Tomatenzöglinge 2023

Endlich jemand, der mir aus der Seele spricht. :giggle:
Für mich lohnt sich die Tomatenernte ab Ende Juli einfach nicht. Dazu ist unsere Saison auch viel zu kurz.
 
  • Ich hatte letztes Jahr noch Ende April zwei Tschernij Prinz gesät
    Ich hatte Anfang Juni noch 2x 42 Days und 3x Anmore Treasures gesät. Die warfen Ende September noch überraschend viel ab - aber nicht zu vergleichen mit früher Anzucht - da erntet man Massen.
    Und das sind die frühesten Sorten, die ich kenne.
    Späte bräuchte ich hier Ende März/April nicht mehr säen. Das gibt dann bis zum Herbst herrliche unreif grüne Früchte von denen ich nichts mehr habe. In früheren Jahren alles ausprobiert und davon abgekommen.

    Aber tja - Klimazone 6b ist halt nicht 8b oder 9a! Das ist das Problem.
     
    Der Mongolische Zwerg blüht :)
    20230217_115408.jpg

    Freue mich auf eine frühe Ernte. :giggle:
     
  • Analog mit Blockpaprika. Ich hatte Jahre, da hatte ich im Freiland genau eine einzige Ernte von nur 1-2 Früchten pro Pflanze und der zweite Schwung blieb grün und wurde nicht mehr reif. Da ich grüne Paprika nicht mag eher frustrierend.


    ---

    Grüne unreife Paprika reifen nach, habe ich fest gestellt. Ich lege sie in einen Karton mit ein paar Äpfeln dazwischen und decke sie mit Tüchern zu. Die nach gereiften Früchte sind noch gut zu gebrauchen. Manche werden etwas schrumpelig, aber die meisten sind ok.;)
     
  • Oh, @Tubi! Ich hab gerade was für dich gesehen :verrueckt:
    Ein gelbes Ochsenherz mit roten Streifen! :love:Fleischtomate Anacoeur
    Kennst du die Sorte? Oder ist das eine neue Züchtung?
    Sieht toll auf dem Bild! Aber das Bild täuscht. Streifen hat sie nicht. Aber sie ist eine bicolore, so wie die, die ich seit Jahren am stabilisieren bin. Superhübsch, vor allem aufgeschnitten.
    Ich habe dieses Jahr einige gelistet, die so oder ähnlich aussehen.
    Trotzdem hätte ich die Anacoeur auch gerne mal angebaut. Bestimmt ist sie lecker. Schade, dass BobbySeeds sie bei meinem letzten Einkauf noch nicht hatte:

    Ach dieses Jahr wird das sehr gelb/rot bicolore - herzlastig bei mir. Die Soße wird furchtbar süß schmecken. :ROFLMAO:
     
  • Hallo. ich will auch unbedinkt wieder Tomaten anflanzen, kennt jemand neue tolle Sorten.
    Bin so froh das ich mein paswort wieder gefunden hab ich hatte es vergessen.seiddem ich korona hatte
    vergess ich viel.
    Viele grüsse von Iris
     
    Ah schade, dass die Streifen täuschen, @Tubi, aber schön sieht sie wirklich aus. :love:
    Schade dass ich für dieses Jahr mehr als voll bin... sonst hätte ich doch glatt... aber nein. Hier ist wirklich schon mehr als zuviel des Guten.


    Ach dieses Jahr wird das sehr gelb/rot bicolore - herzlastig bei mir. Die Soße wird furchtbar süß schmecken. :ROFLMAO:
    Oh, da hätten wir nichts dagegen :giggle:
    Es gibt nichts besseres als vollaromatische süße, echte Tomatensoße...
    Die geht hier weg wie nix.


    Willkommen zurück, @gartenerde!
    Ich glaube wegen der Sorten musst du dich mal durch den Thread und 1-2 andere lesen, es wurden schon einige diskutiert...
     
    Ah schade, dass die Streifen täuschen, @Tubi, aber schön sieht sie wirklich aus. :love:
    Schade dass ich für dieses Jahr mehr als voll bin... sonst hätte ich doch glatt... aber nein. Hier ist wirklich schon mehr als zuviel des Guten.
    Ja, von denen gibt es inzwischen so viele. Ich habe sie mir auf meine Wunschliste für nächstes Jahr geschrieben.
    Oh, da hätten wir nichts dagegen :giggle:
    Es gibt nichts besseres als vollaromatische süße, echte Tomatensoße...
    Die geht hier weg wie nix.
    Nee. ich brauche einen Kick Frische. Wäre schade, wenn ich in die Soße Zitronensaft schütten müsste...
     
