Vegan

  • Und was willst Du damit sagen? Ist das gut, ist das schlecht, haste dazu eine Stellung?

    Dieses emotionale Mädchen geht mir schon länger auf den Zwirn, genauso wie the Vegan teacher, die ist aber auch völlig durch den Wind.
    Wenn ich ein Thema diskutiere, hol ich die Leute eher ab als daß ich sie anschreie. Und ab da schalten die meisten Leute ab, selbst wenn sie die vernünftigsten Argumente vorbringt.

    Jetzt singt die auch noch....jo, Hauptsache Content. Der Erlös kommt hoffentlich in den Tierschutz. Na wenigstens etwas.
     
    Au weia!
    Ich esse gerade Bratapfelauflauf, vegan😀
    03B52C25-1234-460F-B7D6-DC03E7346C71.jpeg

    Ach ja, und natürlich zuckerfrei.😀
     
  • Sieht mega gut aus, Tubi.
    Ist soo lecker, ich habe die doppelte Menge gemacht und für zwei Personen gegessen. Kann nicht mehr Papp sagen.
    Ich denke, man überzeugt die Leute nur mit lecker Essen, nicht mit Anschreien.
    Ich war nie so und bin nicht so. Ich habe eher das Umgekehrte erlebt. Das Omnivor essende Menschen mir einreden wollten, dass man ohne Fleisch nicht gut leben könne. Das Gegenteil ist der Fall.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh, die ist lustig! Nur schade, das sie ihren Tofu mit Fertigsoße versaut. Aber das wäre ein Thema für einen anderen Thread.

    hmmm......bei Marinaden verwende ich wohl auch Saucen, die für sich gesehen ein Fertigprodukt sind, aber nicht soviel Zusatzstoffe haben (hab heute eine Barbecue-Ding im Laden stehen gelassen, da wurde mir auch schwindelig nur beim Lesen der Zusatzstoffe).
    Bei Marinaden und Saucen werf ich vieles in eine Schüssel.....
     
    hmmm......bei Marinaden verwende ich wohl auch Saucen, die für sich gesehen ein Fertigprodukt sind, aber nicht soviel Zusatzstoffe haben (hab heute eine Barbecue-Ding im Laden stehen gelassen, da wurde mir auch schwindelig nur beim Lesen der Zusatzstoffe).
    Bei Marinaden und Saucen werf ich vieles in eine Schüssel.....
    Ja, ich meine diese Grillsoße, die sie über den gebackenen Tofu geschüttet hat. Schade drum. Das kann man mit Tomatenmark, Apfelmark, Gewürze, Ingwer Knobi kurz aufgekocht doch selber machen.
    In dem gekauftem Zeug ist nur nur Zucker, Geschmacksverstärker, komische Bindemittel drin.
     
  • Ja, das bemängele ich bei meinen Chutneys leider auch, ne Menge Zucker drin. Ist in meinem selbstgemachten aber ja auch.
     
  • Ja, das bemängele ich bei meinen Chutneys leider auch, ne Menge Zucker drin. Ist in meinem selbstgemachten aber ja auch.
    Ja, naja- Wenn man die Chutneys durch einreduzieren eindickt, ist letztendlich auch viel Fruchtzucker drin. Aber der ist wenigstens nicht künstlich hergestellt. Aber man isst von sowas ja auch keine Mengen.
     
    Wie haste den gemacht? Tät mich jetzt auch nach Gelüsten.
    2 Äpfel (Boskop) in stücke angebraten (in Kokosöl). Zimt drüber gestreut. etwas abkühlen lassen

    120 g Haferflocken mit 400 ml Haferdrink, 100 g Apfelmark (zuckerfrei) und Vanille gemahlen, verrührt. Apfelstücke untergehoben. In gefettete Form gegeben. bei 175 °C 30 Minuten gebacken. Nach Hälfte der Backzeit Mandelblättchen drüber gegeben.
     
    Kürzlich habe ich einige vegane Speisen auf einem Geburtstag probiert. Sie waren köstlich und ich konnte keinen Unterschied zu vegetarischen Speisen feststellen. Die frittierten Käsebällchen mit Jackfruit schmeckten nach Hähnchen. Auch der gekaufte vegane Kuchen schmeckte sehr lecker.

    @Tubi
    Danke für das leckere Rezept. Genau meins!Jetzt habe ich Appetit bekommen.
     
    Jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben: ich bin weder Veganerin noch Vegetarierin, respektiere aber jede Ernährungsweise (auch wenn jemand bei mir eingeladen ist).
    Was ich absolut nicht gutheiße ist der Trend, unbedingt Ersatzprodukte aus weiter Ferne zu importieren! Warum muss man eine Jackfrucht als "Fleischersatz" anpreisen (nicht du, Frau Spatz, sondern im Handel bzw. im Netz)? Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, keine tierischen Produkte essen will, dann suche ich mir den Ersatz in den Lebensmitteln, die regional und nachhaltig sind.
    Dann brauche ich keine vegane "Wurst" und keinen veganen "Käse".
     
  • Zurück
    Oben Unten