Sanieren oder Neubau?

  • Die Grundrisse unterscheiden sich sehr und man kann - sofern von der ausführenden Firma aus möglich - natürlich den Grundriss so gestalten wie man ihn gerne hätte/braucht.
    Das handhabt aber natürlich jeder Bauträger/jede Firma anders.
    Und doch, Änderungen können extrem sinnvoll sein. Ich komme aus einer Architektenfamilie. Da schluckt man nicht jeden Grundriss. Viele sind grottenschlecht.


    Stell doch Mal vollkommen unterschiedliche Grundrisse dar. Bei ähnliche Größe, 110-130qm.

    In Deutschland ist ein gängiges Maß 20m Grundstücksbreite. Mit 3m Abstand macht das max 14m.
     
    Stell doch Mal vollkommen unterschiedliche Grundrisse dar. Bei ähnliche Größe, 110-130qm.
    Google ist da hilfreich. 😉
    Willst du mir jetzt allen ernstes erzählen, du findest dass alle Grundrisse gleich sind..?
    Vielleicht bist du einfach extrem anspruchslos und es ist dir völlig egal wie groß die Räume sind oder wie sie angeordnet sind..?
    Für mich macht einen Unterschied ob ein Kinderzimmer 10 oder 16qm hat, oder wie ein Wohn-Essbereich gestaltet ist oder wie und wo die Bäder liegen etc.
    Oder wie groß oder klein der Eingangsbereich ist, wie der Flur geschnitten ist...
    Wenn einem das alles egal ist... Ja, dann sind natürlich alle Grundrisse gleich. Sind ja alles nur Zimmer. Herrlich. 😂
     
  • Er meinte doch bestimmt den Flur... das das nicht zu ändern ist ...
    Ich glaube er meinte nicht nur den Flur, sonst kann ich mir den Beitrag nicht so recht erklären. :unsure:
    Und natürlich ist auch der Flur zu ändern, gerade der Flur kann in einer Wohnung doch sehr unterschiedlich verlaufen, wie 1000e verschiedene Grundrisse schnell zeigen können...

    Möglichkeiten, das aufzuhellen gibt es natürlich auch immer - entsprechende Anordnung der Räume (gibt ja Räume bei denen die Türen meist eher offen sind während sie bei privaten Schlafräumen eher geschlossen sind), Glaselemente, ggf. Fenster (je nachdem wie und wo der Flur liegt...)
    Ich sehe da nichts unabänderliches.
     
    Ja Glastüren würden auf jeden Fall schon was bringen. Wer die mag . Oder offenen Türen... man kann ja auch variieren mit der Größe des Flures oder gleich Haustür mit Glasausschnitt . Hauptsache irgendwie natürliches Licht... jetzt haben wir zum Beispiel ein Dachfenster von Velux im Treppenaufgang . Schön hell aber sehr mühsam zu putzen. Sowas möchte ich auf jeden Fall nicht nochmal haben..
     
  • Google ist da hilfreich. 😉
    Willst du mir jetzt allen ernstes erzählen, du findest dass alle Grundrisse gleich sind..?
    Vielleicht bist du einfach extrem anspruchslos und es ist dir völlig egal wie groß die Räume sind oder wie sie angeordnet sind..?
    Für mich macht einen Unterschied ob ein Kinderzimmer 10 oder 16qm hat, oder wie ein Wohn-Essbereich gestaltet ist oder wie und wo die Bäder liegen etc.
    Oder wie groß oder klein der Eingangsbereich ist, wie der Flur geschnitten ist...
    Wenn einem das alles egal ist... Ja, dann sind natürlich alle Grundrisse gleich. Sind ja alles nur Zimmer. Herrlich. 😂


    Dann mach doch in eine max vorgegebene Größe Mal 2 16qm Kinderzimmer rein. Dann geht dir ganz schnell die Grundfläche aus. Vllt bist du auch zu verwöhnt mit der Architektenfamilie? Natürlich kann man auf 110 qm 10 unterschiedliche Grundrisse unterbringen. Wie weit unterscheiden die sich dann grundlegend? Das wäre eine tolle Zauberei!

