Tomatenzöglinge 2023

Mir ist aufgefallen, dass ich auf meiner Liste sogar noch Sorten vergessen hatte, für die eigentlich logischerweise auch kein Platz mehr ist. :cautious:
Die Sunrise Bumblebee war ja auch noch drauf ursprünglich, und die wollte ich eigentlich auch anbauen.
Ach Mensch.
Da man die Beiträge ja nicht mehr überarbeiten kann, überarbeite ich meine Liste nochmal und stelle sie nochmal ein - das wird dann aber auch die letzte Fassung sein.
 
  • Mir ist aufgefallen, dass ich auf meiner Liste sogar noch Sorten vergessen hatte, für die eigentlich logischerweise auch kein Platz mehr ist. :cautious:
    Die Sunrise Bumblebee war ja auch noch drauf ursprünglich, und die wollte ich eigentlich auch anbauen.
    Ach Mensch.
    Da man die Beiträge ja nicht mehr überarbeiten kann, überarbeite ich meine Liste nochmal und stelle sie nochmal ein - das wird dann aber auch die letzte Fassung sein.
    Lass Dir doch Zeit mit dem Einstellen. Ich bin auch längst nicht fertig. Habe gestern angefangen zu streichen. Dabei habe ich festgestellt, dass ich kaum eine rote Cherry habe. Die Mozzarella-Spießchen werden dieses Jahr gründominant sein. :ROFLMAO:

    Aber Mal was anderes: Was war eigentlich mit der Promyk. War dass die, die so spät bei Dir war? Sie wird überall als früh beschrieben. Ich frage, weil @Golden Lotus mir Saat davon beilegen wollte, auf die ich mich schon freue.
     
  • Bei mir war sie spät, @Tubi!
    Aber Golden Lotus war ja auch nicht so begeistert von ihr..? :unsure:
    Ich erinnere mich doch noch an ihre Berichte! 😅
     
  • @Tubi
    Heute habe ich die erste Promyk probiert, sie war vor kurzem runtergefallen noch nicht ganz rot, aber jetzt ist sie nachgereift.
    Der Geschmack ist lasch, von der Pflanze selbst bin ich auch nicht begeistert, also die baue ich nicht mehr an, gibt echt bessere vom Geschmack her
    Anhang anzeigen 717269

    Da ist die Darkest Cracker dagegen sehr lecker 😅
    Obwohl die noch ins rote gehen darf dann wird sie noch süßer, ich dachte das sie gelb abreift, aber heute war sie schon Orange, aber schon weich, also warte ich bis sie ganz rot abgereift sind, dann sage ich mehr zum Geschmack .
    Die Darkest Cracker ist ein Kuckuck, ich habe sie von Harvest Heaven, deswegen kann sie gelblich oder rot abreifenAnhang anzeigen 717268

    Ich hab natürlich die Pflanzen noch
    Hab gerade nochmal eine auf geschnitten, die sieht doch wirklich so aus wie deine auf geschnittene, vom Geschmack her kann ich jetzt gerade sagen normal Tomatig, Letzt war sie nicht so gut
    Anhang anzeigen 718431
    Hier war sie geschmacklich schon gut! Bin gespannt wie sie bei dir wird.
     
  • Das war die eine Ida kurz nach dem Rauspflanzen im Mai:
    ida_gold_mai.jpg

    Im Juni ging es los:
    ida_gold_juni.jpg

    Und so sah sie dann bis zum Ende aus:
    ida_gold_august.jpg

    Wie gesagt, sie wurde genauso wie die anderen Tomatenpflanzen behandelt und sie hat immer wieder neue Rispen produziert, aber gesund sah sie nicht aus.

    @Campanulus die Pflanzen sahen so schlecht aus, aber die Früchte waren lecker..?
    Das ist ja schon recht ungewöhnlich... aber besser so als andersherum. ;-)
    Die Früchte waren wirklich gut, sehr fruchtig und nicht zu süß.
     
    @Campanulus oh! Das sah ja verdächtig nach Pilz aus, oder Bakterien. Je nachdem worum es sich handelt, können Pflanzen damit natürlich schon noch eine ganze Weile leben und Früchte produzieren.
    Meine Blush war nicht sichtbar krank, sie hatte nur den ungewöhnlich schwächlichsten Wuchs, den ich jemals bei einer Tomatenpflanze gesehen habe. Jeder einzelne Stiel super dünn und labberig. Aber laut Conya bei der ursprünglichen Züchtung wohl ganz normal.

    Nach all den unterschiedlichen Erfahrungen hier bin jetzt sehr gespannt wie meine Ida Gold wird.
     
  • Von der Ida Gold habe ich letztes Jahr zwei Pflanzen gehabt. Habe sie in einem Unterstand gepflanzt, wo sie nicht viel höher als 70 cm wurden. Die Pflanzen wurden normal gedüngt und haben ganz gut getragen, sahen aber die Saison über zum heulen aus, als ob sie dauerhaften Kaliummangel hätten. Die anderen Tomaten hatten das nicht. Immerhin waren die Früchte lecker.
    Ich verstehe nicht, warum meine so wenig schmeckten. Taxus Baccatas Vermutung mit der Erde scheint zu stimmen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
     
    Ich gehe von einem Nährstoffproblem aus, vermutlich Magnesiummangel

    LG Conya
    Aber warum hat es dann nur die Pflanzen betroffen und die anderen nicht:confused:? Sie standen in der gleichen Erde, wie die anderen auch und wurden genauso alle zwei Wochen mit (organischem) Tomatendünger versorgt.

    Nur zum Vergleich: Hier die Reisetomate, die knapp 2 m davon entfernt stand.
    reisetomate.jpg
     
    Das kann ich Dir ohne Bodenanalyse auch nicht sagen...
    Aber zum Thema Standort kann ich etwas sagen... gleiche Erde oder gleicher Standort, das gibt es nicht, weder im Kübel, noch im Garten oder in der freien Natur. Der Boden kann sich schon auf kleinstem Raum von der Umgebung unterscheiden, in der Zusammensetzung, das Anteilsverhältnis der Nährstoffe, Mikroorganismen usw.
    Es kann durchaus vorkommen, dass in einer Gruppe von Pflanzen die gut in Schuss sind ein Exemplar steht welches irgendeinen Mangel hat, meistens liegt es am Boden, weniger oft an Wurzelschäden oder genetischen Problemen.

    LG Conya
     
    Lange dünne Bauerntomate
    Moin Knuffel, eine Frage, ist das die Sorte "Tegucigalpa"..? Oder auch "Bauerntomate aus Honduras"..? Bin da in anderem Kontext drüber gestolpert und habe bemerkt, dass ich auch Samen davon hier habe (unter dem Namen Tegucigalpa) und überlege, sie auch noch in meinen diesjährigen Anbau mit rein zu nehmen. Die Beschreibung klingt ja wirklich sehr gut..
     
    Mir ist aufgefallen, dass ich auf meiner Liste sogar noch Sorten vergessen hatte, für die eigentlich logischerweise auch kein Platz mehr ist. :cautious:
    Die Sunrise Bumblebee war ja auch noch drauf ursprünglich, und die wollte ich eigentlich auch anbauen.
    Ach Mensch.
    Da man die Beiträge ja nicht mehr überarbeiten kann, überarbeite ich meine Liste nochmal und stelle sie nochmal ein - das wird dann aber auch die letzte Fassung sein.
    Glaubst Du denn wirklich und vollen Ernstes dass deine Aussage von der letzten Fassung Bestand haben wird?
     
    Glaubst Du denn wirklich und vollen Ernstes dass deine Aussage von der letzten Fassung Bestand haben wird?
    Du hast Recht. :paar:
    Hm, na ja dann poste ich keine Liste mehr und säe einfach aus und berichte was wächst. :grinsend:

    Wobei, Scherz beiseite, die Liste insofern Bestand hat, als dass ich die Sorten auf der bereits geposteten Liste definitiv säen werde.
    - Kann nur passieren, dass doch noch 2-3 dazu kommen.
    Auch wenn kein Platz mehr ist. Habe beschlossen, dann gnadenlos alles "überzählige" ins Freiland zu setzen, da können sich die Sorten auch gleich beweisen und zeigen, was in ihnen steckt. 😉
     
    Moin Knuffel, eine Frage, ist das die Sorte "Tegucigalpa"..? Oder auch "Bauerntomate aus Honduras"..? Bin da in anderem Kontext drüber gestolpert und habe bemerkt, dass ich auch Samen davon hier habe (unter dem Namen Tegucigalpa) und überlege, sie auch noch in meinen diesjährigen Anbau mit rein zu nehmen. Die Beschreibung klingt ja wirklich sehr gut

    Das ist alles, was ich dazu weiß
    20230205_101620.jpg 20230205_101633.jpg
    Honduras ist ja Mittelamerika 🤔
     
  • Zurück
    Oben Unten