    Hallo liebe Leute!
    Es ist wieder viel Zeit vergangen seitdem ich mich hier das letzte Mal gemeldet habe, das tut mir auch echt leid, besonders da ich mich hier eigentlich immer sehr wohl gefühlt habe.

    Leider hat mir das Leben in der vergangenen Zeit einige Steine in den Weg gelegt und auch aktuell verbleiben einige Probleme, die mich daran hindern wirklich aktiv zu sein, vielleicht bin ich aber auch einfach von Natur aus kein wirklicher Forenmensch, denn irgendwie finde ich in meinem Alltag nur selten wirklich die Zeit oder auch Kraft dazu.

    Dennoch werde ich mich sicherlich immer Mal wieder melden soweit es mir möglich ist :)

    Aktuell bin ich bereits an meiner Tomatenplanung für 2023 aber aufgrund der oben genannten Probleme muss ich auch die Zahl der Pflanzen, die ich dieses Jahr anbauen kann deutlich reduzieren was mir gar nicht leicht fällt. Ursprünglich habe ich geplant auf 24 Pflanzen zu reduzieren, aber inzwischen habe ich auf 47 erhöht. Ich bin mir sehr unsicher ob ich wirklich 47 anbauen werde oder nicht doch noch einiges streichen muss, aber immerhin ist schon eine deutliche Reduzierung von den fast 200 Pflanzen die ich sonst angebaut habe in der Vergangenheit.

    Aktuell habe ich folgende Sorten für 2023 herausgesucht:

    >Kleine Tomaten:

    Lost Marbles
    Tim's Taste Of Paradise
    Ron's Carbon Copy
    Aunt Ruby's Yellow Cherry
    Ivas's Sweet White
    Cookie Select
    Blush
    Sweet Beverly
    Sweet Aperitif
    Ernteglück
    Datterino Arancio
    Brad's Atomic Grape
    Candy Sweet Icicle
    Goldita
    Ruthje

    >Größere Tomaten:

    Captain Lucky
    Ananas Noire
    Green Berkeley Tie Dye
    Pink Berkeley Tie Dye
    Black & Brown Boar
    Black & Red Boar
    Dester
    Brandywine Sudduth's Strain
    Goose Creek
    Cleota Yellow
    Green Zebra
    Malakhitovaya Shkatulka
    Cherokee Green
    Anawine
    Lucky Cross
    Little Lucky
    Chupa Chups Orange
    Midnight Sun
    Polaris
    Marsha´s Starfighter Beefsteak
    Xanadu Green Goddess
    Jaune Flamme
    Coeur de Surpriz
    Muddy Mamba
    Black Mamba
    Abraham Brown
    First Mate
    Purple Calabash
    Nahuelbuta Pink
    Atomic Fusion
    Kurtovo Konare Pink
    Grungy in the Sky Bicolor


    Wie schon die letzten Jahre bin ich weiter auf der Suche nach für mich besonders wohlschmeckenden Tomaten, das ist stets mein Hauptkriterium bei der Auswahl der Sorten. Ich bevorzuge hierbei besonders intensiv kräftig schmeckende Tomaten mit tollen Aromen, ob nun süß, säuerlich oder ausgeglichen, jede hat ihren eigenen Verwendungszweck. Manche aus der Liste sind bereits altbewährt, aber ich habe mich dann doch nicht aufhalten können einige für mich neue Sorten auszuprobieren, besonders bei den kleinen Tomaten gibt es dieses Jahr vieles was ich noch nicht kenne und ausprobieren will.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das klingt nach einem guten Plan Cepha. (y)

    Ich war gestern Abend noch fleißig.
    Anhang anzeigen 730583

    Der erste Schwung aus 45 Körnchen ist in der Erde. Es sind die späten Sorten, die Fleischtomaten und zum Spielen noch ein paar um die Palette voll zu bekommen. Leider sind noch 3 Sorten mit in die Erde gewandert, die auf meiner ursprünglichen Liste nicht mit drauf stehen. Mal gucken wo ich die noch hinpflanzen kann. Von meiner Ein-Korn-Methode bin ich weg zur Zwei-Korn-Methode, da eine gute Bekannte gefragt hat ob ich für eine Veranstaltung von ihr Anfang Mai Pflanzen übrig habe. Mal sehen wie ich die Jungpflanzen nachher unterbringe bis Mai.
    42 Days 2x
    Ananas Noire 2x
    Anmore Treasures 3x
    Aunt Rubys German Green 1x
    Belle Coeur 2x
    Blood Moon 2x
    Blue Marzano 2x
    Chupa Chups orange 2x
    Chupa Chups red 2x
    Chupa Chups rose 2x
    Geraldine 1x
    Gruby Mystery Green 2x
    Komsomolskij Privet 2x
    Long Tall Sally 2x
    Mango Django 2x
    Marmelad oranzhevyi 2x (ja der Name ist so auf der Seite angegeben)
    Michael Pollan 2x
    Orange Russian 117 2x
    Ponderosa Sunrise 2x
    Robson Angolan 2x
    Scottsdale Road 2x
    Starfire Isis 2x
    Tigerette Cherry 2x