    Ich empfehle daher die Nase nicht zu hoch zu nehmen und Mal auf Begrenzter Grundfläche ein Schloss zu entwerfen. 110qm werden mit 2 16qm Kinderzimmern, einem großzügigen Flur etc Mal auszuzeichnen.

    Kinderzimmer 2x 16qm
    Schlafzimmer 16qm
    Bad 16qm
    Küche 16qm.
    HWR 8qm
    Flur 18qm
    Wie groß ist dein WZ?

    Der Kaufpreis 110 zu 130qm dürfte 20-30.000€ liegen. Der Unterschied Kassengestell mit Gasheizung und HK sind schnell auch 60-100.000€ in dieser Größe.
     
    Eine ernst gemeinte Frage... wofür brauchst du ein 16qm Bad..? Hast du eine sechsköpfige Familie mit der du es immer zeitgleich nutzt..? :fragend:
    Du wirst in ganz München in keinem Neubau bis 1,5 Mio Euro ein 16qm Bad finden... (kann ich dir garantieren, da ich seit 10 Jahren alle Neubauprojekte mit Grundrissen und allem verfolge..)
     
    so unterschiedlich sind hier die Meinungen,
    nie wieder ein Haus ohne Keller!
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • @Ise ich wollte eigentlich auch nicht streiten, ich sagte ja nur, dass sich so ein Gang durchaus etwas unterschiedlich planen lässt.
    Habt ihr eigentlich schon einen konkreten Bungalow im Auge, Ise? :)
     
  • Wow, 21m ist wirklich lang! :oops:
    Hier im Ort gibt es schon einige, die 15-16 Meter lang sind (ganz viele Zweifamilienhäuser)... aber 21m... das ist schon beachtlich!
    Alles auf einer Ebene - ein Traum!!
     
    Uns auch. :paar:
    Bzw. hier würde es schon auch noch dauern bis es losgeht. Die Gemeinde erschließt ein neues Baugebiet, aber das bereits seit 5 Jahren... da gab es wohl bezüglich Bebauungsplan viele Stolpersteine und Einsprüche... jetzt soll es dann angeblich tatsächlich mal losgehen aber ich vermute, dass es trotzdem noch etwas dauern wird.
    Na ja, ein bisschen überlegen/planen schadet ja nicht. 😉
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    @Wachtlerhof natürlich. Aber Sebdob stellte es so hin als ob es ein Standard wäre, und das ist es nicht.
    Natürlich ist es ein Luxus, und schön wenn man die Möglichkeit und den Platz hat (wobei mir persönlich etwas anderes wichtiger wäre, aber das ist ja irrelevant).
    Ich gönne wirklich jedem ein großes Bad (wobei ich tatsächlich niemanden kenne, der ein 16qm Bad hat, selbst eine Freundin meiner Mutter mit Eigentums-Penthouse Wohnung mitten in München nicht), mir ging es ja einzig und allein darum, dass 16qm Bad kein Standard in einer durchschnittlichen 100qm-Wohnung, selbst in einem durchschnittlichen 120-130qm-Bungalow sind. Ich habe auch tatsächlich bisher noch keinen solchen Standard-Grundriss mit 16qm Bad gesehen.
    Dass es das in einzelnen selbst geplanten Architektenhäusern oder größeren Anwesen gibt, ist mir natürlich bewusst, und ich habe wirklich gar nichts dagegen einzuwenden. 🙈

    Abgesehen davon wollte ich hier ganz sicher nicht über persönliche Präferenzen streiten... das ist doch alles reine Geschmackssache. :paar: Ich fand SebDobs Beiträge nur etwas provokativ und bin leider darauf angesprungen.
     
    Ich hätte gerne ein größeres Bad. Aber wir haben nur ein klitzekleines. Und ich finde Küchen sollten auch größer als Wohnzimmer sein, aber mich fragt ja niemand.
     
  • Zurück
    Oben Unten