Tomatenzöglinge 2023

Und wegen der Zeitangaben für die Reifedauer... habe jetzt beobachtet warum für mich die russischen Angaben mehr Sinn machen, auch wenn DTM eine interessante Angabe ist.

Die Sorten brauchen unterschiedlich lang um zur Blüte zu kommen!
Manche sehr frühen blühen nach 30-40 Tagen - manche späten Sorten brauchen 55-60 Tage um zur Blüte zu kommen. (Steht auch auf offiziellen russischen Seiten so), von daher ist das natürlich auch relevant zu wissen.

Der Zeitraum von der Keimung bis zur ersten Ernte schließt halt alles mit ein und man hat eine verlässliche Angabe.

Hat man nur DTM kann die Reife trotzdem deutlich später einsetzen als erwartet, wenn die Pflanzen später blühen als erhofft.
 
  • Aber ich bin sehr bestrebt, dieses "Sortiment" an frühen Sorten kontinuierlich auszubauen... die späten sind und bleiben hier einfach absolute Glückssache.
    Das ist so schade wie das Wetter auch die Sortenwahl beeinflusst.
    Der Zeitraum von der Keimung bis zur ersten Ernte schließt halt alles mit ein und man hat eine verlässliche Angabe.
    Ich werde auf die Zeit von Keimung bis zur ersten reifen Frucht aufschreiben, allerdings eher weil das für mich einfach besser zu erfassen ist. Die Keimung beobachte ich direkt weil die Platten bei mir drin stehen. Die erste Blüte werde ich bei der Menge ziemlich sicher bei einigen Pflanzen übersehen.
     
    Ich werde auf die Zeit von Keimung bis zur ersten reifen Frucht aufschreiben, allerdings eher weil das für mich einfach besser zu erfassen ist. Die Keimung beobachte ich direkt weil die Platten bei mir drin stehen. Die erste Blüte werde ich bei der Menge ziemlich sicher bei einigen Pflanzen übersehen.
    Finde das ab einer gewissen Sortenanzahl auch nicht mehr möglich, zu überblicken.
    Hat man nur eine Handvoll Sorten und diese auch im täglichen Blickfeld, geht das. Aber bei 30+ Sorten wird es unübersichtlich...
     
  • Ich habe ja eigentlich gehofft die Tomaten bald in den Gewächshausschuppen auslagern zu können. Nachts sehen die Temperaturen mit 6 bis 8 Grad auch nicht schlecht aus für die nächsten Tage. Problem. Tagsüber grau, Nieselregen und nur 10 Grad.
    Das ist zu wenig :(
     
  • Hat es tagsüber nicht mehr in dem Schuppen, @panthera..?
    Wenn es hier draußen 10-12°C hat ist es in meinem GWH einige Grad wärmer... allein dass der Wind abgehalten wird macht hier enorm viel aus.
     
  • Meint ihr das reicht? Ich bin ab morgen tagsüber nicht da um sie zu retten wenn was sein sollte oder die Temperatur zu kontrollieren.
     
    Das ist schade. Hier gibt es einen richtigen Backofen-Effekt. Gestern 20°C obwohl es draußen 11°C hatte und nicht wirklich sonnig war.
    Habe mich auch gewundert... aber aus irgendeinem Grund wird es da drinnen richtig kuschelig.
    Hoffentlich ist das in deinem neuen GWH dann auch so. :)
     
    Zumindest für die Golden Hour ist der Nachschub schon fast auf dem Weg :paar:
    Meine keimt auch nicht. Melde mich schon mal für nächstes Jahr an.
    Tut mir sehr leid, dass so viele Sorten nicht wollen :(

    Ich werde dann heute auch die letzten Samen der Streifenzipfel nachlegen.
    Sag Bescheid, wenn Du andere möchtest.
    Ich muss mal meine Freundin fragen, ob sie bei ihr gut Keimen. Ich habe ja auch noch genug andere.
     
    Meint ihr das reicht? Ich bin ab morgen tagsüber nicht da um sie zu retten wenn was sein sollte oder die Temperatur zu kontrollieren.
    Also bei 13°C und ohne dramatische Umwelteinflüsse geht ganz sicher keiner kaputt. Perfekt und ideal ist es vielleicht nicht, aber das ist das Wetter im Sommer doch auch nicht täglich. 😉
     
  • Das ist schade. Hier gibt es einen richtigen Backofen-Effekt. Gestern 20°C obwohl es draußen 11°C hatte und nicht wirklich sonnig war.
    Habe mich auch gewundert... aber aus irgendeinem Grund wird es da drinnen richtig kuschelig.
    Hoffentlich ist das in deinem neuen GWH dann auch so. :)
    Da sind wir leider weit von entfernt. Ohne Sonne nur mit grau wärmt sich da nicht so viel auf. Kein Wind bringt immerhin 3 Grad mehr.

    Es wäre nur damit sie Mal frische Luft schnappen. Theoretisch könnten sie auch einfach weiterhin nebenan unter den Lampen stehen. Spätestens zum Wochenende muss ich eh wieder reinholen, da soll es wieder Richtung 2 Grad runtergehen.
     
    Hab jetzt 7 doppelte Pflänzchen rausgesucht und sie für die nächsten 3 Tage als Testlauf in den Gewächshausschuppen verbannt. Hat den Vorteil, dass ich die anderen oben etwas auseinander ziehen kann.
    Thermometer steht daneben. Stand jetzt 12,6 Grad.
     
    Tomaten sind zwar nicht mega-empfindlich, aber die 12,6 Grad habt ihr jetzt, nicht, wenn die Sonne weg ist. Auch dann passt schon, was Taxus schrieb von wegen "nicht ideal, aber geht schon", aber die Frage ist ja auch, wieso was riskieren, wenn sie doch unter den Lampen gut versorgt waren? Ich hätte es nicht gemacht. Aber ich bin ja auch eine Tomaten-Spaßbremse. :)
     
    Hab eben gerade meine Tomaten ausgesät; die letzten Jahre mit den Frostnächten noch über die Eisheiligen hinaus (hab kein Gewächshaus im Garten) haben mich zur Vorsicht und Geduld ermahnt, da ich nicht mehr wusste wohin mit den 2x umgetopften Pflänzchen, bis sie endlich ihre "Ruhe" im Garten gefunden haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tomaten sind zwar nicht mega-empfindlich, aber die 12,6 Grad habt ihr jetzt, nicht, wenn die Sonne weg ist. Auch dann passt schon, was Taxus schrieb von wegen "nicht ideal, aber geht schon", aber die Frage ist ja auch, wieso was riskieren, wenn sie doch unter den Lampen gut versorgt waren? Ich hätte es nicht gemacht. Aber ich bin ja auch eine Tomaten-Spaßbremse. :)
    Welche Sonne? :ROFLMAO:
    Hier ist alles grau und es nieselt schon den ganzen Tag.
     
    Das ist schade. Hier gibt es einen richtigen Backofen-Effekt. Gestern 20°C obwohl es draußen 11°C hatte und nicht wirklich sonnig war.
    Habe mich auch gewundert... aber aus irgendeinem Grund wird es da drinnen richtig kuschelig.
    Hoffentlich ist das in deinem neuen GWH dann auch so. :)
    Der Windchilleffekt ist nur für Säugetiere und Vögel relevant, Tiere und Pflanzen mit Umgebungstemperatur kühlen durch Wind nicht aus, daher ist Pflanzen rein von der Temperatur her ein "kalter Wind" nicht sonderlich tragisch. Er mag die Pflanze aus anderen Gründen dennoch stressen.

    Was das Gewächshaus betrifft.

    Ich kann mich an Deins nicht mehr genau erinnern, aber sagen wir mal 30m² Glasfläche mit U-Wert 3W/m²*K macht 90W Wärmedurchgang pro 1°C Temperaturunterschied.

    Für 11°C mehr von innen zu außen braucht es da gerade mal 1000W Heizleistung.

    Wenn die Sonne richtig knallt hat sie 1000W pro Quadratmeter, "bewölkt" und "bewölkt" kann sehr unterschiedlich sein. Wer eine Photovoltaikanlage hat weiß das.
    Wenn es nicht super trüb ist, so dass man den groben Standort der Sonne als hellere Stelle am Himmel erahnen kann kommen da durchaus 100-200W/m² runter, es reicht da also schon die Einstrahlung auf 5-10m² Fläche um die Temperatur in Deinem Gewächshaus so ansteigen zu lassen.

    Das ist ja auch der Hauptwärmeeffekt des Gewächshauses, dass es tagsüber wärmer ist, bei Sonne auch extrem viel wärmer. Nachts hingegen sind die Unterschiede gering, außer man heizt.

    MFG
     
  • Zurück
    Oben Unten