    Hier sind einige wirklich köstliche Sorten dabei, gerade Ananas Noire, Aunt Rubys German Green und Orange Russian 117 haben mich geschmacklich immer sehr überzeugt! Bei Chupa Chups orange bin ich selbst auch sehr gespannt! Eigentlich würden mich auch die red und rose reizen, aber ich bin ja jetzt schon über meinem Limit und auch etwas skeptisch, ob diese wirklich auch an die Beschreibungen der Orange herankommen, aber ich bin da auf jeden Fall sehr gespannt über Erfahrungen :)
     
  • Ich säe in 3 Wellen.

    Der erste Schwung Ende Dezember waren die "Frühjahrstomaten" zur Anzucht in Kübeln:

    - Lambada 2 Stück
    - Alaska 2 Stück
    - Rotkäppchen 2 Stück

    Der zweite Schwung war fürs Gewächshaus Anfang Februar

    Die ersten vier dürfen an die Südfront, wo sie immerhin ca. 2,3m Platz nach oben haben
    - Sweet Aperitif
    - Black Cherry
    - Primabella
    - Rosella

    Etwas weniger Platz nach oben haben dann die vier Fleischtomaten in der 2. Reihe
    - Ananas
    - Ananas noire
    - Tschernij Prinz
    - Cuore di Bue

    Fürs Freiland ohne Dach hab ich jetzt noch nicht gesät, vermutlich wird es auf 7 Plätzen:
    - nochmal Primabella
    - Sunviva
    - Rondobella 2 Stück
    - Black Opal
    - Rubylicious F1
    - Philamina

    In der zweiten Welle außerdem noch mit dabei als Frühtomaten-Test für 2024. Die müssen dann dieses Jahr vermutlich auf meinen Südbalkon:
    - Anmore treasure
    - 42 days

    Es wird ein paar Überschüsse geben (Reserve ist ja immer gut), die werd ich dann verkaufen/verschenken.

    Ich hoffe auf wenig Ausfälle. letzten Jahr hatte ich leider gleich vier Versager. Zwei Sorten von privaten Händlern waren irgendwas ungenießbar verkreuztes, eine Fleischtomate wollte niccht und Picolino war im Freiland auch ein Ausfall.

    MfG
    Sind ja einige Sorten von Gourmet Genetics dabei. Black Opal kenne ich ja schon, wobei ich sie nicht wirklich viel anders als die Black Cherry empfand. In der Hinsicht ist für mich Ron's Carbon Copy aktuell die Nr.1 und hat auch die Black Cherry für mich ersetzt, wobei ich auch nochmal Manadinger Süßling ausprobieren müsste. Gespannt bin ich dieses Jahr aber ob die hochgelobte Lost Marbles für mich auch die Ron's Carbon Copy ablösen kann.

    Was Gourmet Genetics betrifft bin ich selber sehr gespannt auf die Sweet Aperitif, ich wollte eigentlich auch Rosella ausprobieren, aber irgendwo musste ich auch hier wieder eingrenzen.
     
    @MarcVillet: sehr interessante Liste. Ich meine einen gewissen Einfluss des Tomatenflüsterers zu erkennen. ;)
    Einige hatte ich letztes Jahr, sind heuer geplant oder stehen auf der Wunschliste, deshalb bin ich sehr gespannt auf Deine Erfahrungsberichte. :)

    Was Gourmet Genetics betrifft bin ich selber sehr gespannt auf die Sweet Aperitif, ich wollte eigentlich auch Rosella ausprobieren, aber irgendwo musste ich auch hier wieder eingrenzen.
    Die Rosella kämpft bei mir auch noch mit Cookie Select und Lost Marbles um einen Platz. Die Lost Marbles hatte ich schon letztes Jahr, aber der Geschmack kam so gar nicht an die Beschreibungen ran, dass ich überlege, ihr eine zweite Chance mit anderem Saatgut zu geben.
     
    ich will auch unbedinkt wieder Tomaten anflanzen, kennt jemand neue tolle Sorten.
    Bin so froh das ich mein paswort wieder gefunden hab ich hatte es vergessen.seiddem ich korona hatte
    vergess ich viel.

    Oh, das ist ja nicht schön. Ich wünsche dir, das das nur ein vorübergehendes Problem ist. Leider hörte ich das schon von sehr vielen, bis hin zu arbeitsunfähig. Das muss wirklich nicht sein. :( Willkommen zurück aber auf jeden Fall.

    Neue Sorten, da kommt es ja auch drauf an, was für dich "neu" bedeutet. Und sollen es eher Buschtomaten oder Stabtomaten sein? Ich würde sagen: Lies einfach mit, was die Leute hier so an Sorten für dieses Jahr posten. Da wird dann bestimmt auch etwas für dich dabei sein.

    @MarcVillet : Auch dir ein Willkommen zurück. Von 200 auf 47 - starke Leistung. :)


    Ich habe auch noch mal eine Frage an euch: Kann man eigentlich etwas tun, um die Kalziumversorgung bestmöglich zu unterstützen? Ich hatte im letzten Jahr die Boars Tooth, deren Früchte mir wirklich sehr gut schmeckten. Im letzten Jahr wollte ich sie schon in den Topf pflanzen, da habt ihr mir wegen der Kalziumversorgung abgeraten, so dass ich sie ins Beet setzte. Nun habe ich das Beet dieses Jahr nicht mehr, würde es also dann gerne doch mal mit dem Topf versuchen, und frage mich halt, ob es da nicht doch einen Weg gibt, dass die Pflanze was wird.
     
    @Knofilinchen allgemein wäre es wichtig, auf eine gleichmäßige Wasserversorgung und regelmäßige Düngergaben zu achten. Die BEF tritt, wenn die Pflanze/Sorte dafür anfällig ist besonders schnell auf, wenn die Wasserversorgung schlecht ist und die Pflanze im Kübel immer wieder richtig durchtrocknet. Manche Sorten vertragen das gut und ganz problemlos, aber gerade viele Flaschentomaten sind hier ganz extrem empfindlich.
     
    Sieht toll auf dem Bild! Aber das Bild täuscht. Streifen hat sie nicht. Aber sie ist eine bicolore, so wie die, die ich seit Jahren am stabilisieren bin. Superhübsch, vor allem aufgeschnitten.
    Das ist eine wirklich sehr schicke Tomate. Schade, dass es keine wirklichen Streifen sind.

    Es ist wieder viel Zeit vergangen seitdem ich mich hier das letzte Mal gemeldet habe, das tut mir auch echt leid, besonders da ich mich hier eigentlich immer sehr wohl gefühlt habe.
    Willkommen zurück :)
    Von 200 auf 47 runter ist eine beachtliche Leistung. Wie hast du es geschafft dich soweit einzuschränken?

    Hier sind einige wirklich köstliche Sorten dabei, gerade Ananas Noire, Aunt Rubys German Green und Orange Russian 117 haben mich geschmacklich immer sehr überzeugt! Bei Chupa Chups orange bin ich selbst auch sehr gespannt! Eigentlich würden mich auch die red und rose reizen, aber ich bin ja jetzt schon über meinem Limit und auch etwas skeptisch, ob diese wirklich auch an die Beschreibungen der Orange herankommen, aber ich bin da auf jeden Fall sehr gespannt über Erfahrungen
    Oh dankeschön, dann freue ich mich umso mehr auf die Sorten. Von meiner Liste habe ich noch keine einzige angebaut und nur die Belle Coeur probiert. Also ganz viel Überraschungspotenzial für mich dieses Jahr.
    Ich hatte tatsächlich auch erst nur die Chupa Chups orange auf der Liste. Beim Vorbereiten des Saatguts für die Aussaat konnte ich dann doch nicht anders und habe die red und die rose dazu getan. Nur keine Ahnung wo ich die hinpflanzen möchte. Vermutlich wird es ein Freilandexperiment. Im Freiland habe ich noch Platz. Ich werde hier gerne ausführlich berichten wenn Interesse besteht.
    Bei den kleinen haben wir mit der Tims Taste of Paradise und der Blush auch noch 2 Übereinstimmungen.
    Von deinen Sorten würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte der Lost Marbles, Rons Carbon Copy (die bei dir sehr lecker ist wie es scheint), Pink Berkeley Tie Dye, Anawine, Malakhitovaya Shkatulka und Xanadu Green Goddness freuen. Alle davon stehen noch auf meiner Wunschliste :)
     
  • Zurück
    Oben Unten