereits fest vorgenommen, ein 15qm-GWH zu bauen.
    Hier jetzt noch eins denk ich eher weniger, GG will mir ja auch noch den Tomatenunterstand ausbauen, der wird dann schon auch sehr groß sein - immerhin 8 Meter lang und zwei Meter tief.
    Das ist ja auch super!!!
    Wieviel Reihen setzt Du dann?
    Da wäre ein zweites GWH jetzt irgendwie unmäßig :grinsend: Und momentan würde es auch etwas das Budget sprengen.



    Den werd ich morgen mal ausgraben und Fotos einstellen. :freundlich:
    Sieht ziemlich nach Chaos aus, aber Pflanzenchaos, also für mich ok. :grinsend: Ich lasse euch morgen mal reingucken. Wir müssen uns halt noch bisschen einarbeiten...
     
  • Super, vielen Dank @Cepha, dass du das ins Reich der Mythen und Sagen verweist, dann werden wir die Fensteröffner auch anbringen!
    Ich wusste es nicht besser, und man will ja anfangs nichts falsch machen. 🙈

    Ok. Habe ich nicht mitbekommen. Habe auch jetzt keine Zeit zu suchen. Muss noch was für morgen kochen.
    Ist auch nicht so wichtig :paar: Momentan ist es noch nich entschieden... mal schauen ob es klappt.

    Das ist ja auch super!!!
    Wieviel Reihen setzt Du dann?
    Darüber freue ich mich auch sehr, das ist echt viel Platz :love:
    Werden zwei "Reihen". Der Großteil ist mit Platten auf dem Boden (weil die Fläche der Sichtschutzwand entlang in die Einfahrt hinein geht), daher wird da das meiste in Kübeln stehen. Aber das ist auch ok, das hat letztes Jahr super geklappt - Hauptsache überdacht.
     
    Ich hätte gerne noch so 3 Sorten dazu. Hättet ihr Tipps? Ich mag obstige, süße Sorten die kräftig schmecken sollten. Eure Tipps letztes Jahr mit den oberen Sorten waren echt gut, die waren sehr lecker.
    Schön dass Du wieder mit dabei bist :paar:
    Was hättest Du denn gerne noch, Cherrys, Salattypen, Fleichtomaten?
    Gibt es Farbschläge die Du nicht so gerne möchtest?

    LG Conya
     
    Ich bin endlich auch soweit und habe vor ca. einer Woche gesäht, bis auf zwei Sorten sind bereits alle gekeimt

    • Barrys Crazy Cherry
    • Zeppelin
    • Red Cluster Pear
    • BOL-T-4701
    • Amber Keys
    • Tims Taste of Paradies
    • Purple Smaragd
    • Mila
    • Stripes of Yore
    • Ussuri Tiger
    • Brads Atomic Grape
    • Solar Flare
    • Gift to my wife
    • Heart of Gold
    • Varsovian
    • Stallone Nero
    Sind alles neue Sorten für mich. Ebenfalls neu sind die Multifloras, hatte ich bis jetzt noch gar nicht im Anbau. Mit 16 Pflanzen ist das Gewächshaus zwar noch nicht ausgelastet, aber es ist leichter zu handeln und ich kann vielleicht noch ein paar Paprikas dazwischen pflanzen, davon sind es auch einige geworden. Letztes Jahr waren 16 Pflanzen auf jeden fall mehr als ausreichend, mein Vorratsschrank ist noch ziemlich voll von den ganzen eingekochten Tomatenspezialitäten.
     
    Meine ersten Tomaten , die ich am ,17.3 versenkt hatte, waren alle schon vorgekeimt.
    Echt tolle Keimrate und schnell😍
    IMG_20230321_121838.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten