Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023

Mal ne leicht schockierte Frage...
Ich lese gerade dass Frühlartoffeln ab Mitte Juni erntereif sind.
Davor werden hierzulande aber doch auch schon welche verkauft oder nicht..? (Also Frühkartoffeln, meine ich.)
Sind die dann bis Mitte Juni alle aus dem Ausland? Muss gestehen dass ich die letzten Jahre im Biomarkt nicht so darauf geachtet habe. Dachte da würde meistens immer "regional" stehen (insgesamt achte ich darauf, aber da Kartoffeln Grundnahrungsmittel sind und wir sie brauchen hab ich da auch nicht immer so genau hingeguckt. Meine zwar wirklich dass da immer regional stand - aber wie passt das zusammen..? Wie kann man sie regional früher ernten, wenn sie nicht reif sind..?)

Hintergrund meiner Frage... Ich wollte die Kartoffeln zu unserem Spargel anbauen. (Wir haben ja seit letztem Jahr ein Spargelbeet).

Aber wenn die Frühkartoffeln erst ab Mitte Juni erntereif sind und die Spargelsaison bis maximal 24. Juni geht (traditionell) passt das ja nicht so richtig zusammen...

Gibt es Methoden, den Kartoffelanbau ein wenig zu verfrühen..? Mit Vlies? Tunnel? Etc...?

Viel früher wirst du bei dir nicht kommen - eher sogar noch später als wie Mitte Juni. Kartoffelgrün ist ja relativ kälteempfindlich, d.h. viel vor Anfang Mai braucht man in unseren Gegenden gar nicht legen, weil sonst kann es dir passieren, dass es dir die ganze Pflanze mit den Eisheiligen abfriert. Wenn jetzt nur ein bisschen grün rausspitzelt macht kann man das noch mit Vlies abdecken bzw. wenn nur 2-3 Blätter den Frost abbekommen treibt sie schnell wieder neu durch.

Die Frühkartoffeln, die man hier im April, Mai, tw. Anfang Juni bekommt stammen zumeist aus Israel, Ägypten oder Zypern. Anfang Juni kann man hier dann schon welche aus dem Burgenland, südliches Niederösterreich bekommen.
Letztes Jahr gab es auch schon relativ früh Tiroler Kartoffeln - das hat mich damals echt überrascht. Weiß aber nicht mehr wann genau das war (glaube aber Ende Mai, Anfang Juni), aber da war hier das Wetter echt top und die Eisheiligen sind ja ausgefallen. Und kann durchaus sein, dass der Bauer die in einem Tunnel hatte.
 
  • @aurinko, hm, da bin ich mal gespannt. Hier sieht man auf jeden Fall im April schon ob die Eisheiligen kommen oder nicht. Ich beobachte das schon seit zig Jahren. Wenn sie kommen gibt es in der Regel aber auch keinen richtig strengen Bodenfrost mehr sondern für 1-2 Tage nachts bisschen Luftfrost.
    Mehr Eisheilige hatten wir hier in den letzten 20 Jahren nicht wirklich.
    Mal gucken, sollte das Wetter sehr gut aussehen riskiere ich es einfach, sie früher zu setzen. Ich werde eh mehr Kartoffeln haben als ich brauche, sollte der erste Satz erfrieren, kann ich ja nochmal setzen...
     
    Meine habe ich schon gesagt: 1 kg Purple Rain bitte.
    Ist notiert.

    Wunderbar, ganz lieben Dank fürs Nachfragen. :love:
    Die Rosara steht schonmal fest... aber ich hadere gerade ob es nicht doch noch zwei Sorten mehr werden.
    Habe natürlich nicht den Platz für so viele Pflanzen würde aber gern verschiedene Sorten ausprobieren.
    Auch notiert.
    Wie viel Platz hast du denn?
    Ich werde den Vorgarten occupieren und Mulchkartoffeln versuchen (da werde ich dann gesondert drüber berichten)
    Du dürftest dir von meinen Sorten dann auch gerne nehmen, @Supernovae, denn die überzähligen Kartoffeln würden wir dann eh nur aufessen. 😉
    Das ist lieb von dir, dann gerne im Tausch mit den meinigen.
    Ich bin auch eher für Vielfalt...
     
  • Wie viel Platz hast du denn?
    Tja, das versuche ich gerade zu eruieren... aber ich fürchte extrem viel Platz wird es leider nicht werden.
    Das Beet in dem ich letztes Jahr die Zwiebeln und den Knoblauch hatte... das dürfte so drei bis vier Meter lang und 1,5m tief sein... Dann gibt es Fläche um den Apfelbaum rum (nicht die Baumscheibe) die noch "offen" ist, und wir haben auf ein paar Quadratmetern noch was aufgeschüttet (zum Erhöhen) da könnte man evtl. auch noch paar Kartoffeln verbuddeln.

    Vorgarten klingt prima! Da hast du sicher eine schöne Fläche dafür! Hier wird das sehr improvisatorisch werden...
     
  • Erst mal vorweg, lasst euch nicht von dem Begriff "Regional" verwirren, "Kartoffeln aus der Region" können auch aus Ägypten oder sonst wo her kommen denn es ist vom Gesetzgeber her nicht festgelegt dass es aus Sicht der Kunden eine ortsnahe Region sein muss. Also ist es völlig in Ordnung wenn ägyptische Kartoffeln so etikettiert sind, für jemanden aus Kairo sicher ok, für uns ist es legalisierter Etikettenschwindel und damit Betrug.(n)
    Nebenbei gesagt finde ich es auch befremdlich wenn Frühkartoffeln aus der Lüneburger Heide über die niederländische Grenze transportiert, da umgeladen werden und als Holländische Erstlinge zurück in die Heide kommen...:rolleyes:


    Ich werde den Vorgarten occupieren und Mulchkartoffeln versuchen (da werde ich dann gesondert drüber berichten)
    Neugierig wie ich nun mal bin werde ich darauf lauern und mir keine Silbe entgehen lassen :grinsend:

    LG Conya
     
    @Conya bei unserem Biomarkt nicht, da steht immer dabei von welchem Hof aus der Region die Sachen stammen, und das meiste, was sie anbieten, kommt wirklich aus der Region hier. Normalerweise gucke ich da schon genauer hin, nur bei den Kartoffeln halt nicht immer, weil sie einfach zu unserem Grundbedarf gehören.
    Bzw. habe ich dann wahrscheinlich zur falschen Zeit darauf geachtet, denn spätestens ab Ende Juni sind die Kartoffeln dann auf jeden Fall von den Höfen vom Umland.
    Werde da jetzt mal genauer drauf achten bei den Kartoffeln...
     
  • @Supernovae Moment, ich gehe nochmal in mich...
    Wären 3 Sorten eigentlich auch ok oder wird das Porto dann teurer?

    Die Rosara auf jeden Fall schonmal... ich überlege nochmal ganz kurz wegen den anderen und gebe Bescheid für welche ich mich entschieden habe.
     
    Wären 3 Sorten eigentlich auch ok oder wird das Porto dann teurer?
    Du kannst auch gerne 20kg ordern, sie sagen nur:
    Screenshot_20230122_184842_com.android.chrome.jpg
    Ohne Gewichtsbegrenzung-wie ich das sehe.
     
    Ich hab gerade nochmal geguckt... und mir ist aufgefallen, dass man ja von einigen Sorten 2,5kg zu je 3,80 nehmen muss.
    Da ja noch Porto hinzu kommt nehme ich dann doch nur zwei Sorten:
    Rosara und Princess. Die Princess wird auch von der LWG Bayern für den Anbau im Hausgarten empfohlen, und ich glaube die hatten wir auch schon (gekauft), und sie schmeckte uns gut. :)

    Dann gerne paar Knollen tauschen, falls Interesse besteht. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bau dieses Jahr das erste Mal Pepino und die Tzimbalo an.

    Bei mir sind das super kleine Pflänzchen, die auch noch sehr langsam wachsen. Hab ihnen sogar ne Heizmatte gegeben. ist das normal, das die so herum mickern?
    Das Unkraut das frisch drum rum keimte ist teilweise größer als die eigentlichen Pflanzen aus dem Dezember
     

    Anhänge

    • 230123_Pepino.jpg
      230123_Pepino.jpg
      308,1 KB · Aufrufe: 82
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten